Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/06/69/e9/0669e9be-2a59-6f5d-208a-05656d1a2c6c/mza_4465788422888209241.jpg/600x600bb.jpg
Mehr als Arbeit
Julia Schneider und Christian Berkes
30 episodes
2 days ago
Julia Schneider und Christian Berkes sind "Mehr als Arbeit". Wenn man mit seiner besten Freundin oder seinem besten Freund eine Beziehung führt und ein Unternehmen gründet, ist das mehr als nur Arbeit. Julia und Christian nehmen dich mit auf ihre gemeinsame Reise. Sie erzählen, wie sie ihr Unternehmen aufbauen, welche Herausforderungen ihnen begegnen und wie sie diese meistern - mit allen Höhen und Tiefen, auch zwischenmenschlich. Gesellschaftspolitik und visionäre Gedanken inklusive! Mehr als Arbeit ist der Video-Podcast, der Business, persönliches Wachstum und jede Menge Spaß vereint.
Show more...
Entrepreneurship
Business
RSS
All content for Mehr als Arbeit is the property of Julia Schneider und Christian Berkes and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Julia Schneider und Christian Berkes sind "Mehr als Arbeit". Wenn man mit seiner besten Freundin oder seinem besten Freund eine Beziehung führt und ein Unternehmen gründet, ist das mehr als nur Arbeit. Julia und Christian nehmen dich mit auf ihre gemeinsame Reise. Sie erzählen, wie sie ihr Unternehmen aufbauen, welche Herausforderungen ihnen begegnen und wie sie diese meistern - mit allen Höhen und Tiefen, auch zwischenmenschlich. Gesellschaftspolitik und visionäre Gedanken inklusive! Mehr als Arbeit ist der Video-Podcast, der Business, persönliches Wachstum und jede Menge Spaß vereint.
Show more...
Entrepreneurship
Business
Episodes (20/30)
Mehr als Arbeit
#30 Teamgeist, Verantwortung und die Frage nach Heimat mit Manuel Dick

In dieser Folge von Mehr als Arbeit spricht Christian mit Manuel Dick über Leidenschaft zum Sport, Verantwortung und die Balance zwischen Beruf und Privatleben.

Manuel erzählt, warum Fußball für ihn mehr ist als ein Job – und wie wichtig es ist, sich nicht nur über die Arbeit zu definieren. Es geht um Heimat als Safe Space, um Werte, die bleiben, und um den Mut, sich selbst treu zu bleiben – auch in einem Umfeld, das sich ständig verändert.

Die beiden sprechen über Teamarbeit, Führung ohne Ellbogen und darüber, was Schule vermitteln sollte um den beruflichen Werdegang zu unterstützen.

Eine Folge über das, was uns verbindet – auf und neben dem Platz.


Chapter

00:00 Einführung & wer ist Manuel Dick?

03:55 Traumberuf Fußball

08:54 Heimat und persönliche Identität

12:39 Freizeit und soziale Interaktionen

14:40 Berufliche Erfahrungen und Einblicke

19:12 Familienwerte und Privilegien

22:16 Gewinner und Verlierer

24:53 Sichtbarkeit und Verantwortung

27:50 Ergebnisse und persönliche Identifikation im Sport

29:03 Routinen und Stressbewältigung im Arbeitsalltag

32:10 Inspiration und persönliche Weiterentwicklung

36:04 Teamarbeit und ihre Bedeutung in der Schule


Aus der Folge

Kartenspiel Matze Hielscher


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Wir freuen uns über Themen & Gästinnen Vorschläge und dein Feedback zur Folge in den Kommentaren.

Show more...
5 days ago
42 minutes 59 seconds

Mehr als Arbeit
#29 Echt. Mutig. Haltung zeigen.

In dieser Folge von Mehr als Arbeit sprechen Julia und Christian über Werte, Haltung und persönliche Weiterentwicklung. Julia erzählt, wie sie sich nach einer intensiven Zeit des Umbruchs neu sortiert hat – zwischen Unternehmertum, Verantwortung und Selbstfürsorge.

Gemeinsam reflektieren die beiden, was es heißt, Haltung zu zeigen – als Mensch, als Marke und als Organisation.

Es geht um Authentizität, Veränderung und den Mut, sich immer wieder neu zu definieren. Außerdem sprechen sie über Visionen, persönliche Werte und die Bedeutung von Gesundheit als inneren Kompass.

Eine Folge über Klarheit, Selbstreflexion und die Frage, wofür wir wirklich stehen.


Chapter

00:00 Einleitung und Reflexion der letzten Folge

07:04 Generationsmanagement und Kommunikation

17:42 Haltung und Unternehmensethik

22:29 Persönliche Entwicklung und Identität

30:06 Werte und deren Bedeutung für Führungskräfte


Aus der Folge

Podcastempfehlung: von Anna Grebe, BerufsJugendlich


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Show more...
1 week ago
34 minutes 14 seconds

Mehr als Arbeit
#28 Generationenmanagement live: Im Gespräch mit COO/CFO Martin Linder

In dieser Folge von Mehr als Arbeit spricht Christian mit Martin Linder – Martin ist CEO und CFO der NGO Education International, ehemaliger BMW-Manager, Hochschuldozent und Vater von drei Töchtern. 

Martin erzählt von seinem Weg durch die internationale Wirtschaftswelt, seinem Wechsel von der Automobilindustrie zur NGO und warum ihn die Arbeit in Indien besonders geprägt hat. Er gibt Einblicke in seine heutige Arbeit für Bildungsgerechtigkeit in Kenia und den Philippinen, spricht über Leadership, Vertrauen und die Kraft des Zuhörens. 

Gleichzeitig geht es um Generationenmanagement, Diversity und die Frage, wie echte Veränderung entsteht – nicht durch Ellbogen, sondern durch Empathie. Eine Folge über Perspektivwechsel, Engagement und den Mut, sich selbst und anderen zuzuhören – zwischen Konzern, Klassenzimmer und Gesellschaft. 


Chapter

00:00 Einführung in Martins Karriere und Bildungsthemen 

02:42 Berufliche Begriffe und deren Bedeutung 

05:39 Persönliche Einblicke und Lebensgeschichten 

08:25 FC Bayern München  

11:33 Reflexion über das Leben und Karriereziele 

16:58 Erfahrungen in Indien und Markteintritt von BMW 

21:20 Indiens Autoindustrie und ihre Entwicklung 

23:27 Erfahrungen im Ausland und deren Einfluss 

27:58 Wechsel von der Automobilindustrie zur NGO 

31:11 Wann beginnt Erfolg?  

34:18 Die Bedeutung von Vertrauen in der Führung 

36:41 Lehren aus der Lehre: Die Rolle der Studenten 

40:08 Diversity und ihre Herausforderungen im Team 

42:34 Die 12 Geschworenen 

48:41 Traditionen und persönliche Verbindungen 

54:27 Generationen im Dialog


Aus der Folge

Martin Linder LInkedIn

Martin Linder bei Aiducation International


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Wir freuen uns über Themen & Gästinnen Vorschläge und dein Feedback zur Folge in den Kommentaren.

Show more...
2 weeks ago
1 hour 21 seconds

Mehr als Arbeit
#27 Perspektiven, Privilegien & Platz für Neues

In dieser Folge von Mehr als Arbeit, sprechen Julia und Christian über Veränderung, Verantwortung und Loslassen.

Julia erzählt, warum sie nach über 13 Jahren ihr Ehrenamt auf Bundesebene abgegeben hat und wie sich das anfühlt, wenn man bewusst Platz für neue Perspektiven schafft. Es geht um Ehrenamt als Chance, über Privilegien, Netzwerke und das, was gesellschaftliches Engagement im Kleinen bewirken kann.

Die beiden sprechen außerdem über persönliche Entwicklung, Mentoring und die Bedeutung von Offenheit: im Ehrenamt, im Beruf und im Leben.

Zum Ende der Folge wird es generationsübergreifend: Was heißt eigentlich Generationsmanagement? Warum brauchen Organisationen heute mehr Dialog zwischen Jung und Alt?

Eine Folge über Wandel, Mut und die Kraft, zu wirken.


Chapter

00:00 was gibt’s neues?

05:39 Persönliche Erfahrungen im Ehrenamt

11:20 Reflexion über Veränderungen und Verantwortung

16:45 Entwicklung und Wandel im Trainerberuf

32:38 Identitätsfindung und Herausforderungen

37:42 Verständnis zwischen den Generationen

43:21 Junge Stimmen und ihre Bedeutung


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Wir freuen uns über Themen & Gästinnen Vorschläge und dein Feedback zur Folge in den Kommentaren.

Show more...
3 weeks ago
45 minutes 43 seconds

Mehr als Arbeit
#26 Optimismus im Klassenzimmer mit Tobias Heinig

In dieser Folge von Mehr als Arbeit spricht Julia mit Tobias Heinig –

Tobias ist Englisch- und Französischlehrer, ehemaliger Basketball-Schiedsrichter und Podcaster.

Tobias erzählt von seinem Weg ins Lehramt, seinem Studium in Potsdam und Halle und warum ihn die Schiedsrichterei im Basketball so nachhaltig geprägt hat. Er gibt Einblicke in seinen Schulalltag in Sachsen-Anhalt und seine Leidenschaft, Schule aktiv zu gestalten, statt sich mit dem Status quo abzufinden.

Gleichzeitig geht es um die politische und gesellschaftliche Stimmung in Sachsen-Anhalt, über Sorgen über den Austieg im Hinblick auf rechtspopulistische Kräfte, die Bedeutung von Bildung und warum Zuhören oft der erste Schritt zur Veränderung ist.

Eine ehrliche, inspirierende Folge über Berufung statt Beruf, über Engagement, Haltung und den Mut, als Lehrkraft über den Klassenraum hinauszudenken – zwischen Schule, Sport und Gesellschaft.

Chapter

02:05 Tobias Heinig: Lehrer und Basketballer

04:40 Der Weg zum Lehrerberuf

07:42 Herausforderungen im Studium

10:21 Das duale Lehramtsstudium in Sachsen-Anhalt

13:11 Optimismus im Bildungssystem

16:07 Innovationen und Projekte in der Schule

22:55 Wertschätzung im Lehrerberuf

23:45 Arbeitszeit und Deputat in Sachsen-Anhalt

27:56 Feedback das zählt

29:53 Berufung oder Beruf? Die Lehrerperspektive

32:33 Einfluss des Sports auf die Persönlichkeit

36:43 Schiedsrichterei und ihre Lehren

38:09 Sorgen um Sachsen-Anhalt

42:39 Politische Landschaft in Sachsen-Anhalt

43:29 Die AfD und ihre Wähler

47:10 Bildung als Schlüssel zur Veränderung

53:38 Zukunftsperspektiven und Engagement


Aus der Folge

Tobias Heinig | LinkedIn | Instagram | Spotify


Für mehr Informationen und Insights folge uns auf unseren Social Media Kanälen und abonniere diesen Podcast.

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠| ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠



Show more...
1 month ago
1 hour 1 second

Mehr als Arbeit
#25 – Sportjournalismus jenseits des Mainstreams: Im Gespräch mit Ronny Blaschke

In dieser Folge von Mehr als Arbeit sprechen Julia und Christian mit dem renommierten Sportjournalisten und Buchautor Ronny Blaschke. Seit Jahren beleuchtet Ronny die gesellschaftspolitischen Dimensionen des Sports – mit Fokus auf Rassismus, Nationalismus, Machtstrukturen und internationale Konflikte.


Themenschwerpunkt:

Ronny gibt Einblicke in seinen journalistischen Werdegang, seine Recherchen und seine Motivation, sich auch mit den Schattenseiten des Sports auseinanderzusetzen. Im Zentrum steht sein aktuelles Buch „Spielfeld der Herrenmenschen – Kolonialismus und Rassismus im Fußball“ (Verlag Die Werkstatt, Januar 2024), das zeigt, wie koloniale Denkmuster bis heute die globale Fußballindustrie prägen.


Themen der Folge:

  • Fußball als Projektionsfläche gesellschaftlicher Machtverhältnisse
  • Vielfalt in Stadien und Sportverbänden – Anspruch vs. Realität
  • „Constructive Journalism“: Haltung zeigen ohne Aktivismus
  • Sport als Medium zur Aufarbeitung kolonialer Geschichte
  • Journalistische Verantwortung zwischen Objektivität und Wirkung


Bonus:

Wir verlosen zwei Exemplare von „Spielfeld der Herrenmenschen“ – alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf unserem Instagram-Kanal und auf LinkedIn!


Zitat aus der Folge:

„Früher Panini-Bildchen und Auswärtsspiele – heute kritisch und lustlos.“
– Ronny Blaschke über seinen Wandel vom Fan zum kritischen Beobachter


Chapter:

00:00 Herzlich Willkommen Ronny Blaschke

02:21 Begegnung und Vernetzung im Sport

05:20 Der Weg zum Sportjournalismus

08:18 Fußball als gesellschaftliches Phänomen

10:07 Rassismus und Kolonialismus im Fußball

19:56 Persönliche Einblicke und die Suche nach Identität

24:17 Engagement in Ostdeutschland und die Rückkehr zur Heimat

33:13 Der Weg eines Sportjournalisten: Von der Idee zur Umsetzung

40:05 Langfristige Perspektiven im Journalismus

44:17 Der einsame Wolf im Journalismus

48:21 Die Bedeutung von Qualität im Sportjournalismus

53:11 Handlungsempfehlungen für eine bessere Welt


Aus der Folge:

Ronny Blaschke | Website | Instagram | X

Blaschke, Ronny (2024): Spielfeld der Herrenmenschen. Kolonialismus und Rassismus im Fußball.


Für mehr Informationen und Insights folge uns auf unseren Social Media Kanälen und abonniere diesen Podcast.

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠| ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes 33 seconds

Mehr als Arbeit
#24 Reels, Realitäten & Chancengleichheit

In dieser Folge von Mehr als Arbeit feiern Julia und Christian den Start von Mehr als Arbeit bei YouTube, sprechen über Personal Branding und die Rolle von Social Media in der Schule. Außerdem geht es um kleine Taten mit großer Wirkung, eindrückliche Erfahrungen aus der Notaufnahme und die Frage, was uns im Alltag wirklich erdet.

Eine Folge über digitale Chancen, Bildung im Wandel und die Kraft alltäglicher Begegnungen.


Chapter:

00:00 Mehr als Arbeit jetzt auf Youtube

04:51 Die Entwicklung einer Personal Brand

10:37 Herausforderungen und Chancen in der Schule

17:21 Komplexität und Gesellschaft

22:19 Die Bedeutung von kleinen Taten

27:14 Beeindruckende Menschen im Alltag


Aus der Folge:

Christians Lieblings-Podcast: Radio mit K


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Wir freuen uns über Themen & Gästinnen Vorschläge und dein Feedback zur Folge in den Kommentaren.




Show more...
1 month ago
34 minutes 40 seconds

Mehr als Arbeit
#23 Content-Creation trifft Wissenschaftskommunikation mit Frederike Meier

In dieser Folge spricht Christian mit Frederike Meier – Sportwissenschaftlerin, Leistungsdiagnostikerin und Content Creatorin, die auf Instagram über 100.000 Menschen mit evidenzbasiertem Wissen zu Sport und Ernährung erreicht.

Rike erzählt von ihrem Studium in Deutschland und Australien, den Unterschieden in Lernansatz und Prüfungsformen und warum sie die Praxisnähe im australischen System so schätzt. Sie gibt Einblicke in ihren Alltag zwischen Masterarbeit, Beruf in der Leistungsdiagnostik und ihrem Leben als Content Creatorin.

Das Gespräch dreht sich um den Weg zur beruflichen Erfüllung, die Rolle von Social Media in der Wissenschaft und den Spagat zwischen fundierter Information und den Anforderungen des Algorithmus. Rike spricht offen über die Chancen, aber auch die Skepsis, die ihr aus der Wissenschaft begegnet, und erklärt, warum ihr die Vermittlung komplexer Inhalte in verständlicher Form so wichtig ist.

Dabei geht es nicht nur um Fachliches, sondern auch um persönliche Erfahrungen: von ihrer eigenen Knieverletzung, die den Start auf Social Media markierte, über ihr Training bis hin zu Zukunftsvisionen zwischen Forschung, Lehre und öffentlicher Kommunikation.

Eine inspirierende Folge über Wissenschaftskommunikation, Authentizität und die Kraft, Menschen für Bewegung und Gesundheit zu begeistern – auf Instagram ebenso wie auf der großen Bühne.


Chapter

00:00 Vorstellung und Studienalltag

05:00 Unterschiede im Lernansatz und Prüfungsformate

08:45 Praxisnähe des Studiums und Lebensstil in Australien

13:38 Persönliche Einblicke und eigenes Training

17:18 Rikes Weg zur beruflichen Erfüllung

19:14 Berufliche Identität und Herausforderungen

20:56 Leistungsdiagnostik und persönliche Erfahrungen

23:51 Rikes Rolle als Content Creatorin

30:13 Feedback und Interaktion mit Followern

33:19 Falschinformationen und deren Auswirkungen

40:22 Zukunftsperspektiven und die Rolle der Medien

41:25 Skepsis in der Wissenschaft und die Bedeutung von Social Media

43:52 Offenheit in der Wissenschaft und die Rolle der Kommunikation

50:56 Die Herausforderungen und Chancen von Social Media

54:11 Zukunftsvisionen und die Vielfalt der eigenen Möglichkeiten


Aus der Folge

Frederike Meier | Instagram | Tiktok | LinkedIn

Folge #9 Zyklus, Ziele, Zukunft mit Lisa Roß


Für mehr Informationen und Insights folge uns auf unseren Social Media Kanälen und abonniere diesen Podcast.

⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠| ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes –⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠


Show more...
1 month ago
57 minutes 40 seconds

Mehr als Arbeit
#22 Schule, Demokratie & Amy Winehouse

In dieser Folge von Mehr als Arbeit sprechen Julia und Christian darüber, welche Rolle Austausch und Empowerment für junge Menschen spielen und warum es wichtig ist, Verantwortung früh zu übernehmen.

Julia berichtet von ihrem Workshop mit Schüler:innen über Social Media, Demokratie und den Mut, die eigene Stimme zu erheben.

Außerdem geht es um Herausforderungen im medizinischen Alltag, den Fußball als gesellschaftliches Bindeglied und was wir aus dem Film über Amy Winehouse für unsere Gesellschaft mitnehmen können.


Eine Folge über Jugend, Verantwortung und die Kraft, Perspektiven zu teilen – in Schule, Sport und Kultur.


Chapter:

00:00 Begrüßung

04:08 Rückblick auf die Episode mit Dr. Leo Rupp

09:51 Notfälle und dreimal tief durchatmen

16:02 Digitalisierung und unser Internet

29:54 Was der Fußball besser macht

35:22 Persönliche Geschichten im Sport

41:06 Amy Winehouse: ihr Leben und Learnings für uns


Aus der Folge:

Film Empfehlung "Back to Black"


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Wir freuen uns über Themen & Gästinnen Vorschläge und dein Feedback zur Folge in den Kommentaren.

Show more...
2 months ago
48 minutes 44 seconds

Mehr als Arbeit
#21 Zwischen Notaufnahme & Ehrenamt mit Dr. Leopold Rupp

In dieser Folge von Mehr als Arbeit sprechen Christian und Julia mit Dr. Leopold Rupp – Arzt an der Charité Berlin, Teilnehmer der Paralympics 2012 in London und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Behindertensportjugend.

Offen und eindrucksvoll berichtet Leo von seinen persönlichen Erfahrungen mit Behinderung und davon, wie diese seinen Blick auf Arbeit, Gesellschaft und Gemeinschaft geprägt haben.

Das Gespräch dreht sich um Verantwortung, Teilhabe und die zentrale Frage: Wie können wir Strukturen schaffen, die wirklich inklusiv sind?

Eine Folge über Mut, Perspektivenwechsel und die Kraft der Gemeinschaft.


Chapter:

00:00 Einführung und Begrüßung

01:29 Medizinstudium und Facharztausbildung

05:14 Herausforderungen im Beruf und im Alltag

08:35 Persönliche Geschichte und Learnings

12:20 Leistungssport oder Mediziner?

15:56 Ehrenamtliches Engagement und Motivation

24:29 Motivation und Engagement im Sport

26:58 Persönliche Entwicklung & Ehrenamt

28:15 Ehrenamt - Privileg & Verantwortung

33:23 Zugänglichkeit und Diversität im Sport

36:42 Erfahrungen bei den Paralympics 2012

42:27 Der Spagat zwischen Sport und Studium

46:03 Sprache und Wording im Behindertensport

49:26 Die Vision einer inklusiven Sportwelt

53:04 Persönliche Erfahrungen mit Behinderung

59:02 Zeitmanagement und Prioritäten im Alltag


Aus der Folge:

Dr. Leopold Rupp | Instagram | Homepage

ZDF Doku mit Leo - Voller Einsatz mit Behinderung

NDR Doku mit Leo - Inklusion durch Willenskraft


Für mehr Informationen und Insights folge uns auf unseren Social Media Kanälen und abonniere diesen Podcast.

⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠| ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folge uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes –⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠

Show more...
2 months ago
1 hour 3 minutes 12 seconds

Mehr als Arbeit
#20 Omas Zweifel und die Frage, wie wird Veränderung möglich

In dieser Folge von „Mehr als Arbeit“ sprechen Julia und Christian über persönliche und gesellschaftliche Themen. Es geht darum wie wertvoll es sein kann, sich auch innerhalb der Familie mit Veränderungen auseinanderzusetzen. Außerdem sprechen die beiden über ost- und westdeutsche Erfahrungen, Vorurteile und Identität – und wie diese auch heute noch im Alltag und Berufsleben spürbar sind. Sie diskutieren, warum junge Menschen in der Politik und in Organisationen gebraucht werden, welche Hürden es dabei gibt.

Die Folge macht Mut zur Veränderung und betont die Bedeutung von Austausch – ob im Bundestag oder im Unternehmen. Eine Folge voller Geschichten und Gedankenanstößen.


Chapters

00:00 Begrüßung

05:16 Generationenmanagement

10:39 aus der Community

16:00 Team Audiobooks, Team E-Books und Bücher

21:09 Freizeitstress und Lebensperspektiven

29:29 Ostidentität in Westdeutschland

34:31 Erkenntnisse aus der Politik

43:53 Anpassung und wann es Zeit ist zu gehen


Aus der Folge:

Dr. Danny Schindler - Policyforschung | ⁠LinkedIn⁠



Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Wir freuen uns über Themenwünsche und dein Feedback zur Folge in den Kommentaren.

Show more...
2 months ago
51 minutes 30 seconds

Mehr als Arbeit
#19 Mut, Mentalität & Medaillen mit Julia Taubitz

In dieser Folge spricht Christian mit Julia Taubitz – mehrfache Gesamtweltcupsiegerin, Weltmeisterin und aktuell eine der erfolgreichsten Rennrodlerinnen der Welt.

Schon mit sieben Jahren fand Julia durch ihren Bruder den Weg in den Eiskanal. Sie erzählt, welche körperlichen und mentalen Fähigkeiten im Rennrodeln entscheidend sind – und warum der Start für sie bis heute die größte Herausforderung bleibt.

Das Gespräch dreht sich um Leistung, Präzision und die besonderen Anforderungen an eine Sportsoldatin. Julia gibt persönliche Einblicke in die Bedeutung von Sponsoring, individueller Schlittenentwicklung und ihre Pläne für die Zeit nach der aktiven Karriere.

Dabei spricht sie nicht nur über ihre Erfolge, sondern auch offen über Rückschläge – und teilt ihre Vision, den Rennrodelsport für junge Zielgruppen attraktiver zu machen. Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven spielen dabei eine zentrale Rolle.

Eine inspirierende Folge über Speed, Mut und die Kunst, aus jeder Kurve das Beste zu machen – im Eiskanal wie im Leben.


Chapters

00:00 Einführung und Begrüßung

02:19 Die Faszination des Rennrodelns

04:53 Der Weg zur Rennrodlerin

07:47 Herausforderungen und Ziele im Rennrodeln

10:16 Zukunftspläne und Karriere nach dem Sport

14:07 Die Faszination des Sports und Insiderwissen

15:25 I go, you flow: Persönliche Einblicke

18:37 Erfolge und Herausforderungen im Rennrodeln

20:28 Weltcup vs. WM: Die Bedeutung der Wettbewerbe

22:26 Lieblingsstrecken

24:57 Der Weg zur Sportsoldatin: Karriere und Möglichkeiten

28:56 Sponsoring und Vermarktung im Rennrodeln

29:52 Individualisierung der Rennschlitten

31:38 Mediale Sichtbarkeit und Sponsoren Akquise

34:08 Zielgruppen und die Zukunft des Rennrodelns


Aus der Folge

  • Julia Taubitz | Instagram
  • Julia Taubitz | LinkedIn

Für mehr Informationen und Insights folge uns auf unseren Social Media Kanälen und abonniere diesen Podcast.

⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠| ⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes –⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠


Show more...
2 months ago
46 minutes 37 seconds

Mehr als Arbeit
#18 Finden, Fördern & Vernetzten mit Max Klemmer

In dieser Folge spricht Julia mit Max Klemmer, dem CEO der Miss Germany Studios – dem entscheidenden Kopf hinter einer der beeindruckendsten Marken-Transformationen Deutschlands.

Aus einem traditionellen Schönheitswettbewerb haben Max und sein Team von Miss Germany eine Plattform für Empowerment, Vielfalt und gesellschaftliche Verantwortung geschaffen. Er erzählt, wie er Miss Germany komplett neu gedacht hat: Weg von Oberflächlichkeiten, hin zu einer Bühne für Frauen mit Charisma, Vision und Mut.

Das Gespräch dreht sich um Werte, Leadership und die Förderung der nächsten Generation. Max spricht offen über Herausforderungen, Konflikte und die Entstehung neuer Kategorien – und warum Historie und Innovation für ihn untrennbar verbunden sind.

Außerdem geht es um die Bedeutung von Vorbildern – für Frauen und Männer – und darum, wie wir in einer polarisierten Gesellschaft wieder mehr Gemeinsamkeit finden können.

Eine Folge über Mut, Verantwortung und die Vision, die es für echten Wandel braucht.


Chapters

00:00 Begrüßung von Max Klemmer

02:17 CEO von Miss Germany Studios

04:58 Die Transformation von Miss Germany

08:03 Generationenübergreifende Unternehmensführung

10:38 Werte und DNA des Unternehmens

13:45 Die Bedeutung der Marke Miss Germany

16:26 Zukunftsvisionen und internationale Perspektiven

18:54 Kategorien und die Entwicklung von Miss Germany

21:42 Next-Gen und die Rolle junger Frauen

23:04 Herausforderungen der Kommunikation im Unternehmertum

24:47 Vorbildfunktion und Sichtbarkeit von Frauen

28:00 Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven

29:14 Kriterien für die Auswahl der Top 90

31:54 Die Notwendigkeit von Vorbildern für Männer

37:13 Politische Verantwortung & Herausforderungen

39:58 Kleine Schritte für positive Veränderungen


Aus der Folge

  • Max Klemmer | ⁠Instagram⁠ | ⁠LinkedIn⁠
  • Miss Germany | ⁠Instagram⁠ | ⁠Website⁠
  • Podcast-Empfehlung von Max: What Now? with Trevor Noah: The Problem with Men, with Scott Galloway.


Für mehr Informationen und Insights folge uns auf unseren Social Media Kanälen und abonniere diesen Podcast.

⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠| ⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes –⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠



Show more...
2 months ago
42 minutes 57 seconds

Mehr als Arbeit
#17 über Wettkampf, Wandel, Wirkung

In dieser Folge von „Mehr als Arbeit“ sprechen Julia und Christian voller Vorfreude über die Finals in Dresden, teilen ihre Begeisterung für rhythmische Sportgymnastik, Breaking und Stand-Up-Paddling . Außerdem geht es um Vertrauen, Organisation und Verantwortung im Alltag, um spontane Entscheidungen auf Konzerten und um den Mut, berufliche Sicherheit loszulassen. Ein Jahr nach dem Ausstieg aus dem Beamtentum reflektiert Julia ihren Weg in die Selbstständigkeit – und gemeinsam diskutieren die beiden, warum Bildung die Grundlage für gesellschaftlichen Wandel ist.


Chapters:

00:00 Einführung und Vorfreude auf die Finals

05:03 SUP als Wettkampfdisziplinen

10:39 Eure Hilfe ist gefragt

16:40 Vertrauen und Organisation im Alltag

22:03 Jan Delay: Ein Künstler mit viel Mehrwert

27:39 Individualität statt one fits all

33:49 Bildung als Grundlage für die Gesellschaft

37:54 New Chapter


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes –⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Wir freuen uns über die Abstimmung zu unserer Kategorie und dein Feedback zur Folge in den Kommentaren.




Show more...
3 months ago
37 minutes 59 seconds

Mehr als Arbeit
#16 Über Café, Haltung für Veränderung mit Tara Paighambari

In dieser Folge ist Tara Paighambari zu Gast – Unternehmerin, Aktivistin, Buchautorin und Gründerin mehrerer Initiativen. Im Gespräch mit Julia und Christian erzählt Tara aus ihrem Leben: von der Flucht aus dem Iran über ein bewegtes Leben in Deutschland bis hin zur erfolgreichen Unternehmerin mit klarer politischer Haltung.

Im Zentrum steht ihr Engagement für eine gerechtere und menschlichere Gesellschaft. Tara spricht über gesellschaftliche Verantwortung im Unternehmertum, über demokratische Teilhabe, Bildung, Mut zur Veränderung und die Kraft des Zuhörens. Persönliche Einblicke in ihre Fluchterfahrung, familiäre Prägung und die Entstehung ihrer Cafés in Berlin machen deutlich: Wirtschaft und Aktivismus schließen sich nicht aus – sie können zusammen gehören.

Chapter:
00:00 Einführung und Vorstellung der Gästin

04:42 Tara's unternehmerische Reise

14:32 Flexibilität und Geduld im Geschäftsleben

19:50 Café der Freiheit und gesellschaftlicher Dialog

28:32 Erfahrungen als Flüchtling und menschliche Geschichten

33:14 Buchvorstellung: Café der Freiheit und persönlicheGeschichten

37:58 Veränderung aktiv gestalten

43:25 Aktivismus und unternehmerische Verantwortung

50:52 Neues Projekt: Roberta-Raum der Begegnungen

56:53 Gemeinsam für eine bessere Zukunft


Aus der Folge:

  • Tara's Buch: Cafè der Freiheit
  • Tara Paighambari | Instagram
  • Tara's Brand LIN VA PAI
  • Cafe Roberta
  • kleine Roberta
  • Hier findest du das von Julia angesprochene Reel zum "Trickle Down Effekt" den Podcast dazu findest du hier.
  • Infos zur Buch-Verlosung findest du auf Instagram


Für mehr Informationen zu unserem Gewinnspiel und Insights folge uns auf unseren Social Media Kanälen und abonniere diesen Podcast.

⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠| ⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes –⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠

Show more...
3 months ago
57 minutes 48 seconds

Mehr als Arbeit
#15 Fair Play, Döner & Daily Buisness

In dieser Folge von „Mehr als Arbeit“ sprechen Julia und Christian über den Alltag in der Selbstständigkeit, ihren Umgang mit Struktur, Multitasking und Mobile Office – inklusive ehrlicher Einblicke, was gut läuft und wo noch Luft nach oben ist. Außerdem diskutieren sie die Rolle von Fair Play im Sport am Beispiel der Tour de France, feiern die emotionale Aufholjagd der deutschen Fußballnationalmannschaft und reflektieren über die Bedeutung von Bildung, Selbstregulation und gesellschaftlicher Verantwortung.Chapter:

00:00 Einführung und Rückblick auf vergangene Folgen

02:22 Selbstreguliertes Lernen und Bildungssystem

05:10 Gesellschaftliche Verantwortung und Schulpolitik

08:06 Karma-Punkte

11:01 Essen und besondere Erlebnisse

13:21 Alltag bei Mehr als Arbeit

19:19 Mobile Office, Home Office oder Bürotage

22:11 Multitasking und Konzentration im Alltag

25:06 Sport und Fair Play: Tour de France und Fußball-EM

30:25 Die Finals: Ein Event für den Sport

34:43 Persönlichkeiten im Sport und deren Einfluss

Aus der Folge:

  • Unsere Döner-Empfehlung in Berlin
  • Die Performance von Jan Delay & Disko No. 1 in Hamburg
  • Christians Cousine Annkatrin Koch -⁠⁠⁠⁠⁠⁠ LinkedIn ⁠⁠⁠⁠⁠⁠| Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes –⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Wir freuen uns über Themenwünsche und dein Feedback zur Folge in den Kommentaren.

Show more...
3 months ago
36 minutes 38 seconds

Mehr als Arbeit
#14 Gesundheit, Glück & Spaghettieis mit Christian Bikowski

In dieser Episode spricht Christian mit Christian Bikowski, dem Leiter für Prävention in den Lebenswelten bei der AOK Rhein-Neckar-Odenwald, über die Bedeutung von Gesundheitsförderung im Alltag, moderne Führungsansätze und die Rolle von Motivation am Arbeitsplatz. Sie thematisieren die Unterschiede zwischen Zufriedenheit und echtem Glück im Berufsleben, den Einfluss von Sport auf Persönlichkeitsentwicklung und Führung, sowie die Notwendigkeit, Prävention erlebbar und gesellschaftlich wirksam zu gestalten. Zudem geht es um die Herausforderungen im Generationenmanagement, den Aufbau von innovativen Strukturen in der Gesundheitsbildung und Christians persönliches Engagement für ein Schulfach Gesundheitskompetenz.


Chapters

01:29 Bewegung und Sport im Leben

03:22 Der Weg zur Berufung

06:57 Zufriedenheit vs. Glück am Arbeitsplatz

10:19 Die Rolle des Leiters Prävention

13:51 Gesundheitsförderung in Vereinen und Schulen

16:36 Führungskompetenzen und persönliche Entwicklung

17:52 Sport und Beruf: Übertragbare Fähigkeiten

20:08 Sport als Spielwiese für das Leben

22:30 Stärkenorientierte Teamarbeit

23:51 Führung und persönliche Weiterentwicklung

26:26 Generationen im Arbeitsumfeld

29:30 Elternschaft und gesellschaftliches Engagement

32:33 Digitale Kompetenz und soziale Medien

33:28 Kleine positive Veränderungen im Alltag


Aus der Folge

  • Christian Bikowski ⁠LinkedIn⁠


Für mehr Informationen und Insights folge uns auf unseren Social Media Kanälen und abonniere diesen Podcast.

⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠| ⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes –⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠


Show more...
3 months ago
35 minutes 21 seconds

Mehr als Arbeit
#13 Überraschungsfolge

In dieser Podcastfolge von "Mehr als Arbeit" erzählen Julia und Christian von ihren Podcast-Plänen – und wie es sich anfühlt, plötzlich Arbeitgeber:in zu sein. Es geht um erste Erfahrungen mit Teamarbeit, Vertrauen und das Loslassen von Aufgaben. Julia teilt außerdem ihre Vorfreude (und den Respekt) vor dem Halbmarathon in Wien, und die beiden ziehen Parallelen zwischen sportlichen Zielen und dem Alltag als Selbstständige.

Jetzt reinhören – und inspirieren lassen.


Chapters

00:00 Podcast News

05:02 Herausforderungen und Chancen der Mitarbeiter*innenintegration

09:54 Sportliche Herausforderungen und persönliche Entwicklung

17:22 Kleine Schritte zum großen Ziel

23:10 Individualisierung im Leistungssport

28:01 Dynamik in der persönlichen Entwicklung

Für mehr Informationen und Insides folge uns auf unseren Social Media Kanälen und abonniere diesen Podcast.

LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠| ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folge uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Wir freuen uns über deine Namensvorschläge für unsere Kategorie und Feedback zur Folge in den Kommentaren.


Show more...
4 months ago
34 minutes 7 seconds

Mehr als Arbeit
#12 Was Schule braucht mit Prof. Dr. Ferdinand Stebner

In dieser Folge spricht Julia mit Prof. Dr. Ferdinand Stebner – ehemaliger Profisportler und heute Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Diagnostik und Beratung.

Im Mittelpunkt des Gesprächs steht eine klare Botschaft: Das Schulsystem braucht einen Paradigmenwechsel. Ferdi macht deutlich, warum Bildung neu gedacht werden muss – weg von starren Strukturen und hin zu einem System, das Selbstregulation, Selbstwirksamkeit, Gesundheit und soziale Einbindung als zentrale Bestandteile erfolgreichen Lernens begreift. Ferdi teilt dabei persönliche Einblicke aus dem Profisport und der Wissenschaft – und bleibt nicht bei der Problemanalyse stehen: Er zeigt konkrete Wege auf, wie Bildung mutiger, menschlicher und zukunftsorientierter gestaltet werden kann.


Chapters

02:19 Der Weg zum Professor

05:08 Sport und Akademia: Ein Leben im Wechsel

07:56 Musik und persönliche Förderung

10:46 Reflexion über das Leben und die Karriere

13:24 Der Einfluss von Bildung und Noten

16:23 Zukunftsvisionen und individuelle Förderung

17:56 Einführung in Ferdinands Arbeit und Inspiration

19:42 Selbstreguliertes Lernen: Definition und Bedeutung

21:19 Verbindung zwischen Selbstregulation und Schulentwicklung

24:34 Aktueller Stand des selbstregulierten Lernens in Schulen

27:29 Erkennung von Selbstregulation im Lernprozess

32:18 Einfluss von Herkunft und Geschlecht auf Selbstregulation

37:55 Die Rolle der Lehrkräfte im Selbstregulationsprozess

41:09 Die Bedeutung von Beziehungen zu Schüler:innen

43:25 Transfer von Wissen und Fähigkeiten

44:44 Einsamkeit und soziale Isolation bei Jugendlichen

46:09 Strukturelle Veränderungen in der Schule

50:44 Was bleibt - Paradigmenwechsel in der Bildung


Aus der Folge

  • Prof. Dr. Stebner "Ferdi" Homepage | Instagram | Youtube



Für mehr Informationen und Insights folge uns auf unseren Social Media Kanälen und abonniere diesen Podcast.

⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠| ⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider –⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠

Christian Berkes –⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠



Show more...
4 months ago
58 minutes 55 seconds

Mehr als Arbeit
#11 James Bond-Moment & unsere 1. Mitarbeiterin

Julia und Christian sprechen über kleine Gesten mit großer Wirkung, Routinen für mehr Leichtigkeit im Alltag und was sie von "James Bond" am Strand gelernt haben.
Außerdem feiern sie einen Meilenstein: die erste Mitarbeiterin im Team – und teilen offen, was das für sie als Arbeitgeber bedeutet.
Eine Folge über Zivilcourage, Selbstfürsorge und die Kunst, Arbeit und Leben neu zu denken.
Jetzt reinhören – und inspirieren lassen.


Chapters

00:00 Kleine Beiträge zur positiven Veränderung

08:57 Bewältigungsstrategien großer "Projekte"

18:42 Mentale Gesundheit und Pausen im Alltag

28:01 Der James Bond-Moment: Routinen im Urlaub

39:55 Unsere erste Mitarbeiterin


Aus dieser Folge

  • Kleine Schritte in großen "Projekten" - Wir freuen uns auf eure Erfahrungen in den Kommentaren!
  • Padel
  • Bücher von John Strelecky

Für mehr Informationen und Insides folge uns auf unseren Social Media Kanälen und abonniere diesen Podcast.

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠| ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folge uns und melde dich gerne direkt.

Julia Schneider – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Christian Berkes – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Wir freuen uns über dein Feedback zur Folge in den Kommentaren.


Show more...
4 months ago
47 minutes 38 seconds

Mehr als Arbeit
Julia Schneider und Christian Berkes sind "Mehr als Arbeit". Wenn man mit seiner besten Freundin oder seinem besten Freund eine Beziehung führt und ein Unternehmen gründet, ist das mehr als nur Arbeit. Julia und Christian nehmen dich mit auf ihre gemeinsame Reise. Sie erzählen, wie sie ihr Unternehmen aufbauen, welche Herausforderungen ihnen begegnen und wie sie diese meistern - mit allen Höhen und Tiefen, auch zwischenmenschlich. Gesellschaftspolitik und visionäre Gedanken inklusive! Mehr als Arbeit ist der Video-Podcast, der Business, persönliches Wachstum und jede Menge Spaß vereint.