
In dieser Folge von Mehr als Arbeit, sprechen Julia und Christian über Veränderung, Verantwortung und Loslassen.
Julia erzählt, warum sie nach über 13 Jahren ihr Ehrenamt auf Bundesebene abgegeben hat und wie sich das anfühlt, wenn man bewusst Platz für neue Perspektiven schafft. Es geht um Ehrenamt als Chance, über Privilegien, Netzwerke und das, was gesellschaftliches Engagement im Kleinen bewirken kann.
Die beiden sprechen außerdem über persönliche Entwicklung, Mentoring und die Bedeutung von Offenheit: im Ehrenamt, im Beruf und im Leben.
Zum Ende der Folge wird es generationsübergreifend: Was heißt eigentlich Generationsmanagement? Warum brauchen Organisationen heute mehr Dialog zwischen Jung und Alt?
Eine Folge über Wandel, Mut und die Kraft, zu wirken.
Chapter
00:00 was gibt’s neues?
05:39 Persönliche Erfahrungen im Ehrenamt
11:20 Reflexion über Veränderungen und Verantwortung
16:45 Entwicklung und Wandel im Trainerberuf
32:38 Identitätsfindung und Herausforderungen
37:42 Verständnis zwischen den Generationen
43:21 Junge Stimmen und ihre Bedeutung
Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.
Julia Schneider –LinkedIn | Instagram
Christian Berkes –LinkedIn | Instagram
Wir freuen uns über Themen & Gästinnen Vorschläge und dein Feedback zur Folge in den Kommentaren.