
Willkommen zu einer XXL-Folge von Mein Logbuch! 🌍🍻
In dieser Episode tauche ich tief in die Welt des Oktoberfests ein – von den historischen Anfängen im Jahr 1810 bis zur modernen Wiesn, dem größten Volksfest der Welt.
Ihr erfahrt, warum das Fest zur Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese entstand, wie sich Trachten wie Dirndl und Lederhose entwickelten, und welche Bräuche heute noch gelebt werden – vom feierlichen Anstich mit „O’zapft is!“ bis zu Blasmusik, Fahrgeschäften und kulinarischen Klassikern.
Außerdem spreche ich über aktuelle Zahlen und Fakten rund um Besucher, Bierpreise, Sicherheit, Nachhaltigkeit und die wirtschaftliche Bedeutung des Oktoberfests. Natürlich dürfen auch kuriose Geschichten, Rekorde und Mythen nicht fehlen – von Maßkrug-Diebstählen bis hin zu verrückten Fundstücken im Wiesn-Fundbüro.
👉 Eine spannende Reise für alle, die mehr über das Oktoberfest erfahren wollen – egal ob ihr schon mal auf der Wiesn wart oder einfach nur wissen wollt, warum dieses Fest weltweit so einzigartig ist.