In dieser Folge von Mein Logbuch tauche ich tief in die Welt des Kaffees ein.
Vom Ursprung in Äthiopien bis zum modernen Flat White im Lieblingscafé um die Ecke.
Ich erzähle, wie eine unscheinbare Pflanze zu einem globalen Kulturgut wurde,
warum Kaffee ganze Revolutionen inspiriert hat und wieso er heute mehr über uns aussagt, als man denkt.
Wir sprechen über:
die Geschichte des Kaffees – von Kaldi und seinen Ziegen bis zu Wiener Kaffeehäusern,
die Reise der Bohne – Anbau, Ernte, Röstung und das Geheimnis des perfekten Aromas,
die Zubereitung – von Filter, French Press bis zur Siebträgermaschine,
die Kultur – wie Italien, Äthiopien, Schweden oder Japan ihren Kaffee zelebrieren,
die Wissenschaft – was Koffein im Körper wirklich bewirkt,
und die Zukunft – Nachhaltigkeit, Marken, Technik und neue Trends.
Ob du Barista bist, einfach nur deinen Morgenkaffee liebst oder wissen willst, warum dieser Duft so süchtig macht – diese Folge liefert dir alles, was du je über Kaffee wissen wolltest.
☕ Themen: Kaffee, Espresso, Koffein, Geschichte, Kultur, Röstung, Kaffeezubereitung, Barista, Third Wave Coffee, Nachhaltigkeit, Mein Logbuch
In dieser Episode von Mein Logbuch erzähle ich von meinen Herbstferien, die ich nicht etwa auf dem Sofa, sondern als Reservist bei der Marine verbracht habe. Zwei intensive Wochen voller Übungen, Kameradschaft und spannender Erlebnisse: Vom Schießstand über den Schießsimulator bis zum Marsch durchs Unterholz. Ich berichte, wie es war, alte und neue Kameraden zu treffen und warum ich jedem ehemaligen Soldaten so eine Reserveübung nur ans Herz legen kann. Hört rein und erfahrt, warum der Zusammenhalt und die Erlebnisse in Uniform auch nach der aktiven Zeit unvergesslich bleiben.
In der 17. Folge von Mein Logbuch nehme ich euch mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Raumfahrt 🚀.
Von den ersten Träumen der Menschheit bis zu den neuesten Missionen ins All – wir erleben gemeinsam, wie der Mensch den Himmel eroberte und langsam begann, das Universum zu verstehen.
Ich erzähle euch die ganze Geschichte:
Wie alles mit Sputnik und Juri Gagarin begann, wie die USA mit Apollo 11 den Mond erreichten, und wie die ISS zum Symbol internationaler Zusammenarbeit wurde.
Wir sprechen über das Leben im All – Essen, Schlafen, Schwerelosigkeit und die psychische Belastung – und werfen einen Blick in die Zukunft: Mondbasen, Marskolonien, Asteroidenbergbau, künstliche Intelligenz und die ethischen Fragen, die uns dabei begleiten.
Ihr erfahrt, wie Raumfahrt unsere Erde verändert hat – von GPS über Satellitenkommunikation bis zur Klimaforschung – und warum das, was dort oben passiert, auch unser Leben hier unten prägt.
Ob Technikfan, Weltraumbegeisterter oder einfach jemand, der sich fragt, wohin die Menschheit als Nächstes aufbricht – diese Folge zeigt euch, was es bedeutet, den Blick über den Horizont hinaus zu richten.
🌍 Themen:
Raumfahrt | Astronauten | ISS | Mondmissionen | Artemis | SpaceX | Mars | Wissenschaft | Zukunft | Technik | Menschheit
In Folge 16 von Mein Logbuch nehme ich euch mit auf eine XXL-Reise durch die Welt der Kreuzfahrten 🚢.
Von den Anfängen der Ozeanliner wie der Titanic über den Boom der 70er-Jahre mit dem „Love Boat“ bis zu den heutigen Mega-Schiffen von TUI Cruises, AIDA, MSC und Royal Caribbean: In dieser Episode erfahrt ihr alles, was man über Kreuzfahrten wissen muss.
Ich erkläre, wie Kreuzfahrtschiffe technisch funktionieren – vom Maschinenraum über Stromversorgung bis zur Navigation – und wie Reedereien mit Flaggen aus Malta oder Panama Steuern sparen und Casinos auf hoher See betreiben. Wir sprechen über Arbeitsbedingungen an Bord, den harten Alltag der Crew, über Umweltkritik, Overtourism und die Erfahrungen in der Corona-Krise.
Trotz aller Kritik bleibt die Kreuzfahrt für Millionen Menschen ein Traum: schwimmende Hotels, Abenteuer auf hoher See, All-Inclusive-Urlaub und die Faszination, jeden Tag in einem neuen Hafen aufzuwachen. Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft: nachhaltige Antriebe, Expeditionskreuzfahrten und Luxuskonzepte von morgen.
👉 Eine spannende Folge für alle, die Kreuzfahrten lieben, kritisch sehen oder einfach alles über die Branche erfahren wollen.
Willkommen zu einer XXL-Folge von Mein Logbuch! 🌍🍻
In dieser Episode tauche ich tief in die Welt des Oktoberfests ein – von den historischen Anfängen im Jahr 1810 bis zur modernen Wiesn, dem größten Volksfest der Welt.
Ihr erfahrt, warum das Fest zur Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese entstand, wie sich Trachten wie Dirndl und Lederhose entwickelten, und welche Bräuche heute noch gelebt werden – vom feierlichen Anstich mit „O’zapft is!“ bis zu Blasmusik, Fahrgeschäften und kulinarischen Klassikern.
Außerdem spreche ich über aktuelle Zahlen und Fakten rund um Besucher, Bierpreise, Sicherheit, Nachhaltigkeit und die wirtschaftliche Bedeutung des Oktoberfests. Natürlich dürfen auch kuriose Geschichten, Rekorde und Mythen nicht fehlen – von Maßkrug-Diebstählen bis hin zu verrückten Fundstücken im Wiesn-Fundbüro.
👉 Eine spannende Reise für alle, die mehr über das Oktoberfest erfahren wollen – egal ob ihr schon mal auf der Wiesn wart oder einfach nur wissen wollt, warum dieses Fest weltweit so einzigartig ist.
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch die komplette Geschichte von Barbour – einer Marke, die mehr ist als nur eine Jacke. Von den rauen Häfen in South Shields 1894 über den Einsatz in beiden Weltkriegen, den Ritterschlag durch die Royals mit gleich drei Royal Warrants, bis hin zu den ikonischen Modellen wie Bedale, Beaufort oder Border.
Du erfährst, warum Olive die DNA von Barbour ist, wie Navy zur urbanen Alternative wurde, und weshalb Barbour sowohl Landadel als auch Britpop-Bands geprägt hat. Ich erzähle dir, welche Royals welche Jacken trugen, welche Firmen ebenfalls den seltenen Status von drei Warrants hatten, und wie eng das Ganze mit der britischen Aristokratie und ihren Dukes verbunden ist.
Wenn du diese Folge gehört hast, kennst du wirklich jede Facette von Barbour – von den Anfängen bis heute. Ein tiefes Eintauchen in britische Kultur, Modegeschichte und royales Erbe.
In dieser persönlichen Folge von Mein Logbuch nehme ich dich mit in meinen aktuellen Alltag. Ich spreche über den Schulstart nach den Sommerferien, mein Setup für den Podcast, die selbst entwickelte App zum Kilometersammeln und was beim Jever-Fun-Lauf alles schiefging. Außerdem: Eindrücke von der Sail Bremerhaven, ein Update zu meinem angeschlagenen Knie und ein überraschender Strafzettel aus den Niederlanden. Authentisch, chaotisch und ehrlich – eben genau wie mein August 2025.
Wir wissen mehr über die Oberfläche des Mondes als über die Tiefen unserer eigenen Meere – klingt verrückt, oder? In dieser Folge von Mein Logbuch tauchen wir ab in die verborgene Welt der Ozeane.
Du erfährst:
🌊 Warum nur 20 % des Meeresbodens erforscht sind
🌊 Welche unglaublichen Lebewesen in ewiger Dunkelheit leben
🌊 Welche Mythen und Legenden einen wahren Kern haben
🌊 Welche Gefahren wie Klimawandel, Plastikmüll und Tiefseebergbau unsere Meere bedrohen
🌊 Warum die Ozeane für unser Klima und unser Überleben entscheidend sind
Mit spannenden Fakten, bildhaften Vergleichen und echten Wissenschafts-Insights – perfekt, um beim Zuhören das Gefühl zu haben, selbst auf Forschungsexpedition zu sein.
Diese Episode verbindet Unterhaltung mit Wissen und macht deutlich: Die größten Abenteuer liegen nicht im All, sondern direkt vor unserer Küste
Stell dir vor, du wärst ein Adler.Du startest auf einem Felsvorsprung in den Alpen – und fliegst über Wälder, Städte, Wüsten, Regenwälder, den Himalaya und zurück.In dieser ganz besonderen Podcast-Folge wirst du zum König der Lüfte – und erlebst unsere Erde aus einer völlig neuen Perspektive.Du beobachtest Migration, Klima, Umweltveränderung und Artenvielfalt aus der Luft – bildhaft erzählt, emotional und wissenschaftlich fundiert.Eine erzählerische Weltreise durch alle Klimazonen, mit einem starken Umweltbewusstsein und einer klaren Botschaft: Nur wer die Welt versteht, kann sie bewahren.
🦅 Für alle, die Natur, Geografie, Klima, Tiere und Storytelling lieben.
Stell dir vor, du bist ein kleiner Fisch – und du schwimmst einmal um die Welt. In dieser besonderen Podcast-Folge nimmst du die Perspektive eines neugierigen Meeresbewohners ein und erlebst die sieben Weltmeere so intensiv wie nie zuvor: von der Nordsee mit ihren Windparks und Seehunden über das tropisch leuchtende Great Barrier Reef bis hin zur eisigen Arktis mit Narwalen und schmelzenden Gletschern.
Du tauchst ein in versunkene Städte im Mittelmeer, driftest durch Strömungen wie den Golfstrom, bestaunst Biolumineszenz in der Tiefsee und begegnest Walen, Krill, Pinguinen und Plankton – den echten Helden unseres Planeten.
Diese Folge verbindet wissenschaftliche Fakten mit bildhafter Erzählung, echten Orten und einem starken Appell zum Meeresschutz.
🌊 Perfekt für alle, die sich für Ozeane, Klima, Nachhaltigkeit, Biologie und Umweltbildung interessieren.
🎧 Jetzt reinhören – und das Meer mit neuen Augen (und Flossen) entdecken.
In dieser besonders ausführlichen Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch über 175 Jahre Marinegeschichte: Von der Reichsflotte 1848 über die Kaiserliche Marine, die U-Boot-Kriege beider Weltkriege bis hin zur heutigen Deutschen Marine in NATO-Strukturen. Ich erkläre Begriffe wie Fregatte, Panzerschiff und Wolfsrudel, beschreibe berühmte Schiffe wie die Bismarck oder Admiral Graf Spee und ordne alles historisch ein – faktenreich, verständlich und spannend erzählt. Perfekt für Geschichtsinteressierte, Marine-Fans und alle, die mehr über Deutschlands maritime Vergangenheit wissen wollen.
In dieser Folge von Mein Logbuch werfen wir einen tiefen Blick auf die Zukunft unseres Essens: Was landet im Jahr 2050 auf unseren Tellern – und warum? Von Insektenprotein über kultiviertes Fleisch bis hin zu vertikaler Landwirtschaft – wir durchleuchten Trends, Technologien und Herausforderungen einer nachhaltigen Ernährung.
Mit dabei: jede Menge Studien, spannende Fakten, verständlich erklärte Fachbegriffe und ein Ausblick auf das, was kommt.
Wenn du wissen willst, ob dein Mittagessen in 25 Jahren noch aus Tieren oder eher aus dem Labor kommt – dann ist diese Folge genau dein Geschmack! 🌍🥬🧪
In dieser Folge von Mein Logbuch beleuchte ich das Thema Nachhaltigkeit und Greenwashing so detailliert wie nie: Was bedeutet echte Nachhaltigkeit? Wo werden wir mit „grünen“ Versprechen getäuscht? Und was braucht es wirklich für echten Wandel? Mit wissenschaftlichen Fakten, Definitionen, Beispielen und einem Blick auf Politik und Wirtschaft. 🌱🎧
In dieser besonders ausführlichen Folge von Mein Logbuch schaue ich mir an, ob Elektroautos wirklich so nachhaltig sind, wie oft behauptet wird. Ich spreche über die Vorteile und Nachteile von E-Mobilität, erkläre, was hinter Feststoffbatterien, Recyclingquoten und Strommix steckt, und werfe einen Blick in die Zukunft: Sind E-Autos Teil der Lösung oder nur ein grünes Feigenblatt?
Mit Fakten, Studien, persönlichen Erfahrungen und praktischen Tipps – perfekt für alle, die sich ehrlich mit der Zukunft der Mobilität auseinandersetzen wollen. 🚘⚡🌱
In dieser Folge von Mein Logbuch spreche ich ausführlich über Self-Care-Trends, Work-Life-Balance im digitalen Zeitalter und die größten Fitness-Mythen 2025. Du erfährst, was wirklich hilft, was überbewertet ist und wie du mit kleinen Schritten mehr Gesundheit, Energie und Fokus in deinen Alltag bringst. Mit persönlichen Erfahrungen, wissenschaftlichen Fakten und Tipps für ein smarteres Leben. 🎧
In dieser Folge von Mein Logbuch spreche ich mit Jonas aus Wilhelmshaven, der den Schritt vom zivilen Berufsleben in die Bundeswehr gewagt hat. Wir reden über seine Ausbildung vor der Marine, den Wechsel in die Streitkräfte, seine Erfahrungen im Dienst und den Alltag als Soldat.
Außerdem erfährst du:
🔹 Wie sich das zivile und militärische Leben unterscheiden
🔹 Was Kameradschaft für ihn bedeutet
🔹 Wie er Freizeit, Stressbewältigung und Berufsausblick sieht
Ehrlich, direkt und norddeutsch – hör rein, wenn du mehr über das echte Leben bei der Marine erfahren willst! ⚓️
In dieser Folge von Mein Logbuch spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft: Stress, Schlaf und Selbstregulation. Du erfährst, wie du deinen Körper besser verstehst, dein Nervensystem beruhigst und mit einfachen Routinen endlich wieder mehr Energie findest.
Ich erkläre dir:
Wie Stress im Körper wirkt (Cortisol, Nervensystem, Fight-or-Flight)
Warum guter Schlaf kein Luxus ist, sondern dein Superkraft (inkl. Tipps & WHOOP-Daten)
Was der Vagusnerv, HRV und Melatonin mit deiner Stimmung zu tun haben
Welche Tools wirklich helfen: von Atemtechniken bis Kältetherapie
Und warum Selbstdisziplin nicht immer die Lösung ist – sondern manchmal das Problem
Diese Folge ist für alle, die endlich raus aus der Erschöpfung und rein in einen klaren, gesunden Rhythmus wollen.
🎧 Jetzt reinhören, Wissen aufsaugen – und entspannter durchstarten!
In dieser Folge von Mein Logbuch dreht sich alles um Routinen, Gewohnheiten und die Kunst, den inneren Schweinehund dauerhaft zu besiegen. Ich spreche über meine eigenen Erfahrungen mit Supplements, Morgen- und Abendroutinen, Sport, Journaling und warum kleine Schritte oft zu den größten Veränderungen führen.
Basierend auf Erkenntnissen aus Atomic Habits von James Clear und meinen persönlichen Tools wie dem WHOOP-Tracker zeige ich dir, wie du Gewohnheiten etablierst, durchziehst – und wie du sie an deinen Alltag anpasst.
💡 Du erfährst unter anderem:
Warum Schlafqualität entscheidender ist als Schlafdauer
Wie du neue Gewohnheiten mit bestehenden Routinen verknüpfst
Welche Gewohnheit mir am meisten geholfen hat
Wie du selbst an schlechten Tagen dranbleibst
Und warum kleine Veränderungen langfristig riesige Effekte haben
📈 Wenn du mehr Disziplin, Fokus und Energie willst – hör rein.
Diese Folge ist der perfekte Start für alle, die sich nachhaltig weiterentwickeln wollen.
💪🏼 Wie gut sind WHOOP, Apple Watch, Garmin, Oura & Co. wirklich? In der ersten Folge der neuen Staffel von Mein Logbuch nehme ich dich mit in die Welt der Fitness-Tracker: mit Fakten, Vergleichen, persönlichen Erfahrungen & ehrlicher Meinung. 📈⌚
Ich zeige dir, welcher Tracker sich für Einsteiger eignet, welches Modell die besten Daten liefert – und worauf du bei Gesundheit, Schlaf & Training achten solltest. 🔋😴🏃♂️
🎧 Jetzt reinhören & herausfinden, welcher Tracker wirklich zu deinem Lifestyle passt!
Von den Germanen über das Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung: In dieser Folge von Mein Logbuch erzähle ich dir die Geschichte Deutschlands – kompakt, verständlich und mit spannenden Details. Mit dabei: berühmte Wendepunkte, historische Hintergründe und echte Quellen.
🎧 Jetzt reinhören und Geschichte neu entdecken!