
In dieser Folge von Mehr als Arbeit sprechen Julia und Christian mit dem renommierten Sportjournalisten und Buchautor Ronny Blaschke. Seit Jahren beleuchtet Ronny die gesellschaftspolitischen Dimensionen des Sports – mit Fokus auf Rassismus, Nationalismus, Machtstrukturen und internationale Konflikte.
Themenschwerpunkt:
Ronny gibt Einblicke in seinen journalistischen Werdegang, seine Recherchen und seine Motivation, sich auch mit den Schattenseiten des Sports auseinanderzusetzen. Im Zentrum steht sein aktuelles Buch „Spielfeld der Herrenmenschen – Kolonialismus und Rassismus im Fußball“ (Verlag Die Werkstatt, Januar 2024), das zeigt, wie koloniale Denkmuster bis heute die globale Fußballindustrie prägen.
Themen der Folge:
Bonus:
Wir verlosen zwei Exemplare von „Spielfeld der Herrenmenschen“ – alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf unserem Instagram-Kanal und auf LinkedIn!
Zitat aus der Folge:
„Früher Panini-Bildchen und Auswärtsspiele – heute kritisch und lustlos.“
– Ronny Blaschke über seinen Wandel vom Fan zum kritischen Beobachter
Chapter:
00:00 Herzlich Willkommen Ronny Blaschke
02:21 Begegnung und Vernetzung im Sport
05:20 Der Weg zum Sportjournalismus
08:18 Fußball als gesellschaftliches Phänomen
10:07 Rassismus und Kolonialismus im Fußball
19:56 Persönliche Einblicke und die Suche nach Identität
24:17 Engagement in Ostdeutschland und die Rückkehr zur Heimat
33:13 Der Weg eines Sportjournalisten: Von der Idee zur Umsetzung
40:05 Langfristige Perspektiven im Journalismus
44:17 Der einsame Wolf im Journalismus
48:21 Die Bedeutung von Qualität im Sportjournalismus
53:11 Handlungsempfehlungen für eine bessere Welt
Aus der Folge:
Ronny Blaschke | Website | Instagram | X
Blaschke, Ronny (2024): Spielfeld der Herrenmenschen. Kolonialismus und Rassismus im Fußball.
Für mehr Informationen und Insights folge uns auf unseren Social Media Kanälen und abonniere diesen Podcast.
LinkedIn | Instagram | Facebook | Website
Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.
Julia Schneider –LinkedIn | Instagram
Christian Berkes –LinkedIn | Instagram