Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/dd/94/5b/dd945b63-10be-5d61-d311-8d7fd9188ef1/mza_17934261764486012248.jpg/600x600bb.jpg
In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Stefan Brandt
70 episodes
4 days ago
Im Podcast "In Führung gehen" von Dipl.-Psychologe Stefan Brandt dreht sich alles um Business, Karriere, Psychologie und Gesundheit für neue Führungskräfte. Es geht um Mitarbeitermotivation, Rollenklarheit, Erwartungsklärung, die ersten 100 Tage im Job, Delegation, Zeitmanagement, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und eigenes Stressmanagement - eben alle Themen, die Junior-Führungskräfte beschäftigen, damit sie den Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten erfolgreich meistern.
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert. is the property of Stefan Brandt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast "In Führung gehen" von Dipl.-Psychologe Stefan Brandt dreht sich alles um Business, Karriere, Psychologie und Gesundheit für neue Führungskräfte. Es geht um Mitarbeitermotivation, Rollenklarheit, Erwartungsklärung, die ersten 100 Tage im Job, Delegation, Zeitmanagement, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und eigenes Stressmanagement - eben alle Themen, die Junior-Führungskräfte beschäftigen, damit sie den Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten erfolgreich meistern.
Show more...
Careers
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/43667926/43667926-1752042409749-4445274f7e62a.jpg
Inklusive Führung: Der unterschätzte Erfolgsfaktor in deinem Team
In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
19 minutes 29 seconds
2 months ago
Inklusive Führung: Der unterschätzte Erfolgsfaktor in deinem Team

Warum inklusive Führung mehr ist als Diversity-PR

Sie war motiviert. Engagiert. Unauffällig gut.

Und dann kündigt sie – mit den Worten: „Ich hab mich nicht gesehen gefühlt.“

Diese Folge zeigt dir, warum solche Situationen kein Zufall sind – und was du als Führungskraft tun kannst, um wirklich alle im Team zu erreichen.

Denn inklusive Führung ist kein Soft-Skill – sondern einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren moderner Teamführung.

Was sie ausmacht, wie du sie im Alltag umsetzt und warum sie sich auch wirtschaftlich lohnt, erfährst du hier.

In dieser Episode erfährst du:

  • Warum 45 % der Inklusionserfahrung im Team auf deine
  • Welche 6 Merkmale inklusive Führungskräfte wirklich auszeichnen
  • Was Studien von McKinsey, HBR und Catalyst über Inklusion sagen
  • Warum viele ihre eigenen Fähigkeiten falsch einschätzen
  • Konkrete Alltagstipps für mehr psychologische Sicherheit und Vielfalt
  • Wie du inklusiv führen kannst – auch ohne Riesenprogramm

Links & Ressourcen:

Mein Freebie: 17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest: https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft

Blogartikel zum Unconscious Bias: https://www.stefanbrandt.de/vorurteilsfreie-mitarbeiterbeurteilung-unconscious-bias/

Mehr Infos & Coaching-Angebote: www.stefanbrandt.de

Dir hat die Folge gefallen?

Dann abonnier den Podcast, gib eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts ab – und teile die Folge mit Menschen, die davon profitieren könnten.

Denn: Führung wirkt. Und sie beginnt bei dir.


In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Im Podcast "In Führung gehen" von Dipl.-Psychologe Stefan Brandt dreht sich alles um Business, Karriere, Psychologie und Gesundheit für neue Führungskräfte. Es geht um Mitarbeitermotivation, Rollenklarheit, Erwartungsklärung, die ersten 100 Tage im Job, Delegation, Zeitmanagement, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und eigenes Stressmanagement - eben alle Themen, die Junior-Führungskräfte beschäftigen, damit sie den Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten erfolgreich meistern.