Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/8d/1d/0f/8d1d0f1e-e345-711e-b2a0-0794ccae5885/mza_17761565164727010900.jpg/600x600bb.jpg
Ig und mini Zit
Michèle Ackermann
24 episodes
1 day ago
Wohoo - schön, dass du da bist! Vor über fünf Jahren in meiner ersten Therapiestunde: "Versuchen Sie mal, NICHT an einen rosaroten Elefanten zu denken." Dieser eine Satz war es, der mir klar machte: Je mehr Widerstand ich gegen meine Gedanken ausübe, desto stärker werden sie. Je mehr Emotionen sie in mir auslösen, desto öfter denke ich sie. Gedanken bestimmen unsere Weltsicht. Sofern wir ihnen glauben. Finde heraus, wer DU bist - losgelöst von deinen Prägungen und Gedankenmustern. Denn es gibt noch uuunzählige, andere Gedanken zum Denken...wieso also nicht denken, was dich gut fühlen lässt?
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Ig und mini Zit is the property of Michèle Ackermann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wohoo - schön, dass du da bist! Vor über fünf Jahren in meiner ersten Therapiestunde: "Versuchen Sie mal, NICHT an einen rosaroten Elefanten zu denken." Dieser eine Satz war es, der mir klar machte: Je mehr Widerstand ich gegen meine Gedanken ausübe, desto stärker werden sie. Je mehr Emotionen sie in mir auslösen, desto öfter denke ich sie. Gedanken bestimmen unsere Weltsicht. Sofern wir ihnen glauben. Finde heraus, wer DU bist - losgelöst von deinen Prägungen und Gedankenmustern. Denn es gibt noch uuunzählige, andere Gedanken zum Denken...wieso also nicht denken, was dich gut fühlen lässt?
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/36368179/36368179-1739387479078-7e5c9d504cb18.jpg
#24 Zuhören, um zu verstehen. Nicht, um zu antworten. Wie du mehr Tiefe in deine Gespräche bringst.
Ig und mini Zit
40 minutes 48 seconds
1 month ago
#24 Zuhören, um zu verstehen. Nicht, um zu antworten. Wie du mehr Tiefe in deine Gespräche bringst.

In dieser Folge tauchen wir in die Kunst des aktiven Zuhörens ein – eine Fähigkeit, die in unserer schnelllebigen Welt oft zu kurz kommt, dabei aber der Schlüssel zu echter Verbindung ist. Was bedeutet es wirklich, jemandem zuzuhören? Es geht darum, Raum zu geben, zu verstehen, anzunehmen – mit Respekt, Aufmerksamkeit und Wohlwollen dem Gesprächspartner gegenüber.


Ich erzähle darüber, wie wir es schaffen, mehrere Perspektiven nebeneinander stehen zu lassen, ohne den Drang, unsere eigene Meinung durchsetzen zu müssen. Warum Urteile und ungefragte Ratschläge ein Gespräch „kalt“ machen – und wie echtes Zuhören stattdessen Nähe, Tiefe und Vertrauen schafft, das habe ich im dreiteiligen Kurs «Aktives Zuhören», ein Angebot der Dargebotenen Hand (143), erfahren dürfen.


Ich spreche ausserdem darüber, …


… warum es so wichtig ist, auch Stille auszuhalten.

… wieso eine Herausforderung etwas anderes ist, als ein Problem.

… wie Formulierungen à la „Wie fühlt sich das für dich an?“ oder „Wollen wir gemeinsam überlegen, was du jetzt tun kannst?“ ein Gespräch urteilsfrei, aber Mehrwert stiftend weiterfliessen lässt.


Eine Folge voller Impulse für alle, die ihre Beziehungen – beruflich wie privat – ehrlicher, wärmer und verbindender gestalten wollen. 🎙️💬


Zum Kurs vom 143: https://www.143.ch/2025/09/17/zuhoerkurs-bern/


Du möchtest, dass DIR mal jemand zuhört? Unter der Nr. 143 ist rund um die Uhr jemand für dich da – per Telefon, Chat oder Mail.


Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne weiter, oder lass eine Bewertung für mich da. Nur so können meine Inhalte noch mehr Menschen erreichen. Viiiielen Dank! 🙏

Ig und mini Zit
Wohoo - schön, dass du da bist! Vor über fünf Jahren in meiner ersten Therapiestunde: "Versuchen Sie mal, NICHT an einen rosaroten Elefanten zu denken." Dieser eine Satz war es, der mir klar machte: Je mehr Widerstand ich gegen meine Gedanken ausübe, desto stärker werden sie. Je mehr Emotionen sie in mir auslösen, desto öfter denke ich sie. Gedanken bestimmen unsere Weltsicht. Sofern wir ihnen glauben. Finde heraus, wer DU bist - losgelöst von deinen Prägungen und Gedankenmustern. Denn es gibt noch uuunzählige, andere Gedanken zum Denken...wieso also nicht denken, was dich gut fühlen lässt?