Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/91/60/c5/9160c501-ce5b-e403-f774-c01a8b89f663/mza_5463967306427425177.jpg/600x600bb.jpg
What´s Up
Susan Weckauf
14 episodes
9 hours ago
What’s Up ist der Podcast für Menschen, die mehr spüren als sagen – und doch sagen wollen, was wirklich los ist. Hier geht es um das, was wir sonst nur denken, aber selten laut aussprechen: Beziehung, Körper, Sex, Selbstregulation, Nähe, Scham, Freude, Tiefe. Mal roh, mal reflektiert – immer echt. Mit einer Mischung aus Fachwissen, therapeutischer Erfahrung und menschlicher Offenheit begleitet dich Susan Weckauf durch Themen, die unter die Haut gehen. Für alle, die mehr vom Leben wollen als „funktionieren“. Wissenschaftlich fundiert. Emotional nahbar. Mit einer Prise Soul & Humor
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for What´s Up is the property of Susan Weckauf and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
What’s Up ist der Podcast für Menschen, die mehr spüren als sagen – und doch sagen wollen, was wirklich los ist. Hier geht es um das, was wir sonst nur denken, aber selten laut aussprechen: Beziehung, Körper, Sex, Selbstregulation, Nähe, Scham, Freude, Tiefe. Mal roh, mal reflektiert – immer echt. Mit einer Mischung aus Fachwissen, therapeutischer Erfahrung und menschlicher Offenheit begleitet dich Susan Weckauf durch Themen, die unter die Haut gehen. Für alle, die mehr vom Leben wollen als „funktionieren“. Wissenschaftlich fundiert. Emotional nahbar. Mit einer Prise Soul & Humor
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
Episodes (14/14)
What´s Up
Folge 11: Wenn Mütter Mütter bewerten – Mom Shaming & weiblicher Umgang miteinander

Folge 11: Mom Shaming & weiblicher Umgang miteinander

Wenn Mütter Mütter bewerten – trifft es oft genau da, wo wir am verletzlichsten sind.
Diese Folge schaut auf das Phänomen Mom Shaming aus psychologischer, systemischer und körperlicher Perspektive:
Warum wir urteilen, wenn wir uns unsicher fühlen – und was passiert, wenn Scham unser Nervensystem übernimmt.

Für mehr Mitgefühl, statt Vergleich.
Und für eine neue Kultur weiblicher Verbundenheit – jenseits von richtig oder falsch.

🎯 Was du mitnehmen kannst:
– Warum Bewertungen oft Selbstschutz sind
– Scham als soziale und körperliche Reaktion verstehen
– Übung: „Dein Raum, dein Rückgrat“ – innere Stabilität nach Angriffen

🧠 Relevante Konzepte:
– Polyvagal-Theorie & soziale Bedrohung
– Systemische Verstrickungen & Projektion
– Weibliche Loyalität unter Stress

📚 Literatur & Inspiration:
– Virginia Satir – Familien im Wachstum
– Gabor Maté – Wenn der Körper Nein sagt
– Nora Imlau & Susanne Mierau – Über achtsame Elternschaft
– Anke Elisabeth Hallmann – Weibliche Verbundenheit und Unterschiedlichkeit

📝 Hinweis:
Dieser Podcast ersetzt keine Therapie.
Die Inhalte dienen der persönlichen Entwicklung, Orientierung und Reflexion.
Sie laden ein, tiefer zu fühlen, klarer zu verstehen – und dir selbst liebevoll zu begegnen.

Moderation & Produktion: Susan Weckauf
Musik & Sounddesign: Veli Çatıkkaş (@supergerne)

Kontakt & Nachrichten:
– Instagram: @susan_weckauf
– Website: www.susanweckauf.de
– E-Mail: whatsup@susanweckauf.de


Show more...
1 week ago
24 minutes 7 seconds

What´s Up
Folge 10: Männer und ihre Haare – Wenn der Spiegel schmerzt

Folge 10: Männer und ihre Haare – Wenn der Spiegel schmerzt

Wenn Männer Haare verlieren, verlieren sie oft mehr als das.
Ein Stück Kontrolle. Ein vertrautes Selbstbild. Und manchmal den Mut, sich zu zeigen.

Diese Folge spricht über das, worüber viele Männer schweigen – weil es so banal klingt und doch so tief geht: Haarverlust als stiller Schmerz, als Identitätsfrage, als leises „Ich bin nicht mehr ich“.

Es geht um Scham, Selbstbild und darum, wie Körper und Psyche auf Veränderung reagieren.
Und um die Frage, ob das, was wir verlieren, uns vielleicht näher zu uns selbst bringen kann.

🎯 Was du mitnehmen kannst:
– Warum Haarverlust kein oberflächliches Thema ist
– Wie Scham sich im Körper zeigt und das Nervensystem beeinflusst
– Was es braucht, um sich selbst neu zu sehen – jenseits von Spiegeln und Stereotypen

🧠 Relevante Konzepte:
– Körperbild & Identität (Joachim Bauer, Antonio Damasio)
– Scham & Verletzlichkeit (Brené Brown)
– Polyvagal-Theorie & somatische Marker (Stephen Porges)
– Systemische Perspektive auf Rollenbilder & familiäre Prägung

📚 Literaturtipps:
– Brené Brown – Schamlos
– Antonio Damasio – Ich fühle, also bin ich
– Stephen Porges – Die Polyvagal-Theorie in der Therapie
– Michael Meuser – Jungen, Männer, Männlichkeiten
– Luise Reddemann – Imagination als heilsame Kraft


Moderation & Produktion: Susan Weckauf
Musik & Sounddesign: Veli Çatıkkaş (@supergerne)


📩 Kontakt:
Instagram @ susan_weckauf
Website www.susanweckauf.de
E-Mail whatsup@susanweckauf.de


Show more...
3 weeks ago
18 minutes 59 seconds

What´s Up
Folge 09: Mein Körper – mein Gegner?

Folge 09: Mein Körper – mein Gegner?

Wenn der Körper nicht „funktioniert“ – wird er schnell zum Feind.
Diese Folge lädt dich ein, deinen Körper neu zu sehen: Nicht als Hindernis, sondern als Ausdruck von Geschichte, Schutz und Potenzial.
Für mehr Verständnis, statt Verzweiflung – und für eine echte Verbindung zu dir selbst.

🎯 Was du mitnehmen kannst:
– Körper als Spiegel innerer Prozesse verstehen
– Systemische Fragen zur Körperbeziehung
– Übung für ein neues körperliches Selbstbild

🧠 Relevante Konzepte:
– Psychosomatik & Körpererinnerung
– Selbstbild & Embodiment
– Neurobiologische Grundlagen von Schmerz & Spannung

📚 Literaturtipps:
– Franz Ruppert – Wer bin ich in einer traumatisierten Gesellschaft?
– Pat Ogden – Körperzentrierte Psychotherapie
– Mosetter/Müller – Schmerzen verstehen


📝 Hinweis: Dieser Podcast ersetzt keine Therapie. Die Inhalte dienen der persönlichen Entwicklung, Orientierung und Reflexion.Sie laden ein, tiefer zu fühlen, klarer zu verstehen – und dir selbst liebevoll zu begegnen.


Moderation & Produktion: Susan Weckauf
Musik & Sounddesign: Veli Çatıkkaş (Instagram: @supergerne)

Kontakt & Nachrichten:
– Instagram: @susan_weckauf
– Website: www.susanweckauf.de
– E-Mail: whatsup@susanweckauf.de


Show more...
1 month ago
12 minutes 56 seconds

What´s Up
Special: Vagusnerv & Nervensystem – Klarheit statt Hype

Der Vagusnerv ist kein Zaubernerv – aber ein Schlüssel zur Regulation.
Diese Spezialfolge bietet dir einen fundierten Überblick über das autonome Nervensystem und die Rolle des Vagusnervs – aus systemischer, körpertherapeutischer und neurophysiologischer Sicht. Für Therapeut:innen & interessierte Hörer:innen.

🎯 Was du mitnehmen kannst:
– Den Vagusnerv in seiner Komplexität verstehen
– Unterschiede von ventralem & dorsalem Vagus
– Übungen zur Selbstregulation durch vagale Aktivierung

🧠 Relevante Konzepte:
– Autonomes Nervensystem (Sympathikus, Parasympathikus)
– Polyvagal-Theorie (Stephen Porges)
– Co-Regulation, Myoreflextherapie, Atemarbeit

📚 Literaturtipps:
– Stephen Porges – Die Polyvagal-Theorie
– Deb Dana – Die Polyvagal-Theorie in der Praxis
– Gabor Maté – When the Body Says No


📝 Hinweis: Dieser Podcast ersetzt keine Therapie. Die Inhalte dienen der persönlichen Entwicklung, Orientierung und Reflexion.
Sie laden ein, tiefer zu fühlen, klarer zu verstehen – und dir selbst liebevoll zu begegnen.


Moderation & Produktion: Susan Weckauf
Musik & Sounddesign: Veli Çatıkkaş (Instagram: @supergerne)

Kontakt & Nachrichten:
– Instagram: @susan_weckauf
– Website: www.susanweckauf.de
– E-Mail: whatsup@susanweckauf.de

Show more...
1 month ago
12 minutes 41 seconds

What´s Up
Folge 08: Sex – aber ohne Worte?

Folge 08: Sex – aber ohne Worte?

Sex kann Nähe bedeuten – oder Distanz.
Diese Folge schaut auf Sprachlosigkeit beim Sex, auf Körpersprache, alte Muster – und auf das, was hilft, wenn Worte fehlen.

🎯 Was du mitnehmen kannst:
– Warum Reden über Sex schwerfallen kann
– Systemische Fragen zur sexuellen Kommunikation
– Körperübung zur Selbstwahrnehmung im erotischen Kontakt

🧠 Relevante Konzepte:
– Sexuelle Schutzstrategien & Sprachlosigkeit
– Intimität vs. Performance (David Schnarch)
– Embodiment & Körpergrenzen

📚 Literaturtipps:
– David Schnarch – Intimität und Verlangen
– Nele Sehrt – Lustvoll
– Karoline Bischof – Körper, Lust und Trauma


📝 Hinweis: Dieser Podcast ersetzt keine Therapie. Die Inhalte dienen der persönlichen Entwicklung, Orientierung und Reflexion.Sie laden ein, tiefer zu fühlen, klarer zu verstehen – und dir selbst liebevoll zu begegnen.


Moderation & Produktion: Susan Weckauf
Musik & Sounddesign: Veli Çatıkkaş (Instagram: @supergerne)

Kontakt & Nachrichten:
– Instagram: @susan_weckauf
– Website: www.susanweckauf.de
– E-Mail: whatsup@susanweckauf.de


Show more...
2 months ago
8 minutes 50 seconds

What´s Up
Folge 07: Ich liebe dich. Aber ich kann dich nicht halten.
🎙 Episodentext: Du fühlst Liebe. Und trotzdem willst du gehen. Oder: Du willst Nähe – und alles in dir zieht sich zurück. Diese Folge ist für alle, die sich zerrissen fühlen zwischen dem Wunsch nach Bindung und dem Bedürfnis nach Freiheit. Und die sich fragen: Wie kann das beides gleichzeitig wahr sein? 📌 Worum geht’s? Es gibt Momente in Beziehungen, da fühlt sich Liebe nicht leicht an – sondern eng. Nicht, weil sie falsch ist. Sondern, weil sie alte Muster berührt. Diese Folge taucht ein in die psychologische und körperliche Dynamik hinter Beziehungsambivalenz: Warum Rückzug nicht gleich Beziehungsangst ist Welche Bindungsmuster (z. B. desorganisiert, vermeidend) dabei wirken Und wie du lernen kannst, mit deinem „Ich will bleiben – und gehen“ in Verbindung zu kommen Diese Folge ist keine Anleitung zum Entscheiden – sondern eine Einladung, dich selbst besser zu halten. 🎓 Fachlich & weiterführend: Ambivalenzkonflikte (nach Freud / Graumann / systemisch-existenzielle Ansätze) Bindungstheorie: John Bowlby (britischer Psychiater, Begründer der Bindungstheorie), Mary Main (amerikanische Psychologin, Konzept der desorganisierten Bindung) Loyalitätskonflikte & Familiensysteme (Ivan Boszormenyi-Nagy) Selbstdifferenzierung in Paarbeziehungen (David Schnarch) Polyvagal-Theorie & körperbasierte Ambivalenzverarbeitung (Stephen Porges, Deb Dana) Neurobiologische Perspektiven: Andrew Huberman, Gabor Maté Literatur: Die Psychologie sexueller Leidenschaft – D. Schnarch Halt mich fest – S. Johnson The Body Keeps the Score – B. van der Kolk Der gefühlte Mensch – A. Damasio Imagination als heilsame Kraft – L. Reddemann Moderation & Produktion: Susan Weckauf Musik & Sounddesign: Veli Çatıkkaş (Instagram: @supergerne) Kontakt & Nachrichten: – Instagram: @susan_weckauf – Website: www.susanweckauf.de – E-Mail: whatsup@susanweckauf.de
Show more...
2 months ago
9 minutes 29 seconds

What´s Up
Folge 06: Kinder. Keine Kinder. Und diese stille Spannung
🎙 Episodentext: Du bekommst ein Kind – und eure Freundschaft verändert sich. Oder: Du bekommst keins. Und plötzlich ist alles anders. Diese Folge schaut auf eine leise Spannung, die viele kennen – aber kaum jemand ausspricht. Zwischen Lebensrealitäten. Und zwischen dem Wunsch nach Verbundenheit und dem Schmerz über Distanz. 📌 Worum geht’s? Freundschaften verändern sich. Besonders dann, wenn Lebensentscheidungen oder Lebensumstände auseinandergehen: Kind – kein Kind. Familie – Freiheit. Was vorher selbstverständlich war, fühlt sich plötzlich fremd an. Diese Folge nimmt dich mit in die Zwischenräume. Da, wo Freundschaft nicht zerbricht, aber brüchig wird. Und wo Verbindung möglich bleibt – wenn wir hinschauen, statt vergleichen. 🎓 Fachlich & weiterführend: Rollenwandel in Übergangsphasen (Modell der Lebensphasen, z. B. Levinson) Trauerprozesse in sozialen Feldern (nach Kübler-Ross, auch bei Veränderungen) Ambivalenz in Bindungen (Bowlby, Brown): Nähe trotz Unterschiedlichkeit Systemische Perspektive: Wie wir Zugehörigkeit über geteilte Erfahrung definieren – und was hilft, wenn sich diese Erfahrungsräume trennen Literatur & Modelle: Verluste des Alltags – U. Janetzke Die Psychologie der Lebensspanne – D. Papalia Die Kraft der Verletzlichkeit – Brené Brown Wenn Frauen zu sehr lieben – R. Norwood (kontextsensitiv zu betrachten) Moderation & Produktion: Susan Weckauf Musik & Sounddesign: Veli Çatıkkaş (Instagram: @supergerne) Kontakt & Nachrichten: – Instagram: @susan_weckauf – Website: www.susanweckauf.de – E-Mail: whatsup@susanweckauf.de
Show more...
3 months ago
10 minutes

What´s Up
Folge 05: Warum Lob mich verunsichert und Kritik mich zerstört

🎙 Episodentext:

Du bekommst ein Kompliment – und zweifelst sofort. Kritik dagegen trifft dich mitten ins Herz? Diese Folge schaut hinter die Reaktion. Und zeigt, was wirklich passiert, wenn Anerkennung dich aus dem Gleichgewicht bringt.

📌 Worum geht’s?

Lob und Kritik berühren nicht nur den Verstand – sie greifen tief in unser Selbstbild.
Manche Menschen haben gelernt: Leistung = Liebe. Andere spüren: Jedes Lob macht mich angreifbar.
Diese Folge erklärt, warum wir oft nicht glauben können, was gut gemeint ist – und was du tun kannst, um dich innerlich wieder zu stabilisieren.

🎓 Fachlich & weiterführend:

  • Introjekte & Kritische Elterninstanz (Transaktionsanalyse)

  • Bindung & Scham (Brené Brown)

  • Neurobiologie von Anerkennung & Ablehnung (Huberman, Cozolino)

  • Literatur: Die Gaben der Unvollkommenheit (Brown), Neurobiology of Interpersonal Experience (Cozolino)


Moderation & Produktion: Susan Weckauf
Musik & Sounddesign: Veli Çatıkkaş (Instagram: @supergerne)
Kontakt & Nachrichten:
– Instagram: @susan_weckauf
– Website: www.susanweckauf.de
– E-Mail: whatsup@susanweckauf.de

Show more...
3 months ago
9 minutes 33 seconds

What´s Up
Folge 04: Wenn mein Partner nicht redet – und ich alles zerdenke

🎙 Episodentext:

Dein Gegenüber schweigt – und in dir geht’s los: Denken, analysieren, interpretieren. Und du fühlst dich plötzlich… allein? Diese Folge bringt Klarheit in genau dieses Beziehungsmuster. Und zeigt dir, wie ihr euch verstehen könnt – auch ohne viele Worte.


📌 Worum geht’s?

Kommunikation ist nicht nur Sprache – sie ist auch Nervensystem.
Wenn einer redet und die andere sich zurückzieht, liegt oft mehr dahinter als „red doch mal“.
Diese Folge verbindet Beziehungsthemen, Bindungstheorie, Körpersprache und Regulation – und lädt dich ein, aus dem Denken wieder ins Spüren zu kommen.

🎓 Fachlich & weiterführend:

  • Kommunikationstheorie (Paul Watzlawick)

  • Bindungsstile (Mary Ainsworth, Sue Johnson)

  • Neurozeption & Sprachverlust (Stephen Porges)

  • Zentrale Frage: Was passiert in dir, wenn der andere schweigt?

  • Literatur: Halt mich fest (Sue Johnson), Die 5 Sprachen der Liebe (Chapman), Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit (Porges)


Moderation & Produktion: Susan Weckauf
Musik & Sounddesign: Veli Çatıkkaş (Instagram: @supergerne)
Kontakt & Nachrichten:
– Instagram: @susan_weckauf
– Website: www.susanweckauf.de
– E-Mail: whatsup@susanweckauf.de

Show more...
3 months ago
10 minutes 15 seconds

What´s Up
Folge 03: Immer die Starke. Ich kann nicht mehr.

🎙 Episodentext:

Du bist immer die Starke? Funktionierst, trägst, hältst alles zusammen – und kannst einfach nicht mehr? In dieser Folge geht’s um genau diesen Punkt: Wo Stärke nicht mehr trägt. Und wo Weichheit nicht gefährlich, sondern überlebenswichtig wird.


📌 Worum geht’s?

Manche Menschen haben früh gelernt: Schwäche darf nicht sichtbar sein. Nähe auch nicht. Und Hilfe? Nur für andere.
Aber was, wenn die alte Stärke zur Belastung wird?
Diese Folge nimmt dich mit – durch psychologische Schutzstrategien, systemische Rollenmuster und körperliche Stressmuster. Und zeigt dir, wie du wieder Halt findest, ohne zu funktionieren.

🎓 Fachlich & weiterführend:

  • Falsches Selbst (Alice Miller)

  • Funktionale Dissoziation (Levine, Porges)

  • Emotionale Selbstüberforderung (Luise Reddemann)

  • Systemische Arbeit mit inneren Anteilen (Wittke)

  • Literatur: Das Drama des begabten Kindes (Miller), Imagination als heilsame Kraft (Reddemann)


Moderation & Produktion: Susan Weckauf
Musik & Sounddesign: Veli Çatıkkaş (Instagram: @supergerne)
Kontakt & Nachrichten:
– Instagram: @susan_weckauf
– Website: www.susanweckauf.de
– E-Mail: whatsup@susanweckauf.de

Show more...
3 months ago
9 minutes 15 seconds

What´s Up
Folge 02: Nähe oder Freiheit – warum ist beides so schwer?

Nähe oder Freiheit – warum ist beides so schwer?

Du willst Nähe – aber wenn’s eng wird, wächst der Fluchtimpuls?

 

Beziehung in der Ambivalenz zwischen Bindung und Autonomie. Diese Folge beleuchtet die tiefen inneren Widersprüche, die entstehen, wenn zwei Grundbedürfnisse aufeinandertreffen: der Wunsch nach Nähe – und das Bedürfnis nach Freiheit.
Was dahintersteckt, wie es sich im Körper zeigt – und was du konkret tun kannst, um in Beziehung stabil zu bleiben: darum geht’s heute.

 

🎯 Was du mitnehmen kannst:

– Psychodynamik von Bindungsverhalten verstehen

– Systemische Fragen zur Beziehungsbiografie

– Embodiment-Übung zur Selbstwahrnehmung

🧠 Relevante Konzepte:

– Bindungstheorie (Bowlby, Ainsworth)

– Autonomie vs. Verschmelzung (Schneider/Krause)

– Selbstregulation & Co-Regulation

📚 Literaturtipps:

– Sue Johnson – Halt mich fest

– David Schnarch – Intimität und Verlangen

– Brené Brown – Verletzlichkeit macht stark


Moderation & Produktion: Susan Weckauf

Musik & Sounddesign: Veli Çatıkkaş (Instagram: @supergerne)

Kontakt & Nachrichten:

– Instagram: @susan_weckauf

– Website: www.susanweckauf.de

– E-Mail: whatsup@susanweckauf.de

Hinweis: Dieser Podcast ersetzt keine Therapie. Die Inhalte dienen der persönlichen Entwicklung, Orientierung und Reflexion.

Show more...
4 months ago
8 minutes 32 seconds

What´s Up
Folge 01: Ich fühle zu viel – oder du zu wenig?

Folge 1: Ich fühle zu viel – oder du zu wenig?

Was passiert, wenn zwei Menschen emotional nicht auf derselben Frequenz senden?

Wenn du alles spürst – Körpersignale, Zwischentöne, unausgesprochene Spannungen – und dein Gegenüber scheinbar… gar nichts?Diese Folge ist für alle, die sich in ihrer Wahrnehmung oft zu viel fühlen – und gleichzeitig zutiefst allein. Wir schauen systemisch auf Resonanz, erklären das Ganze psychologisch und ergänzen es mit einem körperorientierten Blick auf das Nervensystem. Wie immer: mit einer Übung für dich – und einer Frage, die bleibt.

🎯 Was du mitnehmen kannst:

– Systemische Perspektive auf Resonanz & Wahrnehmung

– Nervensystem: Warum wir unterschiedlich fühlen

– Übung für Selbstklärung und Mitgefühl

🧠 Relevante Konzepte:

– Neurozeption (Stephen Porges)

– Verarbeitungstiefe & Hochsensibilität (Elaine Aron)

– Bindungsmuster & Resonanztheorie (Hartmut Rosa)

📚 Literaturtipps:

– Elaine Aron – Hochsensible Personen

– Stephen Porges – Die Polyvagal-Theorie

– Fritz Simon – Einführung in die systemische Therapie



Moderation & Produktion: Susan Weckauf

Musik & Sounddesign: Veli Çatıkkaş (Instagram: @supergerne)

Kontakt & Nachrichten:

– Instagram: @susan_weckauf

– Website: www.susanweckauf.de

– E-Mail: whatsup@susanweckauf.de

Hinweis: Dieser Podcast ersetzt keine Therapie. Die Inhalte dienen der persönlichen Entwicklung, Orientierung und Reflexion.

Show more...
4 months ago
9 minutes 48 seconds

What´s Up
Folge 00 – Worum es bei What’s Up geht

In dieser Auftaktfolge stelle ich dir vor, worum es im Podcast What’s Up geht, warum ich ihn ins Leben gerufen habe und was dich erwartet.

Ich bin Susan Weckauf – Therapeutin, Körperarbeiterin und Forscherin zwischen Wissenschaft und Seele. In diesem Podcast verbinde ich Körper, Psyche und Beziehung mit fundiertem Wissen und tiefer Menschlichkeit.

Du kannst dich freuen auf Gespräche, Impulse und Körperwissen rund um:
→ Nervensystem & Selbstregulation
→ Atmung, Stimme & Embodiment
→ Sexualität & Intimität
→ Beziehung & Bindung
→ Psychotherapie & Spiritualität

Schön, dass du da bist. Lass uns gemeinsam eintauchen.


What’s Up – Der Podcast von Susan Weckauf

In „What’s Up“ geht’s um ehrliche Fragen. Die, die im Bauch ziehen. Die, die nachts bleiben. Die, die Klarheit brauchen.
Susan Weckauf – Systemische Therapeutin mit Körperfokus – antwortet direkt, spürbar, wissenschaftlich fundiert und mit einer Prise Humor.

In jeder Folge hörst du eine echte Sprachnachricht. Und eine Antwort, die Körper, Psyche und Beziehung zusammen denkt.

📌 Was dich in jeder Folge erwartet:

– Eine echte Frage aus dem Leben
– Systemisch-psychologische Einordnung
– Körper- & Nervensystemwissen
– Eine Übung oder Impuls für dich
– Eine Frage, die bleibt

📬 Du willst selbst eine Nachricht schicken?

Gern anonym, gern echt.
Schreib an: whatsup@susanweckauf.de
oder schick mir eine DM bei Instagram: @susan_weckauf

🤝 Wenn du Begleitung suchst:

Lerne meine Arbeit kennen:
🌐 www.susanweckauf.de

🎼 Musik

Musik & Sounddesign: Veli Çatıkkaş
🎧 Instagram: @supergerne

📎 Moderation & Produktion

Susan Weckauf
www.susanweckauf.de
Instagram: @susan_weckauf

🛡️ Hinweis

Dieser Podcast ersetzt keine Therapie. Die Inhalte dienen der Information, Anregung und persönlichen Entwicklung.


Show more...
4 months ago
7 minutes 23 seconds

What´s Up
Trailer – What’s Up

What’s Up – der Podcast für das, was unter der Oberfläche wirkt.

What’s Up verbindet Therapie, Körperarbeit und Beziehungswissen – verständlich, ehrlich und tief.
Hier bekommst du Impulse für dein Nervensystem, deine Beziehungen und dein Spüren.
Jede Folge endet mit einer kleinen Übung für deinen Alltag.
Für Menschen, die sich selbst näher kommen wollen – ohne Umwege, aber mit Haltung.


Moderation & Produktion: Susan Weckauf

Musik & Sounddesign: Veli Çatıkkaş (Instagram: @supergerne)

Kontakt & Nachrichten:

– Instagram: @susan_weckauf

– Website: www.susanweckauf.de

– E-Mail: whatsup@susanweckauf.de

Hinweis: Dieser Podcast ersetzt keine Therapie. Die Inhalte dienen der persönlichen Entwicklung, Orientierung und Reflexion.

Show more...
4 months ago
2 minutes

What´s Up
What’s Up ist der Podcast für Menschen, die mehr spüren als sagen – und doch sagen wollen, was wirklich los ist. Hier geht es um das, was wir sonst nur denken, aber selten laut aussprechen: Beziehung, Körper, Sex, Selbstregulation, Nähe, Scham, Freude, Tiefe. Mal roh, mal reflektiert – immer echt. Mit einer Mischung aus Fachwissen, therapeutischer Erfahrung und menschlicher Offenheit begleitet dich Susan Weckauf durch Themen, die unter die Haut gehen. Für alle, die mehr vom Leben wollen als „funktionieren“. Wissenschaftlich fundiert. Emotional nahbar. Mit einer Prise Soul & Humor