
In dieser Folge tauchen wir in die Kunst des aktiven Zuhörens ein – eine Fähigkeit, die in unserer schnelllebigen Welt oft zu kurz kommt, dabei aber der Schlüssel zu echter Verbindung ist. Was bedeutet es wirklich, jemandem zuzuhören? Es geht darum, Raum zu geben, zu verstehen, anzunehmen – mit Respekt, Aufmerksamkeit und Wohlwollen dem Gesprächspartner gegenüber.
Ich erzähle darüber, wie wir es schaffen, mehrere Perspektiven nebeneinander stehen zu lassen, ohne den Drang, unsere eigene Meinung durchsetzen zu müssen. Warum Urteile und ungefragte Ratschläge ein Gespräch „kalt“ machen – und wie echtes Zuhören stattdessen Nähe, Tiefe und Vertrauen schafft, das habe ich im dreiteiligen Kurs «Aktives Zuhören», ein Angebot der Dargebotenen Hand (143), erfahren dürfen.
Ich spreche ausserdem darüber, …
… warum es so wichtig ist, auch Stille auszuhalten.
… wieso eine Herausforderung etwas anderes ist, als ein Problem.
… wie Formulierungen à la „Wie fühlt sich das für dich an?“ oder „Wollen wir gemeinsam überlegen, was du jetzt tun kannst?“ ein Gespräch urteilsfrei, aber Mehrwert stiftend weiterfliessen lässt.
Eine Folge voller Impulse für alle, die ihre Beziehungen – beruflich wie privat – ehrlicher, wärmer und verbindender gestalten wollen. 🎙️💬
Zum Kurs vom 143: https://www.143.ch/2025/09/17/zuhoerkurs-bern/
Du möchtest, dass DIR mal jemand zuhört? Unter der Nr. 143 ist rund um die Uhr jemand für dich da – per Telefon, Chat oder Mail.
Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne weiter, oder lass eine Bewertung für mich da. Nur so können meine Inhalte noch mehr Menschen erreichen. Viiiielen Dank! 🙏