Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Society & Culture
History
Science
Business
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
DE
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
    Top Shows in Social Sciences
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/d9/97/f0/d997f0f5-284b-b90c-16f6-e2e675b831b3/mza_3280114077256997969.jpg/600x600bb.jpg
    Hidden Brain
    Hidden Brain, Shankar Vedantam
    Why do I feel stuck? How can I become more creative? What can I do to improve my relationships? If you’ve ever asked yourself these questions, you’re not alone. On Hidden Brain, we help you understand your own mind — and the minds of the people around you. (We're routinely rated the #1 science podcast in the United States.) Hosted by veteran science journalist Shankar Vedantam.
    Social Sciences
    Arts
    Performing Arts
    Science
    576 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/4d/ac/f7/4dacf743-2107-5f38-2208-1c64d86544e3/mza_3341607479614862679.jpg/600x600bb.jpg
    linketheorie - Der Podcast
    linke theorie
    Warum sind manche Länder dauerhaft reich – und andere dauerhaft arm? Die Dependenztheorie sagt: Weil das kapitalistische Weltsystem genau so funktioniert. In dieser Folge sprechen wir über Zentrum und Peripherie, ungleichen Tausch, Werttransfer und die Rolle von Eliten. Wir erklären die zentralen Strömungen der Dependenztheorie – von Andre Gunder Frank über Samir Amin bis Wallerstein – und fragen: Ist das heute noch aktuell? Und gibt es Auswege aus der globalen Abhängigkeit? Wir erheben...
    Social Sciences
    Education
    Science
    Society & Culture
    43 episodes
    2 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e3/f7/8e/e3f78ea0-1ef4-c51f-bade-513ab34b4c0e/mza_5175554131734194913.jpg/600x600bb.jpg
    Zukunftsfragen - Der Horx & Horx Podcast
    Matthias Horx, Tristan Horx
    Send us a text In dieser besonderen Folge des Horx & Horx-Podcasts sitzt Matthias nicht mit Sohn Tristan vor dem Mikrofon, sondern mit seiner Frau Oona Horx-Strathern – Geografin, Journalistin und Mitbegründerin der „Future Family“. Gemeinsam blicken sie zurück auf ihre Anfänge als Trendforscher:innen, auf Kornkreise, Konsumkritik und das berühmte Zukunftshaus – und erzählen, wie sie als Paar und Eltern bewusst zwischen Rationalität und Emotion, Hightech und Analogem, Nähe und Autonomie n...
    Social Sciences
    Science
    29 episodes
    5 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/62/a6/37/62a63720-ae50-b8c6-6282-b62a41e54588/mza_4071962011418281551.jpg/600x600bb.jpg
    Boring History for Sleep
    Velvet
    Welcome to Boring History to Sleep — the only show where falling asleep in the middle is not only allowed… it’s encouraged. Each episode takes you on a slow, uneventful stroll through the most yawn-worthy corners of the past: treaties nobody remembers, kings who ruled for three weeks, and revolutions that never really got started. Delivered in the softest, most sleep-inducing voice we could find, this show is like warm milk with a side of ancient trivia. Perfect for insomniacs, history nerds, and anyone who thinks a Roman tax policy discussion sounds like a lullaby. Lay back, close your eyes
    Social Sciences
    Science
    147 episodes
    15 hours ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b7/65/1d/b7651ddf-c290-b046-c5a1-8302c0e4de27/mza_16355045257306479599.jpg/600x600bb.jpg
    Gelassen älter werden
    Bertram Kasper und Catharina Maria Klein

    Älter werden: Freiheit, Freundschaft & Wurschtigkeit – mit Susanne Fröhlich & Constanze Kleis


    Doppelte Frauenpower bei „Gelassen älter werden“: Susanne Fröhlich und Constanze Kleis sprechen über die dritte Lebensphase – als Bonustrack voller Möglichkeiten. Wir reden über Lebenslust statt Jammermodus, ehrliche Ambivalenzen (ja, es zwickt mal) und warum Humor, Neugier und klare Finanzen den Kompass stellen.
    Hauptpunkte
    1. Bonustrack statt Bremse: Zwischen Mitte 50 und Mitte 70 entsteht echte Gestaltungsfreiheit – mehr Zeit, weniger To‑dos; gleichzeitig: Akzeptanz für Zipperlein und die Kunst der Gelassenheit.
    2. Freundschaft als „betreutes Älterwerden“: Ermutigen statt klagen, Vorsorge nicht aufschieben, sich selbst mit milder Ironie betrachten – niemand am Strand starrt auf Cellulite, versprochen.
    3. Neugierig bleiben hält wach: Kampfsport, Sprachen, Schwimmen – Neues lernen fordert Gehirn und Laune (Endorphine inklusive) und verbindet mit Jüngeren jenseits der eigenen Blase.
    4. Geld ist kein Hexenwerk – besonders für Frauen: Kosten kennen, Stromanbieter wechseln, früh vorsorgen (ETFs/Immobilie), Ausreden prüfen. Auch mit kleinem Budget: Horizonte erweitern (z. B. Grand‑Au‑pair, Ehrenamt).
    5. Vorbilder im Nahfeld & Zukunftsblick: Aktiv bleiben, Strukturen schaffen, Beziehungen pflegen. Positives Altersbild wirkt – Wünsche an’s 88‑jährige Ich: Gesundheit, Selbstbestimmung, Pläne.
    Zitat
    „Älter werden hat auch viel Schönes. Keine Bange.“ – Susanne Fröhlich

    Zum Weiterlesen
    • Susanne Fröhlich & Constanze Kleis: Älter werden ist wie jung, nur krasser.

    Welche Ausrede lässt du heute los – und welcher erste kleine Schritt passt in deinen Bonustrack? Erzähl’s uns gern und abonniere den Podcast.

    #GelassenÄlterWerden #ProAging #LebensphaseFreiheit #Freundschaft #HumorHilft #FinanzenImAlter #LebenslangesLernen


    Wir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an info@gelassen-aelter-werden.de – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.

    Und eine Bitte an alle:

    Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

    Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

    Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/

    Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    Social Sciences
    Science
    Society & Culture
    142 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/50/cc/6f/50cc6f59-1205-0896-da19-637c82f099dc/mza_10845860958659619822.jpg/600x600bb.jpg
    Systemsprenger: Der Podcast
    Menno Baumann, Timo Grampes
    Der Podcast über eskalierende Kinder und Jugendliche - und Hilfesysteme, die sie halten sollen, aber nicht immer können. Wir versuchen zu verstehen, woran das liegt - und wir suchen nach Lösungen. Theorie- und praxisnah, denn Menno Baumann vereint beides: Er ist Professor für Intensivpädagogik und er leitete einen therapeutischen Fachdienst in der Kinder- und Jugendhilfe. Er hat das "Systemsprenger"-Filmteam beraten - und erlebt Geschichten wie die von Benni im Film seit vielen Jahren im wahren Leben. Wir versuchen über anonymisierte Fallgeschichten zu verstehen: Was passiert, wenn Kinder und Hilfesysteme aneinander scheitern? Und wie könnten andere Verläufe möglich sein? Ein Podcast der Fliedner-Fachhochschule Düsseldorf. Co-Host: Timo Grampes, Journalist mit den Schwerpunkten Pädagogik, Inklusion und Behinderung. Konzeption: Timo Grampes und Menno Baumann Sprecherin: Luca Lehnert Musik und Mastering: Michael Hank Sprachaufnahmen: Frank Jacobsen (SFJ-Productions) & Frank Merfort Grafik: Chrissie Salz Kontakt: baumann@fliedner-fachhochschule.de
    Social Sciences
    Education
    Kids & Family
    Science
    24 episodes
    20 hours ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/1d/18/82/1d188248-94b0-11f8-62de-82fa628c3249/mza_5116728626963160140.jpg/600x600bb.jpg
    Katapult der Woche
    Katapult Magazin
    Im Nachrichtenpodcast von KATAPULT sprechen wir jede Woche über aktuelle Karten und Grafiken.
    Social Sciences
    Science
    24 episodes
    5 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/4d/b9/6b/4db96be0-fe90-0eae-3354-794c2c8f47a6/mza_10053570739784972159.jpg/600x600bb.jpg
    Klinische Psychologie und Psychotherapie
    Dipl. Psych. Eskil Burck
    Willkommen beim Podcast "Klinische Psychologie", dem Podcast, der die bedeutsamsten und neuesten Forschungsergebnisse zur Psychotherapie beleuchtet. Nicht nur Fachleute können von diesem Podcast profitieren: Auch Betroffene oder Angehörige erfahren, welche Therapieformen bei Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen etc. besonders wirksam sind. NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
    Social Sciences
    29 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/3d/7d/0d/3d7d0deb-d582-094f-467f-3edaa96419bf/mza_11257371891826039359.jpg/600x600bb.jpg
    Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
    ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
    Interviews des ZMSBw zu Militärgeschichte, Militärsoziologie und Sicherheitspolitik: für Wissenschaft, Bundeswehr und Gesellschaft
    Social Sciences
    Education
    History
    Science
    92 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/44/a2/3c/44a23c1a-3727-69b3-34d2-91f54e90c5c4/mza_13374713271169149112.jpg/600x600bb.jpg
    Arbeits- und Organisationspsychologie
    Prof. Dr. Armin Trost
    Diese Podcast-Serie vermittel die Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie. Im Zentrum steht die Frage, wie man das Erleben und Verhalten von Mitabeiter in Organisationen erklären, vorhersagen und gestalten kann. Diese Serie basiert auf einer zweisemestrigen Vorlesung zu dieser Thematik. Zu diesem Podcast existiert eine Präsentation im PPT-Format, die hier zum Download zur Verfügung steht: https://armintrost.de/professor/digital/kurs-arbeits-und-organisationspsychologie/ Dr. Armin Trost ist Professor für Organizational Behavior an der Hochschule Furtwangen.
    Social Sciences
    Business
    Education
    Science
    37 episodes
    7 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/0d/78/7e/0d787eda-dabb-1e35-6eaa-53cb53306c89/mza_6107642233241530607.jpg/600x600bb.jpg
    Stanford Psychology Podcast
    Stanford Psychology
    This week, Misha chats with Katy Milkman, the James G. Dinan Professor at The Wharton School of the University of Pennsylvania. A Fellow of the Association for Psychological Science and former president of the Society for Judgment and Decision Making, her research explores how insights from economics and psychology can be harnessed to change consequential behaviors for good. Her work, published in journals like Nature and PNAS, has been recognized by Thinkers50 as among the world’s most influ...
    Social Sciences
    Science
    Society & Culture
    157 episodes
    2 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/64/d8/b1/64d8b123-53bc-f12b-5b53-54de53ff351f/mza_805090607959861918.png/600x600bb.jpg
    Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft
    Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose
    Hier interviewen wir für dich die erfahrensten Psychotherapeut*innen, die Hypnotherapie seriös und erfolgreich einsetzen. Erfahre mehr über ihren Werdegang, wie sie auf klinische Hypnose gestoßen sind, ihre bewährten Methoden und was sie Psychotherapeut*innen am Beginn ihrer Karriere raten.
    Social Sciences
    Science
    Natural Sciences
    70 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5c/41/a6/5c41a66a-df84-13eb-a56e-08d0d615ae35/mza_2645063366315011439.jpg/600x600bb.jpg
    Migration im Fokus.
    Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)
    Im SVR-Podcast "Migration im Fokus" sprechen wir mit Expertinnen und Experten aus dem Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) und seinem wissenschaftlichen Stab über aktuelle Entwicklungen in der Integrations-, Migrations- und Asylpolitik. Wir liefern Hintergrundinformationen, bereiten Ergebnisse aus Studien und Gutachten des SVR und seines Stabs verständlich auf und versorgen unsere Zuhörenden mit spannenden Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Jedes Mal mit einem Schwerpunktthema aus dem Bereich Integration und Migration. Einfach mal reinhören!
    Social Sciences
    Science
    Society & Culture
    6 episodes
    5 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/1e/05/a3/1e05a308-fb8c-56a7-00d9-8348f067601d/mza_16600335394996572246.jpg/600x600bb.jpg
    Psychotalk - Psychologie für jeden Tag
    Julian
    Herzlich Willkommen zum Psychotalk! Im Psychotalk werden verschiedene, spannende psychologische Phänomene behandelt, die du oft auch im Alltag beobachten kannst. Viel Spaß beim Zuhören! Support ist kein Mord :D steadyhq.com/psychotalk
    Social Sciences
    Science
    9 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/40/57/0e/40570e60-09b3-a2f9-4084-bd24133bdc20/mza_17004929850407623590.jpg/600x600bb.jpg
    Der Rechtsstaat
    Kontrafunk
    In den letzten Jahren haben selbst hochrangige Rechtswissenschaftler und ehemalige Verfassungsrichter Zweifel an der rechtsstaatlichen Funktionsweise der Justiz geäußert. In der Sendereihe „Der Rechtsstaat“ begleiten wir diese Diskussion und thematisieren einzelne Gerichtsverfahren und Urteile ausschließlich im Gespräch mit Juristen.
    Social Sciences
    Science
    112 episodes
    5 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/cd/dd/9f/cddd9f24-c7dd-716d-2bbe-1eb0c2e0a964/mza_10313595724175445635.jpg/600x600bb.jpg
    50 Minuten
    Daniel Jakubowski, Dr. Marie-Luise Alder, Dr. Jenny Kaiser, Samuel Bayer und Fabian Eggert
    Einmal im Monat sprechen Daniel Jakubowski vom Team Kommunikation und die Psychotherapeut:innen Dr. Marie-Luise Alder, Dr. Jenny Kaiser und Samuel Bayer mit Wissenschaftler:innen, Therapeut:innen und Expert:innen sowohl über klinische als auch über gesamtgesellschaftliche und kulturelle Themen. Dabei bringen sie eine psychoanalytische Haltung in einen Podcast. 50 Minuten ist ein Wissenschaftspodcast der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin.
    Social Sciences
    Education
    Science
    Society & Culture
    46 episodes
    2 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/0b/ea/af/0beaaf0e-6f94-997a-b595-686844ea208a/mza_714436907127715928.jpg/600x600bb.jpg
    The Science of Happiness
    PRX and Greater Good Science Center
    Learn research-tested strategies for a happier, more meaningful life, drawing on the science of compassion, gratitude, mindfulness, and awe. Hosted by award-winning psychologist Dacher Keltner. Co-produced by PRX and UC Berkeley's Greater Good Science Center. Follow us on Instagram @HappinessPod.
    Social Sciences
    Science
    298 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/b6/9d/04/b69d0401-8eca-3cfd-13cf-b011c7717830/mza_16625680754970186580.png/600x600bb.jpg
    Roundtable Osteuropa
    ZOiS Berlin
    Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
    Social Sciences
    News
    Politics
    Science
    56 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/f9/f9/0e/f9f90e96-5ee7-b84f-dce0-30ad934274cf/mza_5263719549298141583.jpg/600x600bb.jpg
    In der Wirtschaft - der Podcast
    Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, Rudolf Faininger
    Mit unserem Podcast "In der Wirtschaft" möchten wir mit unseren Hörer:innen auf unterhaltsame Art und Weise die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften kennenlernen. Hierfür kommen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Teildisziplinen sowohl über ihre Forschungsthemen, als auch ihre Perspektive auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ins Gespräch. In lockerer Atmosphäre werden wir hinter die Kulissen der klassischen Vorträge schauen und mit unseren Gäst:innen auch über ihre persönlichen Erfahrungen in der Welt der Wirtschaft sprechen. Mehr Informationen findet ihr auf unserer Website: https://inderwirtschaft.home.blog/ oder folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/in-der-wirtschaft/about/?viewAsMember=true Unterstützen könnt ihr uns über Patreon: https://www.patreon.com/Inderwirtschaft, über Paypal: Felix.roll@mailbox.org oder als Banküberweisung an Felix Roll, IBAN: DE48 4306 0967 7003 2788 01
    Social Sciences
    Science
    93 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/c2/cc/a7/c2cca799-28ed-12f2-4162-9b0ed3bca12f/mza_5253586651354978207.jpg/600x600bb.jpg
    Ach, Mensch!
    detektor.fm – Das Podcast-Radio
    In "Ach, Mensch!" werfen wir einen Blick in die verschiedensten Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften - zusammen mit spannenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft. In jeder Folge ist eine andere Wissenschaftlerin oder ein anderer Wissenschaftler zu Gast und erzählt, welche Fragen Sie oder Ihn besonders beschäftigen.
    Social Sciences
    Science
    36 episodes
    7 months ago