Home
Categories
EXPLORE
True Crime
History
Society & Culture
Comedy
Science
Technology
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
MT
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/c2/cc/a7/c2cca799-28ed-12f2-4162-9b0ed3bca12f/mza_5253586651354978207.jpg/600x600bb.jpg
Ach, Mensch!
detektor.fm – Das Podcast-Radio
36 episodes
6 months ago
In "Ach, Mensch!" werfen wir einen Blick in die verschiedensten Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften - zusammen mit spannenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft. In jeder Folge ist eine andere Wissenschaftlerin oder ein anderer Wissenschaftler zu Gast und erzählt, welche Fragen Sie oder Ihn besonders beschäftigen.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Ach, Mensch! is the property of detektor.fm – Das Podcast-Radio and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In "Ach, Mensch!" werfen wir einen Blick in die verschiedensten Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften - zusammen mit spannenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft. In jeder Folge ist eine andere Wissenschaftlerin oder ein anderer Wissenschaftler zu Gast und erzählt, welche Fragen Sie oder Ihn besonders beschäftigen.
Show more...
Social Sciences
Science
Episodes (20/36)
Ach, Mensch!
Können Maschinen fair entscheiden, Pascal Langenbach?
Eine Künstliche Intelligenz, die Flüchtlinge auf Kommunen verteilt, Zulassungen zur Uni prüft oder das Go für Polizeieinsätze gibt? Pascal Langenbach forscht dazu, wie fair wir es finden, wenn Maschinen wichtige Entscheidungen treffen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ach-mensch-pascal-langenbach-ki-algorithmen-entscheidungen
Show more...
1 year ago
23 minutes 54 seconds

Ach, Mensch!
Wirkt das Lieferkettengesetz, Jannika Jahn?
Nach endlosem politischem Streit und heftigem Gegenwind aus der Industrie war es dieses Jahr so weit: Seit dem 1. Januar 2023 ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft. Wir fragen Jannika Jahn, ob es ein gutes Gesetz geworden ist.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-jannika-jahn-lieferkettengesetz-menschenrechte
Show more...
1 year ago
28 minutes 34 seconds

Ach, Mensch!
Überwacht der Staat zu viel, Michael Kilchling?
Niemand weiß, wie viel staatliche Überwachung es in Deutschland eigentlich gibt. Das „Überwachungsbarometer für Deutschland“ soll für Transparenz sorgen — und identifiziert Bereiche, in denen der Staat besonders oft hinschaut.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-michael-kilchling-geldwaesche-ueberwachungsbarometer
Show more...
1 year ago
27 minutes 59 seconds

Ach, Mensch!
Wie viel Drama steckt im Erbrecht, Ben Köhler?
Wer schützt alte Menschen vor allzu gierigen Angehörigen? Ein Gespräch über gute und schlechte Testamente mit dem Juristen Ben Köhler.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-ben-koehler-testament
Show more...
1 year ago
28 minutes 36 seconds

Ach, Mensch!
Kann man Wissen enteignen, Dagmar Schäfer?
Wissen hat immer etwas mit Eigentum zu tun, sagt Dagmar Schäfer. Ein Gespräch über Patentrecht, Ming-Vasen und Enteignung.

Der Sammelband „Ownership of Knowledge. Beyond Intellectual Property“ ist hier kostenfrei einsehbar: https://pure.mpg.de/rest/items/item_3450649_8/component/file_3527697/content

Hier geht’s zur Webseite des Projekts: http://www.knownable.org/


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-dagmar-schaefer-wissen-seide-ming-china-technikgeschichte
Show more...
1 year ago
31 minutes 38 seconds

Ach, Mensch!
Muss die Wissenschaft die Erde retten, Jürgen Renn?
Wie politisch sollte Wissenschaft sein? Ein Gespräch mit Jürgen Renn über die Forschung zum Anthropozän und Verantwortung in der Klimakrise.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-juergen-renn-anthopozaen-geoanthropologie
Show more...
1 year ago
24 minutes 45 seconds

Ach, Mensch!
Wie realistisch ist „Succession“, Isabell Stamm?
In der Serie „Succession“ gibt’s viel Drama um die Nachfolge-Frage im Familienimperium. Wie realistisch ist das, Isabell Stamm?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ach-mensch-isabell-stamm
Show more...
1 year ago
31 minutes 9 seconds

Ach, Mensch!
Was bedeutet Erwachsensein für junge Flüchtlinge, Ulrike Bialas?
Unter 18 oder über 18 Jahre alt? Welche Rolle spielt das Alter für junge Flüchtlinge in Deutschland, Ulrike Bialas?

Ulrike Bialas’ Buch „Forever 17. Coming of Age in the German Asylum System“ könnt ihr auf der Website des Herausgebers, University of Chicago Press, vorbestellen. Weitere Informationen zum Inhalt des Buchs gibt es hier beim Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften.


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-ulrike-bialas-erwachsensein-fluechtlinge
Show more...
1 year ago
32 minutes 9 seconds

Ach, Mensch!
Wie viel Freiheit haben Seeleute, Luisa Piart?
Die Nase im Wind, die Sonne auf der Haut, der Blick in die Ferne. Seefahrer gelten oft als freiheitsliebende Helden. Was ist da dran, Luisa Piart?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-luisa-piart-seefahrer-freiheit
Show more...
1 year ago
24 minutes 48 seconds

Ach, Mensch!
Warum kriegen wir immer weniger Kinder, Nicole Hiekel?
Sogar in Skandinavien sinkt mittlerweile die Geburtenrate – Nicole Hiekel erforscht, wie der Kinderwunsch mit Einstellungen zu Partnerschaft, Karriere und Geschlechterrollen zusammenhängt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-nicole-hiekel-kinderwunsch
Show more...
2 years ago
30 minutes 9 seconds

Ach, Mensch!
Ist Social Media gut für unsere Demokratie, Philipp Lorenz-Spreen?
Was stellt sich Elon Musk unter Freiheit vor? Wie könnte die perfekte Social Media Plattform aussehen? Und warum geben wir im Netz eigentlich so freigiebig unsere Daten her? Philipp Lorenz-Spreen erforscht, was Social Media mit unserer Demokratie anstellt.

Ein kurzer Hinweis: Das Interview für diese Folge wurde aufgenommen, bevor Elon Musk Twitter in X umbenannt hat.


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-philipp-lorenz-spreen-twitter
Show more...
2 years ago
32 minutes 10 seconds

Ach, Mensch!
Was ist eigentlich Freiheit, Marietta Auer?
Im Grundgesetz, in Talkshows, in der Popmusik: Der Freiheitsbegriff ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Nur: Was meinen wir damit eigentlich genau?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-marietta-auer-freiheit
Show more...
2 years ago
36 minutes 10 seconds

Ach, Mensch!
Care-Arbeit und Erwerbsarbeit: Wie ist die Verteilung bei Paaren?
Frischgebackene Eltern stehen vor vielen Herausforderungen: Wer übernimmt welche Arbeiten zu Hause? Ab wann geht wer wieder arbeiten? Magdalena Gerum hat die Verteilung der Haus-, Erwerbs- und Care-Arbeit erforscht.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ach-mensch-magdalena-gerum-ueber-care-arbeit
Show more...
2 years ago
24 minutes 25 seconds

Ach, Mensch!
Haare und Identität: Wie nehmen wir Menschen mit krausen Haaren wahr?
Wer bin ich? Wer sind die anderen? Und wer glauben die, dass ich bin? Antworten auf diese Fragen suchen wir auch in Äußerlichkeiten und schließen dann vom Aussehen eines Menschen auf dessen Persönlichkeit. Haare und Frisuren spielen bei solchen Zuschreibungen eine besondere Rolle.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-johanna-lukate-ueber-haare-und-identitaet
Show more...
2 years ago
32 minutes 36 seconds

Ach, Mensch!
Rechtsterrorismus: Wie lernen Terroristen voneinander?
Christchurch, Halle, Hanau: Einzeltäter haben 2019 und 2020 rechte Terroranschläge aus ideologischen, rassistischen Gründen verübt. Was diese jüngeren Anschläge unter anderem von anderen rechten Terrorverbrechen wie der Mordserie der Terrorgruppe NSU in den 2000ern unterscheidet, ist die Vernetzung – diese findet heute oft in Internetforen und Online-Communitys statt. Wie die Täterinnen und Täter online kollektiv voneinander lernen, weiß Michael Fürstenberg.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-michael-fuerstenberg-ueber-rechtsterrorismus
Show more...
2 years ago
25 minutes 37 seconds

Ach, Mensch!
Zukunftsvorstellungen: Wozu brauchen wir sie?
Pläne, To-do-Listen, Utopien, Dystopien, Visionen, Hoffnungen und Wünsche, Prognosen – all das sind Zukunftsvorstellungen. Warum sind wir so fasziniert von der Zukunft? Lisa Suckert weiß mehr dazu – und das, im Hier und Jetzt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ach-mensch-lisa-suckert-ueber-zukunftsvorstellungen
Show more...
3 years ago
31 minutes 11 seconds

Ach, Mensch!
Europäische Migration: Zahlt sie sich aus?
Goodbye Deutschland ist eine Doku-Soap, die Menschen bei ihren Auswanderungsplänen begleitet. Die Teilnehmenden erhoffen sich neben einem Abenteuer oft ein zufriedeneres Leben. Was aber sagen wissenschaftliche Forschungsdaten dazu: Zahlt sich Migration aus? 
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-stefan-gruber-ueber-europaeische-migration
Show more...
3 years ago
23 minutes 43 seconds

Ach, Mensch!
Welche Rechte haben Tiere?
Jeder Mensch hat Grundrechte. Tiere werden in der Justiz hingegen nicht als Rechtsträger genannt. Gibt es also überhaupt ein Grundrecht für Hund, Schwein, Ameise und Co.? Die Juristin Saskia Stucki erklärt, inwiefern es ein Tierrecht gibt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-saskia-stucki-ueber-tierrecht
Show more...
3 years ago
27 minutes 42 seconds

Ach, Mensch!
Coolness: Wie ist man cool?
Cool – das ist eines dieser Worte, die wir mittlerweile inflationär benutzen. Cool kann umgangssprachlich auch „gut“ und „toll“ bedeuten, aber das war nicht immer so. Was der Begriff historisch mit marginalisierten Gruppen zu tun hat, das erklärt Kerstin Maria Pahl vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-kerstin-maria-pahl-ueber-coolness
Show more...
3 years ago
28 minutes

Ach, Mensch!
Seelenruhe: Was ist ein gutes Leben?
Was ist das, ein gutes Leben? Hana Gründler vom Kunsthistorischen Institut in Florenz hat die erste deutsche Übersetzung Leon Battista Albertis Werk „Über die Seelenruhe“ kommentiert und weiß Antworten.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-hana-gruendler-ueber-die-seelenruhe
Show more...
3 years ago
37 minutes 49 seconds

Ach, Mensch!
In "Ach, Mensch!" werfen wir einen Blick in die verschiedensten Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften - zusammen mit spannenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft. In jeder Folge ist eine andere Wissenschaftlerin oder ein anderer Wissenschaftler zu Gast und erzählt, welche Fragen Sie oder Ihn besonders beschäftigen.