Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2e/0c/02/2e0c0259-8b3a-d9c5-11a5-7f23dfceb9ba/mza_16704107118660927779.jpg/600x600bb.jpg
DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
Janez Erat
47 episodes
1 day ago
Ein Versuch diese Epoche der deutschen Geschichte auf verständliche Weise zu beschreiben. WICHTIG !! Mein Interesse ist ein rein Geschichtliches, dass möchte ich betonen. Ich will mich dabei um objektive Sachlichkeit, d.h. um eine genaue Wiedergabe der Realität, bemühen und habe keine politischen Ziele !! Bei einem Thema wie diesem, ist das besonders wichtig zu betonen. Sowohl Täter als auch Opfer sollen in diesem Podcast zum Thema gemacht werden.
Show more...
History
RSS
All content for DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus is the property of Janez Erat and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Versuch diese Epoche der deutschen Geschichte auf verständliche Weise zu beschreiben. WICHTIG !! Mein Interesse ist ein rein Geschichtliches, dass möchte ich betonen. Ich will mich dabei um objektive Sachlichkeit, d.h. um eine genaue Wiedergabe der Realität, bemühen und habe keine politischen Ziele !! Bei einem Thema wie diesem, ist das besonders wichtig zu betonen. Sowohl Täter als auch Opfer sollen in diesem Podcast zum Thema gemacht werden.
Show more...
History
Episodes (20/47)
DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#47 Hitlers letzte Schlacht 1918: Zwischen Hoffnung und Katastrophe

Die im März begonnene „Kaiserschlacht“ brachte zwar Geländegewinne, doch die Truppen waren ausgelaugt, der Nachschub unzureichend, und der entscheidende Durchbruch blieb aus. Diese letzte Schlacht kostete nochmal mehr als 1 Million Soldaten das Leben, Zahlen an die man sich im Ersten Weltkrieg bereits gewöhnt hatte.

Im Sommer wendete sich das Blatt endgültig. In der zweiten Schlacht an der Marne scheiterte die deutsche Armee, und am 8. August 1918 zerbrach die Front bei Amiens – Ludendorff sprach vom „schwarzen Tag des deutschen Heeres“. Zehntausende gerieten in Gefangenschaft, und die Moral brach zusammen. Dennoch verbreitete die Oberste Heeresleitung Durchhalteparolen und ließ die Niederlagen als taktische Erfolge darstellen, während die Truppen unter Hunger und Erschöpfung litten. Auch das List-Regiment, dem Adolf Hitler angehörte, wurde zermürbt und musste sich immer weiter zurückziehen.


Show more...
1 day ago
1 hour 22 minutes 29 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#46 Hitler 1917 Lazarett und Front: Wendepunkt im Ersten Weltkrieg

Bevor er nach Deutschland zurückgeführt wurde, kam Hitler zunächst in ein Feldlazarett bei Hermies. Hier „brach er fast vor Angst zusammen“, als er „die Stimme einer deutschen Krankenschwester“ hörte – zum ersten Mal seit zwei Jahren. Einen Tag später trat er die Heimreise nach Deutschland an. Die Freude beim Anblick des „ersten deutschen Hauses“, erkennbar an seinem „hohen Giebel und den schönen Fensterläden“, war überwältigend. „Das Vaterland!“

Auch das Krankenhaus in Beelitz hinterließ einen starken Eindruck. „Aus dem Schlamm der Somme-Schlacht in die weißen Betten dieses wunderbaren Gebäudes! Anfangs wagten wir kaum, uns richtig hineinzulegen. Erst allmählich konnten wir uns an diese Neue Welt gewöhnen.


Show more...
1 week ago
1 hour 9 minutes 40 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#45 Prägung in der Hölle – Hitler an der Somme 1916

Hauptmann Wiedemann, Hitlers Vorgesetzter, schrieb einen ausführlichen, aber verschönernden Bericht über Hitlers Einsatz. Er beschreibt eine Szene vom 25. September 1915 die sich auf den Beginn der britischen Offensive bei Loos – die Schlacht bei Loos - westlich von Lille, in Frankreich bezieht. Die Briten setzten erstmals massiv Chlorgas ein, aber aufgrund der Windverhältnisse war es praktisch wirkungslos und bedrohten teilweise eigene Stellungen. Sie dauerte etwa 3 Wochen und verbuchte fast 100.000 Tote.

Dort diente Hitler als Meldegänger im List-Regiment Nr. 16, das im Abschnitt bei Fournes-en-Weppes / La Bassée eingesetzt war, die Schlacht war Teil der Herbstoffensive 1915 der Alliierten, zeitgleich mit französischen Angriffen in der Champagne und bei Artois.


Show more...
2 weeks ago
1 hour 9 minutes 7 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#44 SPEZIAL: “Ich diente bei der jugoslawischen Volksarmee” - Knin Konflikt 1990

Im Sommer 1990 spürte man das der Krieg in Anmarsch war, in Kroatien fingen die sogenannten Krajina Serben ihre eigene Autonomie auszubauen.

Die Argumentation der Krajina Serben in Knin war, dass sie Angst vor den “Ustascha” hätten, den kroatischen Faschisten, die im 2. Weltkrieg mit Hitler paktierten. Die wären wieder an der Macht nach den ersten freien Wahlen und daher müssen wir unser serbisch bewohntes Gebiet innerhalb Kroatiens verteidigen.

Die Serben der Krajina um die Stadt Knin erklärten ihre Unabhängigkeit von der kroatischen Teilrepublik. Es fing an mit Barrikaden, die man später die Baumstammrevolution nannte.

In dieser Zeit diente ich in Bihać, Bosnien, als Wachsoldat.


Show more...
3 weeks ago
1 hour 36 minutes 29 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#43 SPEZIAL: “Titos Armee gegen Hitler, Stalin und sich selbst”

Was hat die jugoslawische Volksarmee mit dem Dritten Reich zu tun. Es gibt Verbindungen, ja sogar sehr viele. Geschichtlich basierte die jugoslawische Volksarmee auf der Tradition der serbischen Armee, die im Ersten Weltkrieg die Armee Österreich-Ungarns regelrecht überrascht hatte. Serbien galt ja daneben noch als der Auslöser des ganzen Weltkonflikts. Ohne den Ersten Weltkrieg keine Welt danach, die letztendlich in den Zweiten Weltkrieg führte, wo unter Marschall Tito in Jugoslawien eine Partisanenbewegung aufgebaut wurde, aus welcher später die jugoslawische Volksarmee hervorging.

Die Armee war ideologisch stark kommunistisch geprägt. Offiziere, die sogenannten Partisanen beherrschten in einer revolutionären Art das Leben vor allem in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Und es gab eine Besonderheit, die mit dem Dritten Reich vergleichbar ist, es gab den absoluten Führerkultus, der um die Person des Marschalls Tito aufgebaut wurde. Kein anderer Führer im kommunistischen Raum konnte sich über eine so lange Zeit als absolute Führerperson wissen, die auch eine gewisse wahre Unterstützung jedenfalls bei großen Teilen der Bevölkerung besaß. Das ging bis zu seinem Tod am 4. Mai 1980 in Ljubljana in Slowenien  im Alter von 87 Jahren.


Show more...
1 month ago
42 minutes 45 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#42 - Hitler gegen Inder und Engländer 1915 bei Neuve-Chapelle

Es war die erste Initiative, die die Briten im 1. Weltkrieg ausführten. Man hatte aus den Fehlern der Franzosen insofern gelernt, dass ein Überrennen der deutschen Stellungen, obwohl geschwächt, da Teile ja an die Ostfront verlegt werden mussten, praktisch nicht möglich war. Hauptproblem waren vor allem die Stacheldrahtfelder, die praktisch unüberwindbar waren. Die Taktik mit der Zange am Zaun rumzuknipsen, d.h. Dort wie eine Zielscheibe für Minuten zu posieren, funktionierte nicht; die Franzosen bezahlten das mit 100.000 Toten. Die Briten überlegten ein neues Konzept, mit Spezialmunition Schrapnelle Granaten, die kleine Bleikugeln freisetzen, dachte man, die Drähte zu zerfetzen. Das hatte nur begrenzt oder keine Wirkung. Man entschied sich dafür, nur einen kleinen Abschnitt 1 bis 2 km unter massives Artilleriefeuer zu nehmen und die Drähte und Gräben praktisch in Grund und Boden zu schießen. 


Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes 46 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#41 Krieg Anfang 1915: Gesamtlage und Hitlers Regiment in Messines.

Die Ausgangslage 1915 war, dass Frankreich die Initiative suchte, denn die Deutschen hielten wichtiges Industriegebiet der Franzosen besetzt. Es ging praktisch um ein Drittel der gesamten französischen Schwerindustrie. Die Franzosen suchten eine Möglichkeit des Frontdurchbruchs, die Deutschen eher eine Stabilisation der Verteidigungslinien.

Im Jahr 1915 hatte das Deutsche Reich trotz einiger militärischer Erfolge z. B. gegen Russland erhebliche Probleme:

  • Der erhoffte Blitzsieg von 1914 war gescheitert → der Krieg entwickelte sich zu einem Abnutzungskrieg.

1. Strategisches Dilemma

Deutschland musste an mehreren Fronten gleichzeitig kämpfen: Westfront (Frankreich/GB), Ostfront (Russland), später auch Italien und Balkan.

Show more...
1 month ago
1 hour 4 minutes 9 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#40 Hitler 1914 “Die Westfront und die Schlacht um Ypern”

Der in Österreich geborene und in München lebende Maler meldete sich sofort nach Kriegsausbruch beim bayerischen Heer. Für ihn war die Entscheidung weit mehr als nur Patriotismus. Hitler selbst sprach später von einer „Befreiung“ aus seiner persönlichen Sackgasse: Nach Jahren der Armut, Orientierungslosigkeit und Ablehnung durch die Wiener Kunstakademie empfand er den Krieg als Sinnstiftung, als Gelegenheit, sich selbst und der Welt seine Zugehörigkeit zu beweisen. Dass er als Österreicher in einem bayerischen Regiment akzeptiert wurde, war kein Sonderfall – es dienten zahlreiche Österreicher im sogenannten „List-Regiment“. Doch für Hitler wurde dieser Schritt prägend: Schon in den ersten Gefechten bei Ypern formte sich in ihm der Glaube, durch schicksalhafte Vorsehung bewahrt zu sein.

Show more...
1 month ago
1 hour 10 minutes 53 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#39 Von Wien nach München 1913: Hitlers vergessener Freund: Rudolf Häusler

Hitler begleitete Rudi bei seinem Abschiedsbesuch bei seiner Mutter, die ihrem Sohn reichlich Kleidung und Wäsche schenkte. Hitler versprach ihr, sich in München um Rudi zu kümmern. 

Am 24. Mai 1913 meldeten Hitler und Häusler ihren Umzug ordnungsgemäß bei ihrer Polizeidienststelle an, ohne jedoch anzugeben, wohin sie gingen. Hitlers neue Meldekartei trägt den Eintrag „unbekannt“ als neuen Wohnort. 

Am nächsten Tag begleiteten Honisch und andere Kollegen aus dem Männerheim die beiden Auswanderer ein Stück des Weges zum Westbahnhof. 

Also diese Szene muss ich kommentieren, das Männerheim mit seinen schwierigen Beziehungen von Männern “ganz untern” hatte aber auch etwas von einer Gemeinschaft, eine Gemeinschaft, die für Hitler auch Familie sein musste. Diese Gemeinschaft verlies er nun und erreichte München mit folgenden Worten:

„Ich hatte diese Stadt betreten, als ich noch ein halber Junge war, und verließ sie als Mann, still und ernst geworden“, schreibt Hitler in „Mein Kampf“.  


Show more...
2 months ago
50 minutes 12 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
# 38 Hitlers Kumpel Hanisch: “Konflikt und Tod”

In Österreich wartete die linke Anti-Nazi Presse nur darauf, um peinliche Details aus der Obdachlosenzeit zu veröffentlichen. Nach dem Motto, schaut her, was für einen Führer ihr da habt in Deutschland.

Hanisch war nicht zu stoppen er wollte Hitler quasi erpressen, die Bilder, seine Fälschungen soll er als echt anerkennen, sonst habe ich etwas gegen ihn in der Hand.

Hitler hatte damals noch gebundene Hände und konnte ihn nicht einfach aus dem Weg räumen lassen, obwohl auch in Österreich er ja viele Anhänger hatte und Feiler war ein solcher.


Show more...
3 months ago
45 minutes 59 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#37 Hitlers Wien: Der dubiose Kumpel “Reinhold Hanisch” - Erster Teil

In dieser Zeit zwischen 1909 und 1913 spielte eine besondere Rolle Reinhold Hanisch, am Ende dieser Zeit der Drogist Rudolf Häusler, mit dem er 1913 gemeinsam nach Deutschland auswanderte, sowie der Kunstmaler Karl Leidenroth, den Hitler als Konkurrenten und seinen Feind ansah. Und dann waren die angeblichen jüdischen Freunde, die Hitler gehabt haben sollte. Ein Problem ist natürlich, dass Hitler von vielen beschrieben wird, als er bereits an der Macht war und jüdische Freunde natürlich mehr als provozierend sein konnte für die ausländische Presse, die über Hitler noch mehr oder weniger frei schrieb Anfang der dreissiger Jahre.

 Aber einer der vielleicht wichtigsten Figuren dieser “obdachlosen” Zeit war Reinhold Hanisch. Er war aber einfach auch ein interessanter Kerl, wir müssen ihn uns genauer anschauen, das ist ein Muss!

Hanisch war gut fünf Jahre älter als Hitler und hatte schon eine Karriere als zwielichtiger Kleinkrimineller hinter sich. Er nahm den Bettnachbarn im Obdachlosenheim Meidling, den etwas “verlorenen, fast unscheinbaren, depressiven, hilflosen und orientierungslosen” Hitler wahrscheinlich unter seine Fittiche, vorallem aus Eigennutz, wie wir später sehen werden aber vielleicht gab es auch eine Portion an Sympathie, die die beiden verband.


Show more...
3 months ago
34 minutes 32 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#36 Hitlers Wien: “Die jüdischen Freunde”

Weitere Bewohner des Männerwohnheims, zu denen Hitler während seines Aufenthalts nachgewiesenermaßen zumindest zeitweise in engerer Beziehung stand, waren die Juden Siegfried Löffner und Josef Neumann, mit denen Hitler befreundet war.

Das Verhältnis Hitlers zu den sogenannten jüdischen Freunden im Männerwohnheim, bzw. seine Kontakte zu Juden außerhalb dieses Wohnheimes werden immer wieder erwähnt und ganz unterschiedlich bewertet. Es gab Aussagen er umgäbe sich nur mit jüdischen Freunden der Wiener Hitler Adi liebte und bewunderte die Juden in Wien für ihre Leistungen also auch die reichen, einflussreichen, erfolgreichen im Wiener Wirtschaftsleben.


Show more...
4 months ago
31 minutes 28 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#35 Der junge Hitler 1: Geldnot in Wien

Wir versuchen Hitlers Weg durch die undurchschaubare Wiener Zeit zwischen 1907 und 1913 zu verfolgen.

Für einige Forscher handelt es sich hierbei um die wichtigsten Jahre, die den Menschen Hitler mit seinen Überzeugungen formte, für andere war es nur eine Station, zwar wichtig, aber nicht entscheidend für seinen späteren radikalen politischen Weg. Der Antisemitismus und politischer Aktivismus soll sich erst nach dem Ersten Weltkrieg voll entwickelt haben.

Die Wahrheit ist schwer festzustellen.


Show more...
5 months ago
37 minutes 27 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#34 Paula Hitler “Die Unscheinbare”

Sie war die einzige Vollschwester Adolf Hitlers und neben diesem das einzige Kind aus der Ehe von Alois und Klara Hitler, das die Kindheit überlebte

Über die sieben Jahre jüngere Schwester, also deutlich jüngere, ist wenig bekannt, sie würde nach dem Tod der Mutter in Wien in einem Versicherungsbüro arbeiten, verarmt leben und von den Nachbarn als “merkwürdig” bezeichnet worden, die mit niemanden Kontakt wollte, das bestätigte auch Dr. Bloch der Hausarzt. 

Vieles was wir über sie wissen, stammt aus einem Verhör der US Armee vom 12.7.1945 “Interrogation of Paula Wolff, Frl. Paula Hitler”. Das Verhör endete mit ihren Worten, dass sie den Tod ihres geliebten Bruders Adolf unendlich bedauere und brach in Tränen aus.


Show more...
5 months ago
1 hour 6 minutes 14 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#33 Angela Hitler: Schwester und Ersatzmutter des Führers

Heute dreht sich es um die ältere Schwester des Führers, genau genommen war es die Halbschwester. Ihre Rolle wird, wie allgemein das Privatleben des Führers, unterschätzt. Ich werde versuchen einige Informationen über diese Frau, die wird durchaus als eine Authorität, vor allem dem jungen Adolf Hitler gegenüber bezeichnen können, zu präsentieren.

Angela Hammitzsch, geborene Hitler, verwitwete Raubal wurde 1883 geboren und war die ältere Halbschwester von Adolf Hitler.

Show more...
6 months ago
1 hour 11 minutes 38 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#32 Alois Jr. Teil 2 “Im Windschatten des Führers”

Wir haben die schwierige Kindheit und Jugend gesehen. Er verließ früh praktisch noch ein Kind mit 14. Jahren das Elternhaus und kommt in Wien in schlechte Gesellschaft. Mehrmonatige Gefängnisstrafen folgten.

Kurz kein Musterschüler, kein Harvard oder Oxford Student.

Im Herbst 1903, nach Absitzen seiner zweiten Gefängnisstrafe und nach dem Tod des Vaters, ist „Loisl“ kurzzeitig nach Linz zurückgekehrt und arbeitete in den Gaststätten “Schwarzer Bär” und “Goldener Löwe”. In dieser Zeit wird er auch mit Adolf Hitler in Kontakt gestanden haben. 

Schließlich nahm Alois seinen Erbteil und ging damit als Startkapital zunächst in die Schweiz, dann nach Frankreich und schließlich 1905 nach England, nach London, wo er noch einmal eine Lehre begann und 1909 die siebzehnjährige irischstämmige Bridget Dowling heiratete.

1909 besuchten Bridget und ihr Vater William Dowling die Dublin Horse Show, wo sie Alois Hitler junior trafen. Dieser gab vor, ein wohlhabender Hotelier zu sein, der durch Europa tourte, während er in Wirklichkeit ein armer Küchenhelfer, der die Teller abwusch, im Dubliner Shelbourne Hotel war. Das Shelbourne Hotel in Dublin gibt es heute noch und ist ein Luxus 5 Sterne Hotel. Sie hatten dort wohl nicht nur ehrenhafte berühmte Gäste wie 1877, Pedro II., den Kaiser von Brasilien, auch einen berühmten, vorbestraften Abwaschknaben.

Er scheint hier sein Debut des Heiratsschwindlers abzugeben, mit Erfolg wie wir sehen werden.

Alois muss ausdauernd gewesen sein und lies nicht locker, machte Bridget an verschiedenen Orten in Dublin den Hof, und bald sprachen sie über eine Heirat. Am 3. Juni 1910 brannte das Paar nach London durch und lebte eine Zeit lang in der Charing Cross Road, praktisch im Zentrum von London.


Show more...
6 months ago
48 minutes 48 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#31 Alois Hitler Jr. Teil 1: “Der misshandelte Kleinkriminelle”

Bekannt und immer wieder als Beweis für die Brutalität des Vaters, was gerne Adolf Hitler immer gerne auch in Mein Kampf unterstreicht, war die Geschichte, wo der Vater nach einem Gelage in der Kneipe zuhause den jungen Alois Jr. auspeitscht und ihn in sadistischer Manier „am Nacken hielt und gegen einen Baum drückte“ bis er das Bewusstsein verlor.

Diese Gewalt seinem älteren Bruder soll auch nicht spurlos an Adolf vorbei gegangen sein. Ich will aber an dieser Stelle auch betonen, dass alle diese Aussagen nicht bewiesen sind, und der Biograph des Vaters Roman Sandgruber diese Beschreibungen der Gewalttätigkeit des Vaters für Übertrieben hält.

Übrigens scheint hier Alois Jr. genau das gleiche mit seiner Familie gemacht haben, ein psychologisches Muster was in der Psychologie bekannt ist, dass die misshandelten Kinder selber zu Misshandler und Täter werden.


Show more...
7 months ago
39 minutes 10 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#30 Hitlers Mutter: Klara Hitler alias Klara Pölzl

Wir beleuchten in dieser Folge die nähere Familie Adolf Hitles, die Familie seiner Kindheit. Psychologen betonen ja immer wieder, dass unsere Kindheit, ja auch die ersten Jahre, von denen wir nichts wissen, ja sogar die Zeit davor, uns schwer prägen, mal wird von Trauma gesprochen, dass ist ja jetzt gerade modern, mal wird von prägenden Kindheitserlebnissen gesprochen.

Über den Vater haben wir ausführlich gesprochen und feststellen können, dass nach außen hin die Verhältnisse aus der Sicht des heutigen Otto Normalverbraucher in Mitteleuropa, der seine Kinder von der Schule abholt und sie durch englisch und Gitarrenkurse peitscht, als sehr ungeordnet, geprägt von Gewalt, Tod, Kriegen, kurz es war eine andere Zeit am Ende des 19. Jahrhunderts.

Die entscheidende Person neben dem Vater war Adolf Hitlers Mutter, in allen Biographien und Berichten lesen wir immer wieder über das innige Verhältnis, das besonders enge Verhältnis zwischen der Mutter und Adolf Hitler.


Show more...
7 months ago
42 minutes 44 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
29# Gavrilo Princip, ein Held oder ein Mörder?

Wenn wir diese These verfolgen und Gavrilo Princip als den Schmetterling identifizieren, schauen wir uns nochmal diesen Urknall an.

Gavrilo Princip, wer war er ?

1878 wurde auf dem Berliner Kongress der europäischen Großmächte und des Osmanischen Reiches die Unabhängigkeit von Rumänien, Serbien und Montenegro anerkannt. 1882 wurde das Fürstentum Serbien zum Königreich erklärt.

Am Ende waren die Serben enttäuscht, dass Russland eingewilligt hat, dass Bosnien und Herzegowina dem Habsburgerreich zunächst als Administrator übergeben wurde. De Jure hatten die Osmanen noch den offiziellen Besitzstatus, aber dieser wurde dann auch formell 1908 beendet, als die Habsburger Bosnien annektierten.

Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden in Bosnien neue nationalistische Bewegungen. Kurz nach Serbiens Abspaltung vom Osmanischen Reich im frühen 19. Jahrhundert erhob sich in Bosnien der serbische und kroatische Nationalismus, und diese Nationalisten erhoben irredentistische Ansprüche auf das bosnische Territorium. Dieser Trend setzte sich im weiteren Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts fort bis zu dem Bürgerkrieg in Jugoslawien in den 90er, den ich in der Anfangsphase miterlebt hatte.

Die Bühne für die Ereignisse in Sarajewo und letztendlich für den 1. Weltkrieg wurde mit den Balkan Kriegen 1912-13 gelegt, wo die südlichen Länder die Osmanen endgültig vertrieben haben. 




Show more...
7 months ago
50 minutes 21 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
#28 Kettenreaktion oder Schuld am Ersten Weltkrieg?

Es geht eigentlich um die Schuldfrage am Ersten Weltkrieg. Wir wissen, dass nach dem Waffenstillstand im Spätherbst 1918 recht schnell Deutschland als alleinige Schuldiger ausfindig gemacht wurde. 

Mit diesem, für viele Historiker als zu streng angesehenen Urteil, waren auch die deutschen Generäle und allgemein die Allgemeinheit in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg überrascht.

Man hat ja um einen Waffenstillstand zunächst gebeten und dachte mitverhandeln zu können. Die Soldaten standen noch praktisch vor Paris und kein feindlicher Soldat hatte deutsches Gebiet besetzt. Im Osten war man darüber hinaus durchaus erfolgreich, im Ganzen eine ganz andere Ausgangslage als nach dem zerbombten Deutschland 1945.


Show more...
8 months ago
35 minutes 22 seconds

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus
Ein Versuch diese Epoche der deutschen Geschichte auf verständliche Weise zu beschreiben. WICHTIG !! Mein Interesse ist ein rein Geschichtliches, dass möchte ich betonen. Ich will mich dabei um objektive Sachlichkeit, d.h. um eine genaue Wiedergabe der Realität, bemühen und habe keine politischen Ziele !! Bei einem Thema wie diesem, ist das besonders wichtig zu betonen. Sowohl Täter als auch Opfer sollen in diesem Podcast zum Thema gemacht werden.