Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/dd/94/5b/dd945b63-10be-5d61-d311-8d7fd9188ef1/mza_17934261764486012248.jpg/600x600bb.jpg
In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Stefan Brandt
70 episodes
4 days ago
Im Podcast "In Führung gehen" von Dipl.-Psychologe Stefan Brandt dreht sich alles um Business, Karriere, Psychologie und Gesundheit für neue Führungskräfte. Es geht um Mitarbeitermotivation, Rollenklarheit, Erwartungsklärung, die ersten 100 Tage im Job, Delegation, Zeitmanagement, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und eigenes Stressmanagement - eben alle Themen, die Junior-Führungskräfte beschäftigen, damit sie den Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten erfolgreich meistern.
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert. is the property of Stefan Brandt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast "In Führung gehen" von Dipl.-Psychologe Stefan Brandt dreht sich alles um Business, Karriere, Psychologie und Gesundheit für neue Führungskräfte. Es geht um Mitarbeitermotivation, Rollenklarheit, Erwartungsklärung, die ersten 100 Tage im Job, Delegation, Zeitmanagement, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und eigenes Stressmanagement - eben alle Themen, die Junior-Führungskräfte beschäftigen, damit sie den Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten erfolgreich meistern.
Show more...
Careers
Business
Episodes (20/70)
In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Die 3 größten Denkfehler beim Feedbackgeben – und wie du sie vermeidest

Warum Feedback so oft nicht wirkt – obwohl wir’s gut meinen

Du willst als Führungskraft konstruktives Feedback geben – aber es bleibt wirkungslos?

Dann liegt es vielleicht an einem dieser typischen Denkfehler.

In dieser Folge erfährst du:

  • Warum du mit Freundlichkeit allein oft nicht weiterkommst
  • Wieso sachliche Erklärungen selten wirklich verstanden werden
  • Weshalb „noch ein bisschen warten“ meistens keine gute Idee ist
  • Und was stattdessen hilft: früh, klar, respektvoll kommunizieren
  • Wie du eine neue, menschlich-wirksame Feedbackhaltung entwickelst


Diese Folge ist genau richtig für dich, wenn du willst, dass dein Feedback Wirkung zeigt – und du trotzdem in guter Verbindung bleibst.

Links & Ressourcen:

  • E-Book „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“: https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft/
  • Alle weiteren Tools & viele kostenlose Leitfäden: https://www.stefanbrandt.de


🎯 Jetzt den Podcast abonnieren, Folge teilen – und Führung neu denken.


Show more...
4 days ago
11 minutes 32 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Führen unter Druck – wie du in Stressmomenten bei dir bleibst

Führen unter Druck – wie du in Stressmomenten bei dir bleibst

Du willst ruhig und klar bleiben – auch wenn’s emotional wird?

In dieser Folge erfährst du, wie du mit Stress in Gesprächen umgehst, ohne dich zu verlieren – und wie du als Führungskraft auch unter Druck wirksam bleibst.

Viele neue Führungskräfte erleben genau das:

Ein Gespräch eskaliert, das Nervensystem übernimmt – und plötzlich geht nichts mehr.

Der Verstand ist offline, die Emotionen übernehmen.

Was du brauchst, ist nicht noch eine Technik – sondern ein Weg zurück in deine Mitte.

Du erfährst:

  • was hinter deinen Stressreaktionen wirklich steckt
  • wie du das Flussmodell nach Isabel García für dich nutzen kannst
  • warum Kommunikation immer mit deinem Zustand beginnt
  • wie du erkennst, wenn du dich vom Zentrum entfernst
  • wie du durch Sprache Sicherheit gibst – auch unter Druck
  • wie du mit dem Prinzip des „guten Grundes“ deeskalierst
  • warum Wachstum nicht in der Überforderung entsteht, sondern in Präsenz

Links und Ressourcen zur Folge:

Ebook „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“ 👉 https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft

👉 Abonniere den Podcast, damit du keine Folge verpasst.

👉 Teile die Episode mit Menschen, für die sie hilfreich sein könnte.

👉 Hinterlasse gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts – das hilft mir, noch mehr Führungskräfte zu erreichen.


Show more...
1 week ago
18 minutes 20 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Interview: Vom Kollegen zur Führungskraft – was HR oft vergisst

Plötzlich Chef – und keiner sagt dir, wie das geht?

Viele neue Führungskräfte fühlen sich in den ersten Wochen alleingelassen. Kein Wunder: In vielen Unternehmen fehlt es an klarer Begleitung, ehrlicher Kommunikation – und echtem Interesse an der Entwicklung junger Führungspersönlichkeiten.

In dieser Interviewfolge spreche ich mit Antonia Käßmeyer, die im Rahmen ihrer Masterarbeit zur internen Beförderung forscht. Gemeinsam schauen wir auf das, was HR oft vergisst – und was neue Führungskräfte wirklich brauchen, um gut anzukommen.

Ein ehrliches, tiefgehendes Gespräch über Führung, Identität und die Frage:

Wie kann der Sprung vom Kollegen zur Führungskraft gelingen – ohne sich selbst zu verlieren?

🔎 In dieser Folge erfährst du:

  • welche typischen Fehler Unternehmen beim Onboarding neuer Führungskräfte machen
  • warum gute Führung nicht durch PowerPoint entsteht, sondern durch innere Klarheit
  • was frisch beförderte Führungskräfte oft durchleben – emotional und fachlich
  • wie Unternehmen Führungskräfte besser begleiten können
  • was dein Unternehmen dir wahrscheinlich nicht sagt – aber du wissen solltest
  • welche Rolle Coaching, Austausch und Reflexion dabei spielen

👤 Mein Gast:

Antonia Käßmeyer

Masterstudentin im Bereich HR-Management, forscht zum Thema interne Beförderung zur Führungskraft. Engagiert, neugierig und mit einem echten Interesse an menschlicher Führung.

📌 Links & Ressourcen:

  • Mein kostenfreies E-Book „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“: 👉 https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft
  • Coaching & Programme für neue Führungskräfte: 👉 https://www.stefanbrandt.de

💬 Deine Meinung zählt:

Hat dir diese Folge gefallen? Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit Kolleg:innen – oder hinterlasse mir eine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify.

So hilfst du, dass mehr Menschen echte, menschliche Führung lernen.

Show more...
2 weeks ago
43 minutes 10 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Warum du deine Schwächen nicht länger verstecken solltest

Was, wenn deine Schwächen der Schlüssel zu wirksamer Führung sind?

In dieser Folge erfährst du, warum starke Führung nicht bei Perfektion beginnt – sondern bei ehrlicher Selbsterkenntnis.

Wir schauen gemeinsam auf typische Führungsfallen, persönliche Muster und überdrehte Stärken – und du lernst, wie du dich und dein Team besser führen kannst, wenn du deine Schwächen bewusst annimmst.

Außerdem erfährst du:

  • Warum Schwächen oft unentwickelte Stärken sind
  • Wie du dich in Stressmomenten selbst erkennst und steuerst
  • Was „Stärken stärken – Schwächen ergänzen“ wirklich bedeutet
  • Wie du als Führungskraft psychologische Sicherheit im Team schaffst
  • Und warum Verletzlichkeit kein Risiko ist, sondern dein größter Vertrauens-Booster


💡 Neugierig auf deinen eigenen Persönlichkeits-Code?

Dann schau dir mein Coaching-Programm an:

👉 https://www.stefanbrandt.de/persoenlichkeits-code

🎧 Weiterführende Ressourcen:

• Ebook: „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“

→ https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft

• Alle Infos zum Coaching-Programm „Knack den Persönlichkeits-Code“

→ https://www.stefanbrandt.de/persoenlichkeits-code

Hat dir die Folge gefallen?

Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit anderen neuen Führungskräften und hinterlasse mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.

So hilfst du mit, dass mehr Menschen lernen, wie echte, menschliche Führung funktioniert.

Show more...
3 weeks ago
16 minutes 48 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Praxisfall Kira: Du bekommst den Job – und alle anderen sind enttäuscht?

Du hast den Job – aber niemand freut sich mit dir?

Diese Folge hilft dir, den emotionalen Rollenwechsel vom Kollegen zur Führungskraft bewusst und stark zu gestalten.

🎙 Darum geht’s

Kira ist frisch beförderte Führungskraft – und plötzlich ist alles anders: Ihre engste Kollegin ist enttäuscht, das Team redet hinter ihrem Rücken und ihr Chef? Der lässt sie mit der ganzen Spannung allein.

Was jetzt?

In dieser Episode erfährst du:

  • warum sich Beziehungen im Team verändern müssen, wenn du in Führung gehst
  • was unausgesprochene Erwartungen mit Freundschaften machen
  • wieso dein Chef eine wichtige Verantwortung beim Rollenwechsel trägt
  • wie du Stolz entwickelst – auch ohne äußere Bestätigung
  • was du deiner Kollegin (nicht) schuldest – und wie du trotzdem menschlich bleibst
  • warum Führung oft da beginnt, wo’s unbequem wird


🔗 Erwähnte Ressourcen

  • Kostenloses E-Book: „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“: https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft
  • Weitere Tools & Materialien: https://www.stefanbrandt.de


✅ Dein nächster Schritt

Hat dir die Folge geholfen?

Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit Kolleg:innen – und lass mir bitte eine Bewertung da bei Spotify oder Apple Podcasts.

Das hilft, noch mehr neuen Führungskräften den Start zu erleichtern. 🙌

Show more...
1 month ago
21 minutes 59 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Inklusive Führung: Der unterschätzte Erfolgsfaktor in deinem Team

Warum gute Führung Vielfalt braucht – und Mut

Sie war motiviert. Engagiert. Unauffällig gut.

Und dann kündigt sie – mit den Worten: „Ich hab mich nicht gesehen gefühlt.“

Diese Folge zeigt dir, warum solche Situationen kein Zufall sind – und was du als Führungskraft tun kannst, um wirklich alle im Team zu erreichen.

Denn inklusive Führung ist kein Soft-Skill – sondern einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren moderner Teamführung.

Was sie ausmacht, wie du sie im Alltag umsetzt und warum sie sich auch wirtschaftlich lohnt, erfährst du hier.

In dieser Episode erfährst du:

  • Warum 45 % der Inklusionserfahrung im Team auf deine Führung zurückgeht
  • Welche 6 Merkmale inklusive Führungskräfte wirklich auszeichnen
  • Was Studien von McKinsey, HBR und Catalyst über Inklusion sagen
  • Warum viele ihre eigenen Fähigkeiten falsch einschätzen
  • Konkrete Alltagstipps für mehr psychologische Sicherheit und Vielfalt
  • Wie du inklusiv führen kannst – auch ohne Riesenprogramm

Links & Ressourcen:

  • Mein Freebie: 17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest: https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft
  • Blogartikel zum Unconscious Bias: https://www.stefanbrandt.de/vorurteilsfreie-mitarbeiterbeurteilung-unconscious-bias/
  • Mehr Infos & Coaching-Angebote: www.stefanbrandt.de

Dir hat die Folge gefallen?

Dann abonnier den Podcast, gib eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts ab – und teile die Folge mit Menschen, die davon profitieren könnten.

Denn: Führung wirkt. Und sie beginnt bei dir.

Show more...
1 month ago
19 minutes 29 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Cliquen, Flurfunk und stille Spannungen – dein Team braucht Führung, nicht Harmonie

Konflikte im Team? Warum du jetzt nicht wegschauen darfst

Plötzlich ist die Stimmung im Team anders.

Es gibt Grüppchen, unterschwellige Spannungen – aber keiner spricht es offen an.

Und du fragst dich: „Liegt das an mir?“

In dieser Folge zeige ich dir:

  • Warum Konflikte oft schon vor deiner Zeit da waren – und was das mit deiner neuen Rolle macht
  • Wie Cliquen entstehen – und warum sie gefährlich für den Teamzusammenhalt sind
  • Was deine Aufgabe als Führungskraft wirklich ist – und was nicht
  • Warum Vertrauen wichtiger ist als Harmonie
  • Wie du Spannungen erkennst, ohne vorschnell zu urteilen
  • Und wie du den Mut findest, Dinge klar und menschlich anzusprechen


Diese Folge ist für dich, wenn du:

  • das Gefühl hast, dass im Team was schiefläuft – aber du nicht genau weißt, was
  • dich nicht zwischen zwei Fronten zerreiben willst
  • lernen möchtest, wie du Konflikte souverän und wirksam angehst

Ressourcen & Links:

  • Das E-Book: 17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest 👉 https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft/
  • Mehr Impulse & Tools: https://www.stefanbrandt.de/


👉 Abonniere den Podcast, wenn du keine Folge mehr verpassen willst.

👍 Und wenn dir diese Episode gefallen hat – hinterlass mir gern eine Bewertung.

📬 Noch mehr Impulse bekommst du in meinem Newsletter – mit exklusiven Tipps und Materialien für deinen Führungsstart. https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft/⁠

Show more...
1 month ago
15 minutes 45 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Servant Leadership: Führen ohne Ego – mit Wirkung

🎧 Dienende Führung – warum dein Team dich nicht als Chef, sondern als Möglichmacher braucht

Was wäre, wenn dein größter Einfluss nicht darin liegt, alles zu kontrollieren – sondern darin, andere stark zu machen?

In dieser Folge erfährst du, warum dienende Führung kein "Softie-Ansatz" ist, sondern eine der wirksamsten Haltungen, die du als neue Führungskraft einnehmen kannst.

Du lernst:

  • Was Servant Leadership wirklich bedeutet (Spoiler: Es geht nicht ums Aufopfern)
  • Warum dienende Führung gerade heute so entscheidend ist
  • Welche typischen Denkfehler viele Führungskräfte bei diesem Führungsstil machen
  • Was dein Team sich wirklich von dir wünscht – und wie du es bekommstWas dir selbst diese Haltung bringt (Spoiler: jede Menge Entlastung und Vertrauen)
  • Was es dafür braucht – und was dir im Weg stehen könnte

Außerdem bekommst du einen starken Perspektivwechsel:

Wie du nicht über Kontrolle, sondern über Vertrauen führst – und wie daraus echte Zusammenarbeit entsteht.

📚 Erwähnte Ressourcen:

Mein kostenloses Ebook: „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“

👉 https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft

🎯 Dein nächster Schritt:

Abonniere den Podcast, teile die Folge mit neuen Führungskräften in deinem Umfeld – oder schreib mir, was dich zum Thema dienende Führung am meisten beschäftigt.

Hat dir diese Folge gefallen?

Dann hinterlass mir gern eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts – und hilf anderen, diesen Podcast zu finden. 🙌

Show more...
1 month ago
25 minutes 55 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Zwischen den Stühlen: Was du tun kannst, wenn der Druck von oben und unten kommt

🎧 Was tun, wenn du dich zwischen Chefetage und Team zerrieben fühlst?

Du willst loyal sein – nach oben wie nach unten.

Doch was, wenn du dich dabei selbst verlierst?

In dieser Folge von In Führung gehen erfährst du, was hinter dem Gefühl steckt, zwischen zwei Welten gefangen zu sein – und wie du deine Führungsrolle findest, ohne dich zu verausgaben.


Du bekommst Impulse, wie du:

  • die typischen Loyalitätskonflikte besser verstehst,
  • mit Druck von oben und Frust von unten souveräner umgehst,
  • innere Klarheit entwickelst und Haltung zeigst,
  • dich nicht mehr aufreibst, sondern gestaltend wirksam wirst.


🔗 Ressourcen & Links zur Folge:

👉 Kostenloses E-Book „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“: https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft

📣 Du willst mehr davon?

Dann abonniere den Podcast, bewerte die Folge und teile sie mit anderen neuen Führungskräften.

Und wenn du tiefer einsteigen willst:

Auf www.stefanbrandt.de findest du viele kostenlose Tools –

oder buche dir direkt dein kostenfreies Strategiegespräch.


Show more...
2 months ago
15 minutes 33 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Inklusive Führung: Der unterschätzte Erfolgsfaktor in deinem Team

Warum inklusive Führung mehr ist als Diversity-PR

Sie war motiviert. Engagiert. Unauffällig gut.

Und dann kündigt sie – mit den Worten: „Ich hab mich nicht gesehen gefühlt.“

Diese Folge zeigt dir, warum solche Situationen kein Zufall sind – und was du als Führungskraft tun kannst, um wirklich alle im Team zu erreichen.

Denn inklusive Führung ist kein Soft-Skill – sondern einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren moderner Teamführung.

Was sie ausmacht, wie du sie im Alltag umsetzt und warum sie sich auch wirtschaftlich lohnt, erfährst du hier.

In dieser Episode erfährst du:

  • Warum 45 % der Inklusionserfahrung im Team auf deine
  • Welche 6 Merkmale inklusive Führungskräfte wirklich auszeichnen
  • Was Studien von McKinsey, HBR und Catalyst über Inklusion sagen
  • Warum viele ihre eigenen Fähigkeiten falsch einschätzen
  • Konkrete Alltagstipps für mehr psychologische Sicherheit und Vielfalt
  • Wie du inklusiv führen kannst – auch ohne Riesenprogramm

Links & Ressourcen:

Mein Freebie: 17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest: https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft

Blogartikel zum Unconscious Bias: https://www.stefanbrandt.de/vorurteilsfreie-mitarbeiterbeurteilung-unconscious-bias/

Mehr Infos & Coaching-Angebote: www.stefanbrandt.de

Dir hat die Folge gefallen?

Dann abonnier den Podcast, gib eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts ab – und teile die Folge mit Menschen, die davon profitieren könnten.

Denn: Führung wirkt. Und sie beginnt bei dir.


Show more...
2 months ago
19 minutes 29 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Vom Kollegen zum Leader – wie Ronny heute Führung wirklich lebt

Vom Kollegen zur Führungskraft – und weiter: Wie Ronny heute Führung lebt

Was passiert, wenn du nicht nur ein Team, sondern gleich mehrere Führungskräfte führst?

Ronny hat genau das erlebt – und erzählt in diesem Interview, wie er den Sprung vom Kollegen zur Führungskraft und schließlich zum Manager gemeistert hat.

Im Gespräch mit Stefan teilt er seine Erfahrungen, Zweifel und Learnings:

  • Warum Klarheit wichtiger ist als Kontrolle,
  • wie man Erwartungen transparent macht – und
  • warum Coaching auf dem Weg zur wirksamen Führungskraft den entscheidenden Unterschied machen kann.


Ein Muss für alle, die in ihrer Rolle wachsen wollen – ohne sich zu verbiegen.

In dieser Folge erfährst du:

  • Wie sich Führung verändert, wenn du Führungskräfte führst
  • Warum es entlastet, nicht mehr für alles zuständig zu sein
  • Wie man Vertrauen aufbaut – und trotzdem für Klarheit sorgt
  • Was ein Kompetenzmodell bringt – und wie man es im Team verankert
  • Warum Coaching nicht nur für Einsteiger:innen hilfreich ist


Links & Ressourcen

  • Ronnys LinkedIn-Profil: → hier klicken
  • E-Book „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“ ➤ https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft/
  • Kostenloses Starter-Kit für neue Führungskräfte ➤ www.stefanbrandt.de/freebies

💡 Hat dir die Folge gefallen?

Dann abonniere den Podcast, hinterlass eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts – oder teile die Folge mit jemandem, der gerade frisch in Führung geht.

Und wenn du selbst vor dem nächsten großen Schritt stehst, dann: Lass uns sprechen ➤ www.stefanbrandt.de

Show more...
2 months ago
43 minutes 19 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Teamleitung ohne Macht – geht das überhaupt?

Was tun, wenn dich dein Team nicht ernst nimmt?

Diese Podcastfolge ist wie ein Fenster in den echten Alltag einer neuen Führungskraft.
Ich erzähle dir von einer jungen Frau, die plötzlich zur Teamleiterin wurde – und erleben musste, wie Neid, Widerstand und Unsicherheit ihren Start erschwerten.

Was sie mir geschrieben hat, ist berührend ehrlich – und vielleicht erkennst du dich sogar darin wieder.
Wir schauen gemeinsam auf die typischen Stolperfallen der ersten Führungsmonate – und vor allem: was du daraus lernen kannst.

In dieser Folge erfährst du:

  • Warum Führung ohne Personalverantwortung so anspruchsvoll ist
  • Was hinter Widerstand und Neid im Team wirklich steckt
  • Warum Respekt nichts mit Lautstärke zu tun hat
  • Wie du mit Klarheit und Haltung deine Rolle einnimmst
  • Was du tun kannst, wenn du Konflikten lieber aus dem Weg gehst
  • Und welche drei Learnings du direkt mitnehmen kannst


Ressourcen & Links:

📘 Freebie: 17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest
🧭 Coaching & Newsletter: www.stefanbrandt.de


Dir hat die Folge gefallen?

Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit anderen neuen Führungskräften und hinterlasse gern eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.
Das hilft, damit mehr Menschen einen besseren Start in Führung schaffen.


Show more...
2 months ago
19 minutes 23 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Psychologische Sicherheit: Dein stärkstes Führungswerkzeug

Führen ohne Angst – so machst du dein Team mutig

Psychologische Sicherheit ist kein „Nice-to-have“ – sie entscheidet über Erfolg oder Misserfolg deines Teams.

In dieser Folge von In Führung gehen zeige ich dir, wie Offenheit entsteht, welche dramatischen Folgen Angstkultur haben kann und warum dein Verhalten als Führungskraft den Unterschied macht.

In dieser Episode erfährst du:

  • Was psychologische Sicherheit wirklich bedeutet (und was nicht)
  • Warum Schweigen oft teurer ist als jede Fehlentscheidung
  • Die wahren Kosten von Angstkultur – von Flugzeugunglücken bis Dieselgate
  • Positive Beispiele: Wie Pixar und Google X Offenheit fördern
  • Drei Schritte, um psychologische Sicherheit in deinem Team aufzubauen
  • Konkrete Satzbeispiele, die mehr Offenheit fördern
  • Warum dein Führungsverhalten den Ton für das ganze Team setzt


Ressourcen & Links:

Webseite: www.stefanbrandt.de

Kostenloses Ebook „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“: www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft


Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile ihn mit anderen Führungskräften, die gerade am Anfang stehen. So hilfst du, dass noch mehr Teams mutig sprechen – und dadurch erfolgreicher arbeiten.

Show more...
2 months ago
14 minutes 14 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
So bleibst du leistungsfähig in Führungsjob - Interview mit Coach Zimo

Fit im Führungsjob: So bleibst du leistungsfähig – körperlich & mental

Gesund führen heißt nicht, dass du plötzlich Yogakurse organisieren musst.

In dieser Folge spreche ich mit Coach Zimo darüber, warum gesunde Führung weniger Mehraufwand bedeutet, als du denkst – und wie du mit kleinen Veränderungen im Alltag dein Team schützt und dich selbst entlastest.

Du lernst:

  • Warum Gesundheit heute zu deiner Führungsrolle dazugehört
  • Wie du erkennst, wenn in deinem Team etwas kippt
  • Die 3 Bereiche, auf die du als Führungskraft automatisch Einfluss hast
  • Warum Zuhören dein wichtigstes Werkzeug ist
  • Was Bewegung, Atmung und mentale Stärke miteinander zu tun haben
  • Wie du Stress abbauen kannst, ohne extra Zeit „freizuschaufeln“
  • Warum es sinnvoll ist, klein zu starten – und regelmäßig dranzubleiben
  • Und wie du das Frühwarnsystem nutzt, um Signale frühzeitig zu erkennen


🎧 Diese Folge ist besonders wertvoll für neue Führungskräfte, die mitten im Rollenwechsel stehen – und dabei gesund, klar und leistungsfähig bleiben wollen.

Ressource zur Folge:

Webseite von Coach Zimo: www.coachzimo.de

Links:

  • www.stefanbrandt.de
  • Kostenloses E-Book: „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“ unter www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft

Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere den Podcast, um keine Episode zu verpassen.

Hinterlasse mir gern eine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify und teile die Folge mit jemandem, der gerade frisch in Führung gestartet ist.


Show more...
2 months ago
37 minutes 59 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Plötzlich Chef – aber dein Team tut so, als wär nichts?

„Chef sein – ohne alles zu wissen?“

Warum viele neue Führungskräfte unbewusst in ihrer alten Fachrolle hängenbleiben – und wie du das änderst, ohne dein Team zu verunsichern.

In dieser Folge erfährst du, warum gute Führung nicht automatisch fachliche Führung bedeutet – und wie du den Rollenwechsel klar kommunizierst.

🔍 In dieser Folge erfährst du:

  • Warum dein Team (noch) an deiner alten Fachrolle hängt
  • Wie du dich aus der „Super-Fachkraft-Falle“ befreist
  • Was du sagen kannst, um Vertrauen aufzubauen
  • Wie du mit Unsicherheit oder Widerstand im Team umgehst
  • Warum klare Haltung mehr Vertrauen schafft als Kontrolle
  • Und wie du ein neues Führungsverständnis etablierst - Schritt für Schritt

🛠 Ressourcen & Links:

  • Dein kostenloses E-Book: „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“ 👉 www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft/⁠
  • Weitere Tools & Impulse für neue Führungskräfte: 👉 www.stefanbrandt.de
Show more...
3 months ago
12 minutes 23 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Befördert – und jetzt? Warum dein neuer Job nicht der alte in cool ist

🎯 Vom Fachprofi zur Führungskraft – und plötzlich ist alles anders.

Du warst in deinem Job richtig gut – und jetzt sollst du plötzlich Menschen führen.

Das klingt erstmal logisch, fühlt sich aber oft ziemlich überfordernd an.

Denn auf einmal geht es nicht mehr darum, alles selbst zu wissen oder zu lösen – sondern darum, Verantwortung abzugeben, Entscheidungen zu treffen, Vertrauenaufzubauen.

Diese Folge zeigt dir, warum Führung ein ganz eigenes Spielfeld ist – und warum du nicht scheitern wirst, nur weil du anfangs unsicher bist.

Im Gegenteil: Wenn du bereit bist, Führung wirklich zu lernen, entsteht daraus deine größte Stärke.

Du erfährst:

  • Warum Fachlichkeit keine Führungsqualität ersetzt
  • Wie du die Zwei-Job-Falle erkennst – und rauskommst
  • Wieso Loslassen oft der schwierigste, aber wichtigste Schritt ist
  • Wie du mit Unsicherheit souverän umgehen kannst
  • Was echtes Delegieren mit Teamentwicklung zu tun hat
  • Und warum du als Führungskraft nicht perfekt sein musst – sondern lernbereit

🔗 Ressourcen & Links:

  • Ebook „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“
    👉 www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft/⁠
  • Alle weiteren kostenlosen Tools:
    👉 www.stefanbrandt.de
Show more...
3 months ago
21 minutes 23 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Verborgene Stärken erkennen – und in Führung bringen

Das erwartet dich in dieser Folge:

  • Was Kompetenzen wirklich sind – und wie sie sich vom Charakter unterscheiden
  • Warum deine echten Stärken oft unsichtbar sind – für dich selbst
  • Weshalb du nicht alles lernen musst, um wirksam zu führen
  • Wie du mit einem klaren Kompetenzprofil deine Führung gezielter gestalten kannst
  • Was dir die Analyse von 25 Führungskompetenzen bringt
  • Und wie du dich mit deinem Persönlichkeitscode besser führen kannst – ganz ohne Optimierungsstress

Weiterführende Links:

  • Mein Programm „Knack den Persönlichkeitscode“: 👉 www.stefanbrandt.de/persoenlichkeitscode
  • Kostenloses E-Book „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“: 👉 www.stefanbrandt.de/newsletter
  • Weitere Ressourcen für deinen Start in Führung: 👉 www.stefanbrandt.de

Hat dir die Folge gefallen?

Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit anderen neuen Führungskräften – und hinterlass gern eine Bewertung.

So hilfst du mit, dass Führung menschlicher wird.

Show more...
3 months ago
15 minutes 31 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Was dich wirklich motiviert – und warum das nicht dein Jobtitel ist [Serie Persönlichkeit 2]

Du arbeitest. Du führst. Du gibst dein Bestes.

Aber weißt du eigentlich, warum du das alles tust?

In dieser Folge geht’s um deine inneren Motive – also das, was dich im Innersten antreibt.

Nicht die Ziele, die auf deinem Karriereplan stehen. Sondern das, was dir wirklich wichtig ist.

Du erfährst, warum Motivation mehr ist als Disziplin – und wie du erkennst, was dich stärkt und was dich ausbremst.

Denn nur wenn du deine persönlichen Antriebskräfte kennst, kannst du auch führen, ohne dich zu verlieren.

Das erwartet dich in dieser Folge:

  • Warum Motivation mehr ist als nur „etwas wollen“
  • Der Unterschied zwischen Motivation und Disziplin
  • Die 9 Grundmotive – alltagstauglich erklärt
  • Wie innere Motivkonflikte entstehen und was du daraus machen kannst
  • Woran du deine wahren Antreiber im Alltag erkennst
  • Wie deine Motive deinen Führungsstil beeinflussen
  • Warum Klarheit über dich selbst deine größte Ressource ist


Weiterführende Links:

  • Mein Programm „Knack den Persönlichkeitscode“: 👉 www.stefanbrandt.de/persoenlichkeitscode
  • Kostenloses E-Book „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“: 👉 www.stefanbrandt.de/newsletter
  • Weitere Ressourcen für deinen Start in Führung: 👉 www.stefanbrandt.de


Hat dir die Folge gefallen?

Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit anderen neuen Führungskräften – und hinterlass gern eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. So hilfst du mit, dass Führung menschlicher wird.

Show more...
3 months ago
18 minutes 12 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Charakter zeigen statt Rolle spielen: So führst du authentisch [Serie Persönlichkeit 1]

Führen ohne Verbiegen – geht das überhaupt?
Viele neue Führungskräfte glauben, sie müssten sich komplett neu erfinden: souveräner, klarer, härter. Doch was, wenn genau das dich von deinem Team entfernt?

In dieser Folge erfährst du, warum dein Charakter der wahre Schlüssel zu guter Führung ist – und wie du ihn für dich nutzen kannst, statt dich zu verbiegen.
Du erfährst,

  • was die fünf zentralen Bereiche deiner Persönlichkeit sind,
  • wie sie dein Verhalten im Alltag prägen – und
  • warum du erst dich selbst führen solltest, bevor du andere führen kannst.


Darum geht’s in dieser Folge:

  • Warum du dich als Führungskraft oft verstellen willst – und warum das nicht funktioniert
  • Was hinter dem Begriff „Charakter“ wirklich steckt
  • Die fünf großen Bereiche deiner Persönlichkeit –verständlich erklärt
  • Wie dein Charakter dein Führungsverhalten prägt
  • Was passiert, wenn du gegen deine natürlichen Stärkenarbeitest
  • Warum echte Führung bei dir selbst beginnt
  • Wie du durch Selbstkenntnis auch dein Team besser führen kannst


Weiterführende Links:

  • Knack den Persönlichkeitscode
    👉  www.stefanbrandt.de/persoenlichkeits-code
  • Kostenloses E-Book „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“
    👉 www.stefanbrandt.de/newsletter
  • Weitere Ressourcen für deinen Start in Führung
    👉 www.stefanbrandt.de


Dir hat die Folge gefallen?
Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit anderen neuen Führungskräften – und hinterlass gern eine Bewertung.
So hilfst du mit, dass mehr Menschen Führung neu denken.

Show more...
4 months ago
20 minutes 57 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Führungskraft, echt jetzt? Ich fühl mich wie 'ne Mogelpackung. [Impostor-Syndrom]

Hilfe, ich fühl mich wie ein Hochstapler!
Kennst du das Gefühl, in deiner neuen Führungsrolle irgendwie fehl am Platz zu sein?
So, als wärst du nur durch Zufall da gelandet – und es ist nur eine Frage der Zeit, bis jemand es merkt?

In dieser Folge geht’s um das Impostor-Syndrom – und warum es gerade neue Führungskräfte besonders oft trifft.
Du erfährst, wie sich dieses Gefühl äußert, was es mit dir macht – und wie du lernst, damit umzugehen, ohne dich zu verbiegen.

Diese Themen erwarten dich:

  • Was genau ist das Impostor-Syndrom?
  • Warum betrifft es gerade frisch gebackene Führungskräfte?
  • Wie zeigt sich das im Alltag – emotional und körperlich?
  • Was kannst du konkret tun, um dich sicherer zu fühlen?
  • Wie du durch Selbstführung und Austausch innere Stärke entwickelst
  • Und: Warum du besser bist, als du denkst.

Links & Ressourcen:

  • Kostenloses E-Book: „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“
    👉 www.stefanbrandt.de/newsletter
  • Weitere Impulse und Tools für deinen Führungsstart:
    👉 www.stefanbrandt.de


👉 Du fandest die Folge hilfreich?
Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit anderen neuen Führungskräften – und lass mir eine Bewertung da.
Denn Führung darf menschlich sein – und du bist auf dem richtigen Weg.

Show more...
4 months ago
18 minutes 11 seconds

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Im Podcast "In Führung gehen" von Dipl.-Psychologe Stefan Brandt dreht sich alles um Business, Karriere, Psychologie und Gesundheit für neue Führungskräfte. Es geht um Mitarbeitermotivation, Rollenklarheit, Erwartungsklärung, die ersten 100 Tage im Job, Delegation, Zeitmanagement, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und eigenes Stressmanagement - eben alle Themen, die Junior-Führungskräfte beschäftigen, damit sie den Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten erfolgreich meistern.