Warum Feedback so oft nicht wirkt – obwohl wir’s gut meinen
Du willst als Führungskraft konstruktives Feedback geben – aber es bleibt wirkungslos?
Dann liegt es vielleicht an einem dieser typischen Denkfehler.
In dieser Folge erfährst du:
Diese Folge ist genau richtig für dich, wenn du willst, dass dein Feedback Wirkung zeigt – und du trotzdem in guter Verbindung bleibst.
Links & Ressourcen:
🎯 Jetzt den Podcast abonnieren, Folge teilen – und Führung neu denken.
Führen unter Druck – wie du in Stressmomenten bei dir bleibst
Du willst ruhig und klar bleiben – auch wenn’s emotional wird?
In dieser Folge erfährst du, wie du mit Stress in Gesprächen umgehst, ohne dich zu verlieren – und wie du als Führungskraft auch unter Druck wirksam bleibst.
Viele neue Führungskräfte erleben genau das:
Ein Gespräch eskaliert, das Nervensystem übernimmt – und plötzlich geht nichts mehr.
Der Verstand ist offline, die Emotionen übernehmen.
Was du brauchst, ist nicht noch eine Technik – sondern ein Weg zurück in deine Mitte.
Du erfährst:
Links und Ressourcen zur Folge:
Ebook „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“ 👉 https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft
👉 Abonniere den Podcast, damit du keine Folge verpasst.
👉 Teile die Episode mit Menschen, für die sie hilfreich sein könnte.
👉 Hinterlasse gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts – das hilft mir, noch mehr Führungskräfte zu erreichen.
Plötzlich Chef – und keiner sagt dir, wie das geht?
Viele neue Führungskräfte fühlen sich in den ersten Wochen alleingelassen. Kein Wunder: In vielen Unternehmen fehlt es an klarer Begleitung, ehrlicher Kommunikation – und echtem Interesse an der Entwicklung junger Führungspersönlichkeiten.
In dieser Interviewfolge spreche ich mit Antonia Käßmeyer, die im Rahmen ihrer Masterarbeit zur internen Beförderung forscht. Gemeinsam schauen wir auf das, was HR oft vergisst – und was neue Führungskräfte wirklich brauchen, um gut anzukommen.
Ein ehrliches, tiefgehendes Gespräch über Führung, Identität und die Frage:
Wie kann der Sprung vom Kollegen zur Führungskraft gelingen – ohne sich selbst zu verlieren?
🔎 In dieser Folge erfährst du:
👤 Mein Gast:
Antonia Käßmeyer
Masterstudentin im Bereich HR-Management, forscht zum Thema interne Beförderung zur Führungskraft. Engagiert, neugierig und mit einem echten Interesse an menschlicher Führung.
📌 Links & Ressourcen:
💬 Deine Meinung zählt:
Hat dir diese Folge gefallen? Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit Kolleg:innen – oder hinterlasse mir eine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify.
So hilfst du, dass mehr Menschen echte, menschliche Führung lernen.
Was, wenn deine Schwächen der Schlüssel zu wirksamer Führung sind?
In dieser Folge erfährst du, warum starke Führung nicht bei Perfektion beginnt – sondern bei ehrlicher Selbsterkenntnis.
Wir schauen gemeinsam auf typische Führungsfallen, persönliche Muster und überdrehte Stärken – und du lernst, wie du dich und dein Team besser führen kannst, wenn du deine Schwächen bewusst annimmst.
Außerdem erfährst du:
💡 Neugierig auf deinen eigenen Persönlichkeits-Code?
Dann schau dir mein Coaching-Programm an:
👉 https://www.stefanbrandt.de/persoenlichkeits-code
🎧 Weiterführende Ressourcen:
• Ebook: „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“
→ https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft
• Alle Infos zum Coaching-Programm „Knack den Persönlichkeits-Code“
→ https://www.stefanbrandt.de/persoenlichkeits-code
Hat dir die Folge gefallen?
Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit anderen neuen Führungskräften und hinterlasse mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.
So hilfst du mit, dass mehr Menschen lernen, wie echte, menschliche Führung funktioniert.
Du hast den Job – aber niemand freut sich mit dir?
Diese Folge hilft dir, den emotionalen Rollenwechsel vom Kollegen zur Führungskraft bewusst und stark zu gestalten.
🎙 Darum geht’s
Kira ist frisch beförderte Führungskraft – und plötzlich ist alles anders: Ihre engste Kollegin ist enttäuscht, das Team redet hinter ihrem Rücken und ihr Chef? Der lässt sie mit der ganzen Spannung allein.
Was jetzt?
In dieser Episode erfährst du:
🔗 Erwähnte Ressourcen
✅ Dein nächster Schritt
Hat dir die Folge geholfen?
Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit Kolleg:innen – und lass mir bitte eine Bewertung da bei Spotify oder Apple Podcasts.
Das hilft, noch mehr neuen Führungskräften den Start zu erleichtern. 🙌
Warum gute Führung Vielfalt braucht – und Mut
Sie war motiviert. Engagiert. Unauffällig gut.
Und dann kündigt sie – mit den Worten: „Ich hab mich nicht gesehen gefühlt.“
Diese Folge zeigt dir, warum solche Situationen kein Zufall sind – und was du als Führungskraft tun kannst, um wirklich alle im Team zu erreichen.
Denn inklusive Führung ist kein Soft-Skill – sondern einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren moderner Teamführung.
Was sie ausmacht, wie du sie im Alltag umsetzt und warum sie sich auch wirtschaftlich lohnt, erfährst du hier.
In dieser Episode erfährst du:
Links & Ressourcen:
Dir hat die Folge gefallen?
Dann abonnier den Podcast, gib eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts ab – und teile die Folge mit Menschen, die davon profitieren könnten.
Denn: Führung wirkt. Und sie beginnt bei dir.
Konflikte im Team? Warum du jetzt nicht wegschauen darfst
Plötzlich ist die Stimmung im Team anders.
Es gibt Grüppchen, unterschwellige Spannungen – aber keiner spricht es offen an.
Und du fragst dich: „Liegt das an mir?“
In dieser Folge zeige ich dir:
Diese Folge ist für dich, wenn du:
Ressourcen & Links:
👉 Abonniere den Podcast, wenn du keine Folge mehr verpassen willst.
👍 Und wenn dir diese Episode gefallen hat – hinterlass mir gern eine Bewertung.
📬 Noch mehr Impulse bekommst du in meinem Newsletter – mit exklusiven Tipps und Materialien für deinen Führungsstart. https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft/
🎧 Dienende Führung – warum dein Team dich nicht als Chef, sondern als Möglichmacher braucht
Was wäre, wenn dein größter Einfluss nicht darin liegt, alles zu kontrollieren – sondern darin, andere stark zu machen?
In dieser Folge erfährst du, warum dienende Führung kein "Softie-Ansatz" ist, sondern eine der wirksamsten Haltungen, die du als neue Führungskraft einnehmen kannst.
Du lernst:
Außerdem bekommst du einen starken Perspektivwechsel:
Wie du nicht über Kontrolle, sondern über Vertrauen führst – und wie daraus echte Zusammenarbeit entsteht.
📚 Erwähnte Ressourcen:
Mein kostenloses Ebook: „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“
👉 https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft
🎯 Dein nächster Schritt:
Abonniere den Podcast, teile die Folge mit neuen Führungskräften in deinem Umfeld – oder schreib mir, was dich zum Thema dienende Führung am meisten beschäftigt.
Hat dir diese Folge gefallen?
Dann hinterlass mir gern eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts – und hilf anderen, diesen Podcast zu finden. 🙌
🎧 Was tun, wenn du dich zwischen Chefetage und Team zerrieben fühlst?
Du willst loyal sein – nach oben wie nach unten.
Doch was, wenn du dich dabei selbst verlierst?
In dieser Folge von In Führung gehen erfährst du, was hinter dem Gefühl steckt, zwischen zwei Welten gefangen zu sein – und wie du deine Führungsrolle findest, ohne dich zu verausgaben.
Du bekommst Impulse, wie du:
🔗 Ressourcen & Links zur Folge:
👉 Kostenloses E-Book „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“: https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft
📣 Du willst mehr davon?
Dann abonniere den Podcast, bewerte die Folge und teile sie mit anderen neuen Führungskräften.
Und wenn du tiefer einsteigen willst:
Auf www.stefanbrandt.de findest du viele kostenlose Tools –
oder buche dir direkt dein kostenfreies Strategiegespräch.
Warum inklusive Führung mehr ist als Diversity-PR
Sie war motiviert. Engagiert. Unauffällig gut.
Und dann kündigt sie – mit den Worten: „Ich hab mich nicht gesehen gefühlt.“
Diese Folge zeigt dir, warum solche Situationen kein Zufall sind – und was du als Führungskraft tun kannst, um wirklich alle im Team zu erreichen.
Denn inklusive Führung ist kein Soft-Skill – sondern einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren moderner Teamführung.
Was sie ausmacht, wie du sie im Alltag umsetzt und warum sie sich auch wirtschaftlich lohnt, erfährst du hier.
In dieser Episode erfährst du:
Links & Ressourcen:
Mein Freebie: 17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest: https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft
Blogartikel zum Unconscious Bias: https://www.stefanbrandt.de/vorurteilsfreie-mitarbeiterbeurteilung-unconscious-bias/
Mehr Infos & Coaching-Angebote: www.stefanbrandt.de
Dir hat die Folge gefallen?
Dann abonnier den Podcast, gib eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts ab – und teile die Folge mit Menschen, die davon profitieren könnten.
Denn: Führung wirkt. Und sie beginnt bei dir.
Vom Kollegen zur Führungskraft – und weiter: Wie Ronny heute Führung lebt
Was passiert, wenn du nicht nur ein Team, sondern gleich mehrere Führungskräfte führst?
Ronny hat genau das erlebt – und erzählt in diesem Interview, wie er den Sprung vom Kollegen zur Führungskraft und schließlich zum Manager gemeistert hat.
Im Gespräch mit Stefan teilt er seine Erfahrungen, Zweifel und Learnings:
Ein Muss für alle, die in ihrer Rolle wachsen wollen – ohne sich zu verbiegen.
In dieser Folge erfährst du:
Links & Ressourcen
💡 Hat dir die Folge gefallen?
Dann abonniere den Podcast, hinterlass eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts – oder teile die Folge mit jemandem, der gerade frisch in Führung geht.
Und wenn du selbst vor dem nächsten großen Schritt stehst, dann: Lass uns sprechen ➤ www.stefanbrandt.de
Was tun, wenn dich dein Team nicht ernst nimmt?
Diese Podcastfolge ist wie ein Fenster in den echten Alltag einer neuen Führungskraft.
Ich erzähle dir von einer jungen Frau, die plötzlich zur Teamleiterin wurde – und erleben musste, wie Neid, Widerstand und Unsicherheit ihren Start erschwerten.
Was sie mir geschrieben hat, ist berührend ehrlich – und vielleicht erkennst du dich sogar darin wieder.
Wir schauen gemeinsam auf die typischen Stolperfallen der ersten Führungsmonate – und vor allem: was du daraus lernen kannst.
In dieser Folge erfährst du:
Ressourcen & Links:
📘 Freebie: 17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest
🧭 Coaching & Newsletter: www.stefanbrandt.de
Dir hat die Folge gefallen?
Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit anderen neuen Führungskräften und hinterlasse gern eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.
Das hilft, damit mehr Menschen einen besseren Start in Führung schaffen.
Führen ohne Angst – so machst du dein Team mutig
Psychologische Sicherheit ist kein „Nice-to-have“ – sie entscheidet über Erfolg oder Misserfolg deines Teams.
In dieser Folge von In Führung gehen zeige ich dir, wie Offenheit entsteht, welche dramatischen Folgen Angstkultur haben kann und warum dein Verhalten als Führungskraft den Unterschied macht.
In dieser Episode erfährst du:
Ressourcen & Links:
Webseite: www.stefanbrandt.de
Kostenloses Ebook „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“: www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft
Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile ihn mit anderen Führungskräften, die gerade am Anfang stehen. So hilfst du, dass noch mehr Teams mutig sprechen – und dadurch erfolgreicher arbeiten.
Fit im Führungsjob: So bleibst du leistungsfähig – körperlich & mental
Gesund führen heißt nicht, dass du plötzlich Yogakurse organisieren musst.
In dieser Folge spreche ich mit Coach Zimo darüber, warum gesunde Führung weniger Mehraufwand bedeutet, als du denkst – und wie du mit kleinen Veränderungen im Alltag dein Team schützt und dich selbst entlastest.
Du lernst:
🎧 Diese Folge ist besonders wertvoll für neue Führungskräfte, die mitten im Rollenwechsel stehen – und dabei gesund, klar und leistungsfähig bleiben wollen.
Ressource zur Folge:
Webseite von Coach Zimo: www.coachzimo.de
Links:
Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere den Podcast, um keine Episode zu verpassen.
Hinterlasse mir gern eine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify und teile die Folge mit jemandem, der gerade frisch in Führung gestartet ist.
„Chef sein – ohne alles zu wissen?“
Warum viele neue Führungskräfte unbewusst in ihrer alten Fachrolle hängenbleiben – und wie du das änderst, ohne dein Team zu verunsichern.
In dieser Folge erfährst du, warum gute Führung nicht automatisch fachliche Führung bedeutet – und wie du den Rollenwechsel klar kommunizierst.
🔍 In dieser Folge erfährst du:
🛠 Ressourcen & Links:
🎯 Vom Fachprofi zur Führungskraft – und plötzlich ist alles anders.
Du warst in deinem Job richtig gut – und jetzt sollst du plötzlich Menschen führen.
Das klingt erstmal logisch, fühlt sich aber oft ziemlich überfordernd an.
Denn auf einmal geht es nicht mehr darum, alles selbst zu wissen oder zu lösen – sondern darum, Verantwortung abzugeben, Entscheidungen zu treffen, Vertrauenaufzubauen.
Diese Folge zeigt dir, warum Führung ein ganz eigenes Spielfeld ist – und warum du nicht scheitern wirst, nur weil du anfangs unsicher bist.
Im Gegenteil: Wenn du bereit bist, Führung wirklich zu lernen, entsteht daraus deine größte Stärke.
Du erfährst:
🔗 Ressourcen & Links:
Das erwartet dich in dieser Folge:
Weiterführende Links:
Hat dir die Folge gefallen?
Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit anderen neuen Führungskräften – und hinterlass gern eine Bewertung.
So hilfst du mit, dass Führung menschlicher wird.
Du arbeitest. Du führst. Du gibst dein Bestes.
Aber weißt du eigentlich, warum du das alles tust?
In dieser Folge geht’s um deine inneren Motive – also das, was dich im Innersten antreibt.
Nicht die Ziele, die auf deinem Karriereplan stehen. Sondern das, was dir wirklich wichtig ist.
Du erfährst, warum Motivation mehr ist als Disziplin – und wie du erkennst, was dich stärkt und was dich ausbremst.
Denn nur wenn du deine persönlichen Antriebskräfte kennst, kannst du auch führen, ohne dich zu verlieren.
Das erwartet dich in dieser Folge:
Weiterführende Links:
Hat dir die Folge gefallen?
Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit anderen neuen Führungskräften – und hinterlass gern eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. So hilfst du mit, dass Führung menschlicher wird.
Führen ohne Verbiegen – geht das überhaupt?
Viele neue Führungskräfte glauben, sie müssten sich komplett neu erfinden: souveräner, klarer, härter. Doch was, wenn genau das dich von deinem Team entfernt?
In dieser Folge erfährst du, warum dein Charakter der wahre Schlüssel zu guter Führung ist – und wie du ihn für dich nutzen kannst, statt dich zu verbiegen.
Du erfährst,
Darum geht’s in dieser Folge:
Weiterführende Links:
Dir hat die Folge gefallen?
Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit anderen neuen Führungskräften – und hinterlass gern eine Bewertung.
So hilfst du mit, dass mehr Menschen Führung neu denken.
Hilfe, ich fühl mich wie ein Hochstapler!
Kennst du das Gefühl, in deiner neuen Führungsrolle irgendwie fehl am Platz zu sein?
So, als wärst du nur durch Zufall da gelandet – und es ist nur eine Frage der Zeit, bis jemand es merkt?
In dieser Folge geht’s um das Impostor-Syndrom – und warum es gerade neue Führungskräfte besonders oft trifft.
Du erfährst, wie sich dieses Gefühl äußert, was es mit dir macht – und wie du lernst, damit umzugehen, ohne dich zu verbiegen.
Diese Themen erwarten dich:
Links & Ressourcen:
👉 Du fandest die Folge hilfreich?
Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit anderen neuen Führungskräften – und lass mir eine Bewertung da.
Denn Führung darf menschlich sein – und du bist auf dem richtigen Weg.