
In dieser Folge ist Tara Paighambari zu Gast – Unternehmerin, Aktivistin, Buchautorin und Gründerin mehrerer Initiativen. Im Gespräch mit Julia und Christian erzählt Tara aus ihrem Leben: von der Flucht aus dem Iran über ein bewegtes Leben in Deutschland bis hin zur erfolgreichen Unternehmerin mit klarer politischer Haltung.
Im Zentrum steht ihr Engagement für eine gerechtere und menschlichere Gesellschaft. Tara spricht über gesellschaftliche Verantwortung im Unternehmertum, über demokratische Teilhabe, Bildung, Mut zur Veränderung und die Kraft des Zuhörens. Persönliche Einblicke in ihre Fluchterfahrung, familiäre Prägung und die Entstehung ihrer Cafés in Berlin machen deutlich: Wirtschaft und Aktivismus schließen sich nicht aus – sie können zusammen gehören.
Chapter:
00:00 Einführung und Vorstellung der Gästin
04:42 Tara's unternehmerische Reise
14:32 Flexibilität und Geduld im Geschäftsleben
19:50 Café der Freiheit und gesellschaftlicher Dialog
28:32 Erfahrungen als Flüchtling und menschliche Geschichten
33:14 Buchvorstellung: Café der Freiheit und persönlicheGeschichten
37:58 Veränderung aktiv gestalten
43:25 Aktivismus und unternehmerische Verantwortung
50:52 Neues Projekt: Roberta-Raum der Begegnungen
56:53 Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Aus der Folge:
Für mehr Informationen zu unserem Gewinnspiel und Insights folge uns auf unseren Social Media Kanälen und abonniere diesen Podcast.
LinkedIn | Instagram | Facebook | Website
Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.
Julia Schneider –LinkedIn | Instagram
Christian Berkes –LinkedIn | Instagram