
Was hat die jugoslawische Volksarmee mit dem Dritten Reich zu tun. Es gibt Verbindungen, ja sogar sehr viele. Geschichtlich basierte die jugoslawische Volksarmee auf der Tradition der serbischen Armee, die im Ersten Weltkrieg die Armee Österreich-Ungarns regelrecht überrascht hatte. Serbien galt ja daneben noch als der Auslöser des ganzen Weltkonflikts. Ohne den Ersten Weltkrieg keine Welt danach, die letztendlich in den Zweiten Weltkrieg führte, wo unter Marschall Tito in Jugoslawien eine Partisanenbewegung aufgebaut wurde, aus welcher später die jugoslawische Volksarmee hervorging.
Die Armee war ideologisch stark kommunistisch geprägt. Offiziere, die sogenannten Partisanen beherrschten in einer revolutionären Art das Leben vor allem in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Und es gab eine Besonderheit, die mit dem Dritten Reich vergleichbar ist, es gab den absoluten Führerkultus, der um die Person des Marschalls Tito aufgebaut wurde. Kein anderer Führer im kommunistischen Raum konnte sich über eine so lange Zeit als absolute Führerperson wissen, die auch eine gewisse wahre Unterstützung jedenfalls bei großen Teilen der Bevölkerung besaß. Das ging bis zu seinem Tod am 4. Mai 1980 in Ljubljana in Slowenien im Alter von 87 Jahren.