
In dieser Folge von „Mehr als Arbeit“ sprechen Julia und Christian über persönliche und gesellschaftliche Themen. Es geht darum wie wertvoll es sein kann, sich auch innerhalb der Familie mit Veränderungen auseinanderzusetzen. Außerdem sprechen die beiden über ost- und westdeutsche Erfahrungen, Vorurteile und Identität – und wie diese auch heute noch im Alltag und Berufsleben spürbar sind. Sie diskutieren, warum junge Menschen in der Politik und in Organisationen gebraucht werden, welche Hürden es dabei gibt.
Die Folge macht Mut zur Veränderung und betont die Bedeutung von Austausch – ob im Bundestag oder im Unternehmen. Eine Folge voller Geschichten und Gedankenanstößen.
Chapters
00:00 Begrüßung
05:16 Generationenmanagement
10:39 aus der Community
16:00 Team Audiobooks, Team E-Books und Bücher
21:09 Freizeitstress und Lebensperspektiven
29:29 Ostidentität in Westdeutschland
34:31 Erkenntnisse aus der Politik
43:53 Anpassung und wann es Zeit ist zu gehen
Aus der Folge:
Dr. Danny Schindler - Policyforschung | LinkedIn
Wenn du uns als Personen besser kennenlernen oder mit uns in den Austausch kommen willst, folg uns und melde dich gerne direkt.
Julia Schneider –LinkedIn | Instagram
Christian Berkes –LinkedIn | Instagram
Wir freuen uns über Themenwünsche und dein Feedback zur Folge in den Kommentaren.