Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/c2/ed/57/c2ed57fb-f88e-c153-d686-ad1d34615dc7/mza_12550719349360619675.png/600x600bb.jpg
Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
Marco Held
81 episodes
9 months ago
Mentale Stärke ist ein wesentlicher Bestandteil, damit du sportliche Bestleistungen erbringen kannst. Und auch du kannst deine mentale Stärke trainieren! In diesem Podcast teile ich mit dir praktische Tipps aus meiner sportpsychologischen Praxis, damit du im Wettkampf zum richtigen Zeitpunkt die maximale Leistung aus deinem Körper herausholen kannst. Dabei reichen die Themen von Motivationsproblemen über ein mangelndes Selbstvertrauen bis hin zu Burnout im Spitzensport. Außerdem möchte ich dir Impulse und Denkanstöße aus der Sportpsychologie für deine persönliche Weiterentwicklung und mentale Gesundheit mitgeben.
Show more...
Science
Education,
Health & Fitness
RSS
All content for Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport is the property of Marco Held and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mentale Stärke ist ein wesentlicher Bestandteil, damit du sportliche Bestleistungen erbringen kannst. Und auch du kannst deine mentale Stärke trainieren! In diesem Podcast teile ich mit dir praktische Tipps aus meiner sportpsychologischen Praxis, damit du im Wettkampf zum richtigen Zeitpunkt die maximale Leistung aus deinem Körper herausholen kannst. Dabei reichen die Themen von Motivationsproblemen über ein mangelndes Selbstvertrauen bis hin zu Burnout im Spitzensport. Außerdem möchte ich dir Impulse und Denkanstöße aus der Sportpsychologie für deine persönliche Weiterentwicklung und mentale Gesundheit mitgeben.
Show more...
Science
Education,
Health & Fitness
Episodes (20/81)
Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
Zeit für eine Podcast-Pause
Als ich damals mit dem Podcast gestartet bin, habe ich mir fest vorgenommen, dass der Podcast keine Pflicht sein soll, sondern mir auch Spaß machen soll. Dieser Spaß ist in den letzten Wochen leider etwas abhanden gekommen. Und genau aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, den Podcast zu pausieren. Zumindest vorübergehend. In dieser Podcast-Folge erfährst du die Gründe für meine Entscheidungen
Show more...
10 months ago
8 minutes 38 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
#78 Wie du 2025 zusammen mit mir an deinen sportlichen Zielen arbeiten kannst
Am Ende des Jahres solltest du überprüfen, ob du deine sportlichen Ziele erreicht hast oder nicht. Außerdem solltest du dich fragen, warum du deine Ziele möglicherweise nicht erreicht hast. Falls es bei dir an Problemen im mentalen Bereich lag, könnte sich ein sportpsychologisches Coaching anbieten, um im neuen Jahr gezielt an deinen sportlichen Zielen zu arbeiten. Aus diesem Grund möchte ich dir in dieser Podcast-Folge Wege aufzeigen, wie du gemeinsam mit mir 2025 deine sportlichen Ziele erreichen kannst.
Show more...
10 months ago
20 minutes 50 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
#77 Trotz Ablenkung zur Spitzenleistung: So führt Achtsamkeit zu mehr Konzentration im Training und Wettkampf
Es gibt viele Einflussfaktoren, die deine Konzentration im Training und im Wettkampf beeinträchtigen können. In der Sportpsychologie unterstützen wir daher Sportler und Sportlerinnen dabei, auch in schwierigen Phasen fokussiert zu bleiben. Ein wichtiges Tool ist dabei Achtsamkeit. Mit Achtsamkeitsübungen, die auf den Sport zugeschnitten sind, kannst du deinen Fokus und deine Konzentration im Sport verbessern. Für eine spürbare Leistungsverbesserungen langen schon wenige Minuten Übung pro Tag. In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie und warum sich Achtsamkeit positiv auf deine Konzentration und deinen Fokus im Wettkampf auswirkt. Außerdem stelle ich dir konkrete Techniken und Übungen vor, die du in dein mentales Trainingsprogramm einbauen kannst.
Show more...
11 months ago
28 minutes 44 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
#76 Diese 6 Fehler solltest du bei der Entwicklung von positiven Selbstgesprächen vermeiden
Deine Selbstgespräche entscheiden darüber, wie du im Wettkampf performst. Wenn du bemerkst, dass deine Selbstgespräche ins Negative rutschen, solltest du bewusst an deinen Selbstgesprächen arbeiten. Allerdings gibt es einige Fehler, die immer wieder auftreten, wenn negative Selbstgespräche im Sport durch positive Selbstgespräche ersetzt werden. Das führt dazu, dass du dein Selbstgespräch im Wettkampf nicht perfekt für dich nutzen kannst. In dieser Podcast-Folge stelle ich dir daher die sechs häufigsten Fehler vor, die bei der Entwicklung eines positiven Selbstgesprächs auftreten. Darauf aufbauend gebe ich dir Empfehlungen, was du beim Aufbau eines positiven Selbstgesprächs beachten solltest.
Show more...
11 months ago
24 minutes 16 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
#75 Panik im Wettkampf: So durchbrichst du den Teufelskreis der Angst
Wettkampfangst ist eine häufig Ursache für eine schlechte Leistung im Wettkampf. In manchen Situationen entwickelt sich aus der Wettkampfangst eine regelrechte Panik, die dich im Wettkampf vollständig lähmt. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie diese Panik zustande kommt und wie du gut mit dieser Panik im Wettkampf umgehen kannst. In dieser Podcast-Folge stelle ich dir den Teufelskreis der Angst vor und leite daraus für dich konkrete Strategien ab, die dir bei der Bewältigung von Panikattacken helfen können.
Show more...
1 year ago
33 minutes 2 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
#74 Künstliche Intelligenz im Mentaltraining: So verbesserst du deine mentale Stärke mit KI
Künstliche Intelligenz (KI) ist aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr weg zu denken. Dazu gehört auch der Sport. Dabei kannst du KI nicht nur für dein körperliches, sondern auch für dein Mentaltraining nutzen. Egal ob für die Erstellung von mentalen Trainingsplänen, die Verbesserung deines Selbstgesprächs oder die Wettkampfanalyse. Für all diese Zwecke und noch mehr kannst du KI einsetzen, um deine mentale Stärke zu verbessern. In dieser Podcast-Folge stelle ich dir 6 Einsatzmöglichkeiten vor, wie du KI für dein Mentaltraining nutzen kannst und damit an deiner mentalen Stärke arbeiten kannst.
Show more...
1 year ago
32 minutes 4 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
#73 Impostor-Phänomen im Sport: Wenn sich dein sportlicher Erfolg wie ein Betrug anfühlt

Wenn sich dein sportlicher Erfolg wie ein Betrug anfühlt

Personen mit dem Impostor-Phänomen fühlen sich als Hochstapler und Betrüger. Sie sind der Meinung, dass ihr sportlicher Erfolg das Ergebnis von Zufall oder Glück ist. Deshalb haben sie ständig Angst, von anderen als Hochstapler entlarvt zu werden. Das Impostor-Phänomen stellt für viele aufgrund der Versagensängste und des eigenen Perfektionismus eine große Belastung für die eigene mentale Gesundheit dar. Außerdem führt es in vielen Fällen zu einer Verschlechterung der sportlichen Leistung im Wettkampf.

In diesem Blogbeitrag stelle ich dir die wichtigsten Merkmale und Ursachen des Impostor-Phänomens vor. Zum Abschluss gebe ich dir konkrete Strategien mit an die Hand, um mit dem Impostor-Phänomen besser umzugehen.

Impostor-Phänomen: Eine Definition

Vom Impostor-Phänomen spricht man, wenn sich erfolgreiche Menschen als Betrüger oder Hochstapler fühlen. Betroffene sind der Meinung, dass sie eigentlich gar nicht über die notwendigen Kompetenzen verfügen, die andere Personen ihnen zuschreiben. Für sie sind ihre Erfolge nicht das Ergebnis ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen, sondern von Glück oder Zufall. Das heißt sie schreiben ihren Erfolg nicht sich selbst, sondern äußeren Umständen zu. Aus diesem Grund haben sie auch ständig Angst, entlarvt zu werden und aufzufliegen. Irgendwann wird schon auffallen, dass sie gar nichts können und der sportliche Erfolg nur reiner Zufall war.

Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass Personen, die vom Impostor-Phänomen betroffen sind, ständig unter einer hohen Anspannung und unter starkem Stress stehen. Viele zeigen außerdem sehr perfektionistische Züge und Verhaltensweisen. Allerdings nicht im positiven, sondern im negativen Sinn. Betroffene versuchen sich, akribisch und bestmöglich auf eine anstehende Aufgabe vorzubereiten, um zu verhindern, dass ihre eigentliche Inkompetenz auffliegt. Sie haben die Annahme tief verinnerlicht, dass sie viel leisten müssen, um nicht enttarnt zu werden.

Weiterlesen

Show more...
1 year ago
29 minutes 11 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
#72 Mentale Werkzeuge im Sport: Wie Worte, Bilder und Gesten deinen Erfolg beeinflussen
Im Mentaltraining gibt es unterschiedliche Werkzeuge, die du einsetzen kannst, um im Wettkampf mental stark zu sein. Dazu gehört auch die Entwicklung von Signalwärtern, Bildern und Gesten, die dich und deine sportliche Leistung vorantreiben. Worte, Bilder, Gesten und Körperhaltungen können also im Wettkampf wichtige psychologische Werkzeuge sein, um dich zu stabilisieren und zu pushen. In diesem Blogbeitrag gehe ich darauf ein, wie du die Kraft von Worten, Bildern, Gesten und Körperhaltungen nutzen kannst, um eine gute sportliche Leistung zu erzielen.
Show more...
1 year ago
24 minutes 33 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
#71 Post-Olympia-Depression: Anzeichen und Auswege
Nach den olympischen Spielen fühlen sich einige Athleten und Athletinnen körperlich und mental erschöpft, plan- und ziellos und empfinden eine tiefe Traurigkeit. Sie können sich nur schwer für Dinge motivieren und reagieren leicht genervt und gereizt. Aber auch eine negative Sicht auf die eigene Person und die eigene Zukunft sowie Schlafprobleme oder Konzentrationsprobleme können auftreten. All das sind Anzeichen für die sogenannte Post-Olympia-Depression bzw. den Post-Olympia-Blues. In dieser Podcast-Folge erfährst du, was typische Anzeichen der Post-Olympia-Depression sind, wie eine Post-Olympia-Depression entsteht und wie du mit der Post-Olympia-Depression umgehen kannst.
Show more...
1 year ago
39 minutes 29 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
#70 Auf diese 5 Wettkampfsituationen musst du mental vorbereitet sein!
Im Sport entscheidet nicht nur die körperliche Fitness über Sieg oder Niederlage, sondern vor allem auch die mentale Stärke. Erfolgreiche Athleten und Athletinnen wissen, dass sie sich nicht nur körperlich, sondern auch mental auf unterschiedliche kritische Wettkampfsituationen vorbereiten müssen. Wenn du deine mentale Vorbereitung optimierst, kannst du in jedem Wettkampf bestehen – egal, welche Widrigkeiten auf dich zukommen. In dieser Podcast-Folge beleuchte ich die Merkmale von Wettkampfsituationen, die besonders erfolgskritisch sind und in denen mentale Stärke den Unterschied ausmacht. Du erfährst, warum es so wichtig ist, dich auf diese Szenarien vorzubereiten und welche 5 Wettkampfsituationen du dabei besonders im Blick haben solltest.
Show more...
1 year ago
33 minutes 22 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
Replay: Tipps und Tricks für mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein im Sport
Nach Niederlagen oder einer Serie von Misserfolgen leidet häufig das eigene Selbstvertrauen. Dann gilt es, sich möglichst schnell aus dem mentalen Tief herauszuholen und sein Selbstvertrauen wieder aufzubauen, um im nächsten Wettkampf wieder erfolgreich zu sein. Aber auch unabhängig von Misserfolgen ist es wichtig, ein gesundes Selbstvertrauen aufzubauen. Schließlich ist ein gesundes Selbstvertrauen eine wichtige Grundlage für Erfolg im Sport. In dieser Podcast-Folge erfährst du, was man in der Sportpsychologie unter Selbstvertrauen versteht und wie ein hohes bzw. niedriges Selbstvertrauen entsteht. Außerdem erhältst du praktische Tipps und Tricks, wie du dein Selbstvertrauen gezielt steigern kannst.
Show more...
1 year ago
29 minutes 55 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
Replay: Mentales Training im Sport: Sportliche Bestleistung durch Visualisierung
Mentales Training ist eine wirksame Ergänzung zum klassischen Training, um die eigene Technik und Bewegungsabläufe zu verbessern. Daneben kann aber auch die eigene mentale Verfassung im Wettkampf durch mentales Training optimiert werden. Alle Sportler und Sportlerinnen können von den Vorteilen des mentalen Trainings profitieren. Dazu müssen sie nur wissen, welche Schritte das mentale Training umfasst und was bei den einzelnen Schritten jeweils zu beachten ist. In dieser Podcast-Folge erfährst du daher, was man unter mentalem Training im Sport versteht, welche Formen des mentalen Trainings man unterscheiden kann und welche Schritte das mentale Training beinhaltet.
Show more...
1 year ago
34 minutes 23 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
#69 Mentale Stärke bei Olympia: Diese 5 Fähigkeiten sind der Schlüssel zum Gold
Die Olympischen Spiele sind der Höhepunkt sportlicher Karrieren, bei dem Athleten und Athletinnen vier Jahre oder länger für einen einzigen, oft nur wenige Sekunden dauernden Wettkampf trainieren. Der immense Druck, der auf ihnen lastet, kann nicht nur ihre körperliche Leistungsfähigkeit, sondern auch ihre mentale Stärke auf die Probe stellen. In dieser Podcast-Folge beschäftige ich mich mit den mentalen Herausforderungen, die olympische Athleten bewältigen müssen. Dabei werde ich fünf entscheidende Fähigkeiten vorstellen, die den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen können.
Show more...
1 year ago
28 minutes 11 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
#68 Schlechte Form im Wettkampf? Mit diesen mentalen Strategien überwindest du dein Formtief
Ob im Spitzensport oder im Hobbybereich: Alle kennen sie, diese Tage, an denen die Form einfach nicht stimmt. Du stehst da, bereit für den Wettkampf, doch schon beim Startschuss merkst du, dass heute nicht alles wie gewohnt läuft. Deine Beine fühlen sich schwer an, die Konzentration will nicht richtig fließen, und die gewohnte Leichtigkeit scheint fern. Solche Momente können frustrierend sein und dich in Selbstzweifel stürzen. Doch gerade in solchen Herausforderungen liegt die Chance, mentale Stärke zu beweisen und den Wettkampf trotzdem erfolgreich zu bestreiten. In dieser Podcast-Folge möchte ich mit dir einige bewährte mentale Strategien teilen, die dir helfen können, dein Formtief im Wettkampf zu überwinden. Egal, ob du in einem Einzelwettkampf oder als Teil eines Teams antrittst, diese Strategien können dir dabei helfen, dich in schwierigen Momenten zu sammeln und dein Bestes zu geben.
Show more...
1 year ago
28 minutes 43 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
#67 Mentales Training ohne Erfolg? Diese 5 Fehler könnten der Grund sein
Mentales Training ist ein essenzieller Bestandteil deines sportlichen Erfolgs. Es hilft dir dabei, deine Konzentration zu verbessern, Wettkampfangst zu verringern und deine Motivation zu steigern. Doch trotz der zahlreichen Vorteile und dem wachsenden Interesse an sportpsychologischem Training, sind die Ergebnisse nicht immer von Erfolg gekrönt. Du stellst nach einiger Zeit frustriert fest, dass deine mentale Stärke nicht wie erhofft zunimmt. Woran liegt das? In dieser Podcast-Folge gehe ich auf fünf typische Gründe ein, warum mentales Training nicht zum gewünschten Erfolg führt. Wenn du diese Fehler vermeidest, kannst du dein mentales Training optimieren und deine sportlichen Leistungen nachhaltig verbessern.
Show more...
1 year ago
19 minutes 49 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
#66 Die Woche vor dem Wettkampf: 5 Tipps für deine mentale Wettkampfvorbereitung
Die mentale Wettkampfvorbereitung spielt eine entscheidende Rolle für deinen sportlichen Erfolg und sollte nicht vernachlässigt werden. In der Woche vor dem Wettkampf können Selbstzweifel, Nervosität und Druck dich herausfordern. Daher ist es wichtig, gezielte Strategien anzuwenden, um diesen Herausforderungen zu begegnen. In dieser Podcast-Folge erhältst du fünf essenzielle Tipps für deine Wettkampfvorbereitung: Perfektioniere dein Selbstgespräch, intensiviere dein Visualisierungstraining, wiederhole und perfektioniere deine Routinen, achte auf deine Schlafhygiene und plane deinen Wettkampftag. Diese Tipps helfen dir, mental stark und optimal vorbereitet in den Wettkampf zu gehen, damit du deine beste Leistung abrufen kannst.
Show more...
1 year ago
27 minutes 36 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
#65 Wettkampfdruck meistern: 3 bewährte Strategien, die dich auf Wettkampfdruck vorbereiten
Wettkampfdruck ist eine der größten Herausforderungen, denen du dich auf deinem Weg zum Erfolg stellen musst. In entscheidenden Momenten kann der Druck, beste Leistung zu erbringen, über Sieg oder Niederlage entscheiden. Doch wie kannst du mit diesem Druck umgehen und sicherstellen, dass du dein volles Potenzial im Wettkampf abrufen kannst? Die Antwort liegt in der gezielten Vorbereitung und dem Training der richtigen mentalen Strategien. In dieser Podcast-Folge werden wir uns mit drei bewährten Strategien befassen, die dir helfen, Wettkampfdruck zu meistern und deine Leistungsfähigkeit zu steigern. Wir werden auf das Training der Nichtwiederholbarkeit, das Prognosetraining und das Komplextraining eingehen, um dir praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen du den Umgang mit Wettkampfdruck simulieren und deine mentale Stärke ausbauen kannst.
Show more...
1 year ago
30 minutes 12 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
#64 Warum Du Geduld brauchst, bis es im Kopf “Klick” macht
In dieser Folge erfährst du, warum der entscheidende Klick im Kopf nicht über Nacht passiert und warum Geduld dabei der Schlüssel zum Erfolg ist. Ich teile mit dir, warum es wichtig ist, realistische Erwartungen zu setzen und kontinuierlich an deiner mentalen Stärke zu arbeiten. Erfahre, wie du Rückschläge als Lernchance nutzen und dankbar für die Herausforderungen sein kannst, die auf deinem Weg zum Erfolg auftauchen. Lass dich inspirieren, deine Ziele beharrlich zu verfolgen und darauf zu vertrauen, dass jeder Schritt dich näher an deine Träume bringt. Tauche ein in die Welt des mentalen Trainings und entdecke, warum der Weg zum entscheidenden Klick so lohnenswert ist. Sei gespannt auf praktische Tipps und Erkenntnisse, die dein Training auf ein neues Level heben werden.
Show more...
1 year ago
19 minutes 19 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
#63 Positive Gedanken, negative Folgen: Die Schattenseiten von positivem Denken im Sport
Hast du dich schon einmal gefragt, ob positives Denken im Leistungssport immer nur von Vorteil ist? In dieser Podcast-Folge decke ich die dunkle Seite des positiven Denkens auf und enthülle, wie übermäßiger Optimismus auch negative Auswirkungen haben kann. Von unrealistischen Zielen bis hin zur Gefahr der Passivität – wir beleuchten die Schattenseiten, die oft übersehen werden. Aber das ist noch nicht alles. Wir gehen auch der Frage nach, warum der Trend des Manifestierens im Sport nicht immer so positiv ist, wie es scheint. Erfahre, wie das Streben nach rein positiven Gedanken zu einem riskanten Unterfangen werden kann und welche Gefahren dabei lauern. Bist du bereit, einen Blick hinter die glänzende Fassade des positiven Denkens zu werfen? Dann höre dir diese Podcast-Folge an, die die Risiken von positivem Denken und Manifestieren im Leistungssport enthüllt.
Show more...
1 year ago
22 minutes 48 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
#62 Selbsterfüllende Prophezeiung im Sport: Wie deine Glaubenssätze deinen sportlichen Erfolg vorhersagen
Tauche ein in die faszinierende Welt der selbsterfüllenden Prophezeiungen im Sport! Entdecke, wie die Überzeugungen eines Athleten über sich selbst und seine Fähigkeiten direkten Einfluss auf seine Leistung haben können. Erfahre, wie negative Glaubenssätze zu Selbstzweifeln und Angst führen können, die wiederum den Erfolg im Wettkampf beeinträchtigen. Doch es gibt Hoffnung: Positive Überzeugungen und Optimismus können die Motivation und das Selbstvertrauen steigern und damit zu besseren Leistungen führen.
Show more...
1 year ago
21 minutes 3 seconds

Sportpsychologie-Helden - Der Podcast für mehr mentale Stärke im Sport
Mentale Stärke ist ein wesentlicher Bestandteil, damit du sportliche Bestleistungen erbringen kannst. Und auch du kannst deine mentale Stärke trainieren! In diesem Podcast teile ich mit dir praktische Tipps aus meiner sportpsychologischen Praxis, damit du im Wettkampf zum richtigen Zeitpunkt die maximale Leistung aus deinem Körper herausholen kannst. Dabei reichen die Themen von Motivationsproblemen über ein mangelndes Selbstvertrauen bis hin zu Burnout im Spitzensport. Außerdem möchte ich dir Impulse und Denkanstöße aus der Sportpsychologie für deine persönliche Weiterentwicklung und mentale Gesundheit mitgeben.