Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/9a/f7/d3/9af7d3d9-e2df-3e69-8591-0a5d2bcc845b/mza_2665862991773049819.jpg/600x600bb.jpg
KICKOFF: LEADERSHIP
Frank Plümer
59 episodes
5 days ago
Herzlich willkommen zum KICKOFF: LEADERSHIP Podcast! 🎧 In unserem Podcast für Vorstände, Geschäftsführer und Personalleiter mittelständischer Unternehmen dreht sich alles um eine moderne, wertebasierte Führungskultur und um professionelles Change-Management. Frank Plümer von PLÜCOM TRAINING (https://pluecom.training) zeigt Ihnen hier, wie Sie Ihre Kosten senken, die Produktivität steigern und Ihre Führung stärken. Abonnieren Sie den KICKOFF: LEADERSHIP Podcast jetzt und erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden dauerhaft binden und zu Bestleistungen motivieren. 🎙️✨
Show more...
Marketing
Business
RSS
All content for KICKOFF: LEADERSHIP is the property of Frank Plümer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich willkommen zum KICKOFF: LEADERSHIP Podcast! 🎧 In unserem Podcast für Vorstände, Geschäftsführer und Personalleiter mittelständischer Unternehmen dreht sich alles um eine moderne, wertebasierte Führungskultur und um professionelles Change-Management. Frank Plümer von PLÜCOM TRAINING (https://pluecom.training) zeigt Ihnen hier, wie Sie Ihre Kosten senken, die Produktivität steigern und Ihre Führung stärken. Abonnieren Sie den KICKOFF: LEADERSHIP Podcast jetzt und erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden dauerhaft binden und zu Bestleistungen motivieren. 🎙️✨
Show more...
Marketing
Business
Episodes (20/59)
KICKOFF: LEADERSHIP
Resilienz: Die neue Superpower für zukunftsfähige Unternehmen?

Resilienz: Die neue Superpower für zukunftsfähige Unternehmen?


Was meinen wir wirklich, wenn wir über Resilienz sprechen - und was zeichnet Unternehmen aus, die sich im Umgang mit Krisen als besonders widerstandsfähig erweisen?


Für diese Folge hat sich Frank Plümer einen Special Guest eingeladen: Resilienz-Expertin Ann-Christin Meinass. Zusammen klären sie Begriffe, ordnen Resilienz-Ebenen (Individuum, Team, Organisation) und diskutieren, warum das Thema gerade jetzt in mittelständischen Unternehmen auf den Tisch gehört.


Themen dieser Folge u. a.:

  • Was Resilienz im Unternehmenskontext umfasst
  • Wie sich die Ebenen unterscheiden
  • Welche Rolle Führung und Kultur spielen
  • Wie Resilienz auf psychologische Sicherheit und Eigenverantwortung einzahlt - und umgekehrt
  • Womit Unternehmen pragmatisch starten können


➡️ Noch mehr Impulse für HR und Geschäftsführung gibt es im PLÜCOM Briefing für HR & Führung – kurz, klar und praxisnah.

https://pluecom.training/newsletter


➡️ Wenn Sie sich fragen, wie Sie die Rolle von Führung in Ihrer eigenen Organisation aufwerten und weiterentwickeln können, dann nutzen Sie den Leadership Check-Up: ein kompakter Workshop, der Führungsstärken sichtbar macht und Handlungsfelder aufzeigt:

https://pluecom.training/checkup


➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Website:

https://pluecom.training/


➡️ Für mehr Impulse und Gedanken zu zeitgemäßer Führung folgen Sie Frank Plümer jetzt auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/frank-plümer/

Show more...
5 days ago
49 minutes 31 seconds

KICKOFF: LEADERSHIP
Warum übernehmen Mitarbeitende keine Verantwortung – und was sagt das über Ihre Führung?

Erste Folge der neuen Serie „Von Kontrolle zu Vertrauen“.
Warum Mitarbeitende keine Verantwortung übernehmen – und was das über Führung sagt.


Frank Plümer und Nova zeigen, warum Eigenverantwortung kein Mitarbeiterproblem ist, sondern eine Führungsaufgabe – und wie Vertrauen zur Grundlage wirksamer Führung wird.


Viele Unternehmen wünschen sich mehr Eigenverantwortung – erleben aber das Gegenteil: Mitarbeitende handeln vorsichtig, vermeiden Entscheidungen und sichern sich ab.


In dieser Folge zeigen Frank Plümer und Co-Host Nova, warum mangelnde Verantwortungsbereitschaft selten ein Mitarbeiterproblem ist, sondern fast immer ein Führungs- und Systemthema.


Sie erfahren,

  • welche strukturellen und kulturellen Faktoren Eigenverantwortung behindern,

  • warum psychologische Sicherheit der wichtigste Hebel für Engagement ist,

  • und wie Führungskräfte den Übergang von Kontrolle zu Vertrauen gestalten können.


Ein realistischer Blick auf Führung im Mittelstand – mit klaren Beispielen aus der Praxis und konkreten Impulsen für mehr Verantwortung, Effizienz und Wirksamkeit im Führungsalltag.


➡️ Noch mehr Impulse für HR und Geschäftsführung gibt es im PLÜCOM Briefing für HR & Führung – kurz, klar und praxisnah.

https://pluecom.training/newsletter


➡️ Wenn Sie sich fragen, wie Sie die Rolle von Führung in Ihrer eigenen Organisation aufwerten und weiterentwickeln können, dann nutzen Sie den Leadership Check-Up: ein kompakter Workshop, der Führungsstärken sichtbar macht und Handlungsfelder aufzeigt:

https://pluecom.training/checkup


➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Website:

https://pluecom.training/


➡️ Für mehr Impulse und Gedanken zu zeitgemäßer Führung folgen Sie Frank Plümer jetzt auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/frank-plümer/

Show more...
2 weeks ago
20 minutes 10 seconds

KICKOFF: LEADERSHIP
Neuro-Leadership: Wie macht Eigenverantwortung das Gehirn leistungsfähiger?

Wie macht Eigenverantwortung das Gehirn leistungsfähiger?

Warum reagieren Menschen unter Kontrolle und Druck mit Stress, während sie in Eigenverantwortung aufblühen?

Neurowissenschaftliche Studien zeigen: Das Gehirn ist auf Selbstbestimmung programmiert. Wer Entscheidungen selbst treffen darf, bleibt konzentrierter, motivierter und lernfähiger – während Mikromanagement genau das Gegenteil bewirkt.

Frank Plümer und seine KI-Co-Host Nova machen heute einen Ausflug in die Welt des Neuro-Leaderships. Sie sprechen darüber, was im Kopf passiert, wenn Führung zu viel Kontrolle ausübt, und warum psychologische Sicherheit die Voraussetzung ist, damit Eigenverantwortung überhaupt wirken kann.

Es geht um Vertrauen statt Druck, um klare Rahmen statt ständige Kontrolle – und darum, wie moderne Führung mit dem Gehirn arbeitet, nicht gegen es.

Am Ende steht eine einfache Erkenntnis: Wer Eigenverantwortung ermöglicht, stärkt Motivation, Gesundheit und Leistungsfähigkeit – und schafft die Basis für wirklich lernfähige Organisationen.


➡️ Noch mehr Impulse für HR und Geschäftsführung gibt es im PLÜCOM Briefing für HR & Führung – kurz, klar und praxisnah.

https://pluecom.training/newsletter


➡️ Wenn Sie sich fragen, wie Sie die Rolle von Führung in Ihrer eigenen Organisation aufwerten und weiterentwickeln können, dann nutzen Sie den Leadership Check-Up: ein kompakter Workshop, der Führungsstärken sichtbar macht und Handlungsfelder aufzeigt:

https://pluecom.training/checkup


➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Website:

https://pluecom.training/


➡️ Für mehr Impulse und Gedanken zu zeitgemäßer Führung folgen Sie Frank Plümer jetzt auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/frank-plümer/

Show more...
1 month ago
27 minutes

KICKOFF: LEADERSHIP
Wie funktioniert menschenzentrierte Führung in der Praxis?

„Was macht eigentlich ein People Lead?“ oder: „Wie funktioniert menschenzentrierte Führung?“


In dieser Episode spricht Frank Plümer mit Harald Müller darüber, was ein People Lead eigentlich macht – und warum diese Rolle für moderne Organisationen so spannend ist.


Harald gibt uns einen tiefen, ehrlichen Einblick in seinen Alltag, seine Haltung und die Erfolgsfaktoren menschenzentrierter Führung.

Wir sprechen unter anderem über:


  • Was die Rolle des People Leads von der klassischen Führungsfunktion unterscheidet

  • Wie Vertrauen und klare Entscheidungen im Spannungsfeld zusammengehen

  • Welche Rahmenbedingungen notwendig sind, damit menschenzentrierte Führung gelingt

  • Welche Fehler Unternehmen vermeiden sollten, wenn sie die Rolle einführen


Am Ende teilen wir wieder die drei wichtigsten Insights der Woche – kompakt zusammengefasst für Ihre eigene Führungsarbeit.


➡️ Noch mehr Impulse für HR und Geschäftsführung gibt es im PLÜCOM Briefing für HR & Führung – kurz, klar und praxisnah.

https://pluecom.training/newsletter


➡️ Wenn Sie sich fragen, wie Sie die Rolle von Führung in Ihrer eigenen Organisation aufwerten und weiterentwickeln können, dann nutzen Sie den Leadership Check-Up: ein kompakter Workshop, der Führungsstärken sichtbar macht und Handlungsfelder aufzeigt:

https://pluecom.training/checkup


➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Website:

https://pluecom.training/


➡️ Für mehr Impulse und Gedanken zu zeitgemäßer Führung folgen Sie Frank Plümer jetzt auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/frank-plümer/


Show more...
1 month ago
46 minutes 14 seconds

KICKOFF: LEADERSHIP
Warum bleibt für Führungsarbeit immer zu wenig Zeit?

Führung ist die wichtigste Aufgabe – und gleichzeitig die, für die im Alltag am wenigsten Zeit bleibt.


Studien zeigen: Führungskräfte verbringen oft weniger als 20 % ihrer Arbeitszeit mit echter Führungsarbeit. In Krisen oder Veränderungsprozessen wäre der Bedarf sogar noch höher.


In dieser Episode sprechen Frank und Nova darüber:


  • Warum Führung in der Realität häufig zugunsten von Meetings, Bürokratie und operativen Aufgaben verdrängt wird

  • Welche Rolle Teamgröße und Personalspanne für die Qualität von Führung spielen

  • Welche Folgen es hat, wenn Führung dauerhaft zu kurz kommt – von Fluktuation bis hin zu fehlender Resilienz

  • Wie Unternehmen den Wert guter Führung sichtbar machen können

  • Mit welchen KPIs sich Führungsqualität sinnvoll messen und honorieren lässt


Zum Schluss gibt es wieder die drei Insights der Woche und die Frage der Woche an Frank.


➡️ Wenn Sie sich fragen, wie Sie die Rolle von Führung in Ihrer eigenen Organisation aufwerten und weiterentwickeln können, dann nutzen Sie den Leadership Check-Up: ein kompakter Workshop, der Führungsstärken sichtbar macht und Handlungsfelder aufzeigt:

https://pluecom.training/checkup


➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Website:

https://pluecom.training/


➡️ Für mehr Impulse und Gedanken zu zeitgemäßer Führung folgen Sie Frank Plümer jetzt auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/frank-plümer/

Show more...
2 months ago
33 minutes 52 seconds

KICKOFF: LEADERSHIP
Wann wird ein Mitarbeiter untragbar?

Widerständige Mitarbeitende – besonders erfahrene „Unkündbare“ – sind für viele Unternehmen ein echtes Dilemma.

Sie bremsen Projekte, prägen toxische Narrative und wirken als Multiplikatoren ins Team. Und oft ist es kein neues Problem: Solche Konstellationen schwelen jahrelang, während Führungskräfte und HR zuschauen.

Das Ergebnis: eine offenkundige Führungsschwäche, die für alle spürbar ist.

In dieser Episode sprechen Frank und Nova über:

  • Typologien von offenem und passivem Widerstand
  • Ursachen – von Statussicherung bis Lernangst (nach Edgar Schein)
  • Wie toxische Multiplikatoren ganze Teams beeinflussen
  • Konkrete Handlungsoptionen für Geschäftsführung und HR: tiefgehende Gespräche, Benchmarks, Wissenssicherung, Schadensbegrenzung
  • Klare Kriterien, wann eine Trennung als Ultima Ratio notwendig wird


Außerdem: In der Frage der Woche berichtet Frank von einem Beratungsfall, in dem er mit dem Top-Management praxisnah Interventionsgespräche geübt hat – ein entscheidender Schritt für eine erfolgreiche Lösung.


Wenn Sie sich fragen, wo in Ihrer eigenen Organisation ähnliche Risiken und Blockaden liegen, dann nutzen Sie den Leadership Check-Up: ein kompakter Workshop, der Führungsstärken sichtbar macht und Handlungsfelder aufzeigt.
https://pluecom.training/checkup


➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Website:
https://pluecom.training


➡️ Für mehr Impulse und Gedanken zu zeitgemäßer Führung folgen Sie Frank Plümer jetzt auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/frank-pluemer/

Show more...
2 months ago
38 minutes 25 seconds

KICKOFF: LEADERSHIP
Generationswechsel: Chance oder verpasster Aufbruch?

Ein Führungswechsel in einem familiengeführten Unternehmen ist weit mehr als ein Wechsel im Chefsessel. Er ist eine einmalige Gelegenheit, die Führungs- und Unternehmenskultur neu auszurichten – oder ein Risiko, das Unternehmen in Unsicherheit, Machtkämpfe und Produktivitätsverluste zu stürzen.


Jedes Jahr finden in Deutschland rund 30.000 Unternehmensübergaben in Familienunternehmen statt – betroffen sind etwa 491.000 Mitarbeitende. Diese Phase ist ein Hebel für die Zukunftsfähigkeit, wenn sie bewusst gestaltet wird.


In dieser Episode sprechen Frank Plümer und seine KI-Co-Host Nova darüber, wie ein Generationswechsel zum Kulturmotor werden kann:


Wir beleuchten die größten Chancen – von der Werte- und Führungsstil-Revision über den Wechsel von direktiver zu partizipativer Führung bis hin zur temporären Einbindung externer Geschäftsführer mit Transformationserfahrung.


Wir diskutieren, wie sich Familien- und Unternehmensinteressen im Übergabeprozess klar trennen lassen, warum psychologische Sicherheit entscheidend ist und welche typischen Stolpersteine es zu vermeiden gilt.


Vor allem geht es um die Erkenntnis, dass ein Generationswechsel kein punktuelles Ereignis ist, sondern ein zwei- bis dreijähriger Transformationsprozess, der mit einer empirischen Standortbestimmung beginnt und von einer klaren Strategie, iterativen Pilotphasen sowie der Einbindung aller relevanten Gremien getragen wird.


➡️ Planen Sie selbst einen Generationswechsel – oder stecken Sie schon mitten drin?
Mit dem Leadership Check-Up analysieren wir in nur vier Stunden, wo Ihre Führungskultur heute steht und wie Sie den Übergang gezielt gestalten. Hier mehr erfahren:

https://pluecom.training/checkup


➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Website:

https://pluecom.training


➡️ Für mehr Impulse und Gedanken zu zeitgemäßer Führung folgen Sie Frank Plümer jetzt auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/frank-pluemer/

Show more...
2 months ago
28 minutes 18 seconds

KICKOFF: LEADERSHIP
Was sagt Ihre Workshop-Kultur über Ihren Führungsstil aus?

Workshops sind der Mikrokosmos Ihrer Führungskultur. Wie offen gesprochen wird. Wer dominiert. Wer schweigt. Und wer sich beteiligt:


Das alles zeigt, ob psychologische Sicherheit nur ein Buzzword ist oder wirklich gelebt wird.


In dieser Folge sprechen Frank Plümer und seine KI-Co-Host Nova darüber,


  • warum viele Workshops wie unter Spannung stehen,

  • wie sich Führungsfehler dort sofort zeigen –

  • und wie man den Raum bewusst führen kann, statt ihn dem Zufall zu überlassen.


Diese Folge ist Pflicht für alle, die Workshops moderieren – oder Verantwortung für Veränderung tragen.


Wenn Sie wissen wollen, wie wirksame Führung in Ihrem Unternehmen heute wirklich gelebt wird – und wie Workshops dabei als Frühwarnsystem genutzt werden können:


➡️ Dann empfehlen wir Ihnen den Leadership Check-Up Workshop.
In nur vier Stunden bekommen Sie eine fundierte Außenperspektive auf Ihre Führungskultur – inkl. konkreter Hebel zur Verbesserung.

🚀 Nächster Schritt: Leadership Check-Up


➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Website:

https://pluecom.training


➡️ Für mehr Impulse und Gedanken zu zeitgemäßer Führung folgen Sie Frank Plümer jetzt auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/frank-pluemer/

Show more...
3 months ago
31 minutes 33 seconds

KICKOFF: LEADERSHIP
Was hält Unternehmen davon ab, sich erfolgreich zu transformieren?

Transformation scheitert selten an Tools oder Budgets – sondern daran, wie Menschen mit Veränderung umgehen.

In dieser Folge sprechen Frank Plümer und seine KI-Co-Host Nova darüber:


  • Warum Veränderung oft Angst auslöst – und wie Führung diese Angst produktiv begleiten kann.

  • Was passiert, wenn Mitarbeitende Fehler lieber verschweigen, anstatt sie offen anzusprechen.

  • Welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Lernen im Unternehmen wirklich gelingt – und nicht nur auf dem Papier steht.

  • Und: Warum externe Unterstützung oft nicht „nice to have“, sondern notwendig ist, um echte Veränderung zu verankern.


Wie immer mit: 3 praxisnahen Insights für HR und Geschäftsführende, einer klaren Frage der Woche – und einem Ausblick auf die nächste Folge.


➡️ Sie wollen wissen, wie Ihre eigene Führungskultur aufgestellt ist?

Dann sichern Sie sich jetzt einen Platz für unseren exklusiven Leadership Check-Up Workshop.


👉 4 Stunden vor Ort – klare Diagnose – handfeste Empfehlungen
Jetzt mehr erfahren



➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Website:

https://pluecom.training



➡️ Für mehr Impulse und Gedanken zu zeitgemäßer Führung folgen Sie Frank Plümer jetzt auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/frank-pluemer/

Show more...
3 months ago
28 minutes 36 seconds

KICKOFF: LEADERSHIP
Was bringt Selbstführung – und wie gelingt sie?

KICKOFF: LEADERSHIP-Ausgabe 50 mit unserem Jubiläumsgast Stephanie Woesler, Personalleiterin und Geschäftsführerin bei Weischer (https://www.weischer.net).


In dieser Folge geht es um ein zentrales Thema moderner Führung: Selbstführung.


Frank spricht mit Stephanie über innere Klarheit, mentale und physische Stärke – und darüber, wie Führungskräfte in die eigene Reflexion kommen.


Stephanie teilt persönliche Erfahrungen, konkrete Tools aus der Praxis und zeigt, wie HR die Selbstführung im Unternehmen stärken kann.


Themen unter anderem:

- Warum Selbstführung nicht delegierbar ist
- Was Persönlichkeitsdiagnostik und Coaching bewirken können
- Wie Bottom-Up-Feedback gelingt
- Und was Sie besser nicht tun sollten, wenn Sie als Personalverantwortlicher Selbstführung fördern wollen


➡ Jetzt reinhören – und die 3 HR-Insights der Woche mitnehmen!


➡️ Sie möchten sich zu den Themen Führungskultur, Führungs- und Kommunikationstrainings oder Change-Management beraten lassen?



➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Website:


➡️ Für mehr Impulse und Gedanken zu zeitgemäßer Führung folgen Sie

Show more...
4 months ago
48 minutes 49 seconds

KICKOFF: LEADERSHIP
Sind Führungskräfte seltener krank?

Fehlzeiten und Krankenstände kosten Unternehmen jedes Jahr Millionen – und sind doch oft ein Tabuthema.


In dieser Folge spricht Frank Plümer mit Dr. Ralf Stahlberg von der Staff GmbH darüber, warum Führungskräfte seltener krank sind, welche Rolle Führungskultur spielt und wie Unternehmen mit transparenter Datenauswertung gezielt gegensteuern können.


Diese Themen erwarten Sie:

  • Wie zuverlässig sind Krankenkassenstatistiken wirklich?

  • Warum Kurzzeitausfälle Unternehmen besonders belasten

  • Welche Rolle Empathie und Präsenzkultur bei Führungskräften spielen

  • Der Bradford-Faktor und andere Frühindikatoren

  • Was ein Krankheitstag tatsächlich kostet – und wie Unternehmen bares Geld sparen können

    • Wie man das Thema Krankenstand positiv und konstruktiv angeht – ohne Schuldzuweisungen
    • Wie Führungskräfte mit Datentransparenz verantwortungsbewusst umgehen


  • Ein Muss für alle, die Krankenstand nicht als Schicksal hinnehmen wollen – sondern als Führungsthema verstehen.


    Weitere Infos zur Softwarelösung von Dr. Ralf Stahlberg:
    👉 Krankheitsbedingte Abwesenheit reduzieren mit staff



    Wie hoch sind die Kosten Ihres Krankenstandes - rechnen Sie es aus mit dem Ersparnisrechner von PLÜCOM TRAINING:

    👉 Wieviel spart Ihr Unternehmen durch bessere Führung?



    ➡️ Sie möchten sich zu den Themen Führungskultur, Führungs- und Kommunikationstrainings oder Change-Management beraten lassen?

    Dann buchen Sie hier Ihr Erstgespräch mit Frank Plümer.


    ➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Website:
    https://pluecom.training


    ➡️ Für mehr Impulse und Gedanken zu zeitgemäßer Führung folgen Sie

    Frank Plümer auf LinkedIn


    Show more...
    4 months ago
    1 hour 4 minutes 53 seconds

    KICKOFF: LEADERSHIP
    Wie schaffen Sie psychologische Sicherheit im Unternehmen? (Psychologische Sicherheit, Teil 3)

    Psychologische Sicherheit ist keine Einzelmaßnahme – sie ist Kulturarbeit. Und damit eine zentrale Führungsaufgabe.


    In dieser dritten und abschließenden Folge unserer Serie zeigt Frank Plümer gemeinsam mit Co-Host Nova, wie Unternehmen gezielt eine Kultur aufbauen können, in der Menschen offen sprechen, Verantwortung übernehmen und voneinander lernen – ohne Angst vor negativen Konsequenzen.


    Sie erfahren, warum dieser Prozess immer an der Spitze beginnt, warum Fehler einen neuen Bezugsrahmen brauchen – und wie sich aus Angst wieder Neugier und Mut entwickeln lässt.


    Amy C. Edmondsons Empfehlungen zur Umsetzung stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie das 4-Stufen-Modell von Timothy R. Clark, das zeigt, welche Entwicklungsschritte Teams durchlaufen müssen, um Höchstleistungen zu ermöglichen.


    Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der Führung: Welche Haltungen, Handlungen und Strukturen fördern Psychologische Sicherheit – und welche verhindern sie?


    Diese Folge richtet sich an alle, die Veränderung ernst nehmen, langfristig Wirkung erzielen wollen und verstanden haben: Ohne Psychologische Sicherheit gibt es keine lernende Organisation.


    ➡️ Sie möchten sich zu den Themen Führungskultur, Führungs- und Kommunikationstrainings oder Change-Management beraten lassen?

    Dann buchen Sie hier Ihr Erstgespräch mit Frank Plümer.


    ➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Website:
    https://pluecom.training


    ➡️ Für mehr Impulse und Gedanken zu zeitgemäßer Führung folgen Sie

    Frank Plümer auf LinkedIn

    Show more...
    5 months ago
    34 minutes 26 seconds

    KICKOFF: LEADERSHIP
    Wie viel offenes Denken erlauben Sie in Ihrem Team wirklich? (Psychologische Sicherheit, Teil 2)

    Was passiert, wenn in Meetings niemand widerspricht? Wenn gute Ideen ungesagt bleiben? Wenn Fehler lieber vertuscht als geteilt werden?

     

    In dieser Folge gehen wir der Frage nach, warum Angst – obleise oder laut – oft der wahre Grund dafür ist, dass Veränderung scheitert.

     

    Gemeinsam mit seiner KI-Co-Host Nova spricht Frank Plümer über die Forschung von Amy Edmondson und William Kahn, über die stille Macht des Schweigens – und darüber, was Führung konkret tun kann, um Leistung, Innovation und Zusammenarbeit zu ermöglichen.


    Wir sprechen über echte Fälle, gefährliche Denkfehler– und den Unterschied zwischen Vertrauen und psychologischer Sicherheit.


    ➡️ Sie möchten sich zu den Themen Führungskultur, Führungs- und Kommunikationstrainings oder Change-Management beraten lassen?

    Dann buchen Sie hier Ihr Erstgespräch mit Frank Plümer.


    ➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Website:
    https://pluecom.training


    ➡️ Für mehr Impulse und Gedanken zu zeitgemäßer Führung folgen Sie

    Frank Plümer auf LinkedIn



    Show more...
    5 months ago
    28 minutes 16 seconds

    KICKOFF: LEADERSHIP
    Was Sie gegen stille Blockaden bei Veränderungen tun können (Psychologische Sicherheit, Teil 1)

    Veränderungen stoßen nicht nur auf Widerstand – sie lösen Ängste aus. Angst davor, Fehler zu machen. Angst, nicht zu genügen. Angst, sich vor anderen zu blamieren.


    Oder die ganz grundsätzliche Angst, den eigenen Platz im Unternehmen zu verlieren.


    Wenn diese Ängste nicht ernst genommen werden, äußert sich das oft nicht laut – sondern durch Schweigen, Abwarten, Rückzug.


    Die Folge: Veränderungsvorhaben verlaufen im Sand, obwohl auf dem Papier längst alles beschlossen ist.


    In dieser Auftaktfolge zur Serie über Psychologische Sicherheit diskutieren Frank Plümer und seine KI-Co-Host Nova:


    • Welche Ängste Veränderungsprozesse blockieren – auch bei Leistungsträgern


    • Warum Mitarbeitende sich oft nicht trauen, offen zu sprechen


    • Wie psychologische Sicherheit als Führungskompetenz wirkt


    • Und was Führungskräfte konkret tun können, um ein Klima zu schaffen, in dem Offenheit, Beteiligung und Veränderung möglich sind


    ➡️ Sie möchten sich zu den Themen Führungskultur, Führungs- und Kommunikationstrainings oder Change-Management beraten lassen?

    Dann buchen Sie hier Ihr Erstgespräch mit Frank Plümer.


    ➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Website:
    https://pluecom.training


    Show more...
    6 months ago
    31 minutes 53 seconds

    KICKOFF: LEADERSHIP
    Wie überzeugen Arbeitgeber Top-Führungskräfte trotz Standortnachteil?


    Führungskräfte für den Mittelstand zu gewinnen, wird zunehmend zur Herausforderung – vor allem, wenn Unternehmensstandorte außerhalb der Metropolen liegen.



    Diese Folge zeigt, warum Gehalt und Titel längst nicht mehr ausreichen und welche Rolle Gestaltungsspielraum, Unternehmenskultur und Flexibilität wirklich spielen.



    Frank Plümer und sein Special Guest Harald Fortmann, Managing Partner bei Deininger Executive Search (Deininger – Hamburg), geben praxisnahe Einblicke in die Erwartungen moderner Führungspersönlichkeiten und zeigen auf, mit welchen Strategien Mittelständler auch außerhalb der Ballungsräume heute Spitzenkräfte für sich gewinnen können.


    ➡️ Sie möchten sich zu den Themen Führungskultur, Führungs- und Kommunikationstrainings oder Change-Management beraten lassen?

    Dann buchen Sie hier Ihr Erstgespräch mit Frank Plümer.


    ➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Website:
    https://pluecom.training

    Show more...
    6 months ago
    50 minutes 8 seconds

    KICKOFF: LEADERSHIP
    Wie werden Sie mit guter Führung innovativer?

    Innovationen entstehen nicht im Alleingang – sie brauchen Führung. In dieser Folge zeigen wir, wie Unternehmen ein Umfeld schaffen können, in dem neue Ideen wachsen: durch psychologische Sicherheit, partizipative Führung und methodisches Know-how.

    Warum Diversität dabei keine Option, sondern Voraussetzung ist – und weshalb Führungskräfte mehr Moderator:innen als Entscheider:innen sein sollten, besprechen Frank Plümer und sein KI-Co-Host Nova mit vielen Praxisbeispielen und klaren Tipps.


    ➡️ Sie möchten sich zu den Themen Führungskultur, Führungs- und Kommunikationstrainings oder Change-Management beraten lassen? Dann buchen Sie hier Ihr Erstgespräch mit Frank Plümer: ⁠https://pluecom.training/termin⁠⁠⁠⁠


    ➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und von PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Webseite:

    https://pluecom.training


    Show more...
    7 months ago
    23 minutes 26 seconds

    KICKOFF: LEADERSHIP
    Wann dürfen Chefs mobben?

    In dieser Folge von KICKOFF: LEADERSHIP sprechen Frank und seine KI-Co-Host Nova über ein Thema, das oft tabuisiert wird – dabei ist es brandaktuell: Mobbing durch Führungskräfte.


    Was genau ist Mobbing? Wie äußert es sich? Welche Motive stecken dahinter – und welche enormen Schäden entstehen für die Unternehmenskultur, das Betriebsklima und die Arbeitgebermarke?


    Frank zeigt auf, warum Mobbing nicht nur menschlich verwerflich, sondern auch betriebswirtschaftlich und juristisch hochriskant ist – und welche Maßnahmen Unternehmen dringend ergreifen sollten, um eine Kultur der Ausgrenzung zu verhindern.


    ➡️ Sie möchten sich zu den Themen Führungskultur, Führungs- und Kommunikationstrainings oder Change-Management beraten lassen? Dann buchen Sie hier Ihr Erstgespräch mit Frank Plümer: ⁠https://pluecom.training/termin⁠⁠⁠⁠


    ➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und von PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Webseite:

    https://pluecom.training

    Show more...
    7 months ago
    22 minutes 25 seconds

    KICKOFF: LEADERSHIP
    Liegen Sie mit einem autoritären Führungsstil jetzt richtig?

    Brauchen Unternehmen wieder mehr autoritäre Führung? Klare Ansagen und straffe Hierarchien können in Krisenzeiten helfen – doch was passiert, wenn dieser Stil zur Dauereinrichtung wird? In dieser Folge von KICKOFF: LEADERSHIP diskutiert Frank Plümer mit seinem KI-Co-Host Nova, wann harte Führung sinnvoll ist und wann sie Unternehmen eher ausbremst.


    ➡️ Sie möchten sich zu den Themen Führungskultur, Führungs- und Kommunikationstrainings oder Change-Management beraten lassen? Dann buchen Sie hier Ihr Erstgespräch mit Frank Plümer: ⁠https://pluecom.training/termin⁠⁠⁠⁠


    ➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Webseite: 

    https://pluecom.training

    Show more...
    8 months ago
    17 minutes 55 seconds

    KICKOFF: LEADERSHIP
    Wie macht eine starke Führungskultur Ihr Unternehmen profitabler?

    Gute Führung ist kein „Nice-to-have“, sondern ein echter Wirtschaftsfaktor – mit enormem Einfluss auf Produktivität, Mitarbeiterbindung und Unternehmenserfolg. In dieser Ausgabe von KICKOFF: LEADERSHIP zeigt Ihnen Frank Plümer von PLÜCOM TRAINING zusammen mit seinem Co-Host Nova, warum Investitionen in die Führungskultur die Profitabilität steigern und wie Unternehmen durch bessere Führung langfristig effizienter und erfolgreicher werden.Viel Spaß beim Zuhören!

    ➡️ Sie möchten Sich zu den Themen Führungskultur, Führungs- und Kommunikationstrainings oder Change-Management beraten lassen? Dann buchen Sie hier Ihr kostenfreies Erstgespräch mit Frank Plümer: ⁠https://pluecom.training/termin⁠⁠⁠⁠


    ➡️ Sie möchten weitere Informationen über PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Webseite: ⁠⁠⁠⁠https://plucom.training/⁠⁠⁠

    Show more...
    8 months ago
    19 minutes 43 seconds

    KICKOFF: LEADERSHIP
    Was tun gegen hohe Krankenstände?

    In ihrer 40. Ausgabe von KICKOFF PERSONAL diskutieren Frank Plümer und Vanessa Wagner von PLÜCOM DIGITAL die Ursachen der hohen Krankenstände und stellen Strategien vor, mit denen Unternehmen diese wirkungsvoll senken können.

    Viel Spaß beim Zuhören!

     

    ➡️ Sie möchten Sich zu den Themen Employer Branding oder digitales Recruiting beraten lassen? Dann buchen Sie hier Ihr kostenfreies Erstgespräch mit Frank Plümer: ⁠⁠https://pluecomdigital.de/termin⁠⁠⁠⁠⁠

    ➡️ Sie möchten weitere Informationen über PLÜCOM DIGITAL? Dann besuchen Sie jetzt unsere Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠https://plucomdigital.de/⁠⁠⁠

    Show more...
    9 months ago
    47 minutes 23 seconds

    KICKOFF: LEADERSHIP
    Herzlich willkommen zum KICKOFF: LEADERSHIP Podcast! 🎧 In unserem Podcast für Vorstände, Geschäftsführer und Personalleiter mittelständischer Unternehmen dreht sich alles um eine moderne, wertebasierte Führungskultur und um professionelles Change-Management. Frank Plümer von PLÜCOM TRAINING (https://pluecom.training) zeigt Ihnen hier, wie Sie Ihre Kosten senken, die Produktivität steigern und Ihre Führung stärken. Abonnieren Sie den KICKOFF: LEADERSHIP Podcast jetzt und erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden dauerhaft binden und zu Bestleistungen motivieren. 🎙️✨