
Psychologische Sicherheit ist keine Einzelmaßnahme – sie ist Kulturarbeit. Und damit eine zentrale Führungsaufgabe.
In dieser dritten und abschließenden Folge unserer Serie zeigt Frank Plümer gemeinsam mit Co-Host Nova, wie Unternehmen gezielt eine Kultur aufbauen können, in der Menschen offen sprechen, Verantwortung übernehmen und voneinander lernen – ohne Angst vor negativen Konsequenzen.
Sie erfahren, warum dieser Prozess immer an der Spitze beginnt, warum Fehler einen neuen Bezugsrahmen brauchen – und wie sich aus Angst wieder Neugier und Mut entwickeln lässt.
Amy C. Edmondsons Empfehlungen zur Umsetzung stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie das 4-Stufen-Modell von Timothy R. Clark, das zeigt, welche Entwicklungsschritte Teams durchlaufen müssen, um Höchstleistungen zu ermöglichen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der Führung: Welche Haltungen, Handlungen und Strukturen fördern Psychologische Sicherheit – und welche verhindern sie?
Diese Folge richtet sich an alle, die Veränderung ernst nehmen, langfristig Wirkung erzielen wollen und verstanden haben: Ohne Psychologische Sicherheit gibt es keine lernende Organisation.
➡️ Sie möchten sich zu den Themen Führungskultur, Führungs- und Kommunikationstrainings oder Change-Management beraten lassen?
Dann buchen Sie hier Ihr Erstgespräch mit Frank Plümer.
➡️ Sie möchten mehr erfahren über die Arbeit von Frank Plümer und PLÜCOM TRAINING? Dann besuchen Sie jetzt unsere Website:
https://pluecom.training
➡️ Für mehr Impulse und Gedanken zu zeitgemäßer Führung folgen Sie