In der letzten Folge habe ich gemeinsam mit Felix über unseren gemeinsamen Weg gesprochen: über Training, Herausforderungen und unsere Einschätzung der acht HYROX-Stationen.
Heute nehme ich dich mit in meinen ganz eigenen Wettkampftag: meinen ersten HYROX im Einzelmodus in Hamburg.
Nach über zehn Monaten Vorbereitung war es endlich so weit. Ich erzähle dir, wie sich der Tag vor dem Rennen angefühlt hat, welche Routinen mir geholfen haben, mit welcher Anspannung ich an den Start gegangen bin und welche Emotionen mich getragen haben, als sich das Rolltor im Starttunnel öffnete. Von Nervosität, Dankbarkeit und purer Erschöpfung bis hin zu den Momenten, die mich tief bewegt haben.
Eine sehr persönliche Folge über einen Tag, an dem Training, Wille und Emotion aufeinandertrafen und an dem alles zusammenkam.
In dieser Folge spreche ich mit meinem HYROX-Partner Felix über unseren gemeinsamen Weg: vom ersten Kennenlernen, seinen HYROX-Erfahrungen bis hin zu den größten Herausforderungen und schönsten Momenten. Wir blicken auf unsere gemeinsamen Trainings zurück, teilen Tipps für Einsteiger und ordnen die acht HYROX-Stationen von ‚ok‘ bis ‚richtig hart‘ ein. Eine Folge voller persönlicher Einblicke, Humor und wertvoller Learnings für alle, die sich selbst der HYROX-Herausforderung stellen wollen.
Diese Episode dreht sich um meinen ersten Halbmarathon: Vorbereitung, Wettkampftag, Verpflegung und Zieleinlauf. Ich gebe Einblicke in meine Strategie, meine Analyse nach dem Lauf und die wichtigsten Learnings – auch im Hinblick auf meinen kommenden HYROX-Wettkampf in Hamburg.
Nach meinem ersten 10k-Lauf stand das nächste Ziel fest: ein Halbmarathon im September. Gemeinsam mit meinem Laufpartner Roland habe ich Distanzen gesteigert, neue Routen ausprobiert und sogar die 21,1 km schon im Training geknackt. Doch dabei bin ich auch an meine Grenzen gestoßen und wie es zum Übertraining kam.
In dieser Folge erzähle ich, was ich daraus gelernt habe und warum Pausen, Ernährung und Selbstreflexion genauso wichtig sind wie die Kilometer auf der Uhr.
Alles begann mit einem Gespräch über das Lauf-ABC und endete mit meinem ersten offiziellen 10k-Lauf. 🏃♂️ Eigentlich wollte ich nur verstehen, was es mit diesen Technikübungen auf sich hat, doch stattdessen meldete ich mich spontan mit meiner Familie beim MidSummerRun an. Gemeinsam mit meiner Frau startete ich in mein erstes Laufabenteuer jenseits von HYROX. Es war anstrengend, emotional und lehrreich: Von der richtigen Ausrüstung über das Training bis zum Zieleinlauf unter einer Stunde. Mein Fazit: Manchmal führt ein kleiner Impuls zu einer ganz neuen sportlichen Herausforderung.
Mein erster Einzelwettkampf außerhalb von HYROX: ein CrossFit-Event bei der Hamburgiade. Ohne Matchplan, ohne Teampartner und mit maximaler Intensität.
In dieser Folge erzähle ich dir, wie ich die ungewohnte Belastung erlebt habe, warum Klimmzüge für mich die größte Herausforderung waren und welches Learning ich für meinen HYROX im Oktober mitgenommen habe.
Ein spontaner Impuls und plötzlich ist alles anders: Bei einem Besuch bei meinem HYROX-Partner Felix probiere ich zum ersten Mal ein Peloton Bike aus. Was zunächst nach „Radeln im Wohnzimmer“ klang, wurde schnell zum Gamechanger für meine Ausdauer.
In dieser Folge erzähle ich dir, wie das Indoor-Cycling zu einem festen Bestandteil meines Trainings wurde, warum es auch meiner Familie Spaß macht und welche konkreten Ziele ich mir damit gesetzt habe. Außerdem erfährst du, warum die Kombination aus Bike und HYROX-Training für mich so wertvoll ist und wie ich selbst eine Verletzungspause damit überbrücken konnte.
Der HYROX Double in Berlin ist geschafft, doch anstatt erst mal vier Wochen Pause zu machen, ging es für mich direkt weiter.
In dieser Folge erzähle ich dir, wie ich im Sommerurlaub drangeblieben bin, warum ich plötzlich wieder mit meiner Frau laufen gegangen bin und wie ich auf Sylt Deutschlands nördlichste CrossFit- und HYROX-Box namens SAI FIT entdeckt habe.
Du erfährst, welche einfachen Strategien helfen, auch unterwegs aktiv zu bleiben und warum Urlaub und Training für mich mittlerweile perfekt zusammenpassen.
Neues Ziel, neue Staffel, neues Abenteuer: In Staffel 2 von ‚Von der Couch zur Startlinie‘ begleite ich dich auf meinem Weg zu meinem ersten HYROX im Einzelmodus – am 04. Oktober 2025 in Hamburg.
Nach meinem HYROX-Debüt im Double-Modus in Berlin will ich wissen: Wie fühlt es sich an, allein an der Startlinie zu stehen – ohne Partner, ohne Backup, nur ich und der Wettkampf?
In dieser Folge erzähle ich, warum ich mir diese Challenge setze, wie ich den Übergang von Staffel 1 erlebe und welche sportlichen und mentalen Herausforderungen jetzt vor mir liegen.
Wenn du Motivation suchst, selbst vor deinem ersten Einzelstart stehst oder einfach wissen willst, wie es nach dem ersten großen Ziel weitergehen kann – hör rein!
🎙 BONUSFOLGE – Hinter den Kulissen:
Wie ist dieser Podcast eigentlich entstanden? In dieser Folge erzähle ich dir, wie aus einer spontanen Idee auf einer Autofahrt ein Herzensprojekt wurde – mit einfachen Mitteln, viel Neugier und ein bisschen KI-Unterstützung. Du erfährst, wie ich meine ersten Schritte gemacht habe, was technisch nötig war und was ich dabei gelernt habe.
Ideal für alle, die selbst mit dem Gedanken spielen, einen Podcast zu starten oder einfach neugierig sind, was alles dazugehört.
Mein erster HYROX-Wettkampf im Double mit Felix: In Folge 9 nehme ich dich mit durch unseren großen Tag in Berlin – vom Starttunnel bis zur Ziellinie. Hat unser Matchplan gehalten? Was lief anders als geplant? Und wie geht es jetzt weiter? Eins steht fest: Das war nicht das Ende, sondern erst der Anfang…
In dieser Folge erfährst du, wie Felix und ich unseren Matchplan für den HYROX Double in Berlin entwickelt haben – mit klarer Stationsaufteilung, durchdachter Kommunikation und konkreten Notfallstrategien. Wir sprechen über Technik, Taktik und Ausrüstung und warum ein guter Plan Gold wert ist… bis ein Moment kam, der beinahe alles ruiniert hätte.
Wie schafft man es, trotz Alltag, Familie und Urlaub dranzubleiben? In dieser Folge erzähle ich, welche Routinen, kleinen Challenges und Ausrüstungsdetails mir geholfen haben, mein Training fest im Leben zu verankern. Denn Fortschritt findet nicht nur im Gym oder auf der Laufstrecke statt, sondern oft genau dort, wo man ihn am wenigsten erwartet.
In Folge 6 erzähle ich, warum ich mir gezielt Unterstützung geholt habe – durch Personal Trainer Jakub und das Gruppentraining bei Uwe. Wie Techniktraining, echtes Coaching und eine motivierende Umgebung mein Training auf ein neues Level gehoben haben – und warum ich heute überzeugt bin: Allein geht’s. Aber gemeinsam geht’s besser.
Meine Trainer:
Stillstand statt Fortschritt – in dieser Folge geht es um eine Phase, in der plötzlich nichts mehr ging. Eine Lungenentzündung zwang mich zur Trainingspause, und ich musste lernen: Auch mentale Stärke gehört zur Vorbereitung. Ich erzähle dir, wie ich in dieser Zeit drangeblieben bin – im Kopf, im Herzen und mit einem klaren Ziel vor Augen. Warum ein inneres Bild zum Anker wurde, was ich über mentale Vorbereitung gelernt habe – und wie aus der Zwangspause eine neue Idee entstand: Mir gezielt Hilfe zu holen.
Der Körper verändert sich nicht über Nacht – aber irgendwann merkt man: Da passiert was. In dieser Folge spreche ich über meine körperlichen Fortschritte, meine wöchentlichen Messungen, medizinische Checks – und darüber, wie gut sich ein ehrlicher Blick in den Spiegel plötzlich anfühlen kann. Und dann waren da diese Sätze: von meiner Frau, von Kollegen, von meiner Schwägerin. Sie haben mir gezeigt: Mein Weg ist sichtbar. Für andere. Und endlich auch für mich.
In Folge 3 geht’s um zwei ganz besondere Dinge, die mein Training spürbar verändert haben: Ich habe meinen Double-Partner gefunden – und aus meiner Garage wurde ein richtiges Homegym. Zwei Meilensteine, die aus einer Idee ein echtes Projekt gemacht haben – mit mehr Struktur, mehr Motivation und einem klaren Ziel vor Augen.
In Folge 2 erzähle ich, wie ich nach dem HYROX-Entschluss ins Handeln gekommen bin – ohne Plan, aber mit klarem Ziel. Vom übergewichtigen Startpunkt mit 94 Kilo bis zu meinen ersten Trainingsversuchen, der Idee eines Homegyms und dem Gedanken: Ich warte nicht – ich leg los. Dabei wurde mir schnell klar, wie wichtig feste Strukturen sind, um im Alltag dranzubleiben.
In Folge 1 erfährst du, was HYROX eigentlich ist – und wie ich überhaupt auf die Idee kam, mich dieser Herausforderung zu stellen. Der Anfang meines Weges – direkt nach dem Entschluss.
In dieser Folge erzähle ich, warum ich diesen Podcast starte – als hörbares Trainingstagebuch, als Motivation für andere und als persönliche Herausforderung. Keine Blaupause, sondern mein ehrlicher Weg zum ersten HYROX-Wettkampf.