
„Was macht eigentlich ein People Lead?“ oder: „Wie funktioniert menschenzentrierte Führung?“
In dieser Episode spricht Frank Plümer mit Harald Müller darüber, was ein People Lead eigentlich macht – und warum diese Rolle für moderne Organisationen so spannend ist.
Harald gibt uns einen tiefen, ehrlichen Einblick in seinen Alltag, seine Haltung und die Erfolgsfaktoren menschenzentrierter Führung.
Wir sprechen unter anderem über:
Was die Rolle des People Leads von der klassischen Führungsfunktion unterscheidet
Wie Vertrauen und klare Entscheidungen im Spannungsfeld zusammengehen
Welche Rahmenbedingungen notwendig sind, damit menschenzentrierte Führung gelingt
Welche Fehler Unternehmen vermeiden sollten, wenn sie die Rolle einführen
Am Ende teilen wir wieder die drei wichtigsten Insights der Woche – kompakt zusammengefasst für Ihre eigene Führungsarbeit.
➡️ Noch mehr Impulse für HR und Geschäftsführung gibt es im PLÜCOM Briefing für HR & Führung – kurz, klar und praxisnah.
https://pluecom.training/newsletter
➡️ Wenn Sie sich fragen, wie Sie die Rolle von Führung in Ihrer eigenen Organisation aufwerten und weiterentwickeln können, dann nutzen Sie den Leadership Check-Up: ein kompakter Workshop, der Führungsstärken sichtbar macht und Handlungsfelder aufzeigt:
https://pluecom.training/checkup
➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Website:
https://pluecom.training/
➡️ Für mehr Impulse und Gedanken zu zeitgemäßer Führung folgen Sie Frank Plümer jetzt auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/frank-plümer/