Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/0f/15/6b/0f156bfa-99f3-4b7b-7055-d6b367a47c5d/mza_2947810822609472701.jpg/600x600bb.jpg
Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
Anja Pötzsch - multicareer GmbH
60 episodes
5 days ago
Hier ist dein Karriere-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen. Bei uns geht es nicht (nur) um schnelle Tipps zum nächsten Job, sondern um ehrliche Gespräche über das, was bleibt und das, was sich verändern darf. Zwischen Berufsrealität und Sinnfragen, Karrierewunsch und innerem Zweifel – dieser Podcast schenkt Orientierung, stärkt Haltung und erzählt Geschichten, die unter die Oberfläche gehen. Für alle, die ihre Arbeit nicht nur machen, sondern leben. 🎙️ von und mit Anja Pötzsch CCO multicareer GmbH – aus der Praxis der Personalberatung, mit echten Stimmen und klarem Blick.
Show more...
Business
RSS
All content for Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀 is the property of Anja Pötzsch - multicareer GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier ist dein Karriere-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen. Bei uns geht es nicht (nur) um schnelle Tipps zum nächsten Job, sondern um ehrliche Gespräche über das, was bleibt und das, was sich verändern darf. Zwischen Berufsrealität und Sinnfragen, Karrierewunsch und innerem Zweifel – dieser Podcast schenkt Orientierung, stärkt Haltung und erzählt Geschichten, die unter die Oberfläche gehen. Für alle, die ihre Arbeit nicht nur machen, sondern leben. 🎙️ von und mit Anja Pötzsch CCO multicareer GmbH – aus der Praxis der Personalberatung, mit echten Stimmen und klarem Blick.
Show more...
Business
Episodes (20/60)
Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#58 PrüfungsLUST statt Frust – Lernen mit Leichtigkeit

Andrea Seeländer ist zurück im Podcast! 🎉
Diesmal mit einem Projekt, das viele Azubis, Studierende und auch Berufstätige mitten ins Herz trifft: Lernen und Prüfungen.

Wir sprechen über:
✨ Ihr neues Workbook „Lernen lernen“ – und warum kleine Methoden oft den größten Unterschied machen
✨ Wie Prüfungen angstfreier werden können – mit Mentaltraining, EFT, PMR oder Selbsthypnose
✨ Lernkarten und Rollenspiele, die Prüfungsangst nicht nur lindern, sondern sogar in Motivation verwandeln
✨ Warum auch Menschen mit AD(H)S von individuellen Lernstrategien profitieren
✨ Weshalb Lernen mehr Freude machen darf – und wie man diese Lust wiederfindet

👉 Mehr zu Andrea und ihren Angeboten findest du auf besserschlau.de.

💡 Mein Fazit

Lernen ist kein notwendiges Übel, sondern eine Ressource fürs Leben.
Andrea zeigt, wie wir Prüfungen mit mehr Gelassenheit angehen – und wie selbst komplexes Wissen nachhaltig im Kopf bleibt.

🙌 Bleib uns gewogen

Wenn dir diese Folge gefallen hat:
👉 Abonniere den Podcast
👉 Teile ihn in deinem Netzwerk
👉 Lass uns gern eine Bewertung da

Und wie immer gilt: Vernetz dich mit Andrea Seeländer und auch mit mir, Anja Pötzsch, auf LinkedIn.

Show more...
5 days ago
52 minutes 47 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#57 Arbeitszeit neu gedacht – wie Pflege im OP flexibler und gesünder werden kann

👩‍⚕️ Olga Aßmann leitet den OP-Bereich in einem großen Hamburger Krankenhaus – und weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr Arbeitszeitmodelle über Gesundheit, Zufriedenheit und Verbleib im Beruf entscheiden.

In dieser Folge sprechen wir über:
✨ Warum starre Dienstpläne im OP nicht mehr zeitgemäß sind
✨ Welche Modelle funktionieren – von der Viertagewoche über Wunschdienste bis zu Eltern-Schichten
✨ Wie flexiblere Strukturen helfen, Fachpersonal zu halten und Nachwuchs zu gewinnen
✨ Welche Rolle internationale Kolleg:innen spielen und warum ihre Einarbeitung besondere Aufmerksamkeit braucht
✨ Warum Kommunikation und Akzeptanz im Team der Schlüssel für jede Dienstplan-Reform sind

👉 Vernetz dich gern mit Olga Aßmann und mit mir, Anja Pötzsch, auf LinkedIn.


💡 Mein Fazit

Arbeitszeit ist weit mehr als eine Zahl. Sie ist Ausdruck von Wertschätzung und entscheidet, ob Menschen im Pflegeberuf bleiben oder ihn verlassen. Olga zeigt: Flexibilität im OP ist möglich, wenn man den Mut hat, neue Wege auszuprobieren.

🙌 Bleib uns gewogen


Wenn dir diese Folge gefallen hat:👉 Abonniere den Podcast👉 Teile ihn in deinem Netzwerk👉 Lass uns gern eine Bewertung da

Show more...
1 week ago
1 hour 12 minutes 17 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#56 Pflege im Aufbruch neue Wege, neue Rollen, neue Gesetze

👨‍⚕️ Kevin Galuszka ist Gesundheits- und Krankenpfleger und noch viel mehr: Dozent, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Keynote-Speaker, Stadtrat in Duisburg und Vorstandsmitglied der Pflegekammer NRW.

Er lebt Pflege nicht nur, er gestaltet sie aktiv auf vielen Ebenen mit.

In dieser Folge sprechen wir über:
✨ Warum Pflege heute mehr Karriereoptionen hat als je zuvor – von Bachelor bis Master✨ Welche Chancen Akademisierung bietet – und warum sie die Profession stärkt✨ Was die neuen Gesetze (Pflegekompetenzgesetz & Pflegeassistenzgesetz) wirklich verändern könnten✨ Neue Berufsbilder wie Community Health Nurse und Advanced Practice Nurse – und was sie im Alltag leisten können✨ Warum es dringend eine stärkere Lobby und mehr politische Organisation der Pflege braucht


💡 Mein Fazit

Pflege ist längst keine „helfende Hand“ mehr – sie ist eine eigenständige Profession. Akademisierung, neue Rollen und Gesetzesinitiativen zeigen: Die nächsten Jahre sind entscheidend, um Pflege in Deutschland stärker, sichtbarer und attraktiver zu machen.


🙌 Bleib uns gewogen:

Wenn dir diese Folge gefallen hat:👉 Abonniere den Podcast👉 Teile ihn in deinem Netzwerk👉 Lass uns gern eine Bewertung da

Und wie immer gilt: Vernetz dich gern mit Kevin Galuszka und auch mit mir, Anja Pötzsch, auf LinkedIn.

Show more...
2 weeks ago
58 minutes 25 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#55 Vom Animateur zum Chefarzt – warum Chirurgie für Herrn Prof. Dr. Obermaier nie langweilig wird

👨‍⚕️ Prof. Dr. Robert Obermeier ist heute Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Straubing – früher aber war er einmal Animateur bei Club Méditerranée. Eine ungewöhnliche Biografie, die zeigt: Lebenswege müssen nicht linear sein, um erfolgreich zu werden.

In dieser Folge sprechen wir über:
✨ Wie aus einem Sommerjob als Sportanimateur eine Haltung entstand, die bis heute seinen Führungsstil prägt
✨ Warum Ausbildung in der Chirurgie auch abseits der Großstädte spannend und attraktiv ist
✨ Welche Facharztausbildungen sein Haus bietet – von Allgemein- bis spezieller Viszeralchirurgie und Proktologie
✨ Die besonderen Qualitätsmerkmale des Darmkrebszentrums mit deutschlandweit sehr niedrigen Komplikationsraten
✨ Den gezielten Einsatz von Robotik – zwischen Innovation und Kostenbewusstsein
✨ Was junge Ärzt:innen erwartet, wenn sie in die Chirurgie gehen – von Chancen bis zu Herausforderungen

👉 Mehr über das Klinikum Straubing und die Ausbildungsmöglichkeiten findest du hier: Klinikum Straubing

💡 Mein Fazit

Die Chirurgie ist fordernd, manchmal auch unbequem – aber sie ist alles andere als langweilig. Prof. Obermeiers Weg zeigt, dass Haltung, Offenheit und Zielstrebigkeit entscheidend sind, um Ärzt:innen auszubilden und Patient:innen die beste Versorgung zu bieten.

🙌 Bleib uns gewogen

Wenn dir diese Folge gefallen hat:
👉 Abonniere den Podcast👉 Teile ihn mit deinem Netzwerk👉 Lass uns gern eine Bewertung da

Und wie immer gilt: Vernetz dich gern mit Prof. Dr. Robert Obermeier und auch mit mir, Anja Pötzsch, auf LinkedIn.

Show more...
3 weeks ago
44 minutes 54 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#54 Zwischen Klinikalltag und Würde – warum Respekt kein Luxus ist

👩‍⚕️ Roxana Mittler-Matica ist Neurochirurgin und Chief Medical Officer bei FormMed. Bekannt geworden ist sie auch durch ihren viral gegangenen LinkedIn-Beitrag über Mobbing, Respekt und strukturelle Diskriminierung in Kliniken – tausende Reaktionen haben gezeigt, wie dringend wir über diese Themen reden müssen.

In dieser Folge sprechen wir darüber:
✨ Was Roxana in ihrem Klinikalltag erlebt hat – vom ignorierten „Guten Morgen“ bis zu abwertenden Kommentaren über Herkunft und Muttersprache
✨ Warum toxische Klinikkulturen nicht nur Ärzt:innen belasten, sondern auch die Patientensicherheit gefährden
✨ Wie es sich anfühlt, wenn Karrierewünsche an Geschlechterrollen scheitern
✨ Welche Chancen Prävention, digitale Tools und Mikronährstoffe für eine bessere Versorgung bringen können
✨ Warum es mehr Mut braucht, für Werte einzustehen – auch wenn man noch keinen Plan hat, wie es danach weitergeht

Respekt ist kein „nice to have“. Er ist die Grundlage für gute Zusammenarbeit, gesunde Teams und sichere Patient:innenversorgung.

Wenn dich diese Folge bewegt hat:
👉 Abonniere den Podcast
👉 Teile ihn in deinem Netzwerk
👉 Lass uns gern eine Bewertung da

Und wie immer gilt: Vernetz dich mit Roxana Mittler-Matica und auch mit mir, Anja Pötzsch, auf LinkedIn. Oder schau mal bei ihrem Unternehmen FormMed rein um in das Thema Mirconährstoffe einzutauchen.

Show more...
1 month ago
39 minutes 47 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#53 🎙 Vom Intensivbett zur eigenen Vision – Christian Fuchs über Pflege mit Herz und Haltung

Pflege ist mehr als ein Job – das zeigt Christian Fuchs mit jedem Satz. Seit April 2025 ist er Gründer und Inhaber von FAIR PLUS, zuvor war er viele Jahre Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie.

Bekannt geworden ist er durch seine LinkedIn-Beiträge, die oft so tief berühren, dass einem beim Lesen die Tränen kommen können.

🧭 In dieser Folge spricht Christian über:
• seinen Weg vom Rettungsdienst über die Intensivstation bis in die Selbstständigkeit• prägende Momente – von Corona-ECMO bis zur Begleitung im Sterben• den Unterschied zwischen Klinik und außerklinischer Intensivpflege• den Mut zur Selbstständigkeit und die Gründung von Fährplus• warum Pflege Haltung braucht – und Anerkennung weit über „Klatschen vom Balkon“ hinaus

💡 Was bleibt: Pflege ist global, vielfältig – und sie braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen, Haltung zeigen und trotzdem das Herz nicht verlieren.

👉 Vernetz dich gern mit Christian Fuchs und mit mir, Anja Pötzsch, auf LinkedIn.

Direkt zur Homepage gehts hier: ⭐ Wenn dir diese Folge gefallen hat: Abonniere den Podcast, teil ihn mit deinem Netzwerk – und lass uns gern eine Bewertung da.

Show more...
1 month ago
1 hour 17 minutes 8 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#59 „Geriatrie ist kein Stiefkind – älter werden ist unsere Zukunft“

Geriatrie – für viele klingt das noch nach „aufpäppeln und Pflegeheim“. Doch die Realität ist längst eine andere.
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Mimoun Azizi, Chefarzt der Geriatrie im Klinikverbund Südwest und frisch nominiert für den Chairman Medical Award im Bereich patientenzentrierte Behandlung.

Wir reden über:
✨ Was Geriatrie wirklich bedeutet und warum sie heute zu den am schnellsten wachsenden Fachrichtungen gehört
✨ Welche Krankheiten im Alter zusammenkommen. Von Herzinsuffizienz bis Depression und wie ein multiprofessionelles Team hier wirkt
✨ Warum die Geriatrie mehr Anerkennung und endlich den Status einer eigenen Facharzt-Disziplin braucht
✨ Persönliche Geschichten, die zeigen, wieviel Würde und Lebensqualität durch gute Altersmedizin möglich ist
✨ Welche politischen und gesellschaftlichen Veränderungen es braucht, um ältere Menschen nicht als „Last“, sondern als wertvolle Ressource zu sehen

💡 Mein Fazit

Geriatrie ist Medizin mit Haltung: fachlich hochspezialisiert, menschlich tief berührend.
Wer verstehen will, warum wir alle ein Interesse daran haben sollten, die Altersmedizin zu stärken – sollte in diese Folge reinhören.

🙌 Bleib uns gewogen

👉 Abonniere den Podcast
👉 Teile die Folge gern in deinem Netzwerk
👉 Lass uns eine Bewertung da

📌 Vernetz dich mit Dr. Mimoun Azizi auf LinkedIn und natürlich auch mit mir, Anja Pötzsch. Oder schau mal auf der Homepage vorbei

Show more...
1 month ago
1 hour 16 minutes 13 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
52 🎙 Warum Kinder- und Jugendmedizin der schönste Beruf der Welt ist

🎙 Warum Kinder- und Jugendmedizin der schönste Beruf der Welt ist

Mein Gast Prof. Dr. Dominik T. Schneider nimmt uns mit auf seine Reise durch drei Jahrzehnte Pädiatrie: Von Frühgeborenen, die er als winzige Neugeborene betreut hat und die er später als junge Erwachsene verabschieden durfte bis hin zu den großen Linien der Gesundheitspolitik.

🧭 Themen der Folge:
• Warum Kinder- und Jugendmedizin für ihn der schönste Beruf der Welt ist• Unerwartete Wendungen auf seinem Karriereweg – und was sie ihm gebracht haben• Führung im Krankenhaus: zwischen Teamgeist, Selbstkritik und alten Machtstrukturen• Berufspolitisches Engagement: Warum Kinderrechte ins Grundgesetz gehören• Wie Weiterbildung in der Pädiatrie attraktiver werden könnte

💡 Was bleibt: Pädiatrie ist facettenreich, menschlich, herausfordernd – und braucht Menschen, die mutig Verantwortung übernehmen.

👉 Vernetze dich gern mit Dominik Schneider und mit mir, Anja Pötzsch, auf LinkedIn.

Mehr Infos findest du hier:

https://www.mafaalani.de/kinder---minderheit-ohne-schutz

www.dgkj.de

⭐ Wenn dir die Folge gefallen hat: Abonniere den Podcast, teil ihn mit deinem Netzwerk und lass uns eine Bewertung da.

Show more...
1 month ago
1 hour 9 minutes 9 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#51🎙 Von der Krise zum Neuanfang – wie internationale Pflege gelingt

Diese Folge beginnt mit einer Krise und führt zu einem Neuanfang in der Pflege.
Agostino Drago erzählt, wie aus einer persönlichen Erfahrung der Weg in die Pflege entstand und wie er heute als Gründer Pflegefachkräfte bei der Anerkennung in Deutschland unterstützt.

🧭 Themen der Folge:
• Warum persönliche Brüche oft die Basis für neue Stärke sind
• Vom Pflegeberuf zur Unternehmensgründung – mit Herz und Haltung
• Integration internationaler Fachkräfte: Chancen und Herausforderungen
• Zusammenarbeit mit der Stadt München und das Onboarding-Center
• Wohnraum, Bürokratie, Teamkultur – die echten Hürden im Alltag

💡 Was bleibt: Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist Beziehung, Vertrauen und gemeinsamer Weg. Und sie braucht Strukturen, die Menschen wirklich tragen.

👉 Vernetze dich gern mit Agostino Drago und mit mir, Anja Pötzsch, auf LinkedIn – wir freuen uns über den Austausch.
⭐ Lass uns eine Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, damit du keine Episode verpasst.

👉 Wenn dich die Folge inspiriert hat – teil sie mit jemandem, der gerade an einem Neuanfang steht.

Noch mehr Infos findest du hier: https://www.fairadvicer.de/

Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes 25 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#50 Vom Sanitäter zum Arzt – 100 Bewerbungen, ein Ziel, ein Neuanfang

Von der Baustellenklinik zum ersten Tag als Arzt in Deutschland – Naders Weg ist mehr als nur eine Erfolgsgeschichte. Es ist ein mutiger Blick auf Integration, Identität und den Glauben an sich selbst.

Was dich erwartet:
Diese Folge beginnt mit einem Ziel: Menschen helfen. Und sie erzählt den Weg dorthin – ehrlich, mit Bruchstellen, mit Hoffnung.
Nader kam 2020 nach Deutschland. Ohne Sprachkenntnisse, mit einem klaren Ziel: Arzt sein.
Was dann folgte, waren Jahre des Wartens, Arbeitens, Lernens – als Betriebssanitäter, Impfhelfer, Übersetzer.
Aber Nader blieb im medizinischen Umfeld. Aus einem Grund: Um nicht zu vergessen, wofür er losgegangen ist.
Wir sprechen über
🟡 Integration jenseits von Paragrafen
🟡 warum Respekt mehr ist als Höflichkeit
🟡 wie man Mut nicht nur behält, sondern weitergibt
🟡 und warum es sich lohnt, manchmal 100 Bewerbungen zu schreiben – für eine Chance

Warum diese Folge wichtig ist?
🟡 Weil Integration keine Einbahnstraße ist

🟡 Weil viele Fachkräfte im Gesundheitssystem auf den Fluren der Bürokratie verloren gehen
🟡 Und weil es Stimmen wie Naders braucht, die zeigen
Es geht. Und es lohnt sich, daran zu glauben

Mehr über Nader
Zum Weiterdenken
Welche Talente sitzen gerade in deiner Klinik an der falschen Stelle – nicht, weil sie es wollen, sondern weil sie noch nicht gehört wurden?
Wenn dich diese Geschichte berührt hat
👉 Abonnier den Podcast
👉 Teil die Folge mit Menschen, die neuen Mut brauchen
👉 Vernetz dich mit Nader oder mir auf LinkedIn

Show more...
2 months ago
38 minutes 25 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#49 Könnte es Sepsis sein?

🩺 Sepsis – auch bekannt als „Blutvergiftung“ – wird oft zu spät erkannt. Dabei sterben in Deutschland jährlich mindestens 85.000 Menschen daran, alle 6 Minuten ein Mensch. Und die meisten Todesfälle wären vermeidbar.

Mein heutiger Gast Thuan Madzharov kennt die Realität aus nächster Nähe: Sie ist Intensivpflegerin, bringt ihre Erfahrung in die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis ein und sensibilisiert für Warnzeichen, Prävention und Nachsorge.


Wir sprechen über:✨ Welche Symptome jede:r kennen sollte – auch ohne medizinische Ausbildung✨ Warum Sepsis so schwer zu erkennen ist und welche Rolle Pflegekräfte dabei spielen✨ Persönliche Erfahrungen aus der Pflegepraxis und der Aufklärungsarbeit✨ Warum Patient:innen und Angehörige lernen müssen, klar für sich einzustehen✨ Wie Nachsorge aussieht und welche Rolle die Deutsche Sepsishilfe und Partnerorganisationen spielen


👉 Mehr Infos zur Kampagne: www.deutschland-erkennt-sepsis.de
👉 Folge auch auf Instagram!


💡 Mein Fazit

Sepsis ist kein Randthema – es geht uns alle an. Jede:r kann betroffen sein, jede:r kann mit Aufmerksamkeit Leben retten.


Wenn dich diese Folge bewegt hat:👉 Abonniere den Podcast👉 Teile ihn in deinem Netzwerk👉 Lass uns gerne eine Bewertung da

Und wie immer gilt: Vernetz dich gern mit Thuan Madzharov und auch mit mir, Anja Pötzsch, auf LinkedIn.

Show more...
2 months ago
45 minutes 31 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#48 „Zu alt für den Job? – Barbara Rottwinkl-Kröver über Mut, Neustart und ein neues Bild vom Alter“

„Zu alt für den Job“, sagt ein 32-jähriger Recruiter.
Ein Satz, der sitzt und der auf LinkedIn tausendfach geteilt, geliked und kommentiert wurde.
Mein heutiger Gast, Barbara Rottwinkl-Kröver, hat diesen Post geschrieben. Sie weiß, wie es ist, wenn Bewerbungen ins Leere laufen und wie es sich anfühlt, trotzdem neu anzufangen.

Barbara begleitet Frauen 40 plus, die beruflich wieder durchstarten wollen. In dieser Folge sprechen wir darüber,
– warum Altersdiskriminierung oft leise beginnt – im eigenen Kopf
– wie Sichtbarkeit und ein starkes Netzwerk Türen öffnen können
– welche Chancen gerade jetzt in KI und Digitalisierung stecken
– und warum es Zeit ist, das Bild vom Alter radikal neu zu denken

Vielleicht erkennst du dich in unseren Geschichten wieder. Vielleicht merkst du, dass du nicht allein bist.
💬 Wie erlebst du das Thema Altersdiskriminierung? Erzähl es uns gern in den Kommentaren.
📲 Vernetze dich mit uns auf LinkedIn, abonniere den Podcast, lass eine Bewertung da und teile die Folge, damit mehr Menschen diesen Mut-Anstoß hören.

Mehr Infos zu Barbara findest du hier:

https://starke-frauen.info/

https://www.linkedin.com/in/starke-frauen-berufliche-neuorientierung/

Show more...
2 months ago
28 minutes 15 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#47 Zu teuer, zu wenig Nutzen – und trotzdem auf Rezept?

In dieser Folge geht’s um Medikamente. Aber eigentlich geht’s um Haltung. Und um die Frage: Wie weit trägt unser Solidarsystem, wenn immer mehr Therapien immer teurer werden – ohne echten Mehrwert für Patient:innen?

Zu Gast ist Dr. Vera Hagemann – Apothekerin mit 💛für Digitalisierung im Gesundheitswesen, Expertin für Pharmakologie, Referentin für Arzneimittel bei der Siemens BKK, LL.M. Medizinrecht, aktiv in nationalen Gremienund AdBoards – und auf LinkedIn bekannt als „Eure GKV-Apothekerin“.

Wir sprechen über:

·       Was unterscheidet echte Innovation von gutem Marketing?

·       Warum Arzneimittel manchmal zugelassen – aber nicht wirksam sind

·       Was Diclofenac-Gel, Alzheimer und Paragrafen mit Gerechtigkeit zu tun haben

·       Wie sich Fachwissen, wirtschaftliche Verantwortung und Patient:innenwohl vereinen lassen

·       Und warum das Solidarprinzip keine Selbstverständlichkeit mehr ist, sondern ein Auftrag

Ein Gespräch über die Grauzonen im Gesundheitssystem – mit Haltung, Humor und Systemverstand.


📎 Zur Website von Vera’s Arbeitgeber – der Siemens BKK:

📎 Folge Vera auf LinkedIn:

📎Vernetze dich mit mir auf LinkedIn:

🎧Jetzt reinhören, Podcast abonnieren und wenn du magst:
Teil die Folge mit Menschen, die für Gesundheit Verantwortung tragen.

Show more...
2 months ago
1 hour 25 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#46 MVZ, Insolvenz, Neuanfang – was Versorgung heute wirklich braucht

Kündigung trotz Top-Leistung? Jannis Feyüber moderne Arbeitgeber, MVZ-Gründungen und den Wandel im Gesundheitswesen.

„Wir sind schwanger.“ Für Jannis war das nicht nur eine persönliche, sondern auch eine berufliche Zäsur. EinArbeitgeber, der keine Familie mitdachte, eine Kündigung mit Beigeschmack und dann ein Neuanfang, der zeigt, wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie wirklich gelebt werden kann.
In dieser Folge spreche ich mit Jannis Fey, Geschäftsführer bei der Hospital Management Group, über:
✨ Arbeitgeberkultur, die mehr ist als ein Buzzword🏥 Wie MVZs in kommunaler Trägerschaft zur Zukunftslösung werden können⚙️ Sanierung statt Schließung: Wie ambulante Versorgung neu gedacht werden kann🤖 Warum KI kein Zukunftsthema mehr ist, sondern ein Werkzeug für heute
Jannis nimmt uns mit in seinen Arbeitsalltag zwischen Insolvenzbegleitung, Strukturaufbau und Veränderungswillen und erzählt, was ihn an seiner Arbeitso begeistert, dass er jeden Morgen mit Freude startet.
Außerdem verrät er:- Warum Politik manchmal der größere "OP" ist- Wie KI den Praxisalltag revolutionieren kann- Und was wir brauchen, um Gesundheitsversorgung zukunftssicher zu machen
🎧 Jetzt reinhören – und gern teilen mit Menschen, die sich mit Veränderung schwertun oder einfach gute Lösungen für echte Probleme suchen.

🔗 LinkedIn-Profil von Jannis Fey:

🏢 Hospital Management Group (HMG)

🔚 Zum Schluss – wie immer mit einem kleinen Augenzwinkern:
Wenn du diese Folge inspirierend fandest, dann bleib uns gern gewogen. Abonnier den Podcast, damit du keine Episode mehr verpasst und teile ihn mit Menschen, die gerade selbst zwischen Klinik, Kommune und Change-Prozess stecken.

🎧 Multicareer Meets – weil gute Versorgung mit guter Zusammenarbeit beginnt.

Show more...
2 months ago
1 hour 4 minutes 27 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#45 🎙 Absage, aber ich passe doch perfekt?!

Warum Bewerbungen scheitern – und was wir endlich ändern müssen

Du kennst das? Du bewirbst dich auf eine Stelle,das Profil passt wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge – und trotzdem kommt: nichts. Oder eine generische Absage.

Willkommen in der Welt der Bewerbungsfrustration!

In dieser Folge spreche ich mit Henrik Zaborowski, Recruiting-Veteran, Autor und Klartext-Lieferant.

Wir reden über:

- das Chaos im Auswahlprozess (zwischen Bauchgefühlund Lebenslauf-Glauben)

- die größten blinden Flecken im Recruiting

- schlechte Interviews und gute Alternativen

- und sein neues Projekt Liza: eine Plattform, die echte Talente sichtbar machen will – nicht nur Zeugnisse.

Diese Folge ist eine Einladung, Recruiting wieder menschlicher zu machen.

📘 Buchempfehlung: „Absage, aber ich passe doch perfekt“ – das neue Buch von Henrik.
👉 Henrik auf LinkedIn: linkedin.com/in/henrikzaborowski
👉 Infos zu Liza: www.liza-network.de
👉 Folge mir auf LinkedIn: linkedin.com/in/anja-poetsch

🎧 Und wie immer: Wenn dich das Gespräch berührt, inspiriert oder zum Lächeln gebracht hat – abonnierden Podcast, teile die Folge mit jemandem, der sie hören sollte – und lass gern eine Bewertung da.

Show more...
3 months ago
1 hour 9 minutes

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#44 Feedback ist kein Risiko – sondern eine Ressource

Wie misst man Stimmung im Team – ohne Frust und Formularflut? Orlando über Feedback, Führung und was ein Smiley mit Unternehmenskultur zu tun hat.


Wie geht’s euch eigentlich – ehrlich? Diese Frage wird in vielen Unternehmen entweder gar nicht gestellt oder viel zu spät. Orlando Policicchio wollte das ändern und hat CompanyMood gegründet: ein Tool, das Stimmungen sichtbar macht und Feedback als Führungsinstrument nutzt.

In dieser Folge erfährst du:
🔹 Warum Orlando und sein Mitgründer erst aus Versehen, dann mit voller Überzeugung gegründet haben
🔹 Wie sich durch ein simples Smiley-System Konflikte früh erkennen – und vermeiden lassen
🔹 Weshalb über 60 % des anonymen Feedbacks positiv sind
🔹 Wie Unternehmen von 30 bis 15.000 Mitarbeitenden das Tool einsetzen – auch im Gesundheitswesen
🔹 Was Führungskräfte aus echten Daten lernen – und warum Feedback keine Schwäche ist

Und ganz am Ende verrät Orlando, was auf seinem inneren Pausenknopf steht – und warum ein „Moody Day“ vielleicht der ehrlichste Soundtrack für den Job ist.

🌐 CompanyMood Webseitehttps://www.company-mood.com/de/
💼 Vernetze dich mit Orlando auf LinkedIn: Orlando Policicchio

Teams Paket bis 30 Personen kostenloshttps://www.company-mood.com/de/

Auf der CompanyMood Webseite oben auf "Jetzt starten" klicken und ein Konto erstellen. 


📩 Noch Fragen oder Feedback zur Folge? Schreib uns gern!

Wenn dir diese Folge gefallen hat – abonnier Multicareer Meets, teil sie mit Kolleg:innen und lass uns eine Bewertung da.
Und wenn du das Gefühl hast: „Das sollte mein Chef / meine Chefin unbedingt hören“ – du weißt, was zu tun ist 😉

Show more...
3 months ago
48 minutes 6 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#43 „Körper, Seele, Lebensphase – wie Isabel Hornsby Tourneur Frauen ganzheitlich begleitet“

👩‍⚕️ Heute spreche ich mit Isabel Hornsby Tourneur – Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin und erfahrene Klinikerin.

Wir reden darüber, wie man sich eine Karriere mitmehreren Etagen aufbaut – Klinik, Praxis, Therapie.
Und warum es manchmal genau diese Mischung braucht, um Frauen wirklich ganzheitlich zu begleiten – besonders in Lebensphasen wie der Perimenopause, bei chronischen Beschwerden oder nach belastenden Geburtserfahrungen.

🧠 Isabel zeigt, dass Medizin nicht in Schubladen denken muss – und wie sehr Körper und Seele zusammengehören.

📩 Kontakt zu Isabel Hornsby Tourneur

💬 Wenn du jemanden kennst, für den genau diese Verbindung wichtig ist – teil die Folge gern.
🔗 Und wenn du magst, folg mir auf LinkedIn

🎧 Abonnier den Podcast, wenn du Lust auf ehrliche Perspektiven aus dem Gesundheitswesen hast.

Show more...
3 months ago
44 minutes 42 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#42 „Versorgung endet nicht an der Klinikschwelle – Dr. Martin Groß über neurologische Langzeitbehandlung, Integration und Haltung“

Was passiert mit Menschen, die das Krankenhaus verlassen – aber noch lange nicht gesund sind?

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Martin Groß, ärztlicher Direktor und Zentrumsleiter Neurologie bei den MEDIAN Kliniken.

Wir reden über ein Thema, das selten im Rampenlicht steht – aber im Versorgungsalltag eine enorme Rolle spielt: neurologische Langzeitversorgung und außerklinische Intensivpflege.

Martin erklärt, was es bedeutet, wenn Versorgung nicht an der Klinikschwelle endet. Es geht um multiprofessionelle Teams, um die Integration internationaler Kolleginnen und Kollegen – und um die Haltung, mit der echte Versorgung gelingt.

Wenn du mit Martin in Kontakt treten möchtest, findest du ihn hier:
– E-Mail (MEDIAN): martin.gross@median-kliniken.de
– E-Mail (DIGAB): martin.gross@digab.de
– Telefon: 036041 35 678
– LinkedIn: www.linkedin.com/in/martin-groß-362118265
– Buch: Clinical Neurorespiratory Medicine, Cambridge University Press
www.cambridge.org/core/books/clinical-neurorespiratory-medicine/3FFC208763C4381502646215EA72CA91

Und wenn du magst: Folge auch mir auf LinkedIn – ich freue mich über den Austausch.

Wenn dich die Folge inspiriert hat – teil sie gern.
Und abonnier den Podcast, wenn du Lust auf ehrliche Perspektiven aus dem Gesundheitswesen hast.

Show more...
3 months ago
58 minutes 59 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#41 „Zwischen Skalpell und Sinn – OP-Pflege mit Haltung“

Technik, Teamgeist, Tiefe – was den OP wirklich zusammenhält.
In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Elvers, Leitung OP-Pflege im Klinikum Chemnitz.
Er erzählt von seinem Weg, von Verantwortung in Extremsituationen, Digitalisierung im OP und internationaler Zusammenarbeit – und davon, was ihn trägt: Ein klarer Glaube. Und ein klarer Kompass.

👉 Mehr zuSebastian Elvers auf LinkedIn:
www.linkedin.com/in/sebastian-elvers-219792216

👉 Mehr zumKlinikum Chemnitz:
www.klinikumchemnitz.de

💬 Wenn du jemanden kennst, für den diese Folge ein Denkanstoß sein könnte – teil sie gern.
🎧 Abonniere diesen Podcast, folge mir auf LinkedIn und bleib dabei, wenn es wieder heißt: multicareer meets. 😊

Show more...
4 months ago
43 minutes 22 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
#40 „Vom Bestseller zum Bewusstsein – Tim Taxis über Karriere, Erwachen und ein neues Leben“

Vom Erfolg zur Essenz – Tim Taxis über ein Leben jenseits der Suche.

In dieser besonderen Folge spreche ich mit Tim Taxis – früher gefeierter Verkaufstrainer, Bestsellerautor, Speaker.

Heute: Lehrer für Bewusstes Sein.

Es geht um Karriere, ein unerwartetes Erwachen – und einen Weg, der nicht geplant war.
Tim spricht über das Loslassen, über Selbstbegegnung und darüber, was bleibt, wenn Leistung nicht mehr das Ziel ist.

👉 Mehr über Tim: www.timtaxis.com
👉 folge ihm gern bei youtube oder bei Instagram

💬 Wenn dich diese Folge berührt – teil sie gern.
🎧 Abonniere Multicareer meets, folge mir auf LinkedIn und bleib neugierig auf das, was im Leben wirklich zählt.

Show more...
4 months ago
25 minutes 20 seconds

Karriere-Podcast für neue Perspektiven und alle, die ihren eigenen Weg im Gesundheitswesen gehen😀
Hier ist dein Karriere-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen. Bei uns geht es nicht (nur) um schnelle Tipps zum nächsten Job, sondern um ehrliche Gespräche über das, was bleibt und das, was sich verändern darf. Zwischen Berufsrealität und Sinnfragen, Karrierewunsch und innerem Zweifel – dieser Podcast schenkt Orientierung, stärkt Haltung und erzählt Geschichten, die unter die Oberfläche gehen. Für alle, die ihre Arbeit nicht nur machen, sondern leben. 🎙️ von und mit Anja Pötzsch CCO multicareer GmbH – aus der Praxis der Personalberatung, mit echten Stimmen und klarem Blick.