Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Society & Culture
Comedy
History
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3b/f1/73/3bf173a7-17d4-5877-608e-224855c33b38/mza_18400583807358081560.png/600x600bb.jpg
Raumfahrtgeschichten
The Explorer
16 episodes
1 week ago
Journalistin Franziska Bechtold und Historiker Christian Klösch treffen sich im Technischen Museum Wien, um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Raumfahrt zu diskutieren.
Show more...
Astronomy
Technology,
News,
Tech News,
Science
RSS
All content for Raumfahrtgeschichten is the property of The Explorer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Journalistin Franziska Bechtold und Historiker Christian Klösch treffen sich im Technischen Museum Wien, um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Raumfahrt zu diskutieren.
Show more...
Astronomy
Technology,
News,
Tech News,
Science
Episodes (16/16)
Raumfahrtgeschichten
Die Jagd nach Exoplaneten
In dieser Folge erklären Franziska und Christian, wie man Exoplaneten findet, was uns in Zukunft erwartet - und verraten, welche ihre Lieblingsplaneten sind. Infos unter 🚀: https://raumfahrtgeschichten.at/raumfahrt/die-jagd-nach-exoplaneten/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: podcast@raumfahrtgeschichten.at
Show more...
1 week ago
30 minutes

Raumfahrtgeschichten
Das Auge im All: Weltraumteleskope
Weltraumteleskope wie Hubble und James Webb liefern atemberaubende Bilder und bahnbrechende Erkenntnisse - doch warum müssen wir überhaupt ein Teleskop ins All schicken? Franziska und Christan sprechen über die Gründe, die Technik und natürlich über die Legende: Hubble. Infos unter 🚀: ⁠https://raumfahrtgeschichten.at/satelliten/das-auge-im-all-weltraumteleskope/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: podcast@raumfahrtgeschichten.at
Show more...
3 weeks ago
38 minutes 2 seconds

Raumfahrtgeschichten
Weltraumbahnhöfe: Das Tor zum All
Weltraumbahnhof, Kosmodrom oder Space Port (Raumhafen) - es gibt viele Begriffe für jene Orte, an denen Raketen ins All starten. Franziska und Christian sprechen darüber, wie der Begriff entstanden ist, wo die berühmten Raumhäfen liegen und welche Eigenschaften einen guten Weltraumbahnhof eigentlich ausmachen. Infos unter 🚀: https://raumfahrtgeschichten.at/raumfahrt/das-tor-zum-all-weltraumbahnhoefe/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: podcast@raumfahrtgeschichten.at
Show more...
1 month ago
31 minutes 10 seconds

Raumfahrtgeschichten
China: Raumfahrt mit Masterplan
Chinas Raumfahrt schlummerte lange Zeit - und marschiert jetzt mit großen Schritten an den alteingesessenen Raumfahrtnationen USA und Russland vorbei. Wir sprechen über die Entwicklung und das internationale Mit- und Gegeneinander. Infos unter 🚀: https://raumfahrtgeschichten.at/raumfahrt/chinas-raumfahrt-mit-masterplan-an-allen-vorbei/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: podcast@raumfahrtgeschichten.at
Show more...
1 month ago
29 minutes 19 seconds

Raumfahrtgeschichten
Space Shuttle: Ikonisch schlecht?
Das Space Shuttle ist wohl eines der - wenn nicht das - berühmteste Raumfahrzeug der NASA. Wie ein kleines Flugzeug sitzt es an der Seite einer Rakete. Als Alleskönner sollte es den USA auch kommerziellen Erfolg in der Raumfahrt bringen - scheiterte aber an den eigenen Ambitionen. Infos unter 🚀: https://raumfahrtgeschichten.at/raumfahrt/space-shuttle-ikonisch-gescheitert/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: podcast@raumfahrtgeschichten.at
Show more...
2 months ago
35 minutes 15 seconds

Raumfahrtgeschichten
V2-Rakete: Miserable Nazi-Wunderwaffe
Eigentlich wollten die Nazis mit ihrer "Vergeltungswaffe 2" den Krieg gewinnen, stattdessen war sie ein militärischer Reinfall. Die Entwicklung kostete Zehntausende KZ-Zwangsarbeiter:innen das Leben. Doch für die Raumfahrt war die V2-Entwicklung des Teams um Wernher von Braun wegweisend. Infos unter 🚀: https://raumfahrtgeschichten.at/raumfahrt/v2-die-schlechteste-nazi-wunderwaffe/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: podcast@raumfahrtgeschichten.at
Show more...
2 months ago
31 minutes 26 seconds

Raumfahrtgeschichten
Die Welt von oben
In dieser Folge erzählen Franziska und Christian über ihre Erfahrungen beim Living Planet Symposium der ESA, sprechen über die Geschichte der Erdbeobachtung und was heute damit alles möglich ist. Infos unter 🚀: https://raumfahrtgeschichten.at/satelliten/die-welt-von-oben-warum-erdbeobachtung-wichtig-ist/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: podcast@raumfahrtgeschichten.at
Show more...
4 months ago
32 minutes 28 seconds

Raumfahrtgeschichten
Die NASA-Krise: Eine Chance für Europa?
Die NASA leidet unter US-Präsident Donald Trump an einer chaotischen Personalsituation und Budget-Kürzungen. Das könnte die DNA der US-Weltraumagentur verändern. Kann Europa das liegengelassene Potenzial jetzt ausschöpfen? Mehr Infos unter 🚀: https://raumfahrtgeschichten.at/raumfahrt/wettrennen-zum-roten-planeten/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: podcast@raumfahrtgeschichten.at
Show more...
4 months ago
31 minutes 27 seconds

Raumfahrtgeschichten
Leben auf dem Mars?
Seit Jahrhunderten ist die Menschheit vom Mars, dem Roten Planeten, fasziniert. Viele Raumfahrtnationen haben versucht, dort zu landen, nur wenigen ist es gelungen. Trotzdem ist schon jetzt die Rede von einer Marskolonie. Doch wie nah sind wir tatsächlich an der Möglichkeit, Menschen dort hin zu schicken? Das gesamte Konzert zum Nachschauen 🎻: https://www.youtube.com/watch?v=6YPh5VGhLUA&t=1341s&ab_channel=Vienna Mehr Infos unter 🚀: https://raumfahrtgeschichten.at/raumfahrt/ein-weltraum-walzer-ueberholt-die-voyager/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: podcast@raumfahrtgeschichten.at
Show more...
4 months ago
36 minutes 25 seconds

Raumfahrtgeschichten
Donauwalzer auf Verfolgungsjagd
1977 begann die Voyager-1-Sonde ihre lange Reise in den interstellaren Raum. Sie ist bis heute das am weitesten von der Erde entfernte, menschgemachte Objekt und hat eines der "Golden Records" dabei. Doch darauf fehlt die inoffizielle Weltraumhymne. Diese "Ungerechtigkeit" wurde jetzt beglichen. Das gesamte Konzert zum Nachschauen 🎻: https://www.youtube.com/watch?v=6YPh5VGhLUA&t=1341s&ab_channel=Vienna Mehr Infos unter 🚀: https://raumfahrtgeschichten.at/raumfahrt/ein-weltraum-walzer-ueberholt-die-voyager/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: podcast@raumfahrtgeschichten.at
Show more...
5 months ago
31 minutes 30 seconds

Raumfahrtgeschichten
Aufbruch zum Mond
Die Mondlandung ist bis heute eine der größten technischen Errungenschaften der Menschheit. Doch warum ist es so schwer, dort zu landen - was wollen wir heute überhaupt noch auf dem Mond? Mehr Infos unter 🚀: https://raumfahrtgeschichten.at/raumfahrt/mercury-programm-ein-historisches-scheitern/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: podcast@raumfahrtgeschichten.at
Show more...
5 months ago
26 minutes 14 seconds

Raumfahrtgeschichten
Mercury: Eine Geschichte des Scheiterns
Während die Sowjetunion mit Juri Gagarin und Walentina Tereschkowa den ersten Mann und die erste Frau ins All schickten, belegten die US-"Space Cowboys" der Mercury 7 nur den 2. Platz. Sie sollten das Bild des idealen amerikanischen Mannes repräsentieren, fielen aber auch durch ihr frauenfeindliches Verhalten auf. Sie waren Teil jener Gruppe von Männern bei der NASA und aus der Politik, die die "Mercury 13" verhinderten. Dabei handelte es sich um 13 Frauen, die Astronautinnen werden wollten. Mehr Infos unter 🚀: https://raumfahrtgeschichten.at/raumfahrt/mercury-programm-ein-historisches-scheitern/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: podcast@raumfahrtgeschichten.at
Show more...
6 months ago
33 minutes 36 seconds

Raumfahrtgeschichten
Juri Gagarin: Der erste Mensch im All
In dieser Folge sprechen Franziska Bechtold und Christian Klösch über die Anfänge der bemannten Raumfahrt, das Wettrennen zwischen Sowjetunion und den USA - und natürlich Juri Gagarin und sein Weg zum Erfolg.   Weitere Infos unter: Raumfahrtgeschichten.at
Show more...
6 months ago
31 minutes 17 seconds

Raumfahrtgeschichten
Austromir (2/2): Schnitzelverbot
Franz Viehböcks Experimente auf der Raumstation MIR sind noch heute wichtig für die Raumfahrt. Doch warum durfte er kein Schnitzel mitbringen? Wir klären auf. Links & Infos: 🔗 Weitere Infos zur Mission: raumfahrtgeschichten.at 📧 Fragen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@raumfahrtgeschichten.at
Show more...
7 months ago
26 minutes 6 seconds

Raumfahrtgeschichten
Austromir (1/2): Ein Österreicher reist ins All
1991 arbeitete Österreich mit der ehemaligen Sowjetunion am Projekt Austromir. Franz Biehböck durfte als erster - und bisher einziger - Österreicher in einem Raumschiff ins All fliegen und eine Raumstation besuchen. Im ersten Teil der Doppelfolge sprechen wir darüber, wie die Mission entstand, den Auswahlprozess und Kunst auf der Raumstation.
Show more...
7 months ago
20 minutes 56 seconds

Raumfahrtgeschichten
Falcon 9 vs. Ariane 6
Zwei Raketen, zwei Philosophien. Raumfahrtgeschichten-Hosts Franziska Bechtold und Christian Klösch sprechen über die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 und diskutieren, wie sie sich gegenüber der Konkurrenz, der Falcon 9 von SpaceX, schlägt - und inwieweit dieser Vergleich überhaupt fair ist.
Show more...
8 months ago
29 minutes 56 seconds

Raumfahrtgeschichten
Journalistin Franziska Bechtold und Historiker Christian Klösch treffen sich im Technischen Museum Wien, um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Raumfahrt zu diskutieren.