Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Society & Culture
Comedy
Science
History
Business
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
DE
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
    Top Shows in Nature
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/af/0e/e1/af0ee15f-e91b-d812-636d-8947037d6162/mza_12576956248998139867.jpg/600x600bb.jpg
    Spektrum-Podcast
    detektor.fm – Das Podcast-Radio
    Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Jeden Monat beleuchtet das Heft aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen der aktuellen Ausgabe.
    Nature
    Education
    Science
    Society & Culture
    Documentary
    250 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/14/ea/ac/14eaac5b-f527-ab85-6176-d2959c30f45c/mza_4282320740682422521.png/600x600bb.jpg
    Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
    Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
    Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellschaft vor, die keine fossilen Rohstoffe mehr verbraucht? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Fachredakteure jeden zweiten Dienstag auf den Grund. Handelsblatt Green & Energy finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden zweiten Dienstag mit den Handelsblatt Redakteur:innen Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt und Michael Scheppe Sound-Design: Christian Heinemann Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
    Nature
    Business
    Science
    158 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/52/8a/c6/528ac650-b3ce-958f-c675-c39aa36ab6b1/mza_7348998631805332037.jpg/600x600bb.jpg
    Beats & Bones
    Auf die Ohren GmbH
    Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftler:innen und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, der Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tierarten entdeckt, Geheimnisse um das Leben in der Tiefsee gelöst und ein Stückchen Welt dokumentiert. Was sonst im Museum hinter verschlossenen Türen passiert, bringen wir mit dem Beats & Bones Podcast ans Licht. Ein Podcast, um die Welt besser zu verstehen, ohne Schnickschnack und gefährliche Zusätze. Host Lukas Klaschinski stellt hier alle Fragen, die ihm einfallen. Warum zum Beispiel hat der Gorilla so einen kleinen Penis? Dieser Podcast wird produziert von Auf die Ohren. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
    Nature
    Science
    86 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/66/b7/17/66b717cc-d03b-936d-d1e2-d05fbc612fda/mza_613727602137920319.jpeg/600x600bb.jpg
    tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
    Weltwach / Dr. Frauke Fischer & Lydia Möcklinghoff

    Jeden Mittwoch bringen wir euch hier die wilde Tierwelt ins Ohr – mit ungebremster Begeisterung und bodenlos wissenschaftlichem Tiefgang. 🐾🌍 


    Unser Podcast wird handgemacht von echten Expertinnen: Lydia Möcklinghoff ist Ameisenbärenforscherin und Wissenschaftsjournalistin. Dr. Frauke Fischer hat viele Jahre Antilopen erforscht und ist heute Deutschlands führende Expertin für Biodiversität. 


    Wir feiern mit euch Kaiserpinguin und Okapi, stellen die evolutiven Konzepte von Graufußtölpel und Hammerkopf infrage und staunen über Bodenorganismen und Tiefseelebewesen. Wir zeigen aber auch, was es braucht, um den Artenreichtum und die Schönheit der Natur auf unserem Planeten zu schützen. 


    Website: https://weltwach.de/tierisch/


    Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank!


    STAY IN TOUCH:

    Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/

    Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/

    YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH

    Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Nature
    Science
    Society & Culture
    Places & Travel
    112 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/81/74/51/81745172-9fde-69db-1b74-b4a9f37203ca/mza_7252196013204477605.jpg/600x600bb.jpg
    Vögel, aber cool!
    Silke Hartmann
    Ich bin Silke, die Vogelguckerin, und ich liebe es zu staunen. Und genau deshalb liebe ich Vögel. Die haben einfach die coolsten Superkräfte. Dieser Podcast ist für alle, die wissen (oder zumindest ahnen), dass Birding nicht nur für Nerds ist und Ornithologie viel spannender sein kann als ihr Ruf. Alle zwei Wochen geht es hier um Vögel, Vogelgucken und natürlich um Menschen, die sich für Vögel begeistern. Also, komm mit auf die Reise in die Wunderwelt der Vögel. Fernglas nicht vergessen!
    Nature
    Education
    Self-Improvement
    Kids & Family
    Pets & Animals
    Science
    74 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d9/3f/04/d93f04dd-e2ef-19c9-8c42-c80c143bdcde/mza_15935298894687425535.jpg/600x600bb.jpg
    Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
    detektor.fm – Das Podcast-Radio
    Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
    Nature
    Government
    Science
    Earth Sciences
    Society & Culture
    Technology
    376 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/a5/c3/45/a5c34554-3f6e-cfbd-5cb8-11bfb8161452/mza_2063604581292093503.jpg/600x600bb.jpg
    Zeitweise Natur
    Zeitweise
    Schon mal beim Spaziergang gefragt, warum Rehe bellen, Glühwürmchen leuchten oder welcher Vogel da gerade so seltsam klingt? Der Zeitweise Natur Podcast mit Hermann Hirsch und Jan Leßmann. Mit einer Mischung aus Fachwissen, Humor und jeder Menge spontaner Abschweifungen machen wir dich fit für die nächste Runde durch die Natur! Egal, ob du mit Expertenblick Vögel bestimmen willst oder einfach nur mit Fun Facts über Spechte, Spitzmausrüsselkäfer oder Zitronenfalter beindrucken möchtest! Also Kopfhörer auf, raus in die Natur oder gemütlich aufs Sofa – und lauschen, was draußen gerade passiert!
    Nature
    Science
    78 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/6f/6e/f8/6f6ef87d-f952-4849-16ff-be94b2aedac8/mza_2743855255436209964.jpg/600x600bb.jpg
    Das Klima
    Florian Freistetter, Claudia Frick
    Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zur Klimakrise zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind schwere Lektüre, die wir euch mit diesem Podcast ersparen wollen. Das gleiche gilt für die vielen anderen neuen Erkenntnisse der Klimaforschung. In jeder Folge wird aktuelle Forschung rund um die Klimakrise so vermittelt, dass sie auch ohne Studium der Klimawissenschaft verständlich sind. Ein Podcast von Florian Freistetter (Astronom und Autor) und Claudia Frick (Meteorologin und Professorin für Wissenschaftskommunikation). Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
    Nature
    News
    Science
    145 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/94/45/3e/94453eb5-53df-0fe5-71c0-244c90cf4ca3/mza_9649906141314415639.jpg/600x600bb.jpg
    Der Wolfspodcast
    Sabine Sebald
    Der Wolf ist wieder da, und er ist gekommen, um zu bleiben. Die Diskussion um seine Rückkehr ist jedoch politisch und gesellschaftlich mehr als aufgeladen. Dieser Podcast macht sich für den aktiven Wolfsschutz stark. Mit vielen wissenschaftlichen Fakten, spannenden Informationen rund um das Leben der wilden Wölfe, sowie politische und juristische Hintergründe und News. Gespräche mit Expertinnen und Experten liefern die unterschiedlichsten Perspektiven zum Thema Wolf. Denn nur, was wir kennen, können wir lieben und nachhaltig schützen. Folgt uns auf den Spuren unserer wilden Wölfe.
    Nature
    Science
    56 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/35/93/18/35931891-ff15-5a36-58ff-bfd11c8388ba/mza_5344389251266588873.jpg/600x600bb.jpg
    GUT ZU VÖGELN
    Antonia Coenen und Philipp Juranek
    Die beiden Hobby-Ornithologen Antonia und Philipp sprechen über das, was sie besonders lieben: Vögel. Sie versuchen, ihre tiefe Zuneigung zu den Tieren zu ergründen - Antonia vor dem Stadtbalkon in Köln, Philipp in seinem Naturgarten in Brandenburg. In jeder Folge stellen die beiden eine Vogelart vor - ihren Gesang, ihr Verhalten, ihren "Jizz" und die Wiederkehr in Musik, Kunst und Popkultur. Ein positiver, lustiger und unterhaltsamer Podcast über die Vogel-Liebe, der Spaß macht und Ablenkung schafft. Denn Vögel gibt es überall und immer zu erspähen. Vögel sind immer da. Mehr dazu auch in unserem Buch: "Vogel entdeckt - Herz verloren" Überall im Handel erhältlich! Du hast Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Schreibe uns eine Mail an voegel@loupefilm.de. Wenn dir unser Poddi gefällt, freuen wir uns über ein Abo und/oder deine Bewertung!
    Nature
    Science
    Society & Culture
    87 episodes
    4 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/30/f6/8e/30f68eaa-cfbf-e497-405b-9c16040dbfa2/mza_16111199276924873842.png/600x600bb.jpg
    JAGDcast - der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber (Jagd)
    Frank Zabel
    JAGDcast, der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber ist der zuhörerstärkste und älteste Podcast zu wildbiologischen und jagdlichen Themen im deutschsprachigen Raum. Mittlerweile wird JAGDcast über 50.000-mal pro Monat gehört (Januar 2024: 56.638). Alle zwei Wochen erscheint sonntags um 08:00 Uhr eine neue Folge. @jagdcast #jagdcast
    Nature
    Education
    Leisure
    Science
    150 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/90/54/84/90548468-5daf-2929-92a4-60df58bd560f/mza_16326088550663241767.jpg/600x600bb.jpg
    Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
    Bärbel Fening
    Sie treiben mitten im Ozean, tauchen in die Tiefe, messen Temperatur, Salzgehalt und Strömungen – und funken ihre Daten dann per Satellit zurück an Land: Argo-Floats sind kleine, autonome Messroboter und Teil eines weltweiten Netzwerks zur Beobachtung der Ozeane. In dieser Podcast-Folge spricht Journalistin Bärbel Fening mit Prof. Dr. Oliver Zielinski, Direktor des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde IOW und mit Henry Bittig, Wissenschaftler für Meereschemie am IOW darüber, wie A...
    Nature
    Science
    60 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/d2/a2/eb/d2a2ebf4-e5f5-8737-30f8-d640be226d61/mza_2528569853558642167.jpg/600x600bb.jpg
    Birdbeats - der Podcast für Ornis
    Kalle Nibbenhagen, Lenni Haak und Simon Kiesé
    Aktuelle Entwicklungen in der Vogelwelt, persönliche Sichtungen und spannende Diskussionen – hier erfährst du alles, um immer up-to-date zu sein! Jeden zweiten Sonntag gibt es frische Vogel-News und packende Einblicke aus erster Hand über das, was uns in der Vogelwelt gerade fasziniert. Sei dabei! Spende uns einen Kaffee: ko-fi.com/birdbeatspodcast85651
    Nature
    Science
    114 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7e/34/b0/7e34b05e-7282-3964-b0c5-b25fffacb037/mza_660515880096538548.jpg/600x600bb.jpg
    Erdfrequenz
    Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
    Dr. Christian Printzen ist ein echtes Multitalent: Bei Senckenberg ist er Sektionsleiter Kryptogamen, wo er vor allem an Flechten forscht, ist auf Expeditionen in der ganzen Welt unterwegs und tritt bei Science Slams als "Dr. Seltsam" auf. Über all das berichtet er in der neuen Folge von "Erdfrequenz", dem Podcast der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Er erklärt, warum Flechten nicht zu den Pflanzen zählen (und was sie dann genau sind), warum sie so gute Indikatoren für Naturnähe sind und warum man gerade nicht befürchten muss, der Baum im Garten wäre krank, wenn Flechten es sich darauf bequem machen. Außerdem geht es um die Senckenberg-Schule – denn da ist Christian Printzen nämlich auch noch der Leiter. 

    Noch mehr Infos über Flechten: Unsere Videoreihe zum Thema.

    Revolutionieren Flechten die Medizin? Die "Erdfrequenz"-Folge mit Dr. Imke Schmitt.

    Eine deutschlandweit einzigartige Einrichtung: Die "Erdfrequenz"-Folge zur Senckenberg-Schule.

    Folgt uns auch auf
    Facebook
    Instagram
    TikTok
    YouTube 
    Nature
    Science
    42 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/26/f1/8e/26f18e96-c771-27de-b40b-d8b1a99b5799/mza_141697327819779115.jpg/600x600bb.jpg
    Drohnenschlacht – zwei Imker, drei Meinungen
    bienen&natur
    Der Podcast von bienen & natur: Wie imkert man richtig? Bei dieser Frage zanken sich selbst Profi-Imker. Boris Bücheler ist Chefredakteur von bienen & natur, Edward Obika Imkermeister, beide haben sie eine Imkerei im Nebenerwerb, reichlich Erfahrung bei den Bienen – und sind sich doch nicht immer einig. Zusammen geben sie Tipps für Jungimker, erzählen von ihren Glücksmomenten bei den Bienen und wie sie ihre Imkerei laufend verbessern wollen. Jeden Monat neu, die Drohnenschlacht.
    Nature
    Leisure
    Hobbies
    Science
    22 episodes
    1 month ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7d/f3/d5/7df3d5df-11c2-3ef7-1fb0-fc3cb5dd9cc1/mza_1787555313424121376.jpg/600x600bb.jpg
    Radiorebell-Podcast der Wochenendrebellen
    Jason von Juterczenka, Mirco von Juterczenka
    Der Podcast von einem anderen Planeten: Der "Radiorebell" ist der Autismus-, Laber-, Interview- und Familien-Podcast der Wochenendrebellen, Jason und Mirco von Juterczenka. Mit oftmals hanebüchener Tonqualität sprechen sie aus ihren so unterschiedlichen Blickwinkeln über ihre Abenteuer oder Themen aus der Losbox – von Liebe über Schwarze Löcher bis zum Krieg im Kopf und Autismus, dem "Wrong Planet Syndrom" – wobei dabei selten ganz klar wird, wer hier eigentlich auf dem falschen Planeten gelandet ist. Ein Lehrstück für Selbstbestimmung und radikale Akzeptanz, ausgezeichnet mit dem Grimme Online Award.
    Nature
    Kids & Family
    Parenting
    Science
    Society & Culture
    Relationships
    188 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a7/19/3c/a7193c68-07a9-5daa-fa19-2b6ed00a6b31/mza_13837771862603746423.jpg/600x600bb.jpg
    Wieder Wilder Werden
    Verena Hillgärtner
    Henlo, ich bin Verena von @wiederwilderwerden und nehm dich hier auf meine Nature Journaling Abenteuer in und um Berlin mit. Support: steady.de/wiederwilderwerden
    Nature
    Science
    114 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/8d/3e/c6/8d3ec640-4904-2727-8882-df4842cfcac1/mza_5806027577886718375.jpg/600x600bb.jpg
    Scotland Outdoors
    BBC Radio Scotland

    A topical guide to life in the Scottish outdoors.

    Nature
    Science
    Society & Culture
    677 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/96/2e/02/962e02b3-7981-323b-3622-383a0bc05e53/mza_13908273010877279943.jpeg/600x600bb.jpg
    Jung & Landwirtin
    Maja Mogwitz
    Hey, du! Schön, dass du mit mir in die Agrarwelt eintauchst. In meinem Podcast beschäftige ich mich mit der modernen Landwirtschaft von heute. Meine Gäste sind oftmals junge Menschen aus der Branche, die ihren Teil dazu beitragen, dass wir jeden Tag eine riesige Auswahl an qualitativen Lebensmitteln haben. Ich selbst bin studierte Landwirtin und habe einen besonderen Blick auf die Themen wie Nachhaltigkeit, Ernährungssicherung, Tierwohl, Foodtrends, Verbraucherwünschen, Nischen, neuen Wegen, politischen Zielen und Traditionen. Viel Spaß beim Reinhören. Kritik und Rückfragen sind immer willkommen.
    Nature
    Arts
    Food
    Comedy
    Science
    146 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d1/14/c6/d114c644-2438-d0f1-fe44-a7311ab2cc81/mza_18357907175397588215.jpg/600x600bb.jpg
    FSW Podcast
    FSW Media by Maximilian Voelker
    Willkommen beim FSW Media Podcast – Ihrem wöchentlichen Treffpunkt für alles rund um Outdoor, Jagd, Waffen und Autos. Jede Woche laden wir faszinierende Gäste ein, die ihre Geschichten, Erfahrungen und Einsichten teilen. Unsere Gespräche decken eine breite Palette von Themen ab, die nicht nur informative, sondern auch inspirierende Einblicke in die Welt des Outdoors bieten. Ob Sie ein passionierter Abenteurer sind oder einfach nur mehr über diese spannenden Themen erfahren möchten, unser Podcast ist der perfekte Begleiter für Ihre Entdeckungsreise. Schalten Sie ein und werden Sie Teil unserer Community!
    Nature
    Science
    108 episodes
    1 day ago