
👩⚕️ Olga Aßmann leitet den OP-Bereich in einem großen Hamburger Krankenhaus – und weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr Arbeitszeitmodelle über Gesundheit, Zufriedenheit und Verbleib im Beruf entscheiden.
In dieser Folge sprechen wir über:
✨ Warum starre Dienstpläne im OP nicht mehr zeitgemäß sind
✨ Welche Modelle funktionieren – von der Viertagewoche über Wunschdienste bis zu Eltern-Schichten
✨ Wie flexiblere Strukturen helfen, Fachpersonal zu halten und Nachwuchs zu gewinnen
✨ Welche Rolle internationale Kolleg:innen spielen und warum ihre Einarbeitung besondere Aufmerksamkeit braucht
✨ Warum Kommunikation und Akzeptanz im Team der Schlüssel für jede Dienstplan-Reform sind
👉 Vernetz dich gern mit Olga Aßmann und mit mir, Anja Pötzsch, auf LinkedIn.
💡 Mein Fazit
Arbeitszeit ist weit mehr als eine Zahl. Sie ist Ausdruck von Wertschätzung und entscheidet, ob Menschen im Pflegeberuf bleiben oder ihn verlassen. Olga zeigt: Flexibilität im OP ist möglich, wenn man den Mut hat, neue Wege auszuprobieren.
🙌 Bleib uns gewogen
Wenn dir diese Folge gefallen hat:👉 Abonniere den Podcast👉 Teile ihn in deinem Netzwerk👉 Lass uns gern eine Bewertung da