Hier nehmen wir uns einen Klassiker der Selbstwert-Literatur vor, der uns und Euch die nächsten Folgen begleiten wird:
“Die sechs Säulen des Selbstwertgefühls” von Nathaniel Branden (1994)
Zunächst mal ein Einstieg.
Was macht es mit uns und unserem Kontakt zur Welt, wenn wir nicht wissen wer wir sind, also unseren Wert für uns und ein Miteinander gar nicht kennen?
Kann Stabilität wirklich im Außen gefunden werden?
Wie zeigt sich eigentlich ein hoher Selbstwert?
Wie bewegen wir uns dann durchs Leben?
Und wonach suche ich im Leben, wenn mein Selbstwert zu gering ausfällt?
Welche Strategie fahre ich jeweils?
Wie ist das eigentlich mit dem Satz:
“Sie haben jeden Moment die Möglichkeit alles zu verändern?”
// Werteimpuls: Erfolg
Moin & Tach, Heike und Anika!
KONTAKT:
Heike Emdal
Instagram: @glueck_dich
moin@heike-emdal.de
Anika Dannenberg
Instagram: @kernzeitcoaching
anika@kernzeit-coaching.de
Intuitives Stressmanagement
https://ichglaubdaskommtvomstress.de/
Oh was war denn da los? :-) Da sprechen doch mehr Leute, als nur Heike und Ani. Genau! Wir haben unsere "Kerngruppe" um uns versammelt und uns zum Thema Selbstwert ausgetauscht. Kennengelernt haben wir uns alle in unseren jeweiligen Heilungsphasen. Wir sind gespannt, wie es Euch gefällt. Wir fanden es ganz großartig uns mal mit mehreren auf die Suche nach Erkenntnis zu begeben.
Danke, dass Ihr Euch eingelassen habt, ihr lieben Wesen am Tisch vor dem Mikrofon.
Heike: „Da saß das Selbst also in Jogginghose im Hier und Jetzt?“ - Aufklärung folgt beim Hören :-D
Einige Impulse:
Ist Selbstwert das, was man in sich fühlt? Hat "Selbst" was mit "Ich" zu tun? Wann erkennt Mensch sich eigentlich? Und wer bestimmt unseren Wert, wenn wir es selbst(!) nicht tun?
Wenn Selbstwert das Fundament ist, was ist das Selbstbewusstsein? Und wie entsteht das alles?… Und was ist eigentlich ein Freizeit-Selbst :-)?
// Werteimpuls: Enzianwurzel - auch bittere Erfahrungen sind wichtig.
Moin & Tach, Heike und Anika!
KONTAKT:
Heike Emdal
Instagram: @glueck_dich
moin@heike-emdal.de
Anika Dannenberg
Instagram: @kernzeitcoaching
anika@kernzeit-coaching.de
Intuitives Stressmanagement
https://ichglaubdaskommtvomstress.de/
"Im Jahr 2024 sind voraussichtlich über 265.000 Menschen in Deutschland Opfer häuslicher Gewalt geworden, 73% davon Frauen*.” - Bundeskriminalamt, August 2025
Diese Folge ist der zweite Teil zum Thema "Häusliche Gewalt". Brechen wir das Schweigen!
// Werteimpuls: Individualität
Moin & Tach, Heike und Anika!
Die Gewaltspirale 🔄
- nach Lenore E. Walker (1979):
Spannungsaufbau (Demütigung, Abwertung…)
⬇️
Gewaltausbruch
⬇️
Honeymoon Phase (Reue, Zuwendung)
⬇️
Abschieben der Verantwortung (Leugnen, Rechtfertigen, Herabspielen)
A N H A N G:
1) Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 116 016
2) Hilfetelefon "Gewalt gegen Männer": 0800 123 99 00
3) Opfertelefon des Weißen Ring e.V. : 116 006
4) Frauenhauskoordinierung Berlin
- mit "Seite verlassen" Button!
5) Berliner Senat: Seite zu "Häusliche Gewalt"
KONTAKT:
Heike Emdal
Instagram: @glueck_dich
moin@heike-emdal.de
Anika Dannenberg
Instagram: @kernzeitcoaching
anika@kernzeit-coaching.de
Intuitives Stressmanagement
"Im Jahr 2024 sind voraussichtlich über 265.000 Menschen in Deutschland Opfer häuslicher Gewalt geworden, 73% davon Frauen*.” - Bundeskriminalamt, August 2025
Diese Folge ist uns wichtig, weil insbesondere häusliche Gewalt in Deutschland in den letzten Jahren stark zugenommen hat und das Thema mehr Präsenz bedarf. Es ist ernst und dennoch gut darüber zu sprechen. Brechen wir das Schweigen! Was gibt es zu wissen und was kann getan werden?
// Werteimpuls: Selbstverwirklichung
Moin & Tach, Heike und Anika!
A N H A N G:
1) Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 116 016
2) Hilfetelefon "Gewalt gegen Männer": 0800 123 99 00
3) Opfertelefon des Weißen Ring e.V. : 116 006
4) Frauenhauskoordinierung Berlin
- mit "Seite verlassen" Button!
5) Berliner Senat: Seite zu "Häusliche Gewalt"
KONTAKT:
Heike Emdal
Instagram: @glueck_dich
moin@heike-emdal.de
Anika Dannenberg
Instagram: @kernzeitcoaching
anika@kernzeit-coaching.de
Intuitives Stressmanagement
oder "Der Bambi-Effekt".
Bisher sind folgende Stressreaktionen gut erkannt und beschrieben: Fight (Kampf), Flight (Flucht), Freeze (Starre) und Fawn (Unterwerfung). In dieser Folge sprechen wir über letztere.
Übersetzt heißt fawn (engl.): unterwerfen, unterordnen und auch Rehkitz.
Aber wann unterwerfen wir uns denn bei Stress? Hat Fawning etwas mit Selbstaufgabe zu tun? Wem oder was ordnen wir uns unter? Wenn es bei Fight (Kampf) oder Flight (Flucht) um Aktivierung und Mobilisierung geht, worum geht es dann bei Freeze (Starre) und insbesondere Fawning (Unterwerfung). Und was hat jetzt das Rehkitz damit zu tun? Davon also in dieser Folge.
Moin & Tach, Heike und Anika!
A N H A N G:
Buchtipp: Pete Walker, « Posttraumatische Belastungsstörung - Vom Überleben zu neuem Leben: Ein praktischer Ratgeber zur Überwindung von Kindheitstraumata »
- Englische Website zu den 4 F`s der Stressreaktion:
https://www.pete-walker.com/fourFs_TraumaTypologyComplexPTSD.htm
PDFs als DOWNLOADS:
1) Wie erkenne ich Fawning bei mir?
2) Erste Schritte aus der Fawning-Falle
3) Zehn Sätze, die Du statt Nein sagen kannst
KONTAKT:
Heike Emdal
Instagram: @glueck_dich
moin@heike-emdal.de
Anika Dannenberg
Instagram: @kernzeitcoaching
anika@kernzeit-coaching.de
Intuitives Stressmanagement
Hier präsentiert Heike eine kleine Übung für die Du eine getrocknete Rosine, Cranberry, Aprikose oder ähnliches brauchst.
Viel Freude beim Lauschen!
Moin & Tach - Heike & Anika!
KONTAKT:
Heike Emdal
Instagram: @glueck_dich
moin@heike-emdal.de
Anika Dannenberg
Instagram: @kernzeitcoaching
anika@kernzeit-coaching.de
Intuitives Stressmanagement
https://ichglaubdaskommtvomstress.de/
oder "Stress ist... wenn Stress isst"
Es geht in eine zweite Runde zum Thema Ernährung und Stress.
« Wenn ich erregt bin, gibt es nur ein Mittel mich völlig zu beruhigen: Essen »
- Oscar Wilde
Wir beleuchten, ob uns wirklich das Essen des Schokoriegels stresst oder doch eher ein Gefühl, das wir nicht aushalten und deswegen einen Schokoriegel essen. Was steckt dahinter? Was brauchen die Nebennieren bei Stress? Welche Lebensmittel kann man zu sich nehmen, um das eigene Stresserleben positiv zu beeinflussen ?
// Werte-Impuls: Zuverlässigkeit // Moin & Tach - Heike & Anika!
ANHANG:
1) Heikes Empfehlung für Hafer-Bananen-Café:
120ml Kaffee (geht auch in decaf/entkoffeiniert)
120ml Hafermilch
1 gefrorene reife Banane
2 EL Haferflocken
1 EL Mandelmuß - alles mixen
Geraspelte Schokolade (Deko)
Guten Appetit !
2) Nebennieren-Snack (Natrium, Kalium, Glucose):
Apfelspalten, ungezuckerte Datteln, Gurkenstücke, regelmäßig eine kleine Hand voll (alle 45 - 90min)
- Aus Anthony William’s Büchern (z.B. Heile Deine Leber)
KONTAKT:
Heike Emdal
Instagram: @glueck_dich
moin@heike-emdal.de
Anika Dannenberg
Instagram: @kernzeitcoaching
anika@kernzeit-coaching.de
Intuitives Stressmanagement
https://ichglaubdaskommtvomstress.de/
« Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke »
- Sebastian Kneipp
Der hat’s also schon gewusst. Aber was, wenn unsere Beziehung zur „Küche“ nicht so gut ist? Was wenn Essen oder Nicht-Essen, Stress auslöst? Oder andersherum: Was wenn Stress unser Essverhalten verändert? Und das tut er. Soll man nun Haferflocken oder nicht? Macht das darüber Nachdenken nicht auch schon was mit uns? Wie ist das denn mit Kaffee? Wat tut der eijentlich für uns ? Und wieso brauchen manche von Uns am Ende der Woche ein Glas Rotwein?
Ihr hört heute auch ein paar persönliche Erlebnisse dazu. Wir sagen nur « Heike und der Traubenzucker » und « Ani und die Schokolade ». Unter dem Aspekt der Andersartigkeit ist das Thema Nährung und Ernährung ohnehin sehr individuell, oder? Können Paare mit unterschiedlichen Ernährungsverhalten eigentlich zusammen essen? Was wenn das Geld für gute Lebensmittel zu knapp ist? Wie verhält es sich mit Stress im Körper, wenn wir schon „vorgeprägt“ sind, also chronischen Stress haben? Und was haben Blutzucker, Insulin und Adrenalin im Zusammenhang mit der biochemischen Stressreaktion für Auswirkungen? Geht es immer um’s Essen oder auch um Nährung auf emotionaler oder anderer Ebene? Davon also heute mehr.
// Werte-Impuls: Andersartigkeit // Moin & Tach - Heike & Anika!
ANHANG:
Heikes Empfehlung:
Hinz und Kunzt Stadtrundgänge Hamburg
KONTAKT:
Heike Emdal
Instagram: @glueck_dich
moin@heike-emdal.de
Anika Dannenberg
Instagram: @kernzeitcoaching
anika@kernzeit-coaching.de
Intuitives Stressmanagement
https://ichglaubdaskommtvomstress.de/
Heute ein, für uns, recht emotionales Thema. Was ist Mobbing überhaupt. Was bedeutet der Begriff des Mobbings? Wo fängt er an und was beinhaltet er? Wer ist Täter:in und wer Opfer und warum? Wo verschwimmen die Grenzen zwischen einem Witz und Schikanierung? Zugegeben ist dies kein leichtes Thema und Bedarf doch deutlich mehr Aufmerksamkeit, als wir vielleicht manchmal wahrhaben wollen? Aber… wer will schon gern sagen “Ich werde oder wurde gemobbt?”. Und wer kann zur Seite stehen oder eingreifen, wenn Mobbing erkannt wird, selbst wenn die Opfer dies nicht ansprechen können/wollen? Wo liegt auch die individuelle Verantwortung in den Räumen, die wir betreten, auch wenn Mobbing Andere als uns selbst betrifft? Große Fragen und aufrüttelnde Antworten. Eins ist klar: DAS THEMA MOBBING UND SEINE PRÄVENTION MÜSSEN MEHR BEACHTUNG FINDEN!
ANHANG:
BERLIN
1) MobbingBeratung Berlin-Brandenburg
2) JUUUPORT - Cybermobbing-Beratung
3) Jugend Notmail - Beratung Berlin
4) Berliner Senat - Links zum Thema Mobbing
5) ver.di - Konflikt- und Mobbingberatung
HAMBURG
3) Klima e.V. - Anti-Mobbing
4) Verdi
5) KISS Hamburg (Suche nach Mobbing-Gruppe)
KONTAKT:
Heike Emdal
Instagram: @glueck_dich
moin@heike-emdal.de
Anika Dannenberg
Instagram: @kernzeitcoaching
anika@kernzeit-coaching.de
Intuitives Stressmanagement
https://ichglaubdaskommtvomstress.de/
Du hast Dich schon gefragt, auf welche Weise Du Deinem inneren Kind begegnen kannst?
Hier hast Du die Möglichkeit einer kleinen Meditation, angeleitet von Ani!
Wir empfehlen Dir vorher in Dich hineinzuspüren. Entsteht Anspannung in Deinem Bauch, Deinem Nacken oder auch woanders im Körper? Dann überprüfe, ob das kribbelige Vorfreude oder ein unangenehmes Gefühl ist. Ist jetzt der richtige Moment für diese Art der Begegnung mit Deinem inneren Kind?
« Ein Kind, das geliebt wird, wächst und gedeiht. »
- Astrid Lindgren (…auf deren Schaukel Heike schon selbst geschaukelt hat.)
// Moin & Tach! - Heike & Ani
KONTAKT:
Heike Emdal
Instagram: @glueck_dich
moin@heike-emdal.de
Anika Dannenberg
Instagram: @kernzeitcoaching
anika@kernzeit-coaching.de
Intuitives Stressmanagement
https://ichglaubdaskommtvomstress.de/
Das Innere Kind - Wir geben eine kurze Zusammenfassung von Folge #43 und steigen dann noch tiefer ein ins Thema.
Ani beschreibt eine ganz alltägliche Situation, in der Ihr inneres Kind voll präsent war und was sie dann unternommen hat. Was für Erkenntnisse kamen auf? Ist das Innere Kind überhaupt bei Uns oder haben wir es in einen Karton im Keller verbannt, weil wir jetzt erwachsen sein sollten? Wieviel kindliche Kreativität kuriert eigentlich den Ernst des Lebens? Ein guter Parameter für’s Innere Kind ist übrigens das Gefühl einfach nur zu sein. « Wann bin ich mehr im Sein, als im Tun? »
Am Ende erzählt Heike noch von Ihrem Erlebnis im neuen Eltern-Kind-Arbeitszimmer. Viele Freude!
Ideen zur Nach-Beelterung folgen ab Minute 39.
« Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch. »
- Erich Kästner
// Moin & Tach! - Heike & Ani
A N H A N G:
Buchtipp: Erika J. Chopich & Margaret Paul, « Aussöhnung mit dem inneren Kind »
👉🏻 Es gibt auch ein Arbeitsbuch zum Buch
KONTAKT:
Heike Emdal
Instagram: @glueck_dich
moin@heike-emdal.de
Anika Dannenberg
Instagram: @kernzeitcoaching
anika@kernzeit-coaching.de
Intuitives Stressmanagement
https://ichglaubdaskommtvomstress.de/
Die ersten knapp 20 Minuten werden wir in dieser Folge nochmal auf die Achtsamkeitsübung aus Folge #42 eingehen. Was könnten Gründe dafür sein, warum jemand nicht ins Fühlen oder in die Entspannung kommt? Stichwort: traumasensibel.
Danach geht es um unsere heutiges Thema: Das Innere Kind - ein Konzept des Erkenntnisgewinns über das, was wir erleben bzw. erlebt haben. Oder geht es vielmehr darum, WIE wir erleben und erlebt haben? Sich dem inneren Kind zu widmen, kann uns helfen reflektieren und selbstwirksame Veränderungen möglich machen.
Wie beeinflusst denn unser Inneres Kind unser Denken, Fühlen und Handeln als Erwachsene? Und was haben Stresserleben und Zeitdruck damit zu tun? Gibt es eigentlich einen inneren Erwachsenen? Und woran merken wir (inner)kindliche Reaktionen?
// Moin & Tach! - Heike & Ani
A N H A N G:
Buchtipp: Erika J. Chopich & Margaret Paul, « Aussöhnung mit dem inneren Kind »
👉🏻 Es gibt auch ein Arbeitsbuch zum Buch
Erwähnungen:
1) Eric Berne: Transaktionsanalyse
2) Friedemann Schulz von Thun: Das Innere Team
3) Jon Kabat-Zinn: Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (engl. MBSR - Mindfulness-Based Stress Reduction)
4) Inneres Kind Kartenset von Robert Plucinsky
KONTAKT:
Heike Emdal
Instagram: @glueck_dich
moin@heike-emdal.de
Anika Dannenberg
Instagram: @kernzeitcoaching
anika@kernzeit-coaching.de
Intuitives Stressmanagement
https://ichglaubdaskommtvomstress.de/
Diese Folge ist ein Osterei 🥚 , denn zur Erstausstrahlung ist Ostersonntag.
Die kleine Übung ergänzt die Folge #41, in der wir Euch zur Analyse von Stresssituationen den Stressdetektiv/die Stressdetektivin vorgestellt haben. Hier hört Ihr Heike, die Euch durch diese Übung führt.
ACHTUNG:
Es handelt sich um eine Körperwahrnehmungsübung. Hast Du damit schon Erfahrungen und kannst ungefähr abschätzen, wie es Dir damit gehen könnte? Gut. Wenn Du ein ungutes Gefühl hast, lass die Übung weg.
Wenn Du sie anwendest:
Es kann sein, dass Du völlig andere Erfahrungen mit Dir machst, als in dieser Übung ursprünglich vorgesehen waren. Es können Gedanken und/oder Gefühle in Dir aufkommen, die Du nicht erwartet hast. Es kann auch sein, dass Du gar nicht ins Fühlen kommst. Nimm wahr, was ist und zwar möglichst wohlwollend Dir gegenüber. Alles, was Du entdeckst, kann Dir ein Impuls sein, wo Du zum Thema Stress hinschauen kannst. Wenn Du Unterstützung brauchst, melde Dich bei uns oder nimm anderweitige Hilfe in Anspruch.
// Moin & Tach - Heike & Ani!
KONTAKT:
Heike Emdal
Instagram: @glueck_dich
moin@heike-emdal.de
Anika Dannenberg
Instagram: @kernzeitcoaching
anika@kernzeit-coaching.de
Intuitives Stressmanagement
... oder « Der Stressdetektiv / Die Stressdetektivin »
In dieser Folge nun mal wieder ein Konzept zum Langhangeln und vor allem zum Nachahmen empfohlen. Heike und Ani stellen eine detektivische Methode zur Analyse (d)einer persönlichen Stresssituation vor.
Wir freuen uns über Feedback, wie das bei Dir klappt und wie Du diese Selbstarbeit findest.
A N H A N G:
1) Buchtipp: Gert Kaluza, « Gelassen und sicher im Stress »
2) Idee für ein Stresstagebuch: Download
// Werteimpuls: (Selbst)Disziplin // Moin & Tach! - Heike & Ani
KONTAKT:
Heike Emdal
Instagram: @glueck_dich
moin@heike-emdal.de
Anika Dannenberg
Instagram: @kernzeitcoaching
anika@kernzeit-coaching.de
Intuitives Stressmanagement
Zu unserer heutigen Folge, die gleichzeitig /*konfettiwerf auch unser 1-jähriges Jubiläum ist, hat Heike ein Buch mitgebracht.
Wir lauschen gemeinsam einer der Geschichten, die davon handelt, dass wir allzu oft glauben, eine Situation nicht verlassen oder verändern zu können, obwohl das seit Jahren nicht mehr stimmt. Was hilft uns zu reflektieren, ob ein wirkender Glaubensatz aus der Kindheit immer noch gilt? Und was braucht es für den ersten Schritt aufs Eis, um zu prüfen, ob es uns wirklich, nach so vielen Jahren Irrglauben trägt? Und wofür müssen wir im Prozess Verantwortung übernehmen? Darüber also mehr in dieser Folge.
A N H A N G:
1) Buchtipp: Jorge Bucay, « Komm, ich erzähl Dir eine Geschichte »
// Werteimpuls: Verantwortung // Songempfehlung: Baby Elephant Walk von Henry Mancini // Moin & Tach! Heike & Ani
KONTAKT:
Heike Emdal
Instagram: @glueck_dich
moin@heike-emdal.de
Anika Dannenberg
Instagram: @kernzeitcoaching
anika@kernzeit-coaching.de
Intuitives Stressmanagement
…oder doch die Leber?…
Wie gleich zu Beginn zu hören, ist uns diese Folge ein groooßes Anliegen.
Tja, wie ist das nun mit Burnout und den Wechseljahren? Gibt es Überschneidungen oder vielleicht noch viel mehr darüber hinaus? Hatten Frauen eigentlich immer Schwierigkeiten mit dem “Wechsel”. Was wechselt da überhaupt? Gibt es Bilanzfragen?
Wir sprechen auch darüber, wie hoch der Anteil an eventuell wechseljährigen Frauen in Reha-Prozessen ist und wieso der “Seeleninfarkt” den Herzinfarkt zunehmend überbietet.
Natürlich vergleichen wir auch die jeweiligen Symptome, wobei wir eindeutig sagen wollen, dass die Wechseljahre naturgemäß keine Diagnose sein sollten.
Was hat eigentlich die Leber mit Burnout und Wechseljahren zu tun? Auch das in dieser Folge.
A N H A N G:
1) Buchtipp: Dr. Rüdiger Dahlke, « Seeleninfarkt », « Krankheit als Symbol » und mehr…
2) Buchtipp: Anthony William, « Mediale Medizin », « Heile Deine Leber », « Heile Deine Schilddrüse » und mehr
// Werteimpuls: Respekt // Songempfehlung: R-E-S-P-E-C-T von Aretha Franklin // Moin & Tach! Heike & Ani
... oder « Zärtlichst erzwungene Selbstbegegnung »
Das Thema der äußeren Bewertung ist in dieser letzten Folge der Klinikanekdoten besonders präsent. Wie ist das denn mit dem eigenen Raum und den Grenzen? Hierzu erzählt Ani von der Begegnung mit “4-Meter-Paul“ und was die mit ihr gemacht hat. Zum Abschluss liest Heike Uns allen Ihre Dankesrede vor.
Es war uns ein Fest, Euch auf unsere spannende Reha-Reise mitzunehmen.
Hier nochmal die Website zur Klinik:
https://www.heiligenfeld.de/kliniken/rosengarten-klinik-heiligenfeld
// Songempfehlung: « Startschuss » von Anna Loos // Werteimpuls: Zärtlichkeit // Moin & Tach! Heike und Ani
... oder « Zärtlichst erzwungene Selbstbegegnung »
In dieser Folge erzählen wir von unserer, sogenannten « Belastungserprobung ». Diese war eine Einzel- und Gruppenaufgabe für Menschen, die sich schon länger (AU) außerhalb des Arbeitskontextes befanden. Es galt herausfinden, wo im eigenen Fokus Werte, Fähigkeiten, Kompetenzen und Ressourcen arbeitsspezifisch einen (neuen) Platz finden konnten. In einem Zeitrahmen von vier Stunden stellten Heike und Ani dann zusammen mit zwei anderen tollen Frauen ein geniales Konzept zusammen. Wir sagen nur Stichworte, wie « Fuck Up Nights » und « Happy Failing Club ». Es gab auch eine Stellenausschreibung der Lieblingsstelle zu schreiben, wenn man z.B. nicht mehr zurück in den alten Job gehen würde. Das war spannend.
Infos zur Geschichte des flächendeckenden Rettungsdienstes:
https://www.steiger-stiftung.de/
Dies ist der 7. Teil der Klinikanekdoten.
// Werteimpuls: Zärtlichkeit // Moin & Tach! Heike und Ani
... oder « Zärtlichst erzwungene Selbstbegegnung »
Da wollte Heike also gern etwas loswerden & im Wald den “Gullideckel” ihrer Mitte verbrennen. Was sich auf dem Weg dorthin ereignete, hörst Du in dieser Folge.
Dann gab es bei all unseren Reha-Ämtern auch noch das Fundamt. Ja, was war das denn nun wieder? Und mit welcher Hose hat Ani getanzt?
In der Klinik durften wir auch besucht werden. Mit Heikes Besuch haben wir dann erstmal gespielt.
Wie wichtig ist es eigentlich die Liebsten im eigenen Heilungsprozess mitlaufen zu lassen? Wir kommen ja defintiv verändert zurück, so viel steht fest. Aber welche Ängste stehen da im Raum?
Dies ist der 6. Teil der Klinikanekdoten.
// Werteimpuls: Zärtlichkeit // Moin & Tach! Heike und Ani
... oder « Zärtlichst erzwungene Selbstbegegnung »
Wie ist das mit dem eigenen Geruch? Verändert der sich in Heilungsprozessen? Brauchen wir danach überhaupt noch ein Parfüm, das uns eine „chemisch hergestellte Aura“ zur Verfügung stellt? Haben Manager/Managerinnen eigentlich eine typische Aura zu haben? Geht es vielleicht auch eher darum, dass wir uns mit einem bestimmten Duft eine Art Bestätigung geben? Stärken wir damit das « Ich »?
Ani berichtet von einem Parfüm, das sie fast ihr halbes Leben lang hatte und wie es sich angefühlt hat, sich mit dem « Das bist Du nicht mehr » auseinanderzusetzen.
Gerüche und Düfte können in Menschen tatsächlich Flashbacks auslösen. Der Körper “erinnert” sich dann an etwas, das schon mal erlebt wurde. Heike erzählt dazu von einer Praktikumssituation in der psychosozialen Beratungsstelle.
An wen erinnert sich Heike, wenn sie Gebackenes riecht? Und wie riecht Seetang eigentlich unter Wasser?
Im zweiten Teil unseres Talks sprechen wir über Wahrnehmung und wie sie uns im Miteinander unterstützen kann. Was macht das mit uns, wenn das Außen das Innen übernimmt? Sind wir, oft so ungeübt in Konflikten, in der Lage uns zu begegnen? Und welche innere Instanz befähigt uns zu selbstbestimmten Entscheidungen? Wie sah das in unserer Reha mit der Kommunikation aus?
Dies ist der 5. Teil der Klinikanekdoten.
//Werteimpuls: Zärtlichkeit // Moin & Tach! Heike und Ani