Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
True Crime
History
Business
Science
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
    Top Shows in Natural Sciences
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ab/b1/63/abb1636b-4e30-fe65-8f43-7457979a30aa/mza_9550192466351754049.jpg/600x600bb.jpg
    Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
    NDR Info
    Schon in 25 Jahren könnte unsere Ernährung ganz anders aussehen. Welche Rolle spielen neue Produkte für gesundes und nachhaltiges Essen? Die Forschung ist sich sicher: Wir werden unsere Ernährung umstellen müssen, denn unser Planet zeigt schon jetzt die Grenzen der Lebensmittelproduktion auf - vor allem tierische Proteine müssen teilweise ersetzt werden. Aber auch unsere Böden sind bald nicht mehr für intensiven landwirtschaftlichen Anbau geeignet. Synapsen-Autorin Nele Rößler hat sich erklären lassen, warum unser Mehl künftig auch aus Insekten gemacht sein könnte und wie Fischfilets aus Stammzellen wachsen. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig erläutert sie verschiedene Ernährungs-Szenarien, die in der Politik schon jetzt diskutiert werden - und was das für unsere Gesundheit bedeutet. HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Umweltauswirkungen durch die Herstellung von Pflanzenkohle, Umweltbundesamt 2025 https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/garten-freizeit/pyrolyseoefen-zur-herstellung-von-pflanzenkohle#gewusst-wie Bioverfügbarkeit, ernährungsphysiologische Wirkungen und Sicherheit von Nährstoffen aus Mikroalgen und ihren verarbeiteten Produkten, Max-Rubner-Institut, 2025 https://www.mri.bund.de/de/institute/physiologie-und-biochemie-der-ernaehrung/forschungsprojekte/mikroalgen/ Insekten als Lebensmittel – diese sind zugelassen. Verbraucherzentrale, 2025 https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/insekten-als-lebensmittel-diese-sind-zugelassen-60446 Clean Meat – ist Laborfleisch die Zukunft. Verbraucherzentrale, 2025 https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/clean-meat-ist-laborfleisch-die-zukunft-65071 Fünf Zukunftsszenarien zu den Themen Ernährung und Lebensmittel in Deutschland, 2025 https://www.mri.bund.de/fileadmin/MRI/Forschung/MRI_20240820_PB_Forschungsperspektive_2050_PDFUA_End_SE.pdf Ex-ante-Lebenszyklus Bewertung von Laborfleisch im Jahr 2030, The International Journal of Life Cycle Assessment, 2023 https://link.springer.com/article/10.1007/s11367-022-02128-8 Ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg, 2020 https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/Reinhardt-Gaertner-Wagner-2020-Oekologische-Fu%C3%9Fabdruecke-von-Lebensmitteln-und-Gerichten-in-Deutschland-ifeu-2020.pdf Eat Lancet Ressources – Rezepte auf Grundlage der Planetary Health Diet https://eatforum.org/eat-lancet/resources/ Hier geht's zum neuen Podcast ARD Klima Update: https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?cp=synapsen Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.
    Natural Sciences
    Science
    162 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/c6/7e/96/c67e969b-11f7-1a32-2e2b-f3d64b1a199a/mza_12101753842865619931.png/600x600bb.jpg
    Welt der Physik | Podcast
    Welt der Physik
    Unsere Treibhausgasemissionen verändern nicht nur die Temperatur in der Atmosphäre. Auch der Ozean verändert sich im Zuge der globalen Erwärmung. Eines der zentralen Strömungssysteme im atlantischen Ozean ist besonders stark vom menschengemachten Klimawandel betroffen: Die atlantische, meridionale Umwälzzirkulation, kurz AMOC. Warum sich die AMOC im Zuge des Klimawandels abschwächt und welche dramatischen Folgen das für das Leben auf der Erde hat, berichtet Levke Caesar vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung in dieser Folge des Podcasts. *** Ein Beitrag von Julia Thomas, gesprochen von Elmar Börger. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Daniel Lewy. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/amoc-atlantische-umwaelzzirkulation/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de
    Natural Sciences
    370 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d1/a9/36/d1a93699-4d01-212f-0f62-48e2b9e3b75d/mza_9517158096828940714.jpg/600x600bb.jpg
    Radiolab
    WNYC Studios
    Radiolab is on a curiosity bender. We ask deep questions and use investigative journalism to get the answers. A given episode might whirl you through science, legal history, and into the home of someone halfway across the world. The show is known for innovative sound design, smashing information into music. It is hosted by Lulu Miller and Latif Nasser.
    Natural Sciences
    History
    Science
    Society & Culture
    Documentary
    150 episodes
    3 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/1c/99/04/1c99046f-c9e7-7c23-5d52-a4af5a4391f0/mza_3117229057534462346.jpg/600x600bb.jpg
    Die großen Fragen der Wissenschaft
    detektor.fm – Das Podcast-Radio
    Was ist Zeit? Woher kommt das Leben? Wie ist das Universum entstanden? Der Podcast "Die großen Fragen der Wissenschaft" nimmt euch mit auf faszinierende Reisen an die Grenzen unseres Wissens. Von Quantenphysik bis Neurowissenschaft, von Meeresforschung bis Kosmologie: Katharina Menne und Carsten Könneker von „Spektrum der Wissenschaft“ gehen den größten Rätseln der Wissenschaft auf den Grund. Sie fragen, was Forscherinnen und Forscher über die Welt, die Naturgesetze und das Leben wissen – wie sie arbeiten und was sie motiviert. Jeden ersten Donnerstag im Monat erscheint eine neue Folge. "Die großen Fragen der Wissenschaft" ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und dem Podcast-Radio detektor.fm. Bleibt neugierig!
    Natural Sciences
    Education
    Science
    Earth Sciences
    Life Sciences
    Social Sciences
    4 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/6c/91/2c/6c912c5b-a8fe-071b-24ea-7d43724c7211/mza_3431375683692663661.jpg/600x600bb.jpg
    Deep Science
    Deutschlandfunk
    Die Beiträge zur Sendung
    Natural Sciences
    Science
    19 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/1a/62/b4/1a62b4c4-b1a9-6630-a0e7-820dd0c10ad6/mza_9857467229893388979.png/600x600bb.jpg
    F.A.Z. Wissen
    Frankfurter Allgemeine Zeitung
    So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum. Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast. Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
    Natural Sciences
    Science
    Nature
    183 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d7/b5/92/d7b5926c-16e8-0281-a842-a12afaca69cf/mza_7926910817023965425.jpg/600x600bb.jpg
    Wetter, Wissen, Was
    wetter.com
    Wetter, Wissen, Was - der Podcast von wetter.com - erscheint alle zwei Wochen immer am Freitag auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Unsere Redakteurin Johanna Lindner spricht mit Expert:innen und Meteorolog:innen über spannende Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder über aktuelle Ereignisse Mit dem Wetter, Wissen, Was Podcast von wetter.com erhältst du interessantes Hintergrundwissen für deinen Alltag. Am besten sofort abonnieren, dann verpasst du keine Folge mehr! Weitere Infos zum Wetter und Klima findest du auf www.wetter.com
    Natural Sciences
    Science
    Nature
    174 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/b6/7c/78/b67c78cf-cb28-212b-65b4-3e4deb81bfd9/mza_7635078386452477476.png/600x600bb.jpg
    Wissenschaft
    Holger Klein, Florian Freistetter
    Worin Holger Klein (meistens mit Florian Freistetter) über Neuigkeiten aus der Welt der Wissenschaft plaudert.
    Natural Sciences
    Science
    Astronomy
    Social Sciences
    207 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/18/db/01/18db0192-5597-6f07-dd5b-dba354777119/mza_17153245199556174215.jpg/600x600bb.jpg
    Die Großen Fragen in 10 Minuten
    Mitteldeutscher Rundfunk
    Was, wenn die größten Fragen der Menschheit in nur 10 Minuten zu außergewöhnlichen Antworten führen? Persönlich, überraschend, tiefgründig. Ein Podcast, der zum Weiterdenken einlädt.
    Natural Sciences
    Science
    101 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/07/48/68/07486843-2d4f-4897-ddf2-f0928ce9d485/mza_14015541741929058138.jpg/600x600bb.jpg
    Rätsel der Wissenschaft
    DER STANDARD
    "Rätsel der Wissenschaft" ist der STANDARD-Podcast über die großen Fragen der Menschheit. Wir erkunden den Ursprung des Lebens, die Chancen der Gentechnik, die Möglichkeit von Zeitreisen und die Erschließung des Weltraums. Und zwar so, dass es jeder und jede versteht. Dazu recherchieren die Jounalist:innen der STANDARD-Redaktion die jüngsten Erkenntnisse aus der Forschung, sprechen mit den Expert:innen aus der Wissenschaftsszene und sehen sich aktuelle Experimente an. Neue Folgen erscheinen immer mittwochs auf derStandard.at, Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
    Natural Sciences
    Science
    Astronomy
    65 episodes
    20 hours ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7c/5b/89/7c5b89a9-9e1b-c5e3-4858-fc6736fa98ab/mza_9143081455810156042.jpeg/600x600bb.jpg
    Stimmen der Biodiversität - Der Podcast zu biologischer Vielfalt
    Thomas Hörren
    Der Podcast zu biologischer Vielfalt mit Insektenforscher Thomas Hörren. Alle 14 Tage geht es um Biodiversität, den Verlust von biologischer Vielfalt, das Leben in der wissenschaftlichen Forschung sowie um Menschen, die sich mit all dem beschäftigen. In den Folgen erwartet euch ein abwechslungsreiches Format mit spannenden Gästen und Solofolgen. Egal ob Porträts von spannenden Arten, Neuerscheinungen auf Buchmarkt oder in der Kunst, ihr bleibt auf dem Laufenden!
    Natural Sciences
    Science
    Life Sciences
    Nature
    2 episodes
    3 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d5/e3/13/d5e313fe-f178-1e5b-5334-617229493d27/mza_319929130681261572.jpg/600x600bb.jpg
    Pandemia
    Kai Kuperschmidt, Laura Salm-Reifferscheidt
    Was hat die Stechmücke mit der Unabhängigkeit Schottlands zu tun? Wieviel Macht haben Parasiten über uns? Wo droht die nächste Pandemie? Das ergründen die Journalisten Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt. Sie recherchieren in Regenwäldern und Wüsten, Giftküchen und Hochsicherheitslaboren und beschreiben, wie alles zusammenhängt: Von den kleinsten Mikroben zum großen Ganzen.
    Natural Sciences
    Health & Fitness
    Medicine
    Science
    Society & Culture
    Documentary
    91 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/04/2e/d9/042ed9d2-1707-3917-6942-2ecb44c805a7/mza_17033050709141032396.jpg/600x600bb.jpg
    Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
    Giancarlo the Teacher
    Der Elektrotechnik Podcast ist DER Podcast, um elektrotechnische Inhalte besser zu verstehen. Von den einfachsten, aber dennoch elementaren Basics, über detailliertes Fachwissen, bis hin zu nützlichem Wissen sowohl für den Alltag als auch für die Zukunft, ist für den Berufseinsteiger bis zum Facharbeiter/Student alles dabei. Elektrotechnik für deine Ohren! Die jüngste Vergangenheit hat vor allem die Schulen gelehrt, dass digitale Medien zunehmend im Austausch mit traditioneller Präsenzlehre das Lehrangebote erweitern müssen. Aber nicht nur die Rahmenbedingungen von allgemeinen Lehrveranstaltungen unterliegen dieser Anpassung, sondern auch die Vermittlung fachlicher Inhalte, kann mithilfe dieser Medien effizienter und vor allem interessanter gestaltet werden. Aus diesen Gründen und der Tatsache, dass es Lerninhalte im Bereich der Elektrotechnik gibt, die sowohl durch auditive, als auch audiovisuelle Materialien erläutert werden können, entstand dieser Podcast. Giancarlo the Teacher, der Lehrer des Volkes, erläutert Themen & Inhalte, die zum einen in der Berufsausbildung zum Elektroniker vermittelt werden und zum anderen sowohl Elektrofachkräfte, Techniker und Meister, als auch Elektrofachverkäufer, Hobbybastler und Heimwerker interessieren und weiterhelfen. Es geht darum, die Welt der Elektrotechnik mit einfachsten Worten verständlich zu machen, sodass auch ein „Nicht-Fachmann“ Spaß daran hat.
    Natural Sciences
    Education
    News
    Tech News
    Science
    Physics
    Technology
    230 episodes
    3 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/70/fc/69/70fc69dc-2b93-9d06-d1df-5556aec6515c/mza_3075224734357125200.jpg/600x600bb.jpg
    DarkHorse Podcast
    Bret Weinstein & Heather Heying
    On this, our 301st Evolutionary Lens livestream, we discuss grief and mourning, and what makes us human. How many distinctly human traits will we prune away before we realize that we have gone too far, that there is too little remaining of humanity to be resurrected? From the Industrial Revolution(s) to that of AI, now we’ve got apps that threaten to keep your loved ones “alive” forever, with none of the valuable complexity that ancient grieving traditions offer. Then: bonobos show evidence o...
    Natural Sciences
    News
    Politics
    Science
    Society & Culture
    427 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c0/0e/3a/c00e3ab0-5ca8-5067-6ecd-514afac3f7ae/mza_18046334507930040821.jpg/600x600bb.jpg
    Bild der Wissenschaft PODCAST
    Tim Schröder, Finn Brockerhoff, Salome Berblinger
    Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen: Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern? Was werden die nächsten großen Innovationen? Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?
    Natural Sciences
    Science
    Technology
    21 episodes
    3 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/6e/76/da/6e76da11-eecb-124e-6199-5d1292f11705/mza_5880990825206842747.png/600x600bb.jpg
    Wirkstoffradio (MP3 Feed)
    Wirkstoffradio
    Wir führen Gespräche und diskutieren über das vielfältige und multi-disziplinäre Feld der Wirkstoffe und der Wirkstoffforschung. Das Wirkstoffradio ist ein Wissenschaftskommunikationsprojekt aus dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und wird gefördert durch das Leibniz Forschungsnetzwerk Wirkstoffe und Biotechnologie.
    Natural Sciences
    Health & Fitness
    Medicine
    Science
    Life Sciences
    91 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/c7/0a/a9/c70aa9d8-6966-c59d-4f08-115593e81623/mza_8832433609839195460.png/600x600bb.jpg
    Soilcast
    Soilcast-Team
    Dieser Podcast präsentiert fundiertes Wissen rund um Böden. Böden sind nicht nur unsere Ernährungsgrundlage, sie sind Global Player in der Klimakrise und wir alle sollten mehr über ihre Funktionen wissen.
    Natural Sciences
    Education
    Science
    176 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b8/51/85/b8518569-61c3-ac48-3ff2-065a5c2f2906/mza_12720905142485423833.jpg/600x600bb.jpg
    Paläotalk
    Luan Thomas
    Paläontologie ist mehr als Dinosaurierknochen ausbuddeln in der Wüste – es ist eine faszinierende Reise in die Vergangenheit zu uralten Ökosystemen oder gigantischen und seltsamen Kreaturen, die heute ausgestorben sind. „Paläotalk“ will diesen Wundern der Urzeit auf die Schliche kommen - und das mit zahlreichen Forscher:innen aus allen erdenklichen Bereichen. Moderiert vom Journalisten Luan Thomas ist jede Folge eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit. Fachlich fundiert, unterhaltsam erzählt und voller Aha-Momente. . . . . ©Bildcopyright: Joschua Knüppe ©Musikcopyright: Oskar Schillings
    Natural Sciences
    Science
    9 episodes
    5 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/3b/46/b3/3b46b338-cc7b-e245-4749-518c168f6c40/mza_139212424116026649.jpg/600x600bb.jpg
    Hinter dem Zoo geht's weiter - Der Naturschutzpodcast aus Frankfurt
    Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt
    Zwei Paar lange Unterhosen, ein Betäubungsgewehr und mindestens eine Zahnbürste – das alles braucht man, um unseren Planeten zu retten. Vielleicht auch ein bisschen mehr, aber unbedingt Menschen, die mit Herz und Leidenschaft dabei sind. Um diese Menschen und ihre Abenteuer geht es bei „Hinter dem Zoo geht’s weiter“. Dabei können Hörerinnen und Hörer viel über praktischen Natur- und Artenschutz lernen: Warum hält ein Zoo bedrohte Arten? Wie siedelt man Nashörner an und wofür braucht eine Naturschutzorganisation eine kleine Airline? Der Podcast ist eine Co-Produktion der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt und dem Zoo Frankfurt.
    Natural Sciences
    Education
    Science
    91 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/c4/21/6a/c4216a4a-fce1-4463-92eb-1d893589c779/mza_2261466130794195813.png/600x600bb.jpg
    Jagd Podcast Jagdtalk - der Podcast für Jäger und andere Artenschützer
    Markus Stifter
    Im Jagd-Podcast "Jagdtalk" spricht Markus Stifter als freier Journalist, Autor und Filmemacher mit zahlreichen Experten rund um die Themen Jagd, Wildtiere, Arten- und Naturschutz. Für ihn ist die Jagd gleichzeitig Berufung, Leidenschaft, Passion und angewandter Naturschutz. 
    Natural Sciences
    Science
    Sports
    Wilderness
    15 episodes
    2 months ago