Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/c7/0a/a9/c70aa9d8-6966-c59d-4f08-115593e81623/mza_8832433609839195460.png/600x600bb.jpg
Soilcast
Soilcast-Team
165 episodes
4 days ago
Dieser Podcast präsentiert fundiertes Wissen rund um Böden. Böden sind nicht nur unsere Ernährungsgrundlage, sie sind Global Player in der Klimakrise und wir alle sollten mehr über ihre Funktionen wissen.
Show more...
Natural Sciences
Education,
Science
RSS
All content for Soilcast is the property of Soilcast-Team and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast präsentiert fundiertes Wissen rund um Böden. Böden sind nicht nur unsere Ernährungsgrundlage, sie sind Global Player in der Klimakrise und wir alle sollten mehr über ihre Funktionen wissen.
Show more...
Natural Sciences
Education,
Science
Episodes (20/165)
Soilcast
SC156 Aeromorphe Humusformen
Rohhumus, Moder und Mull sind die bodenkundliche Dreifaltigkeit der aeromorphen Humusformen. In dieser Folge erfahrt ihr, wie sie sich bilden und wie man sie voneinander unterscheiden kann.
Show more...
2 days ago
10 minutes

Soilcast
SC011 Peatlands
Peatlands cover only 3% of the land's surface but store almost twice as much carbon as all the forests in the world. Where does this carbon come from and does it stay there?
Show more...
1 week ago
9 minutes

Soilcast
SC155 Bodenluft
Der Boden ist für uns oft mit Dingen verbunden, die wir sehen und fühlen können. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Bedeutung der unsichtbaren Komponente Bodenluft für das Bodenleben und die Stoffkreisläufe im Boden.
Show more...
2 weeks ago
10 minutes

Soilcast
SC154 Interview: Würmische Zeiten
Mögen Regenwürmer wirklich Regen? Zeigt ihre Anwesenheit wirklich einen guten Bodenzustand an? Und wo ist bei ihnen eigentlich vorne und hinten? Regenwurm-Versteherin Alena Förster steht Svenja Rede und Antwort. Nebenbei verrät sie uns noch, wie viele Herzen Regenwürmer haben. Ihr werdet staunen!
Show more...
3 weeks ago
33 minutes

Soilcast
SC007 Clay
The term clay in soil science can refer to a particle size fraction or/and a mineral group - the clay minerals. Clay minerals have different properties depending on their structure.
Show more...
1 month ago
9 minutes

Soilcast
SC153 SoilTalk: Mit'm Läppi auf'm Schleppi
Der Einsatz von raumbezogenen Daten hat inzwischen auch die Landwirtschaft erreicht. Hier sorgen hoch aufgelöste Vegetations- und Bodendaten dafür, dass Dünger bedarfsgerecht eingesetzt wird und genaue Informationen zum Ackerboden vorliegen. Wir schauen uns die aktuellen Möglichkeiten an!
Show more...
1 month ago
1 hour

Soilcast
SC004 Texture and soil type
In this episode we look at the different particle size fractions and how the influence soil properties (water storage, aeration, cation exchange capacity). We also explain the concept of soil types and how it differs from texture.
Show more...
1 month ago
18 minutes

Soilcast
SC152 SoilTalk: Mikroplompost
Soll ich mit Kompost düngen oder nicht? Diese Frage stellen sich viele Landwirte in ihrem Alltag. Ein Grund für Zweifel kann mit der Belastung durch Mikroplastikpartikel zusammenhängen. Christoph erklärt euch, welche Art von Kompostdüngern besonders mit Mikroplastik belastet ist und worauf man bei der Kompostwahl achten sollte.
Show more...
1 month ago
54 minutes

Soilcast
SC151 SoilTalk: SOILCAST EXPOSED!
In dieser Folge lüftet unser Host Christoph fast alle Geheimnisse dieses Podcasts. Hört in dieser Folge, wie man einen (Boden-) Podcast produziert und profitiert gerne von unserem angesammelten Know-How in der Aufnahme, Bearbeitung und Veröffentlichung von Wissenschaftskommunikation!
Show more...
2 months ago
39 minutes

Soilcast
SC150 SoilTalk: Kakaodmium
Ecuador ist ein wichtiges Anbauland für Kakao und stellt sehr leckere Schokolade her. Doch ist sie vielleicht giftig? Die heutige Studie zeigt erhöhte Cadmium-Belastung der Böden und Kakaobohnen in einer Anbauregion. Wir besprechen, was es damit auf sich hat und ob Christoph seinen Kakao doch bedenkenlos genießen kann.
Show more...
2 months ago
1 hour 2 minutes

Soilcast
SC028 Soil acidification
Soil acidification is a natural process that lowers the pH of soils and can be accelerated by human activities
Show more...
2 months ago
8 minutes

Soilcast
SC149 SoilTalk: Acker, Asphalt, Atmosphäre
Kann die Art, wie wir unsere Flächen nutzen stärker das Auftreten von Dürren und Hochwässern beeinflussen als die CO2-Emissionen? In dieser Folge diskutieren wir die Treiber der Landnutzung und wie wir gegensteuern können.
Show more...
2 months ago
1 hour 1 minute

Soilcast
SC148 SoilTalk: Haben wir noch Phosphat dabei? Keins mehr?
Phosphat ist eines der wichtigsten Düngemittel in der Landwirtschaft. Wir untersuchen, welchen Einfluss die Düngung auf den natürlichen P-Kreislauf hat. Ebenso diskutieren wir die mögliche zukünftige Verknappung und Anpassungsstrategien.
Show more...
2 months ago
54 minutes

Soilcast
SC147 SoilTalk: Nanoeisen – Für eine porentiefe Reinigung
Achtung – Chemie! In dieser Folge geht es um eine vielversprechende Technologie für die in-situ Sanierung von chemischen Boden- und Grundwasserkontaminationen – das nullwertige Nanoeisen (besser bekannt als nanoscale zerovalent iron, nZVI).
Show more...
3 months ago
50 minutes

Soilcast
SC010 Chemical weathering
Chemical weathering is an important part of soil formation and can release plant nutrients from rocks. Sounds wild? Find out how this works in this episode!
Show more...
3 months ago
7 minutes

Soilcast
SC146 SoilTalk: Highways and Bleiways
Heute geht es um Böden entlang von Autobahnen. Die Autoren haben die AVUS in Berlin gewählt, um die Belastung der Böden mit Schwermetallen zu untersuchen. Vor allem Blei als ehemaliger Kraftstoffzusatz hat es in sich. Welche Folgen das haben kann, und warum uns der Winterdienst bei deren Vermeidung hilft, lernt Ihr in dieser Folge.
Show more...
3 months ago
53 minutes

Soilcast
SC145 Interview: Heute schon abgepflastert?
„abpflastern“ ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem Städte und Gemeinden in einem freundschaftlichen Wettstreit Böden entsiegeln. Lioba Huss aus der Wettbewerbsleitung erklärt uns in diesem Interview, wie der Wettbewerb funktioniert und welche Motivation die Organisator*innen leitet.
Show more...
3 months ago
27 minutes

Soilcast
SC144 SoilTalk: Boden. Umwelt. Krieg.
Achtzig Jahre nach dem Tag der Befreiung wirft Christoph mit euch einen Blick auf die Folgen des zweiten Weltkriegs auf die Böden Deutschlands. In diesen ist das schreckliche Erbe des nationalsozialistischen Deutschlands und des Krieges noch nachvollziehbar.
Show more...
3 months ago
59 minutes

Soilcast
SC143 Interview: Torf-Ersatz im Blumenbeet
Torf in Gartenerde zu verwenden zerstört Moore und ist damit schädlich für Biodiversität und Klima. Es gibt inzwischen Alternativen, aber vor allem für Gärtnereien ist noch nicht der optimale Ersatz gefunden. Katharina Leiber-Sauheitl erzählt uns von ihrer Forschung an Gärresten und Fasernesseln und was sie als nächstes untersuchen wird.
Show more...
3 months ago
20 minutes

Soilcast
SC142 SoilTalk: Kopri… Kroprä… Kopräzipiti…
Die Kopräzipitation ist ein interessantes Phänomen in der Natur. Dabei werden gleichzeitig mehrere Stoffe aus einer Lösung ausgefällt. Christoph erklärt euch, wie durch diesen Mechanismus organische Bodensubstanz in Reisböden gespeichert werden kann.
Show more...
3 months ago
57 minutes

Soilcast
Dieser Podcast präsentiert fundiertes Wissen rund um Böden. Böden sind nicht nur unsere Ernährungsgrundlage, sie sind Global Player in der Klimakrise und wir alle sollten mehr über ihre Funktionen wissen.