
In dieser Folge sprechen wir mit Julia über ein Thema, das viele betrifft – chronische Schmerzen. Was steckt wirklich dahinter? Wie beeinflussen unser Nervensystem und Stress unser Schmerzempfinden? Und warum liegt die Lösung oft nicht in mehr, sondern in weniger?
Das erwartet dich:
💥 Was sind chronische Schmerzen wirklich – laut Definition und in der Praxis
🧠 Warum das zentrale & vegetative Nervensystem so eine große Rolle spielt
😣 Typische Schmerzbereiche – von Nacken über Kiefer bis Hüfte
🌪️ Die Top-Ursachen aus ganzheitlicher Sicht: Haltung, Emotionen, Mikrobiom, Stress
🔁 Wie sich körperliche & seelische Belastungen gegenseitig verstärken
🧘♀️ Somatische Übungen: sanfte Tools für Regulation und Selbstwirksamkeit
💡 Drei einfache, alltagstaugliche Übungen zur Nervensystemberuhigung
🌀 Wie du erkennst, ob dein Nervensystem dysreguliert ist
💬 Warum ein regelmäßiger „Check-in“ mit deinem Körper so viel verändern kann
🌱 Kleine Schritte, große Wirkung: Heilung durch mehr Selbstwahrnehmung
Mehr zu Julia:
Mehr über Sergej:
Instagram
Kostenloser Minikurs
Betreuungsangebot bei Schmerzen
Mehr über Christina:
Instagram
Webseite
Kurse, Beratungstermine und mehr
Unsere Telegram-Community zum Podcast findet ihr hier. Auf dem Kanal findet ihr aktuelle Infos zu den Folgen und könnt euch untereinander sowie mit uns zu den verschiedenen Themen austauschen sowie uns auch eure Themenwünsche zuschicken. Kommt gerne mit rein!
Zeitstempel
00:00 Einführung & Vorstellung03:20 Was sind chronische Schmerzen?06:00 Top-Ursachen für chronische Schmerzen
09:40 Körperbereiche, die besonders betroffen sind11:22 Verbindung zwischen Nervensystem, Stress & Schmerz16:42 Somatische Übungen erklärt25:47 Julias Top 3 Übungen für Zuhause33:10 Warum weniger oft mehr ist – und wie du langsam beginnst39:52 Tipps zur achtsamen Selbstwahrnehmung & langfristigen Verbesserung42:42 Vorstellung der Körperglück Akademie
🔊 Jetzt reinhören & Wissen tanken!