Warum Vitamin D, Zink und Omega-3 im Winter Pflicht sind und wie du deine Laborwerte endlich selbst verstehst
In dieser Folge sprechen wir über die drei Laborwerte, die du in der kalten Jahreszeit unbedingt im Blick haben solltest: Vitamin D, Zink und Omega-3. Warum gerade diese drei Mikronährstoffe im Winter so wichtig für dein Immunsystem, deine Stimmung und deine Zellgesundheit sind und wie du mit einfachen Messungen und gezielter Supplementierung optimal durch die dunkle Jahreszeit kommst.
Außerdem stellen wir dir Christinas neues Buch „Laborwerte einfach verstehen“ vor: Ein praktisches Nachschlagewerk mit 260 Seiten geballtem Wissen, klaren Tabellen, optimalen Zielwerten, sinnvollen Begleitparametern und hilfreichen Selbsttests, damit du deine Blutwerte endlich selbst einordnen kannst.
Das erwartet dich:
☀️ Vitamin D: Warum ein Mangel im Winter fast unvermeidbar ist und wie du ihn erkennst
🛡️ Zink: Der unterschätzte Immun-Booster mit antiviraler Wirkung
🐟 Omega-3: Entzündungsregulation, Gehirnschutz & Barrierepflege in einem
📊 Welche Zielwerte sinnvoll sind und wann du messen solltest
💡 Wie du typische Symptome von Mängeln besser einordnest
📚 Einblick ins neue Buch „Laborwerte einfach verstehen“, inklusive Aufbau, Tipps & Zielgruppe
✅ Für wen sich das Buch besonders lohnt (Spoiler: für fast alle!)
Mehr über Sergej:
Instagram
Kostenloser Minikurs
Terminbuchung
Betreuungsangebot bei Schmerzen, Müdigkeit und Leistungsproblemen
Mehr über Christina:
Instagram
Webseite
Kurse, Beratungstermine und mehr
Buch Laborwerte einfach verstehen
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
🔊 Jetzt reinhören & mitmachen – echte Gesundheit beginnt im Alltag!
In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das früher oder später jeden betrifft: Healthy Aging & Mikronährstoffe ab 40.
Gemeinsam mit Internistin & Ernährungsmedizinerin Dr. Cornelia Ott schauen wir uns an, warum viele Beschwerden in der Lebensmitte auf schleichende Mängel zurückgehen – und wie du mit gezielter Diagnostik, smarter Prävention und alltagstauglicher Ernährung gegensteuern kannst.
Wir sprechen über unterschätzte Frühzeichen, sinnvolle Laborwerte, den Umgang mit Stress – und welche Mikronährstoffe dich wirklich tragen, wenn du gesund und leistungsfähig älter werden willst.
Das erwartet dich:
🧬 Warum Mikronährstoffe ab 40 systemrelevant sind
💥 Die unterschätzten Anzeichen von Mängeln – auch bei „normalen“ Werten
📉 Eisen, Omega 3, B12, Magnesium & Co – welche Werte du kennen solltest
🧪 Diagnostik-Tipps aus der Praxis: Blut, Vollblut, Serum – was ist wann sinnvoll?
🏋️♀️ Muskel als Anti-Aging-Organ: Warum Training & Eiweiß unverzichtbar sind
🌿 Ernährung, Supplemente & Lebensstil – was wirklich wirkt
🧠 Healthy Aging & Longevity: Was ist Hype, was hilft langfristig?
⚠️ Prävention statt Therapie: Warum ab 40 die Weichen gestellt werden
📋 Tipps zur Selbstfürsorge in einem fordernden Alltag
Mehr über Cornelia:
Mehr über Sergej:
Instagram
Kostenloser Minikurs
Terminbuchung
Betreuungsangebot bei Schmerzen, Müdigkeit und Leistungsproblemen
Mehr über Christina:
Instagram
Webseite
Kurse, Beratungstermine und mehr
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
🔊 Jetzt reinhören & mitmachen – echte Gesundheit beginnt im Alltag!
In dieser Folge geht es um drei entscheidende Steuerzentralen in deinem Körper: Nebennieren, Schilddrüse und Sexualhormone. Warum sie untrennbar miteinander verbunden sind, wie Stress, Schlaf und Ernährung auf sie wirken – und woran du erkennst, dass dein hormonelles Gleichgewicht aus der Balance geraten ist.
Wir schauen uns die drei Achsen im Detail an – inklusive praktischer Tipps, Diagnostik-Empfehlungen und Alltagsimpulsen zur Regeneration.
Das erwartet dich:
🔗 Wie Nebennieren, Schilddrüse & Sexualhormone miteinander kommunizieren
🧠 Stress & Cortisol: Warum chronischer Druck alle drei Achsen stört
🔥 Schilddrüsen-Funktionen: T3, T4, Umwandlung & häufige Symptome
💋 Östrogen, Progesteron, Testosteron: Wirkung & Ungleichgewichte erkennen
📉 Nebennierenerschöpfung, Libidoverlust, Gewichtszunahme – was dahinter steckt
🔄 Hormonelle Wechselwirkungen & typische Beschwerde-Muster
🧪 Wichtige Blutwerte & was du beim Arzt unbedingt hinterfragen solltest
🌿 Ernährung, Mikronährstoffe & Lebensstil: So bringst du deine Achsen wieder ins Gleichgewicht
🧘♀️ Regeneration, Schlaf, Stressbewältigung – die Basis echter Hormonbalance
Mehr über Sergej:
Instagram
Kostenloser Minikurs
Terminbuchung
Betreuungsangebot bei Schmerzen, Müdigkeit und Leistungsproblemen
Mehr über Christina:
Instagram
Webseite
Kurse, Beratungstermine und mehr
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
🔊 Jetzt reinhören & mitmachen – echte Gesundheit beginnt im Alltag!
In dieser Folge tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der Mikronährstoffe. Ob Vitamine, Mineralstoffe oder Spurenelemente – sie sind die stillen Held:innen deines Stoffwechsels. Wir sprechen darüber, warum sie oft unterschätzt werden, wie du Mängel erkennst, worauf du bei der Diagnostik achten solltest und wie du gezielt auffüllen kannst – ohne planlos zu supplementieren.
Das erwartet dich:
🔬 Was Mikronährstoffe im Körper alles steuern – von Energie bis Zellschutz
⚠️ Symptome erkennen: So äußern sich Mängel bei Zink, Magnesium, B12 & Co.
🧪 Diagnostik: Blut, Vollblut, Urin – was wirklich aussagekräftig ist
📉 Warum Referenzwerte oft nicht die Optimalwerte widerspiegeln
💊 Supplementieren mit Köpfchen – Dosierung, Formen, Kombinationen
🍋 Ernährung vs. Nahrungsergänzung – wann welches sinnvoll ist
🧠 Mikronährstoffe fürs Gehirn, Hormone & Immunsystem
🔥 Besondere Lebensphasen & Belastungen: Wer braucht mehr?
🥦 Unsere Lieblingsstoffe: von Myo-Inositol über Magnesium bis Vitamin D
📋 Tipps für deinen Alltag: messen, auffüllen, dranbleiben
Mehr über Sergej:
Instagram
Kostenloser Minikurs
Terminbuchung
Betreuungsangebot bei Schmerzen, Müdigkeit und Leistungsproblemen
Mehr über Christina:
Instagram
Webseite
Kurse, Beratungstermine und mehr
Hersteller, die wir selbst nutzen
Vetain (10% Rabatt mit molmed10)
Edubily (5% Rabatt mit molekular5)
NatuGena (10€ Rabatt mit 2387)
Histameany (10% mit molmed10)
Norsan (15% Rabatt mit SEHA15)
Smaints (10% mit molmed10)
Honest Focus (5€ Rabatt mit SEHA5)
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
🔊 Jetzt reinhören & mitmachen – echte Gesundheit beginnt im Alltag!
In dieser Folge dreht sich alles um deinen Blutzucker – und warum er viel mehr beeinflusst als nur Heißhunger oder Energieeinbrüche. Wir schauen auf die wichtigsten Zusammenhänge zwischen Blutzucker, Hormonen, Stress, Schlaf, Ernährung und Nährstoffen – und erklären, wie du deine Blutzuckerregulation nachhaltig verbessern kannst, um langfristig gesund, energiegeladen und hormonell im Gleichgewicht zu bleiben.
Das erwartet dich:
🧬 Was ist Blutzucker eigentlich – und warum ist Glukose lebenswichtig?
⚙️ Energie, Glykogenspeicher, Struktur: Die Aufgaben von Glukose im Körper
📈 Was passiert nach dem Essen? Der feine Ablauf zwischen Insulin & Glukagon
🍽 Wie du mit Ernährung deinen Blutzucker stabilisierst – und Spitzen vermeidest
💥 Symptome bei Dysbalancen: Heißhunger, Zittern, Müdigkeit, Brain Fog & Co.
⚖️ Insulinresistenz erkennen: Was wirklich dahintersteckt – und wie du gegensteuerst
🧪 Laborwerte: Blutzucker, HbA1c, Insulin, HOMA-Index, Triglyceride & mehr
💊 Wichtige Nährstoffe: Magnesium, Zink, B-Vitamine, Myo-Inositol & Co.
😴 Stress & Schlaf: Wie Cortisol & Co. deinen Zuckerstoffwechsel sabotieren
🏋️♀️ Bewegung & Muskelmasse: Warum Sport deine beste Blutzucker-Versicherung ist
👉 Bonus: Tricks aus dem Alltag – von Meal Prep bis resistente Stärke und Essensreihenfolge
Mehr über Sergej:
Instagram
Kostenloser Minikurs
Terminbuchung
Betreuungsangebot bei Schmerzen, Müdigkeit und Leistungsproblemen
Mehr über Christina:
Instagram
Webseite
Kurse, Beratungstermine und mehr
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
🔊 Jetzt reinhören & mitmachen – echte Gesundheit beginnt im Alltag!
In dieser Folge dreht sich alles um ein oft unterschätztes, aber enorm wichtiges Organ: die Bauchspeicheldrüse. Wir klären, welche Doppelrolle sie in deinem Körper übernimmt, warum ihre Erkrankungen häufig viel zu spät erkannt werden, welche Symptome auf Probleme hindeuten – und wie du deine Bauchspeicheldrüse mit Ernährung, Lebensstil und gezielter Diagnostik gezielt unterstützen kannst.
Das erwartet dich:
📍 Anatomie & Funktion: Kopf, Körper, Schwanz – und ihre Aufgaben
⚙️ Exokrine & endokrine Funktion: Enzyme & Hormone im Zusammenspiel
💥 Häufige Erkrankungen: akute & chronische Pankreatitis, EPI, Diabetes
🧬 Symptome früh erkennen: Druckgefühl, Fettstuhl, Blähungen, Gewichtsverlust
🧪 Labordiagnostik: Amylase, Lipase, Pankreas-Elastase & Co.
📊 Was Blut, Stuhl & Bildgebung über deine Pankreasgesundheit verraten
🍽 Ernährung bei Pankreas-Problemen: Was hilft – und was du besser weglässt
💊 Mikronährstoffe & pflanzliche Helfer: Zink, B-Vitamine, Omega-3, Bitterstoffe
🔥 Stress, Alkohol, Infektionen – was der Bauchspeicheldrüse besonders schadet
🧘♀️ Lebensstilfaktoren, die unterstützen: Bewegung, Schlaf, Verdauungsroutine
👉 Bonus: Wann Verdauungsenzyme wirklich sinnvoll sind & wie du sie richtig einnimmst
Mehr über Sergej:
Instagram
Kostenloser Minikurs
Terminbuchung
Betreuungsangebot bei Schmerzen, Müdigkeit und Leistungsproblemen
Mehr über Christina:
Instagram
Webseite
Kurse, Beratungstermine und mehr
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
🔊 Jetzt reinhören & mitmachen – echte Gesundheit beginnt im Alltag!
In dieser Folge dreht sich alles um ein echtes Multitalent unter den Nährstoffen: Magnesium. Wir klären, warum fast jeder von einer guten Magnesiumversorgung profitiert, worauf du bei der Messung achten solltest, welche Symptome auf einen Mangel hindeuten – und wie du das richtige Präparat für dich findest.
Das erwartet dich:
💡 Warum Magnesium an über 300 Körperfunktionen beteiligt ist
⚙️ Energie, Zellschutz, Nervensystem: Wo Magnesium überall wirkt
🔥 Typische Mangel-Symptome: Krämpfe, Schlafprobleme, Reizbarkeit & mehr
📉 Frühwarnzeichen vs. Spätfolgen: Wie sich ein chronischer Mangel zeigt
🧘♀️ Magnesium & Stress: Wie es hilft, dich zu regulieren & besser zu schlafen
🧪 Diagnostik: Warum der Serumwert oft nicht ausreicht
📊 Vollblut, RBC, Haaranalyse – was sinnvoll ist und was nicht
🧂 Wer besonders viel Magnesium braucht – von Sportlern bis zu PMS-Betroffenen
💊 Supplementierung: Dosierung, Kombinationen, Verträglichkeit
🌿 Magnesiumformen im Überblick – Glycinat, Malat, L-Threonat, Citrat & Co.
🧴 Transdermal vs. oral – was Studien sagen und wann sich was lohnt
👉 Bonus: Tipps zur Einnahme, Kombination mit Vitamin D, B6 und Aminosäuren
Mehr über Sergej:
Instagram
Kostenloser Minikurs
Terminbuchung
Betreuungsangebot bei Schmerzen, Müdigkeit und Leistungsproblemen
Mehr über Christina:
Instagram
Webseite
Kurse, Beratungstermine und mehr
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
🔊 Jetzt reinhören & mitmachen – echte Gesundheit beginnt im Alltag!
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf unsere persönliche Gesundheitsreise: Wir teilen offen unsere aktuellen Laborergebnisse, sprechen über Defizite, überraschende Erkenntnisse und zeigen, wie wir mit gezielter Ernährung, Supplementen und smarter Diagnostik wieder in Balance kommen wollen.
Das erwartet dich:
🔬 Unsere wichtigsten Blutwerte – von Ferritin bis Vitamin D
🧠 Was du aus einem großen Blutbild wirklich herauslesen kannst
💥 Warum Eisen, Selen & B-Vitamine so entscheidend für Energie & Regeneration sind
🥵 Leberwerte, Homocystein, Candida? Was unsere Körper uns sagen wollen
🧂 Supplementpläne & Nährstoffroutinen im Detail – von Glutamin bis Cordyceps
🥗 Ernährung für mehr Power: Proteine, gute Fette, Bitterstoffe & Co.
📈 Ruhe-Diagnostik & Whoop-Tracking: Wie wir unseren Fortschritt sichtbar machen
🔥 IHT, Krafttraining & Regeneration: Unsere Tools für Fettverbrennung & Zellgesundheit
🧘♀️ Warum Schlaf, Atemübungen und Nervensystemtraining genauso wichtig sind
📉 Woran du erkennst, ob du zu viel auf einmal willst – und wie wir’s besser machen
💬 Einladung zur gemeinsamen Challenge: Mach mit und begleite uns live auf Insta!
Probiere auch gerne das Pulver von Honest Fokus für mehr Energie und Fokus aus, über das wir im Podcast gesprochen habe. Mit dem Code SEHA5 gibt es noch 5€ Rabatt. Klicke hier.
Mehr über Sergej:
Instagram
Kostenloser Minikurs
Betreuungsangebot bei Schmerzen
Mehr über Christina:
Instagram
Webseite
Kurse, Beratungstermine und mehr
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
🔊 Jetzt reinhören & mitmachen – echte Gesundheit beginnt im Alltag!
In dieser Folge sprechen wir mit Julia über ein Thema, das viele betrifft – chronische Schmerzen. Was steckt wirklich dahinter? Wie beeinflussen unser Nervensystem und Stress unser Schmerzempfinden? Und warum liegt die Lösung oft nicht in mehr, sondern in weniger?
Das erwartet dich:
💥 Was sind chronische Schmerzen wirklich – laut Definition und in der Praxis
🧠 Warum das zentrale & vegetative Nervensystem so eine große Rolle spielt
😣 Typische Schmerzbereiche – von Nacken über Kiefer bis Hüfte
🌪️ Die Top-Ursachen aus ganzheitlicher Sicht: Haltung, Emotionen, Mikrobiom, Stress
🔁 Wie sich körperliche & seelische Belastungen gegenseitig verstärken
🧘♀️ Somatische Übungen: sanfte Tools für Regulation und Selbstwirksamkeit
💡 Drei einfache, alltagstaugliche Übungen zur Nervensystemberuhigung
🌀 Wie du erkennst, ob dein Nervensystem dysreguliert ist
💬 Warum ein regelmäßiger „Check-in“ mit deinem Körper so viel verändern kann
🌱 Kleine Schritte, große Wirkung: Heilung durch mehr Selbstwahrnehmung
Mehr zu Julia:
Mehr über Sergej:
Instagram
Kostenloser Minikurs
Betreuungsangebot bei Schmerzen
Mehr über Christina:
Instagram
Webseite
Kurse, Beratungstermine und mehr
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
Zeitstempel
00:00 Einführung & Vorstellung03:20 Was sind chronische Schmerzen?06:00 Top-Ursachen für chronische Schmerzen
09:40 Körperbereiche, die besonders betroffen sind11:22 Verbindung zwischen Nervensystem, Stress & Schmerz16:42 Somatische Übungen erklärt25:47 Julias Top 3 Übungen für Zuhause33:10 Warum weniger oft mehr ist – und wie du langsam beginnst39:52 Tipps zur achtsamen Selbstwahrnehmung & langfristigen Verbesserung42:42 Vorstellung der Körperglück Akademie
🔊 Jetzt reinhören & Wissen tanken!
Du hörst unseren Podcast – aber was machen wir eigentlich beruflich?
In dieser Folge geben wir dir einen ehrlichen, persönlichen Einblick in unseren Alltag als Gesundheitscoach (Sergej) und Labor-Detektivin (Christina).
Wir sprechen darüber, wie wir Menschen auf ihrem Weg begleiten, welche Methoden wir nutzen, was unsere Kernkompetenzen sind – und was wir selbst täglich tun, um gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Natürlich gibt’s zum Schluss auch noch einen Blick in unsere aktuellen Supplemente-Routinen – inklusive Anekdoten und Learnings aus unserem Alltag!
Das erwartet dich:
👨⚕️ Sergej: Wie er mit Messmethoden, Atemgasanalyse & Faszientherapie arbeitet
🧘♂️ Von Sportler bis Schmerzpatient: Wer bei ihm Hilfe findet
🌀 Faszien, Emotionen & Archetypen: Bewegung ganzheitlich verstehen
🔬 Christina: Warum Laborwerte so viel über Gesundheit verraten
🧩 Die Kunst, Diagnostik mit Alltag und Ernährung zu verknüpfen
🧃 Unsere liebsten Sommer-Nährstoffe – und warum sie gerade jetzt wichtig sind
💬 Persönliche Erfahrungen, Erfolge und auch Fehler – ganz offen geteilt
Mehr über Sergej:
Instagram
Kostenloser Minikurs
Betreuungsangebot bei Schmerzen
Mehr über Christina:
Instagram
Webseite
Kurse, Beratungstermine und mehr
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
Zeitstempel
00:00 Einführung in den Podcast und Themenübersicht
01:50 Sergejs Kernkompetenzen und Arbeitsalltag
10:13 Stoffwechselanalyse, Diagnostik & Sport
11:40 Bewegungsmuster & Faszien: Emotion trifft Biomechanik
20:12 Online-Archetypenanalyse & Selbstwirksamkeit
23:05 Verantwortung für die eigene Heilung
28:17 Christina: Was ich wirklich mache – Laborwerte verstehen
31:42 Aufklärung und ganzheitliche Unterstützung
37:18 Unsere Sommer-Routine: Welche Nährstoffe nehmen wir?
🔊 Jetzt reinhören & Wissen tanken!
Vitamin D ist das „Sonnenvitamin“ – und trotzdem herrscht bei den meisten von uns ein Mangel. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von Vitamin D ein: Warum ist es so wichtig? Was passiert, wenn es fehlt? Und wie kannst du es optimal auffüllen? Wir klären heute alle wichtigen Fragen!
Das erwartet dich:
🌿 Was ist Vitamin D? Warum es eigentlich ein Hormonvorläufer ist
🦴 Funktionen im Körper: Knochen, Muskeln, Immunabwehr, Psyche & mehr
⚠️ Symptome & Risiken eines Mangels – von Infektanfälligkeit bis Depression
🔬 Diagnostik: Welche Werte wichtig sind & wie du richtig misst
💊 Supplementierung: Wie viel Vitamin D brauchst du wirklich?
🥗 Ernährung & Sonne: Welche Lebensmittel liefern Vitamin D & wie produzierst du es selbst?
💥 Erfahrungsberichte aus dem Alltag: Das hat sich nach dem Auffüllen verändert
RKI Vitamin D Status Deutschland
Mehr über Sergej:
Betreuungsangebot bei Schmerzen
Mehr über Christina:
Kurse, Beratungstermine und mehr
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
Zeitstempel
00:00 Einführung in Vitamin D
03:02 Die Funktionen von Vitamin D
05:53 Faktoren zur Vitamin D Bildung
08:57 Vitamin-D-Mangel und seine Auswirkungen
11:50 Ernährung und Vitamin D
15:11 Supplementierung von Vitamin D
18:00 Persönliche Erfahrungen mit Vitamin D
21:01 Zusammenfassung und Ausblick
25:47 Individuelle Unterschiede im Vitamin D Bedarf
27:33 Die Bedeutung von Vitamin D für den Körper
29:11 Symptome eines Vitamin-D-Mangels
32:22 Statistiken und Mangelzustände in der Bevölkerung
35:03 Messung des Vitamin D Wertes
42:02 Erfahrungen mit der Supplementierung von Vitamin D
48:23 Praktische Tipps zur Vitamin-D-Versorgung
🔊 Jetzt reinhören & Wissen tanken!
Schmerzen, Verspannungen, eingeschränkte Beweglichkeit oder emotionale Blockaden? Die Ursache könnte in einem unscheinbaren, aber mächtigen Gewebe liegen: deinen Faszien.
In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Welt der Faszien ein – und zeigen dir, warum sie weit mehr sind als nur „Bindegewebe“ und wie eng sie mit deinem Wohlbefinden verbunden sind.
Das erwartet dich:🕸️ Was sind Faszien eigentlich? Aufbau, Struktur und die verschiedenen Typen im Überblick
🧠 Funktionen von Faszien: Stabilität, Bewegung, Immunabwehr, Schmerzempfinden und mehr
⚡ Faszien und Emotionen: Warum traumatische Erfahrungen im Gewebe stecken bleiben können
⚠️ Ursachen für verklebte Faszien: Bewegungsmangel, Stress, Narben, Ernährung und Umweltfaktoren
🩻 Faszien erkennen und verstehen: Körperwahrnehmung, Archetypanalyse und manuelle Diagnostik
🛠️ Faszienarbeit in der Praxis: Myofasziale Techniken, Selbsthilfe mit Blackroll & Co., Healing Humans Therapie
🥗 Ernährung für gesunde Faszien: Wasser, Kollagen, Aminosäuren, Vitamin C, Omega-3 und antientzündliche Ernährung
🧘♀️ Übungen für Zuhause: Wie du mit 15 Minuten täglich deine Faszien elastisch und schmerzfrei hältst
💥 Erfahrungsberichte: Emotionale und körperliche Transformation durch gezielte Faszienarbeit
Ihr habt Fragen an uns oder Themenwünsche für den Podcast? Dann schickt uns diese über folgendes Formular zu: Hier klicken.
Mehr über Sergej:
Betreuungsangebot bei Schmerzen
Mehr über Christina:
Kurse, Beratungstermine und mehr
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
Zeitstempel
00:00 Einführung in die Faszienforschung
02:38 Was sind Faszien?
06:38 Arten von Faszien
08:16 Funktionen der Faszien
18:51 Faszien und Emotionen
23:35 Faszien in der ganzheitlichen Gesundheit
24:04 Die Rolle der Faszien bei chronischen Schmerzen
25:26 Traumata und ihre Auswirkungen auf das Nervensystem
27:13 Bewegungsmangel und seine Folgen für die Faszien
32:16 Diagnostik von faszialen Problemen
35:41 Therapieansätze zur Faszienpflege
39:59 Ernährung und ihre Bedeutung für die Fasziengesundheit
🔊 Jetzt reinhören & Wissen tanken!
Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, schwache Muskeln oder Regenerationsprobleme? Die Ursache könnte in deinen Zellen liegen – genauer gesagt in deinen Mitochondrien. In dieser Folge von Zellgeist tauchen wir in die Welt der zellulären Kraftwerke ein: Was sie sind, wie sie funktionieren, woran du erkennst, dass sie gestresst sind – und wie du sie gezielt unterstützen kannst.
💡 Das erwartet dich:
🧬 Mitochondrien erklärt: Aufbau, Funktionen & warum sie so viel mehr sind als nur ATP-Lieferanten
🔬 Symptome einer mitochondrialen Dysfunktion: Erschöpfung, Hirnnebel, Hormonprobleme & Co.
⚠️ Ursachen für gestresste Mitochondrien: Medikamente, Schwermetalle, Stress, Elektrosmog, Fehlernährung
🧪 Diagnostik: Von Blutwerten über Urintests bis zum Bioenergetic Health Index – was wirklich hilft
💊 Mitochondrien-Therapie: Die 6 Säulen für mehr Zellenergie (Mikronährstoffe, Ernährung, Bewegung, Stress, Schlaf, Entgiftung)
🌬️ IHHT: Wie Sauerstoff-Intervall-Training deine Mitochondrien regenerieren kann – inklusive Erfahrungsbericht
🧘♀️ Praktische Tipps: Ernährung, Supplemente, Lebensstil – was du jetzt schon für deine Zellen tun kannst
Ihr habt Fragen an uns oder Themenwünsche für den Podcast? Dann schickt uns diese über folgendes Formular zu: Hier klicken.
Mehr über Sergej:
Mehr über Christina:
Kurse, Beratungstermine und mehr
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
Zeitstempel
00:00 Einführung in die Mitochondrien
03:12 Die Funktionen der Mitochondrien
05:54 Anatomie und Struktur der Mitochondrien
08:48 Mitochondrien und ihre genetische Vererbung
12:05 Mitochondrien und ihre Rolle im Körper
14:59 Mitochondriopathien und ihre Auswirkungen
17:49 Symptome und Anzeichen von Mitochondriopathien
21:50 Die Grundlagen der mitochondrialen Gesundheit
32:05 Diagnostik und Anamnese für Mitochondrien
32:32 Die sechs Säulen der mitochondrialen Therapie
40:08 Entgiftung und ihre Bedeutung
41:56 IHHT Methode: Einführung und Vorteile
46:03 Mitochondrien und ihre Optimierung
50:23 Anwendungsbereiche der IHHT
52:37 Kontraindikationen und individuelle Anpassungen
54:26 Aufbau und Durchführung der IHHT Sitzungen
🔊 Jetzt reinhören & Wissen tanken!
Zyklusprobleme, brüchige Haare, Müdigkeit und Zahnprobleme – und niemand findet eine Ursache? In dieser Folge von Zellgeist nehmen Christina & Sergej dich mit in einen echten Patientenfall, der zeigt, wie wichtig ganzheitliche Diagnostik bei jungen Frauen ist. Hashimoto, Nebennierenschwäche, Nährstoffmängel, Leber- und Darmbelastungen – all das kann schon in jungen Jahren massive Auswirkungen auf Körper & Psyche haben.
💡 Das erwartet dich:
🧬 Patientenfall einer jungen Frau: Zyklusprobleme, Gewichtsstillstand, Hautveränderungen, Haarausfall, Zahnprobleme, Schlafstörungen
📉 Hashimoto-Alarm: Warum Antikörper oft ignoriert werden und was bei der Schilddrüsendiagnostik wirklich wichtig ist
💤 Nebennieren & Stress: Was Cortisol, Erschöpfung, schlechter Schlaf & nächtliches Aufwachen mit Hormonen zu tun haben
🩸 Laborwerte im Fokus: Auffälligkeiten bei FT3/FT4, Ferritin, Zink, B12, Selen, Schwermetallen – und was sie bedeuten
🦷 Zahnprobleme durch Stress: Wie Mikronährstoffe, Speichel & Immunsystem zusammenhängen
💊 Mikronährstoff-Therapie: Was bei Hashimoto & Hormonproblemen wirklich hilft (inkl. Dosierungstipps!)
🌿 Entgiftung & Leberpflege: Warum sanfte Unterstützung besser ist als aggressive Detox-Kuren
🥬 Ernährung bei Hashimoto: Die wichtigsten Trigger – von Gluten über Milch bis Histamin
🧠 Stressreduktion & Vagusnerv: Atemübungen, Adaptogene & Alltagsstrategien für dein Nervensystem
🧪 Diagnostik-Tipps: Welche Laborwerte & Stuhluntersuchungen wirklich weiterhelfen
Ihr habt Fragen an uns oder Themenwünsche für den Podcast? Dann schickt uns diese über folgendes Formular zu: Hier klicken.
Mehr über Sergej:
Mehr über Christina:
Kurse, Beratungstermine und mehr
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
Zeitstempel
00:00 Einführung in den Patientenfall
03:12 Symptome und Beschwerden der Patientin
10:01 Analyse der Laborwerte
15:02 Diskussion über Jod und Hashimoto
16:45 Zinkmangel und seine Auswirkungen
20:16 Eisenmangel und seine Bedeutung
22:59 Hormone und Stressmanagement
25:18 Entgiftung und Ernährung
30:51 Hashimoto und Schilddrüsengesundheit
🔊 Jetzt reinhören & Wissen tanken!
Steckt hinter deiner Müdigkeit oder deinen Hautproblemen vielleicht deine Leber?
In dieser Folge sprechen Christina und Sergej über eines der faszinierendsten und zugleich am meisten unterschätzten Organe: die Leber. Warum sie in so viele Prozesse eingebunden ist, wie du erste Warnzeichen erkennst und was du für deine Lebergesundheit tun kannst – all das erfährst du in dieser Episode.
💡 Das erwartet dich:
🧠 Anatomie & Funktion: Wo liegt die Leber eigentlich und was macht sie so besonders?
🔬 Über 500 Aufgaben: Entgiftung, Hormonregulation, Verdauung, Nährstoffspeicherung & mehr
⚠️ Symptome einer geschwächten Leber: Müdigkeit, Hautprobleme, Stimmungsschwankungen, Verdauungsbeschwerden
🧪 Laborwerte: Welche Parameter du kennen solltest – von GPT/GOT bis Ferritin & HOMA-IR
🍽️ Ursachen für die Fettleber: Zucker, Fructose, Bewegungsmangel, Stress & Co.
🌀 Was ist die nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD)?
🛑 Silent Inflammation & warum die Leber oft erst sehr spät „Nein“ sagt
💊 Nährstoffe für die Leber: Cholin, B-Vitamine, Glutathion, Omega-3, Selen & Co.
🏃♂️ Bewegung & Faszienarbeit zur Leberentlastung
🌙 Regeneration durch Schlaf, Pausen & Fasten: Warum weniger oft mehr ist
🧴 Leberwickel, Hausmittel & Alltagstipps zur sanften Leberentlastung
❗ Warnung vor unbegleiteten Leberreinigungen: Was du unbedingt beachten solltest
Ihr habt Fragen an uns oder Themenwünsche für den Podcast? Dann schickt uns diese über folgendes Formular zu: Hier klicken.
Mehr über Sergej:
Mehr über Christina:
Kurse, Beratungstermine und mehr
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
Zeitstempel
00:00 Einführung in die Leber und ihre Bedeutung
02:13 Anatomie und Funktion der Leber
06:13 Die vielfältigen Aufgaben der Leber
12:12 Lebergesundheit und Symptome einer schwächelnden Leber
16:57 Die Rolle der Leber in der Gesundheit
22:13 Fettleber: Ursachen und Auswirkungen
34:10 Diagnose und Behandlung der Fettleber
38:52 Die Rolle der Hepatozyten und Leberwerte
42:10 Wichtige Nährstoffe für die Lebergesundheit
46:36 Leberentlastung und Entgiftung: Mythen und Fakten
50:30 Praktische Tipps zur Unterstützung der Leber
56:32 Zusammenfassung und Ausblick auf zukünftige Themen
🔊 Jetzt reinhören & Wissen tanken!
Steifer Nacken, Schwindel, Kopfschmerzen, Tinnitus oder sogar Herzrasen? Die Ursache könnte in deiner Halswirbelsäule liegen – und zwar nicht nur in Verspannungen, sondern auch in einer unterschätzten Instabilität. In dieser Episode von Zellgeist sprechen wir über die Rolle der HWS bei Beschwerden, die oft nicht direkt mit ihr in Verbindung gebracht werden – und zeigen dir, wie du deine Halswirbelsäule entlasten und stabilisieren kannst.
💡 Das erwartet dich:
🧠 Was macht die Halswirbelsäule so besonders? Anatomie, Aufbau & Verbindung zu Nerven und Durchblutung
🌀 Instabilität der HWS: Symptome wie Schwindel, Sehstörungen, Herzrasen & Co erkennen
🧩 Ursachen verstehen: Von Schleudertrauma bis Bindegewebsschwäche – wie du gezielter behandelst
🩺 Diagnostik: Bildgebung, Bewegungstests & Laborwerte – welche Marker du kennen solltest
💊 Nährstoffe & Entzündungen: Welche Mikronährstoffe wichtig sind für Bandscheiben, Bänder & Co
🏋️♂️ Übungen & Selbsthilfe: Top-Übungen zur Stabilisierung – von Doppelkinn bis Wall Angels
🌬️ Atemtechniken & Vagusnerv: Wie du dein vegetatives Nervensystem über den Hals beruhigst
🎯 Faszien- & Triggerpunktarbeit: Sergejs manuelle Tools für sofortige Entspannung
📲 Haltung, Schlaf & Alltag: Ergonomie-Tipps, Kissen, Bildschirmhöhe & Co für nachhaltige Entlastung
Ihr habt Fragen an uns oder Themenwünsche für den Podcast? Dann schickt uns diese über folgendes Formular zu: Hier klicken.
Mehr über Sergej:
Mehr über Christina:
Kurse, Beratungstermine und mehr
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
Zeitstempel
00:00 Einführung in die Halswirbelsäule
04:32 Anatomie und Funktion der Halswirbelsäule
10:00 Wichtige Strukturen und deren Bedeutung
13:40 Häufige Probleme und Symptome der Halswirbelsäule
19:40 Instabilität und deren Auswirkungen
24:48 Ursachen für eine instabile Halswirbelsäule
28:14 Fluorokinolone und ihre Risiken
31:00 Ursachen für instabile Halswirbelsäule
34:52 Diagnostik der Halswirbelsäule
39:03 Übungen zur Stabilisierung der Halswirbelsäule
43:40 Alltagsanpassungen für eine bessere Haltung
45:28 Atemtechniken zur Entlastung der Halswirbelsäule
47:41 Manuelle Methoden zur Muskelentspannung
52:12 Zusammenfassung und Ausblick
🔊 Jetzt reinhören & Wissen tanken!
Dauerstress, Energielosigkeit, schlechter Schlaf und Heißhunger auf Süßes oder Salziges? Die Nebennieren könnten der Schlüssel zu deiner Erschöpfung sein! In dieser Episode von Zellgeist sprechen wir über die unterschätzte Rolle der Nebennieren, wie sie unser gesamtes Hormonsystem beeinflussen – und warum sie bei chronischem Stress oft auf der Strecke bleiben.
💡 Das erwartet dich in dieser Folge:
🔬 Was sind die Nebennieren? Anatomie, Aufgaben und warum sie so essenziell sind.
⚡ Stressreaktion: Wie die Nebennieren unser Nervensystem, den Blutzucker und unsere Energieproduktion regulieren.
❗ Nebennieren-Schwäche: Gibt es sie wirklich? Warum sie oft übersehen wird und wie du sie erkennst.
🩸 Typische Symptome: Von chronischer Müdigkeit, Schlafstörungen, Blutzuckerproblemen bis hin zu Hormonstörungen.
🛑 Hormonelle Zusammenhänge: Wie die Nebennieren deine Schilddrüse, dein Immunsystem und sogar deine Fruchtbarkeit beeinflussen.
🥦 Ernährung & Mikronährstoffe: Wie du deine Nebennieren mit der richtigen Ernährung und Vitalstoffen unterstützen kannst.
🌿 Adaptogene & Naturheilkunde: Welche Kräuter und Supplements wirklich helfen.
🧘 Regeneration & Stressabbau: Praktische Tipps für Atemtechniken, Schlafoptimierung und Nervensystem-Regulation.
🏋️ Sport & Bewegung: Warum übertriebener Sport kontraproduktiv sein kann und welche Art von Bewegung deine Nebennieren stärkt.
Ihr habt Fragen an uns oder Themenwünsche für den Podcast? Dann schickt uns diese über folgendes Formular zu: Hier klicken.
Mehr über Sergej:
Mehr über Christina:
Kurse (u.a. Nebennierenkurs), Beratungstermine und mehr
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
Zeitstempel
00:00 Einführung in die Nebennieren und deren Bedeutung
03:05 Stress und seine Auswirkungen auf die Nebennieren
06:01 Die Rolle der Nebennieren im Hormonsystem
12:07 Anatomie der Nebennieren und ihre Funktionen
18:00 Hormone der Nebennieren und ihre Wirkungen
20:45 Einfluss von Hormonen auf den Körper
21:51 Stress und seine Auswirkungen auf die Gesundheit
23:02 Die Rolle des Nervensystems bei Stress
27:28 Nebennieren und ihre Funktion
30:03 Überlastung der Nebennieren durch Stress
32:07 Symptome einer Nebennieren-Schwäche
39:44 Unterstützung der Nebennieren und Stressbewältigung
40:21 Stressbewältigung und Ernährung
45:18 Die Macht der Gedanken und Achtsamkeit
50:40 Ernährung und Nebennierenfunktion
55:50 Schlafoptimierung und Stressreduktion
🔊 Jetzt reinhören & Wissen tanken!
In dieser Episode von Zellgeist tauchen wir in die Welt der Schilddrüse ein!
Warum ist sie so wichtig? Welche Symptome weisen auf Probleme hin? Und warum reicht der TSH-Wert allein oft nicht aus?
💡 Das erwartet dich in dieser Folge:
🔬 Die Basics: Wo sitzt die Schilddrüse und welche Aufgaben hat sie?
⚖️ Hormonelle Steuerung: Wie T3, T4 und Co. deinen Körper beeinflussen.
⚠️ Symptome erkennen: Von Gewichtszunahme, Müdigkeit bis hin zu Herzrasen – was bedeutet was?
🩺 Diagnostik: Warum der TSH-Wert nicht ausreicht und welche Laborwerte du unbedingt messen solltest.
⚡ Stress & Nebennieren: Warum chronischer Stress deine Schilddrüse beeinflussen kann.
🧬 Das Problem mit der Standarddiagnostik: Warum viele Betroffene jahrelang falsch oder gar nicht behandelt werden.
🎯 Praktische Tipps: Was du selbst tun kannst, um deine Schilddrüse zu unterstützen.
Ihr habt Fragen an uns oder Themenwünsche für den Podcast? Dann schickt uns diese über folgendes Formular zu: Hier klicken.
Den Link zur Leitlinie findest du hier.
Mehr über Sergej:
Mehr über Christina:
Kurse, Beratungstermine und mehr
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
Zeitstempel
00:00 Einführung in die Schilddrüse
03:09 Die Hormone der Schilddrüse
06:03 Regulation der Schilddrüse
09:02 Funktionen der Schilddrüse im Körper
12:03 Schilddrüsenunterfunktion: Ursachen und Symptome
17:01 Schilddrüsenüberfunktion: Ursachen und Symptome
18:49 Schilddrüsenprobleme und Wechseljahre
20:22 Diagnostik von Schilddrüsenproblemen
24:11 Wichtige Werte für die Diagnostik
30:05 Ernährung und Nährstoffe für die Schilddrüse
39:09 Fazit und Ausblick auf zukünftige Themen
🔊 Jetzt reinhören & Wissen tanken!
In dieser Folge von Zellgeist tauchen wir in das Thema Schlafstörungen ein! 😴 Schlafmangel kann gravierende Auswirkungen auf deine Gesundheit haben – von Stoffwechselproblemen über Hormonstörungen bis hin zu mentaler Erschöpfung. Wir schauen uns an, was hinter schlechten Nächten steckt und wie du endlich wieder erholsamen Schlaf findest.
💡 Das erwartet dich in dieser Folge:
🔬 Warum Schlaf für deine Gesundheit essenziell ist – von Regeneration über das Immunsystem bis zur Hormonproduktion.
😵 Die häufigsten Ursachen für Schlafstörungen – Stress, Blutzuckerschwankungen, Hormonungleichgewichte, Umweltgifte, Nährstoffmängel und vieles mehr.
🛌 Einschlaf- vs. Durchschlafstörungen – Wo liegt der Unterschied und was kannst du dagegen tun?
⚖️ Die Rolle des Vagusnervs & Nervensystems – Wie du ihn aktivieren kannst, um entspannter in den Schlaf zu finden.
🔥 Stress und Schlaf – Warum Cortisol & Co. deine Nacht sabotieren und welche Techniken helfen, runterzufahren.
🍽 Ernährung & Schlaf – Diese Lebensmittel und Nährstoffe sind echte Schlaf-Booster (und diese solltest du meiden!).
📊 Labordiagnostik bei Schlafproblemen – Welche Werte du checken solltest, um hormonelle oder metabolische Ursachen zu erkennen.
🌿 Schlafhygiene & Routinen – Die besten Tipps für eine bessere Schlafumgebung, Abendroutinen & natürliche Einschlafhilfen.
🎧 Entspannungstechniken, Atmung & Frequenzen – Von Atemübungen über binaurale Beats bis zu ätherischen Ölen – was wirklich hilft.
💊 Supplements für besseren Schlaf – Welche Nährstoffe & Adaptogene dich natürlich unterstützen können.
Ihr habt Fragen an uns oder Themenwünsche für den Podcast? Dann schickt uns diese über folgendes Formular zu: Hier klicken.
Mehr über Sergej:
Den Beitrag zum Einfluss von Schnarchen, Schlafapnoe und Atmung auf den Schlaf findest du hier.
Mehr über Christina:
Kurse, Beratungstermine und mehr: https://linktr.ee/molekularmedizinerin
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
Zeitstempel
00:00 Einführung in das Thema Schlafstörungen
01:46 Die Bedeutung von Schlaf für die Gesundheit
09:13 Ursachen von Schlafstörungen
11:07 Unterscheidung zwischen Ein- und Durchschlafstörungen
15:39 Der Einfluss des Vagusnervs auf den Schlaf
20:00 Stress und seine Auswirkungen auf den Schlaf
25:08 Gedanken und Schlaf: Tipps zum Einschlafen
27:40 Schlafhygiene und Routinen: Die Bedeutung der Regelmäßigkeit
29:43 Blaulicht und Schlaf: Die Auswirkungen elektronischer Geräte
31:36 Schlafumgebung: Temperatur, Luftqualität und Entspannung
37:39 Ernährung und Schlaf: Einfluss von Nahrungsmitteln auf die Schlafqualität
46:27 Hormone und Schlaf: Die Rolle des Hormonsystems
48:51 Darmgesundheit und Schlaf: Die Verbindung zwischen Darm und Schlafqualität
50:40 Einfluss der Leber auf den Schlaf
56:07 Ursachen von Schlafstörungen
01:01:15 Praktische Tipps zur Schlafoptimierung
01:07:42 Schlafumgebung und Matratzenwahl
🔊 Jetzt reinhören & Wissen tanken!
Eisenmangel? Schon mal gehört – aber was steckt wirklich dahinter? In dieser Episode von Zellgeist tauchen wir tief in die Welt des Eisenstoffwechsels ein und klären, warum dieses Spurenelement essenziell für deine Gesundheit ist.
💡 Das erwartet dich:
🔬Warum Eisen nicht nur für den Sauerstofftransport wichtig ist, sondern auch deine Gehirnfunktion, dein Immunsystem und deine DNA beeinflusst.
⚖️Wie dein Körper den Eisenhaushalt reguliert – und warum manche Menschenschneller in einen Mangel geraten.
⚠️Risikogruppen: Wer besonders auf seine Eisenwerte achten sollte (Spoiler: Frauen, Sportler & Co. aufgepasst!).
💊Medikamente & Krankheiten: Wie sie die Eisenaufnahme beeinflussen können.
🩸Symptome eines Eisenmangels – von Erschöpfung bis Haarausfall.
🧪Laborwerte & Diagnostik: Wie du einen Eisenmangel sicher erkennst und warum Ferritin allein nicht immer die Lösung ist.
🔥Entzündungen & Eisen: Warum Infektionen deine Blutwerte verfälschen können.
🍽 Ernährung & Supplemente: Welche Lebensmittel deinen Eisenhaushalt pushen und worauf du bei Präparaten achten solltest.
⚡️Nebenwirkungen & Wechselwirkungen: Was du wissen musst, bevor du Eisen zuführst.
Ihr habt Fragen an uns oder Themenwünsche für den Podcast? Dann schickt uns diese über folgendes Formular zu: Hier klicken.
Mehr über Sergej:
Mehr über Christina:
Kurse, Beratungstermine und mehr: https://linktr.ee/molekularmedizinerin
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
Zeitstempel
00:00 Die Bedeutung von Eisen für den Körper
07:40 Eisenstoffwechsel und Regulierung
14:37 Risikogruppen für Eisenmangel
16:01 Einfluss von Medikamenten und Erkrankungen auf die Eisenaufnahme
22:51 Symptome eines Eisenmangels
28:31 Diagnostik und Laborwerte für Eisenmangel
29:12 Eisenmangel und Referenzwerte
31:00 Diagnostik des Eisenhaushalts
34:37 Interpretation von Laborwerten
37:43 Einfluss von Entzündungen auf Eisenwerte
39:58 Vorbereitung auf die Blutuntersuchung
42:00 Eisenmangel und dessen Behandlung
44:23 Ernährung zur Unterstützung des Eisenhaushalts
46:31 Supplementierung von Eisen
52:11 Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Eisenpräparaten
56:40 Community und Ausblick auf zukünftige Themen
🔊 Jetzt reinhören & Wissen tanken!