Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Society & Culture
History
Science
Business
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
DE
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
    Top Shows in Astronomy
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f9/9d/9a/f99d9aad-8cf7-68e0-3c2a-a1aadc785708/mza_15239102883418254957.jpg/600x600bb.jpg
    Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast
    ARD
    Die Raumfahrt steckt voller faszinierender Abenteuer – von der dramatischen Mondlandung über das legendäre Space Shuttle bis hin zum futuristischen Starship. Geschichten, die uns alle begeistern und die man nie vergisst. Klar, die letzten Jahrzehnte wirkten manchmal, als sei Raumfahrt fast schon Routine geworden. Doch jetzt erlebt sie ein echtes Comeback – und das aufregender als je zuvor! Im Podcast „Ready for Liftoff“ dreht sich alles um diese besonderen Momente der Raumfahrtgeschichte, aber auch um aktuelle Missionen, spannende Zukunftsvisionen und überraschende Einblicke in die Welt der Astronauten und Forscher. Locker erzählt, unterhaltsam und immer verständlich – ohne komplizierte Physik.
    Astronomy
    Science
    Technology
    5 episodes
    20 hours ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/42/e4/f6/42e4f6ff-9120-73c2-8af1-eb1b0bcc771c/mza_2134870781692580976.jpg/600x600bb.jpg
    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie
    Karl Urban und Franziska Konitzer
    Im AstroGeo Podcast erzählen sich die Wissenschaftsjournalisten Franziskia Konitzer und Karl Urban alle zwei Wochen eine Geschichte, die ihnen entweder die Steine unseres kosmischen Vorgartens eingeflüstert – oder die sie in den Tiefen und Untiefen des Universums aufgestöbert haben. Es sind wahre Geschichten aus Astronomie und Astrophysik, Geologie und Geowissenschaften.
    Astronomy
    Science
    Earth Sciences
    Physics
    114 episodes
    17 hours ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ee/e4/7c/eee47c02-0fe4-44cc-e00c-26e24256ec16/mza_3109598549811152083.png/600x600bb.jpg
    Das Universum
    Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
    Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten. Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerschaft zu allem was man gerne über das Universum wissen möchte. In der Rubrik "Science Frames" untersucht Evi die Verbindungen zwischen Science Fiction und echter Wissenschaft. Spenden gerne unter paypal.me/PodcastDasUniversum oder steadyhq.com/dasuniversum oder patreon.com/dasuniversum
    Astronomy
    News
    Science
    Society & Culture
    138 episodes
    6 hours ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/e8/ef/65/e8ef659d-e901-9663-c9e5-a82ec94be776/mza_10401552549144595554.jpg/600x600bb.jpg
    Ein großer Schritt für die Menschheit
    Jana Steuer
    Von Sternenstaub und Menschheitsträumen! Wir wagen uns in die große Dunkelheit des Kosmos, denn egal wie düster es wird: Licht findet immer einen Weg. News und Hintergrundinformationen findet ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/ein.grosser.schritt Kontakt: eingrosserschritt@gmail.com
    Astronomy
    Science
    42 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/11/8f/5e/118f5e78-670b-964e-cba9-aef462b2c51d/mza_17504378878403374318.jpg/600x600bb.jpg
    Gemeinsam durch die Galaxis
    Planetarium Bochum
    Vom antiken Wissen über den Himmel bis zu den Rätseln der dunklen Materie – in dieser letzten Folge der Staffel werfen Susanne und Paul einen Blick auf die Pionierinnen der Himmelskunde. Welche Rollen spielten Frauen in der Geschichte der Astronomie – und warum kennt man ihre Namen oft kaum?

    Susanne bringt nicht nur ihre eigene Perspektive als Wissenschaftlerin ein, sondern nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise: Von der Forscherin Hypatia, die an der Bibliothek von Alexandria wirkte, über die Kometenjägerin Caroline Herschel bis hin zu Annie Jump Cannon und Cecilia Payne, deren bahnbrechende Erkenntnisse unser Verständnis der Sterne für immer verändert haben.

    Warum klassifizieren wir Sterne heute nach dem Schema „OBAFGKM“? Wie halfen Harvard-Forscherinnen, das Universum zu vermessen – und warum bekam eine von ihnen nie den verdienten Nobelpreis?

    Eine Folge voller erstaunlicher Lebenswege, wissenschaftlicher Durchbrüche – und einem klaren Appell: Astronomie ist für alle da.
     
    Außerdem: Ein Blick hinter die aktuellen Schlagzeilen – wird die Kleine Magellansche Wolke tatsächlich auseinandergerissen?

    Und noch ein Hinweis: Alle Fans unserer astronomischen Plauderrunden dürfen sich freuen. Am Donnerstag, 5. Juni 2025 um 19:30 Uhr gibt es Gemeinsam durch die Galaxis wieder live auf der Bühne im Planetarium Bochum! Freut euch auf eine interaktive Podcast-Show mit himmlischen Fragen, spannenden Antworten und musikalischen Einlagen.
    Tickets sind ab sofort erhältlich. 
     


    Astronomy
    Education
    Science
    72 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/ac/e1/dd/ace1dd34-c56b-9646-f6cf-644d4ce3f6f6/mza_13911081560170878506.png/600x600bb.jpg
    Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
    Lars Naber
    Im Podcast “Auf Distanz” geht es um Astronomie und Raumfahrt. Thematisch bewegt sich der Podcast meist im Weltraum, aber auch irdische Themen kommen vor: Auf Distanz besucht Einrichtungen der Raumfahrt, aber auch Sternwarten, Planetarien, Produktionsstätten und Veranstaltungen zu Forschung und Wissenschaft. Es gibt viele Interviews und Eindrücke aus erster Hand!
    Astronomy
    Science
    Technology
    124 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/14/f1/10/14f11000-8283-126c-ab09-ff5a28d852fc/mza_7506293855881837743.jpeg/600x600bb.jpg
    Mission Mars
    RTL+

    Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten

    Irgendwann im nächsten Jahrzehnt könnte es soweit sein und die Menschheit landet auf dem Mars. "Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten" erzählt die fiktive Geschichte von vier Astronaut:innen, die zu eben dieser Reise aufbrechen. Und dort passiert so einiges Unvorhergesehenes. Wissenschaftliche Einordnungen zu der Reise gibt Host und Astrophysiker Michael Büker. 

    +++ 

    Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++

    Mission Mars - Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten ist ein Podcast von RTL +.

    Produziert von der Audio Alliance. 

    Mit Vanessa Frankenbach (Anna), Sebastian Führ (Jesse), Felix Isenbügel (Isaac), Esra Vural (Sun-Hi) und Florian Clyde (Calvin).  

    Drehbuch: Jana Forkel 

    Host: Michael Büker 

    Casting: Inken Wriedt & Ivy Haase 

    Dialogregie: Johanna Steiner  

    Audioproduktion & Sounddesign: Wei Quan und Nicolas Femerling 

    Idee und Konzept: Margitta Schulze Lohoff und Ivy Haase 

    Projektmanagement und Redaktion: Inken Wriedt 

    Creative Director: Ivy Haase 

    Executive Producer: Andrea Zuska und Christian Schalt 


    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ 


    Astronomy
    Fiction
    Science Fiction
    Science
    17 episodes
    4 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/c6/9d/1c/c69d1c47-fcea-1dfc-a7b4-37275cad7ac2/mza_14458453131029843152.jpg/600x600bb.jpg
    Cosmic Latte
    Eva Pech, Jana Steuer, Elka Xharo
    Willkommen beim Cosmic Latte Podcast! Begleite Eva, wenn sie mit Jana und Elka bei einem Kaffeehausgespräch, über Galaxien, Sterne und die faszinierenden Wunder unseres Universums plaudert. Ihre Leidenschaft für Astronomie und Wissenschaftskommunikation verbindet die Podcasterinnen miteinander. Eva studiert Astronomie an der Universität Wien. Sie hat einen Abschluss in Kommunikationswissenschaften und erst vor kurzem ihre Masterarbeit über Wissenschaftskommunikation geschrieben. Sie ist neben diesem Podcast auch im Podcast „Das Universum“ zu hören, wo sie über Science in Science-Fiction Filmen redet. Sie träumt davon, eines Tages ins Weltall fliegen zu können. Elka ist zur Zeit FH-Lektorin und hat eine Ausbildung zur Medizinphysikerin abgeschlossen. Außerdem beitreibt sie als @thesciencyfeminist auf Instagram einen erfolgreichen Wissenschaftskommunikationskanal, der vor allem Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen soll. Sie träumt davon, eines Tages Evas Weltraumflug programmieren zu dürfen. Jana ist unser neuer Zugang bei Cosmic Latte. Sie hat nach ihrem Masterabschluss in Astrophysik nach Exoplaneten geforscht, bevor sie in die Wissenschaftskommunikation wechselte. Heute ist sie Redaktionsmitglied des YouTube-Kanals „Terra X Lesch & Co“. Neben Cosmic Latte ist sie auch in den beiden Podcasts „translunar“ und „Ein großer Schritt für die Menschheit“ zu hören. Tauche in diesem Podcast in spannende astronomische Gespräche ein. Mach es dir gemütlich und erfahre Interessantes über die Geheimnisse des Kosmos! Falls du Fragen hast oder mit uns in Kontakt treten möchtest, erreichst du uns jederzeit per E-Mail unter: kontakt@cosmiclatte.at. Du kannst uns gerne unterstützen und zwar bei Steady (https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), Patreon (https://patreon.com/CosmiclattePodcast), Paypal (https://paypal.me/cosmiclattepod)!
    Astronomy
    Science
    Physics
    63 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/37/cf/08/37cf0882-4fde-2847-8b39-0b649644e1e5/mza_11903039690771987460.jpg/600x600bb.jpg
    Die Zwei vom Feld
    Tobias Scholz & Sven Wrage
    Heute wird’s visionär: Wir sprechen in unserer Sonderfolge Kosmischer Kaffeeklatsch über eines der spannendsten astronomischen Projekte unserer Zeit – das Vera C. Rubin Observatory!

    Was macht dieses Teleskop so besonders & warum sorgt es schon vor der ersten Aufnahme für Furore? 
    Und wie will es dazu beitragen, dass sogenannte "dunkle Universum" – also Dunkle Materie – besser zu verstehen?

    In dieser Folge erfährst du alles wichtige über das neue Vera C. Rubin Observatory.

    Also, lehn dich zurück, nimm dir einen Kaffee – und tauche mit uns ein in die Zukunft der Astronomie.
    Astronomy
    Leisure
    Hobbies
    Science
    23 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/c3/0d/b0/c30db0f9-d51a-5b42-6fd9-3e5a2f7220a7/mza_1948816518218509307.jpg/600x600bb.jpg
    Der unerklärliche Podcast
    Mr. & Mrs. Fröhlich
    Stell dir vor, du sitzt mit deinen Freunden zusammen und ihr redet über unerklärliche Themen wie Pyramiden, Mythen, Legenden oder Außerirdische. Das sind wir, deine Freunde von "Der unerklärliche Podcast". Und, Bock zu quatschen?
    Astronomy
    Comedy
    Science
    Society & Culture
    136 episodes
    2 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/8d/03/a0/8d03a0e5-3cdc-baff-e911-047a8a88c26a/mza_13003647509919591255.png/600x600bb.jpg
    The Supermassive Podcast
    The Royal Astronomical Society

    The UK's #1 space podcast.


    Science journalist Izzie Clarke and astrophysicist Dr Becky Smethurst whizz through the universe to explore the latest research with leading experts, dive to history from the society’s archives and take on your weird and wonderful questions about all things space. Can we gravitationally hitch-hike out of the solar system? Do we live in a multiverse? What is time? Plus Dr Robert Massey is on hand with his top star-gazing tips.


    Want to support the show? Join The Supermassive Club for exclusive content, star-gazing forums and ad-free listening... supermassive.supportingcast.fm


    And keep adding to The Supermassive Mailbox with your pictures and questions for the team. Send them to podcast@ras.ac.uk or follow them on Instagram, @SupermassivePod.


    The Supermassive Podcast is a Boffin Media production for the Royal Astronomical Society. The producers are Izzie Clarke and Richard Hollingham.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Astronomy
    History
    Science
    Physics
    94 episodes
    3 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/8d/0c/b2/8d0cb274-59a8-66f6-ee93-a170374b56bf/mza_11410312378170213158.jpg/600x600bb.jpg
    How to Listen to Audiobook in Nonfiction, Social Sciences
    Free Audiobook
    Download 3 full audiobooks of your choice free at https://hotaudiobook.com/free Just pick any 3 audiobooks free from 500,000+ best sellers, new releases sci-fi, romances, mysteries, classics, and more. Select your favorite audiobooks, free, stream or download your audiobooks instantly on your smartphone, tablet, laptop or desktop. It's that easy! Note: The authors receive royalties paid by the audiobook service provider for this free offer. If you do not want your audiobook to be in the podcast please send us an email to info@hotaudiobook.com.
    Astronomy
    Science
    1940 episodes
    3 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/a6/18/73/a6187302-d104-9d1a-1697-93947237601b/mza_16825509288327642892.jpg/600x600bb.jpg
    The Astrophysics Podcast
    Paul Duffell

    Once a month, Purdue University's Professor Paul Duffell discusses astronomy and astrophysics with experts from around the world. Duffell and guests discuss supernovae, galaxies, planets, black holes, and the nature of space and time.

    Supported by the National Science Foundation under grant AAG-2206299.

    Music by Brittain Ashford.

    Produced in beautiful Lafayette, Indiana by Paul Duffell.

    Follow us on BlueSky!

    Astronomy
    Science
    Physics
    19 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/8a/8c/12/8a8c12f6-f9ae-9fc1-f3b0-a15b7e5cc03a/mza_12446774156587811431.jpg/600x600bb.jpg
    Universe Today Podcast
    Fraser Cain
    Space news, interviews, Q&As, and exclusive content from Universe Today. Audio versions of Fraser Cain YouTube channel.
    Astronomy
    Science
    Natural Sciences
    Physics
    1367 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/94/b2/f1/94b2f145-2423-40f0-497d-f22665013f3b/mza_15559121859702541734.jpg/600x600bb.jpg
    Von der Erde ins All
    Daniel Finger
    Dieser Wissenschafts-Podcast startete Ende 2021, passend zum Start von ESA-Astronaut Matthias Maurer. Wir begleiteten "unseren Mann auf der ISS" und die Beschäftigung mit den zahlreichen Themen hat uns – und euch – soviel Spaß gemacht, dass daraus eine Reihe geworden ist, die sich der Forschung von heute und der Technologie von morgen widmet. Es geht unter anderem um Leben und Arbeiten im Weltraum, Medizin, Popcorn, Roboter, Künstliche Intelligenz, Planeten, modernes Fliegen, Erdbeobachtung, Nachhaltigkeit und tanzende Hubschrauber.
    Astronomy
    Science
    91 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/ec/be/c8/ecbec876-c4e1-64d6-dee7-cb91a7b2d5e1/mza_13135144405172214303.jpg/600x600bb.jpg
    Der Weltraum über uns
    Der Weltraum über uns
    Willkommen zu "Der Weltraum über uns" - dem Podcast, der dich auf eine atemberaubende Reise durch die unendlichen Weiten des Universums mitnimmt! Begleite uns auf spannenden Abenteuern im All, während wir die Geheimnisse des Weltraums erkunden, von fernen Galaxien bis zu unseren Nachbarplaneten.
    Astronomy
    Science
    3 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/b0/f3/41/b0f34149-92b3-6d41-26d0-0855be493e67/mza_11924138829057809558.jpeg/600x600bb.jpg
    Cosmorama
    Stiftung Planetarium Berlin & FluxFM

    Der Weltraum. Unendliche Weiten. Dies sind die aufregenden Abenteuer der Radiosendung „Cosmorama“ und ihrer engagierten Besatzung. Gemeinsam senden wir aus Berlin, um den Himmel über uns zu erkunden. Wir sprechen über die Geheimnisse des Universums, Himmelskörper und faszinierende astronomische Phänomene. Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin, beantwortet zusammen mit den Moderator*innen Katia Berg und Sascha Schlegel im Wechsel eure Fragen und bringt die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung zu euch in die Empfangsmodule.


    „Cosmorama" ist eine Radiosendung auf FluxFM und entsteht in Kooperation mit der Stiftung Planetarium Berlin. Hier hört ihr eine gekürzte Fassung als Podcast aufbereitet. Die ganze Sendung gibt es jeden letzten Montag im Monat von 19 bis 21 Uhr auf 100,6 FluxFM.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Astronomy
    News
    Tech News
    Science
    Physics
    31 episodes
    1 month ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/c7/fd/8b/c7fd8be9-d473-516e-e67f-4e24116a3456/mza_12976681501017583194.jpg/600x600bb.jpg
    Horizonte de Eventos
    Sérgio Sacani Sancevero
    Podcast dedicado exclusivamente para a astronomia e ciências correlatas.
    Astronomy
    Science
    101 episodes
    3 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7a/ad/b8/7aadb839-caa9-649e-9538-196fb57cfc8b/mza_1737992818552161609.jpg/600x600bb.jpg
    Astrum Podcast
    Dennis Ariel | Astrum Brasil
    Astrum Podcast | Astrum Ad Somnum | Astrum Brasil para dormir 💤 Uma lista de conteúdo feita especialmente para você que curte se informar antes de dormir. Ou que acha a voz do Dennis Ariel relaxante :)
    Astronomy
    Science
    24 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/47/f2/5b/47f25bf8-a0b2-6d77-0e6c-a8ceb8832a3d/mza_9023938533008440152.jpg/600x600bb.jpg
    Astronomie & Astrophysik
    Dr. René Heller
    Aktuelle Themen aus der Forschung zum Sonnensystem, zu Planeten um andere Sterne, zur Milchstraße und zum Beginn und Werden des Universums. Unterhaltsam und allgemein verständlich aufbereitet vom Astrophysiker Dr. René Heller, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen. Musikalisch professionell untermalt, als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst. Kontakt: heller@mps.mps.de
    Astronomy
    Science
    1 episodes
    1 day ago