In dieser Folge tauchen wir in die Kunst des aktiven Zuhörens ein – eine Fähigkeit, die in unserer schnelllebigen Welt oft zu kurz kommt, dabei aber der Schlüssel zu echter Verbindung ist. Was bedeutet es wirklich, jemandem zuzuhören? Es geht darum, Raum zu geben, zu verstehen, anzunehmen – mit Respekt, Aufmerksamkeit und Wohlwollen dem Gesprächspartner gegenüber.
Ich erzähle darüber, wie wir es schaffen, mehrere Perspektiven nebeneinander stehen zu lassen, ohne den Drang, unsere eigene Meinung durchsetzen zu müssen. Warum Urteile und ungefragte Ratschläge ein Gespräch „kalt“ machen – und wie echtes Zuhören stattdessen Nähe, Tiefe und Vertrauen schafft, das habe ich im dreiteiligen Kurs «Aktives Zuhören», ein Angebot der Dargebotenen Hand (143), erfahren dürfen.
Ich spreche ausserdem darüber, …
… warum es so wichtig ist, auch Stille auszuhalten.
… wieso eine Herausforderung etwas anderes ist, als ein Problem.
… wie Formulierungen à la „Wie fühlt sich das für dich an?“ oder „Wollen wir gemeinsam überlegen, was du jetzt tun kannst?“ ein Gespräch urteilsfrei, aber Mehrwert stiftend weiterfliessen lässt.
Eine Folge voller Impulse für alle, die ihre Beziehungen – beruflich wie privat – ehrlicher, wärmer und verbindender gestalten wollen. 🎙️💬
Zum Kurs vom 143: https://www.143.ch/2025/09/17/zuhoerkurs-bern/
Du möchtest, dass DIR mal jemand zuhört? Unter der Nr. 143 ist rund um die Uhr jemand für dich da – per Telefon, Chat oder Mail.
Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne weiter, oder lass eine Bewertung für mich da. Nur so können meine Inhalte noch mehr Menschen erreichen. Viiiielen Dank! 🙏
In dieser besonderen Folge erwartet dich ein inspirierendes und natüüürlich lustiges Gespräch mit dem bekannten Oltner Wortakrobaten, 3fach-Slam-Poetry-Schweizermeister und Kabarettisten Kilian Ziegler. Ich durfte mit ihm über die Bedeutung der Gedanken im Leben eines Künstlers sprechen und so zwei super kurzweilige Stunden bei Kaffee und Bühnenambiente im Knapp-Verlag Olten geniessen.
Wieso wir uns alle öfters imaginäre Übergangsjacken anziehen sollten, was uns Elefanten auf dem indischen Markt eindrücklich beweisen und wie Kilian und mir auch im Stockdunkeln das Lachen nicht verging - all das und noch viiiiel mehr erfährst du beim Hören dieser Folge. Gute Unterhaltung!
Übrigens: Kilian Ziegler und seine Tourdaten findest du via kilianziegler.ch oder unter demselben Namen auf Instagram. (aaaabsolute Empfehlung, imfau)
Vielen Dank für dein Like & Co. :)
"Ab und zu was Neues auf Zalando kaufen...liegt doch drin, oder? Macht ja jeder. Oder bestelle ich doch überdurchschnittlich viel online? Der Postbote liefert mir schon sehr oft Pakete aus. Es ist eben auch soo einfach und bequem, online zu shoppen. "
Kennst du diese Gedanken? Eine liebe Zuhörerin hat sich eine Folge über "Unsere Gedanken im Zusammenhang mit Online-Shopping" gewünscht. Tadaa: Da ist sie. Weniger Marketing-getrieben, sondern mehr auf eine gesunde Psyche ausgelegt.
Und darum gehts: Ab wann ist mein Kaufverhalten der Shopping-Sucht geschuldet? Was macht denn eigentlich eine Handlung zur Sucht? Einige Kriterien per Definition: Du führst sie regelmässig aus, mit dem Ziel, dich besser zu fühlen. Schlussendlich hast du aber ein schlechtes Gewissen und weisst genau, dass die Handlung nicht notwendig gewesen wäre und dass sie dich mehr gekostet, als dir geholfen hat. Du leidest. Weil du - trotz deinem rationalen Denken - nicht widerstehen kannst, fängst du vielleicht sogar an, es heimlich zu tun. So musst du wenigstens andere nicht enttäuschen. Die Handlung ist zu deiner Gewohnheit geworden, so dass es dir nicht gelingt, eine andere Vorgehensweise zu wählen.
Sucht (egal in welcher Form)...ein Thema, das wohl weit mehr betrifft, als wir denken. Und ein Thema, das viel mehr mit deinen Prägungen und Gedanken zu tun hat, als du dir vielleicht vorstellen kannst. Wieso kaufen wir mehr, als wir brauchen? Was treibt uns an? Und wieso ist es sooo schwierig, zu widerstehen? Finde heraus, welche Glaubenssätze dafür verantwortlich sind, dass du dich ständig selbst belügst und jedesmal neue Rechtfertigungen dafür findest, den Kaufen-Button doch wieder zu klicken.
Ja, du willst nur, dass du dich besser fühlst. Und die antrainierte Strategie hat dir auch tatsächlich Mal geholfen. Aber tut sie das auch heute noch? Dein Verstand hat die Handlung als Reaktion auf ein unangenehmes Gefühl mittlerweile automatisiert. Du bist so stark davon überzeugt, dass die Suchthandlung zum erhofften Ziel/Gefühl führt, dass du deren Wirkung nicht einmal mehr hinterfragst. Darum: Lass uns genauer hinsehen und langjährige Denkfehler entlarven.
Erfahre, wie du mithilfe deiner Gedanken deine wahren Bedürfnisse erkennst und dadurch erste Schritte raus aus der Sucht findest.
Aber, hier nochmals der Hinweis: Ich bin KEIN Arzt - bitte hole dir professionelle Hilfe und lasse dich in diesem Prozess begleiten, wenn der Leidensdruck zu gross wird! Und: Auch wenn du nicht süchtig bist...(es gibt ja auch ein ganz normales Kaufverhalten, nicht wahr :)), lernst du in dieser Folge wertvolle Tools, um dich selber, was du denkst und tust noch bewusster wahrzunehmen. Denk daran: Es ist DEINE Zeit, gestalte sie so, wie sie dir entspricht. Viel Spass!
Die Folge hat dir gefallen? Hilf mir seeeehr gerne, meine Inhalte zu streuen…mit Freunden teilen, bewerten, liken…es gibt viele Dinge, die du tun kannst, um mich zu unterstützen. DANKE von Herzen! (Würk imfau - i bruche öich, um Richwiti zübercho und mini Inhäut mit so vöööune Lüt wie möglech chönne zdeile. :)) Drum: Merci vöu Mou!
Kennst du das? Deine Tagesenergie scheint am Mittag (oder schon vorher) bereits wieder futsch zu sein...Geben wir zu lange zu viel, hat das negative Folgen für unsere Gesundheit.(Und fühlt sich einfach doof an.😆)
Es ist deshalb suuuuperultra wichtig, dass du ab und zu schaust, wie es um deinen Energietank steht. Spätestens im orangen Bereich ist Handeln angesagt. Ich gebe dir in dieser Folge 6 Tipps mit auf den Weg und zeige dir, was du alles tun (oder eben nicht tun) kannst, um deine Batterien wieder aufzuladen. Denn deine Energie hat oberste Priorität. Nur wenn es dir gut geht, kannst du auch anderen etwas Gutes tun. Schau gut zu dir und "heb Sorg" zu deiner körperlichen, mentalen und emotionalen Gesundheit!
Über Feedback freue ich mich übrigens jederzeit riiiiesig. Schreib mir eine Nachricht auf podcast.igundminizit@gmail.com oder folge mir auf Instagram @podcast_ig_und_mini_zit
Eine Bewertung hier auf Spotify oder auf Apple Podcasts wäre uuuuh lieb. Nur so finden meine Inhalte zu noch mehr Menschen und können ihnen hoffentlich eine Inspiration oder Unterstützung sein. MERCI vöööu Mou!
"Ich kann nicht posen." "Ich bin nicht fotogen." "Ich stehe nicht gerne im Mittelpunkt." "...." Das sind nur drei der Gedanken, die bei vielen von uns aufploppen, sobald es darum geht, für ein Foto vor die Kamera zu stehen. Die Folge? Es gibt kaum Fotos von uns. Irgendwie schade, nicht? Ich habe den Selbstversuch gewagt, meine Gedanken beiseite geschoben und mich von der professionellen Fotografin, Anita Gerster, porträtieren lassen. (Das Resultat findest du auf meinem Insta-Account @podcast_ig_und_mini_zit ...ja, ich habe mich überwunden und die Fotos veröffentlicht *ohmeingott*)
Wie es mir dabei ergangen ist? Im Podcast-Gespräch, welches wir direkt nach dem Shooting im wunderschönen Gartenhaus von Anita aufgezeichnet haben, erfährst du es. :) Auch habe ich die studierte Designerin gefragt, was unsere Selbstwahrnehmung, die künstliche Selfie-Filter-Bildwelt und die vielen gesellschaftlichen Prägungen für Auswirkungen darauf haben, ob wir ein Foto von uns mögen oder nicht. Ah und so ganz nebenei haben wir natürlich auch über so simple Dinge philosophiert, wie: "Was ist eigentlich schön?" :) Aber hör doch am besten einfach mal rein. Es lohnt sich!
Du möchtest mehr über Anitas wunderbare Arbeiten erfahren oder selber ein Fotoshooting buchen? (Ich kanns wirklich nur empfehlen, herzlichen Dank nochmals, liebe Anita!) Dann findest du Anita über kandis-fotografie.ch oder auf Instagram unter @kandis_fotografie
Dir hat das Interview gefallen? Dann lass mir doch eine Bewertung da. DAAANKESCHÖN! :)
Oder du besuchst mich auf Instagram @podcast_ig_und_mini_zit
In dieser speziellen Folge erfährst du, was du tun musst, um in einem Jahr garantiert nicht glücklicher, zufriedener oder gesünder zu sein. ;) Das klingt jetzt seltsam, weil du dir natürlich sofort denkst: "Nein, das will ich ja eben nicht!" Lass dich darauf ein. Du wirst sehen, viele "Ratschläge" werden sich für dich nicht einmal so fremd anfühlen. Schockierenderweise. So klar unsere Intention für Veränderung manchmal ist, so "festgekettet" sind wir an unseren (oft negativen) Gedankenmustern. Genau deshalb versuche ich es mal "ungewohnt" zu formulieren. Es prägt sich im Hirn ganz anders ein. Ich hoffe auf das eine oder andere Aha-Erlebnis und wünsche mir, dass du für dich einige "Gedankengrenzen" auflösen und im 2025 voller Zuversicht und Mut losgehst für dein Leben. Viel Spass! Und hier nochmals der Hinweis: Bitte mit dem nötigen Humor und einem Sinn für Ironie geniessen! :)
Du willst mir was sagen? Du erreichst mich unter: podcast.igundminizit@gmail.com
Die Weihnachtszeit ist etwas Schönes...eigentlich. Oder? Doch: Wer kennts nicht. Auf der ToDo-Liste reihen sich noch mehr Aufgaben ein: Adventskranz, -kalender und -geschenke besorgen, Baum schmücken, Einladungen verschicken, Chrömli backen (natürlich selbstgemacht), Karten schreiben, Menü zusammenstellen und und und ... und ERST wenn das Haus dekoriert, die Weihnachts-Playlist definiert und alles geplant ist, stellt sich Weihnachtsstimmung ein. Oder woran liegts, dass man "in Stimmung" kommt?
Damit Stress, Hektik und zusätzlicher Druck dir nicht die vielen Momente der Ruhe, Gemütlichkeit und Freude nimmt, plaudere (und philosophiere) ich in meiner neusten Folge über "Weihnachtsstimmung". Wie fühlt sie sich an? Wie entsteht sie? Braucht man sie wirklich? Ist es sogar möglich, dass DU das angenehme Gefühl in deinem Innern - ganz ohne Glitzerwelt im Aussen - entstehen lassen kannst? Ich wünsche mir für dich eine Zeit mit weniger Stress und mehr Genuss. Ein Gefühl von Dankbarkeit, Nähe und Füreinander-da-sein. Denn: Ist es nicht eigentlich das, worum es bei Weihnachten geht?
Hab wunderschöne Weihnachten! 🎄✨
Hej - gehörst du auch zu den Personen, die sich rasch verunsichern lassen? "Mache ich genug? Mache ich es richtig?" Es geht immer besser, schneller, günstiger - oder? Ja, vielleicht. Aber ist es nicht jetzt schon gut genug? Gibt es überhaupt ein richtig oder falsch? Ein schlechter oder besser? Geht es nicht viel mehr darum, seinen eigenen Weg zu finden? Es so zu machen, wie es sich für dich gut anfühlt? Lass uns dem Optimierungswahn entkommen. Richten wir unseren Fokus auf das, was wir schon haben und sind. Weil, du bist besser, als du denkst. Und: Du gibst dein Bestes. Immer. Genau so wie jede/r andere auch. Und darauf darfst du stolz sein.
PS: Wer sowieso schon denkt, er/sie sei die/der Beste, würde sich das hier gar nie anhören. ;)
Über dein Feedback oder deine Bewertung freue ich mich sehr. Viel Spass beim Hören - feiere dich ;) Bis bald, Michèle
Wer bin ich? Was ist MIR wichtig? Wie möchte ich meine Zeit verbringen? "Ig und mini Zit" - mein etwas neues Podcastkonzept stellt genau diesen Weg - hin zu persönlichen Antworten auf diese Fragen - ins Zentrum. Wieso dazu die Arbeit mit den eigenen Gefühlen und Gedanken unerlässlich ist, wie viel Potential aber auch darin verborgen liegt, all das erfährst du in diesem Podcast. Natürlich erzähle ich dir auch, was sich seit dem Upload meiner letzten Folge bei mir so getan hat. ;) So schön, dass du immer noch da bist - DANKE schon Mal! 🙏
Noch etwas Wichtiges zum Schluss: All meine Erkenntnisse basieren auf meinen eigenen Erfahrungen, dem mir über die Jahre selbst angeeigneten Wissen durch Bücher, Podcasts, Online-Kurse und natürlich auf vielen Therapiestunden bei wunderbarem Psychotherapeutinnen (viiiielen Dank an dieser Stelle!). Das heisst: Ich bin keine Ärztin und möchte unbedingt festhalten, dass dies MEINE Meinung und Erfahrung ist. Wenn sie dir helfen - juhu, alles prima. Falls nicht, oder wenn du tatsächlich gerade etwas hilflos bist - hol dir die Unterstützung, die du brauchst. Bestimmt gibt es auch für dich das richtige Angebot!