
Folge 10: Männer und ihre Haare – Wenn der Spiegel schmerzt
Wenn Männer Haare verlieren, verlieren sie oft mehr als das.
Ein Stück Kontrolle. Ein vertrautes Selbstbild. Und manchmal den Mut, sich zu zeigen.
Diese Folge spricht über das, worüber viele Männer schweigen – weil es so banal klingt und doch so tief geht: Haarverlust als stiller Schmerz, als Identitätsfrage, als leises „Ich bin nicht mehr ich“.
Es geht um Scham, Selbstbild und darum, wie Körper und Psyche auf Veränderung reagieren.
Und um die Frage, ob das, was wir verlieren, uns vielleicht näher zu uns selbst bringen kann.
🎯 Was du mitnehmen kannst:
– Warum Haarverlust kein oberflächliches Thema ist
– Wie Scham sich im Körper zeigt und das Nervensystem beeinflusst
– Was es braucht, um sich selbst neu zu sehen – jenseits von Spiegeln und Stereotypen
🧠 Relevante Konzepte:
– Körperbild & Identität (Joachim Bauer, Antonio Damasio)
– Scham & Verletzlichkeit (Brené Brown)
– Polyvagal-Theorie & somatische Marker (Stephen Porges)
– Systemische Perspektive auf Rollenbilder & familiäre Prägung
📚 Literaturtipps:
– Brené Brown – Schamlos
– Antonio Damasio – Ich fühle, also bin ich
– Stephen Porges – Die Polyvagal-Theorie in der Therapie
– Michael Meuser – Jungen, Männer, Männlichkeiten
– Luise Reddemann – Imagination als heilsame Kraft
Moderation & Produktion: Susan Weckauf
Musik & Sounddesign: Veli Çatıkkaş (@supergerne)
📩 Kontakt:
Instagram @ susan_weckauf
Website www.susanweckauf.de
E-Mail whatsup@susanweckauf.de