Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/dd/94/5b/dd945b63-10be-5d61-d311-8d7fd9188ef1/mza_17934261764486012248.jpg/600x600bb.jpg
In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Stefan Brandt
70 episodes
5 days ago
Im Podcast "In Führung gehen" von Dipl.-Psychologe Stefan Brandt dreht sich alles um Business, Karriere, Psychologie und Gesundheit für neue Führungskräfte. Es geht um Mitarbeitermotivation, Rollenklarheit, Erwartungsklärung, die ersten 100 Tage im Job, Delegation, Zeitmanagement, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und eigenes Stressmanagement - eben alle Themen, die Junior-Führungskräfte beschäftigen, damit sie den Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten erfolgreich meistern.
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert. is the property of Stefan Brandt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast "In Führung gehen" von Dipl.-Psychologe Stefan Brandt dreht sich alles um Business, Karriere, Psychologie und Gesundheit für neue Führungskräfte. Es geht um Mitarbeitermotivation, Rollenklarheit, Erwartungsklärung, die ersten 100 Tage im Job, Delegation, Zeitmanagement, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und eigenes Stressmanagement - eben alle Themen, die Junior-Führungskräfte beschäftigen, damit sie den Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten erfolgreich meistern.
Show more...
Careers
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/43667926/43667926-1752042409749-4445274f7e62a.jpg
Cliquen, Flurfunk und stille Spannungen – dein Team braucht Führung, nicht Harmonie
In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
15 minutes 45 seconds
1 month ago
Cliquen, Flurfunk und stille Spannungen – dein Team braucht Führung, nicht Harmonie

Konflikte im Team? Warum du jetzt nicht wegschauen darfst

Plötzlich ist die Stimmung im Team anders.

Es gibt Grüppchen, unterschwellige Spannungen – aber keiner spricht es offen an.

Und du fragst dich: „Liegt das an mir?“

In dieser Folge zeige ich dir:

  • Warum Konflikte oft schon vor deiner Zeit da waren – und was das mit deiner neuen Rolle macht
  • Wie Cliquen entstehen – und warum sie gefährlich für den Teamzusammenhalt sind
  • Was deine Aufgabe als Führungskraft wirklich ist – und was nicht
  • Warum Vertrauen wichtiger ist als Harmonie
  • Wie du Spannungen erkennst, ohne vorschnell zu urteilen
  • Und wie du den Mut findest, Dinge klar und menschlich anzusprechen


Diese Folge ist für dich, wenn du:

  • das Gefühl hast, dass im Team was schiefläuft – aber du nicht genau weißt, was
  • dich nicht zwischen zwei Fronten zerreiben willst
  • lernen möchtest, wie du Konflikte souverän und wirksam angehst

Ressourcen & Links:

  • Das E-Book: 17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest 👉 https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft/
  • Mehr Impulse & Tools: https://www.stefanbrandt.de/


👉 Abonniere den Podcast, wenn du keine Folge mehr verpassen willst.

👍 Und wenn dir diese Episode gefallen hat – hinterlass mir gern eine Bewertung.

📬 Noch mehr Impulse bekommst du in meinem Newsletter – mit exklusiven Tipps und Materialien für deinen Führungsstart. https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft/⁠

In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.
Im Podcast "In Führung gehen" von Dipl.-Psychologe Stefan Brandt dreht sich alles um Business, Karriere, Psychologie und Gesundheit für neue Führungskräfte. Es geht um Mitarbeitermotivation, Rollenklarheit, Erwartungsklärung, die ersten 100 Tage im Job, Delegation, Zeitmanagement, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und eigenes Stressmanagement - eben alle Themen, die Junior-Führungskräfte beschäftigen, damit sie den Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten erfolgreich meistern.