Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/29/22/11/2922118c-751d-ec69-6c4a-0c082dc62a64/mza_16749521116695343502.jpg/600x600bb.jpg
Future.Work.Mind.
Aurelia Hack - Organisationspsychologin und Keynote Speakerin
13 episodes
2 days ago
Future.Work.Mind. ist der Podcast für alle, die Arbeit neu denken: gesund, menschlich und zukunftsfähig. Host Aurelia Hack – Organisationspsychologin, Speakerin und Expertin für gesundes Arbeiten – spricht mit Pionier:innen aus HR, Führung und Organisationsentwicklung. Dazu gibt’s wöchentliche Impulse rund um gesundes Arbeiten, Mental Health at Work, Resilienz, die Zukunft der Arbeit , gesunde Organisationskultur und Wandel mit Haltung. Mehr über Aurelia Hack, ihre Arbeit und zur Buchung als Speakerin: Website: https://www.aureliahack.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/aureliahack/
Show more...
Management
Business
RSS
All content for Future.Work.Mind. is the property of Aurelia Hack - Organisationspsychologin und Keynote Speakerin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Future.Work.Mind. ist der Podcast für alle, die Arbeit neu denken: gesund, menschlich und zukunftsfähig. Host Aurelia Hack – Organisationspsychologin, Speakerin und Expertin für gesundes Arbeiten – spricht mit Pionier:innen aus HR, Führung und Organisationsentwicklung. Dazu gibt’s wöchentliche Impulse rund um gesundes Arbeiten, Mental Health at Work, Resilienz, die Zukunft der Arbeit , gesunde Organisationskultur und Wandel mit Haltung. Mehr über Aurelia Hack, ihre Arbeit und zur Buchung als Speakerin: Website: https://www.aureliahack.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/aureliahack/
Show more...
Management
Business
Episodes (13/13)
Future.Work.Mind.
#12 - Weniger führen, mehr ermöglichen: So entsteht echte Teamkultur mit Georg Strohschein

Gesunde Führung, echte Teamkultur und psychologische Sicherheit – kein Buzzword-Bingo, sondern gelebte Praxis.
In dieser Folge von Future.Work.Mind spreche ich mit Georg Strohschein, Führungskraft bei der Interhyp AG, über die Kunst, Teams nicht zu managen, sondern zu befähigen.
💬 Themen, über die wir sprechen:

Wir tauchen tief ein in das Zusammenspiel von Vertrauen, Transparenz und klaren Führungsritualen – und was es braucht, damit Menschen im Job nicht nur leisten, sondern wirklich wachsen können.


🔍 Ein paar Learnings aus dem Gespräch:

  • Warum psychologische Sicherheit die unsichtbare Grundlage produktiver Teams ist.

  • Wie Jour fixe, 1:1s und Team-Retrospektiven als Führungsrituale wirken – wenn sie richtig gestaltet sind.

  • Welche Rolle Feedback in einer gesunden Teamkultur spielt – und warum Annehmen optional, aber Zuhören Pflicht ist.

  • Wie Führungskräfte Grenzen klar ziehen, ohne Empathie zu verlieren.

  • Warum Transparenz kein Alles-oder-Nichts-Thema ist, sondern Feingefühl braucht.

  • Wie Teams durch strukturiertes Sprechen, Rotationsmoderation und Check-ins leiser Stimmen lauter machen.

  • Und wie Georg selbst den Weg vom „Brückenbauer“ zum Co-Architekten seiner Teams gegangen ist.

  • Gesunde Führung heißt nicht: alles wissen – sondern: die richtigen Fragen stellen.

  • Offenheit ist keine Schwäche, sondern eine Führungsstrategie – wenn sie bewusst dosiert ist.

    • Strukturen schaffen Freiheit: Wenn Rollen, Rituale und Räume klar sind, kann Vertrauen entstehen.
    • Und: Führung ist kein Ort für Therapie – aber ein Raum für ehrliche Wahrnehmung und respektvolle Spiegelung.

  • 💡 Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst:

  • Ob du selbst führst, Teil eines Teams bist oder gerade Kulturwandel in deiner Organisation gestaltest – du bekommst hier Impulse, die sich direkt im Alltag umsetzen lassen.
    Von Gesprächsleitfäden über Retro-Strukturen bis hin zu klaren Abgrenzungen: Georg zeigt, wie kleine Routinen große Wirkung entfalten.

    Denn psychologische Sicherheit entsteht nicht durch Policies – sondern durch menschliche Praxis im Arbeitsalltag.


    🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen – wenn du Führung neu denken willst – gesünder, ehrlicher und zukunftsfähiger.


    🔗 Mehr zu mir, meiner Arbeit und Anfragen für Keynotes & Workshops:
    👉 www.aureliahack.com


    Keywords:

    psychologische Sicherheit, gesunde Führung, gesunde Teamkultur, Führung neu denken, Leadership Transformation, Future of Work, Healthy Leadership, Führungskompetenz, Teamdynamik, Vertrauen im Team, Teamrituale, Jour fixe, 1:1 Gespräche, Team-Retrospektive, Check-in Fragen, Feedbackkultur, Kommunikationsrituale, Führung als Enabler, Meetingkultur verbessern, Transparenz im Unternehmen, empathische Führung, Offenheit und Klarheit, Feedback geben und annehmen, Grenzen setzen, Growth Mindset, Selbstwirksamkeit, Psychological Safety at Work, menschliche Führung, Zuhören lernen, authentische Führung, New Work, Future Work Mindset, Kulturwandel, Arbeitspsychologie, Organisationsentwicklung, Team Empowerment, Vertrauen statt Kontrolle, Wandel gestalten, Purpose Driven Leadership, Healthy Teams, Leadership Development, Feedbackgespräche, Teamentwicklung, Führungspraxis, Change Leadership, Leadership Skills, Teamzusammenhalt, emotionale Intelligenz, moderne Führung, Selbstreflexion, Vertrauen, Klarheit, Transparenz, Führung mit Haltung

    Show more...
    1 week ago
    34 minutes 20 seconds

    Future.Work.Mind.
    #11 - Was Teams stresst – und was wirklich hilft: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stärken

    Was passiert, wenn Stress in Teams kein Einzelfall mehr ist – sondern Teil des Systems?
    Wenn Überforderung, Dauererreichbarkeit oder unklare Rollen nicht „persönliche Schwächen“ sind, sondern Organisationsmuster?

    Und: Was können Führung, HR und Teams gemeinsam tun, um mentale Gesundheit nicht nur zu fordern, sondern wirklich zu fördern?


    In dieser Folge von Future.Work.Mind. spreche ich darüber,
    warum psychische Gesundheit kein „Nice-to-have“ ist – sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für Produktivität, Bindung und Kultur.
    Und ich zeige dir, wie du als Führungskraft, HR-Verantwortliche:r oder Teammitglied Stress verstehen, systemisch begegnen und in gesunde Energie verwandeln kannst.


    👉 Dich erwarten:

    • Die fünf größten Stressoren moderner Teamarbeit
    • Drei fundierte Modelle für mentale Gesundheit – kompakt, praxisnah und anwendbar.
    • Strategien für Führung, HR & Teams, um psychologische Sicherheit aufzubauen, Stress zu reduzieren und gesunde Routinen zu etablieren.
    • Reflexionsfragen & Impulse, mit denen du erkennst, wo dein Team gerade steht – und wie du in den nächsten 7 Tagen erste, echte Veränderungen anstoßen kannst.


    💡 Diese Folge ist für dich, wenn du…
    … als Führungskraft lernst, wie du Stress im Team vorbeugst, statt ihn zu managen.
    … in HR oder Organisationsentwicklung arbeitest und Strukturen schaffen willst, die Gesundheit fördern – nicht ausbremsen.
    … als Mitarbeitende:r verstehen willst, wie du deine eigene Energie schützt und zur psychologischen Sicherheit im Team beiträgst.
    … überzeugt bist, dass gesunde Arbeit kein Wellness-Extra, sondern die Grundlage für Leistung, Kreativität und Zukunftsfähigkeit ist.


    ✨ Mentale Gesundheit ist kein Achtsamkeits-Workshop.
    Sie ist Organisationsdesign.

    Ich zeige dir,

    • wie Teams aus Stress wieder Fokus machen können,
    • wie Führung Vertrauen statt Druck aufbaut,
    • und wie Arbeit wieder zu einem Ort wird, an dem Menschen nicht nur leisten, sondern aufblühen.


    🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen – und gemeinsam die Arbeitswelt gesünder gestalten.
    🔗 Mehr zu mir, meiner Arbeit und Anfragen für Keynotes & Workshops:
    👉 www.aureliahack.com


    Studien & Quellen (Auswahl):• Swiss Life Stress-Studie (2023): Stresslevel & mentale Belastung im Arbeitskontext• Effectory Report (2023): Mental Health & Productivity in Europe• ETH Zürich (2022): Cognitive Load and Empathy in Teamwork• Universität Maastricht (2021): Role Clarity and Burnout Risk• Barmer „social health@work“ (2022): Digital Fatigue im Homeoffice• Bakker & Demerouti (2007): Job Demands-Resources Model• Amy Edmondson, Harvard (2019): Psychological Safety and Learning Teams• Gallup Wellbeing Report (2023): PERMA in Organizational Performance• Bowling et al. (2017), Journal of Organizational Behavior: Role Clarity & Burnout Prevention• BAuA (2023): Psychosoziale Gefährdungsbeurteilung in der Praxis

    Show more...
    2 weeks ago
    30 minutes 43 seconds

    Future.Work.Mind.
    #10 - Warnsignale erkennen – wie Teams psychische Belastung besser sehen

    Was passiert, wenn Teams psychische Belastung nicht erst erkennen, wenn jemand ausfällt – sondern schon dann, wenn die ersten feinen Risse sichtbar werden?

    Wie können Führungskräfte, HR und Mitarbeitende gemeinsam eine Arbeitskultur schaffen, in der Überlastung kein Tabu ist, sondern ein Signal für gemeinsames Handeln?


    In dieser Folge von Future.Work.Mind. spreche ich darüber,
    wie wir Frühwarnsignale für mentale Belastung sehen, deuten und ansprechen – bevor sie zu Burnout, Rückzug oder Leistungsabfall führen.


    👉 Dich erwarten:

    • Konkrete Strategien für Führung, HR und Mitarbeitende:
      von 5-Minuten-Pulse-Checks bis zu Buddy-Watch, von Shadow-Signals bis zu realistischen HR-Tools.
    • Was tun, wenn Warnsignale da sind: Wie du Gespräche öffnest, Entlastung ermöglichst und Unterstützung aktiv machst – ohne zu pathologisieren, aber mit echter Wirkung.
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse, die zeigen, warum kleine Routinen große Wirkung haben – und wie Teams Burnout-Risiken um bis zu 27 % senken können.
    • Reflexionsfragen zum Mitnehmen, die helfen, das Thema ins eigene Team zu tragen – und die Kultur des Hinschauens zu stärken.



    💡 Diese Folge ist für dich, wenn du…
    … als Führungskraft lernen willst, psychische Warnsignale zu erkennen, ohne Diagnosen zu stellen – aber mit Empathie und Struktur.
    … in HR oder Organisationsentwicklung arbeitest und mentale Gesundheit systematisch verankern möchtest – mit Tools, die realistisch sind.
    … als Mitarbeitende:r wissen willst, wie du deine eigene Energie besser schützt und dein Team aktiv unterstützen kannst.
    … überzeugt bist, dass gesunde Arbeit kein Trend ist –
    sondern die Grundlage für Innovation, Bindung und Zukunftsfähigkeit.


    ✨ Mentale Gesundheit ist kein Wellness-Thema.
    Sie ist ein Organisationsprinzip. Und sie beginnt mit Aufmerksamkeit.

    Ich zeige dir, wie du Warnsignale erkennen, belastete Dynamiken ansprechen und kleine Routinen etablieren kannst,
    die große Wirkung entfalten – für dich, dein Team und eure Kultur.


    🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen – und gemeinsam die Arbeitswelt gesünder gestalten.


    🔗 Mehr zu mir, meiner Arbeit und Anfragen für Keynotes & Workshops:
    👉 www.aureliahack.com


    Studien & Quellen (Auswahl):

    • Keller et al. (2023), Universität Zürich: Overcommitment and mental strain in hybrid work.

    • Leavitt & Sluss (2021), Stanford University: The hidden costs of withdrawal in teams.

    • Cooper & Leiter (2020), Work & Stress: Organizational interventions for burnout prevention.

    • WHO (2023): Workplace mental health and wellbeing framework.

    • Harvard Healthy Workplaces Initiative (2019): Psychological safety and sustainable performance.


    Keywords:
    mentale Gesundheit am Arbeitsplatz, Burnout-Prävention, psychische Belastung, Frühwarnsignale, gesunde Führung, psychologische Sicherheit, Future Work, gesunde Arbeitskultur, Leadership, HR-Strategien, Resilienz, Organisationspsychologie, achtsame Führung, gesunde Teams, Employee Wellbeing, moderne Arbeitswelt, Aurelia Hack, Future.Work.Mind


    Show more...
    3 weeks ago
    24 minutes 12 seconds

    Future.Work.Mind.
    #9 - Mental Health at Work: 10 wirksame Strategien für Führungskräfte, HR und Mitarbeitende

    Was passiert, wenn mentale Gesundheit in Organisationen nicht nur ein Thema für den World Mental Health Day am 10.10. bleibt – sondern zu einer echten Priorität wird?
    Wie können Führungskräfte, HR und Mitarbeitende gemeinsam ein Arbeitsumfeld schaffen, das Belastung früh erkennt, Erholung ermöglicht und psychologische Sicherheit wirklich lebt?

    In dieser Folge von Future.Work.Mind. spreche ich über das, was viele spüren – aber oft übersehen:
    Warum mentale Gesundheit am Arbeitsplatz kein „Soft Skill“ ist, sondern ein entscheidender Zukunftsfaktor für gesunde Leistung, Bindung und Innovation.

    👉 Dich erwarten:

    • Drei typische Fallen im Arbeitsalltag, die Stress und Unsichtbares Leiden verstärken – und wie du sie erkennst.

    • Zehn konkrete Strategien für Führung, HR und Mitarbeitende, um mentale Gesundheit nachhaltig zu fördern.

    • Mini-Übungen, mit denen du direkt ins Handeln kommst – von „Power-Pause“ bis „1-Minute-Self-Check“.

    • Praxisbeispiele & Forschung, die zeigen, warum kleine Veränderungen große Wirkung haben.

    💡 Diese Folge ist für dich, wenn du…
    … als Führungskraft deine Teams stärken willst – ohne dich selbst zu überlasten.
    … in HR oder Organisationsentwicklung arbeitest und mentale Gesundheit strukturiert in eure Kultur bringen möchtest.
    … als Mitarbeitende:r verstehen willst, wie du deine eigene mentale Stärke und Balance besser schützt.
    … überzeugt bist, dass gesunde Arbeit kein Luxus ist – sondern die Basis für Zukunftsfähigkeit.

    ✨ Mentale Gesundheit ist kein Trend. Sie ist die Voraussetzung für gesunde Leistung.
    Ich zeige dir, wie du mit einfachen Ritualen, reflektierter Führung und smarter HR-Struktur mentale Gesundheit sichtbar machst – und wie sie zur echten Ressource für Teams und Organisationen wird.

    🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen – und gemeinsam die Arbeitswelt gesünder gestalten!


    🔗 Mehr zu mir, zu meiner Arbeit oder für Anfragen für Keynotes & Workshops: aureliahack.com

    Studien & Quellen:

    • Pronova BKK (2024): Stress- und Burnout-Gefährdung in Deutschland

    • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA): Produktionsausfälle durch psychische Erkrankungen

    • DAK Gesundheitsreport (2023)

    • Johns, G. (2010): Presenteeism in the workplace: A review and research agenda

    Keywords: mentale Gesundheit am Arbeitsplatz, Burnout Prävention, gesunde Führung, psychologische Sicherheit, Future Work, gesunde Arbeitskultur, Leadership, HR Strategien, Resilienz, Organisationspsychologie, achtsame Führung, gesunde Teams, emotionale Intelligenz, Employee Wellbeing, moderne Arbeitswelt, Aurelia Hack, Future.Work.Mind

    Show more...
    4 weeks ago
    30 minutes 37 seconds

    Future.Work.Mind.
    #8 - Remote & Hybrid: Wie Unternehmenskultur auch auf Distanz funktioniert

    Warum fühlen sich so viele Menschen im Homeoffice isoliert – während andere Teams durch Hybrid-Arbeit produktiver, gesünder und sogar zufriedener werden?
    Und warum verlieren manche Unternehmen ihre Kultur auf Distanz, während andere sie bewusst stärken und damit Nähe, Vertrauen und Engagement fördern?

    Genau darum geht es in dieser Folge von Future.Work.Mind..

    Ich entlarve den größten Remote-Mythos: Kultur geht nicht einfach verloren, nur weil wir uns weniger im Büro sehen. Kultur ist kein Kickertisch und keine Kaffeeküche – sondern bewusste Gestaltung von Nähe, Austausch und psychologischer Sicherheit.

    Wenn wir hybride Zusammenarbeit richtig designen, klare Rituale pflegen und in den Dialog gehen, dann wird Kultur zum Kraftfeld: Sie schützt vor Isolation, reduziert Stress und macht Teams resilienter.

    👉 Dich erwarten in dieser Folge:

    • Warum Hybrid-Arbeit Krankheitstage und Stress reduzieren kann – wenn Kultur bewusst gestaltet wird.


    • Tools & Frameworks: vom Virtual Watercooler über Cultural Sync-Tage bis zum 3D-Kulturmodell für Hybridteams.

    • Reflexionsfragen, die dich ins Tun bringen und dein Team direkt stärken.


    👉 Diese Folge ist für dich, wenn du …

    … als Führungskraft oder HR-Verantwortliche:r Kulturarbeit auch im Remote- oder Hybrid-Setting sichtbar und wirksam machen willst.

    … verstehen willst, wie psychologische Sicherheit und mentale Gesundheit auch auf Distanz gelingen.

    … konkrete Tools suchst, um Verbindung, Vertrauen und Teamzusammenhalt digital wie analog zu stärken.

    … Hybrid- oder Remote-Arbeit als Chance nutzen willst, um Kultur zukunftsfähig zu machen.


    🔗 Mehr zu mir, meinen Keynotes, Trainings und Sparringsformaten für gesunde Arbeit und starke Kultur findest du hier:

    👉 www.aureliahack.com


    📚 Studien und Quellen:

    • IWG-Studie (2025): International Workplace Group (IWG). (2025): Hybrid working promotes a healthier and more productive workforce with fewer sick days, less stress and improved outputs. IWG PLC.
    • Golden & Gajendran (2019): Unpacking the Role of a Telecommuter’s Job in Their Performance: Examining Job Complexity, Problem Solving, Interdependence and Social Support. Journal of Business and Psychology, 34(1), 55-69.

    • Methot, J. L., Melwani, S., & Rothman, N. B. (2021). Office Chitchat as a Social Ritual: The Uplifting Yet Distracting Effects of Daily Small Talk at Work. Academy of Management Journal, 64(5), 1300-1324.
    • Tkalich, A., Šmite, D., Andersen, N. H., & Moe, N. B. (2022):
      What Happens to Psychological Safety When Going Remote? IEEE Software, Vol. 41, Issue 1, 2022, S. 113-122.

    • Shaping the future of work: Inside Europe's hybrid work strategies (Eurofound, 2023)
    • How Hybrid Working From Home Works Out – NBER Working Paper (2023)


  • 🔑 Keywords:

    Unternehmenskultur, Remote Work, Hybrid Work, mentale Gesundheit am Arbeitsplatz, psychologische Sicherheit, Kulturwandel, Organisationspsychologie, Future Work, New Work, Leadership, Resilienz, Employee Wellbeing, Keynote Speaker, Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil, Kultur sichtbar machen, hybride Teams führen, digitale Rituale

    Show more...
    1 month ago
    27 minutes 14 seconds

    Future.Work.Mind.
    #7 - Werte leben statt verkünden – So wird Kultur spürbar

    Warum hängen in so vielen Büros schicke Werteposter – und gleichzeitig steigen Krankmeldungen, innere Kündigungen und Fluktuation?
    Und warum gelingt es manchen Unternehmen, Werte nicht nur aufzuschreiben, sondern wirklich zu leben – und damit messbar mentale Gesundheit, Engagement und Innovationskraft zu stärken?

    Genau darum geht es in dieser Folge von Future.Work.Mind..

    Ich entlarve den größten Werte-Mythos: Werte sind keine Wanddeko, sondern psychologische Schutzschilde.

    Wenn sie authentisch gelebt, sichtbar kommuniziert und konsequent verstärkt werden, dann schützen sie vor Stress, Zynismus und Burn-out.

    Sie geben Orientierung in Change-Prozessen und schaffen den emotionalen Klebstoff, den Organisationen heute dringend brauchen.

    👉 Dich erwarten in dieser Folge:

    • Warum gelebte Werte Stress reduzieren, Resilienz stärken und Burn-out vorbeugen – und weshalb „Walk the Talk“ mehr wert ist als jedes Poster.
    • Tools & Frameworks: Sofort umsetzbare Instrumente – vom Werte-Check-in über das Leadership-Tagebuch bis zum 3-Ebenen-Modell für echte Kulturtransformation.
    • Reflexionsfragen, die dich ins Tun bringen


    👉 Diese Folge ist für dich, wenn du …

    • … als Führungskraft Werte in deinem Team oder Unternehmen nicht nur verkünden, sondern erlebbar machen willst.
    • … im HR-Bereich nach Tools suchst, um Kulturarbeit messbar und wirkungsvoll zu gestalten.
    • … verstehen willst, wie Werte mentale Gesundheit stärken und gleichzeitig Performance und Innovationskraft steigern.
    • … nach handfesten Ideen suchst, um deine Organisation von „PowerPoint-Werten“ zu „gelebten Werten“ zu transformieren.


    🔗 Mehr zu mir, meinen Keynotes, Trainings und Sparringsformaten für gesunde Arbeit und starke Kultur findest du hier: 👉 www.aureliahack.com


    Studien und Quellen:

    • Luthans, F., Avey, J. B., Patera, J. L., & Norman, S. M. (2006): Psychological Capital Development: Toward a Micro-intervention. Journal of Organizational Behavior, 27, 387-393.
    • Avey, J. B., Reichard, R. J., Luthans, F., & Mhatre, K. H. (2011): Meta-Analysis of the Impact of Positive Psychological Capital on Employee Attitudes, Behaviors, and Performance.
    • Lorenz, T., Beer, C., Pütz, J., & Heinitz, K. (2016): Measuring Psychological Capital: Construction and Validation of the Compound PsyCap Scale (CPC-12).
    • Dean, J. W., Brandes, P., & Dharwadkar, R. (1998): Organizational Cynicism.
    • Simons, T. (2002): Behavioral Integrity: The Perceived Alignment Between Managers’ Words and Deeds as a Research Focus.
    • Bao, Y., Vedina, R., Moodie, S., & Dolan, S. (2013): The Relationship Between Value Incongruence and Individual and Organizational Well-Being Outcomes: An Exploratory Study Among Catalan Nurses.
    • George, B. (2003): Authentic Leadership: Discovering the leader within you.
    • Denison, D. R. (1990): Toward a Theory of Organizational Culture and Effectiveness. Organization Science, 6(2), 204-223.
    • Algoe, S. B., Haidt, J., & Gable, S. L. (2008): Beyond Reciprocity: Gratitude and Relationships in Everyday Life.
    • Brown, M. E. & Treviño, L. K. (2006): Ethical Leadership: A Review and Future Directions.
    • Skinner, B. F. (1953): Science and Human Behavior.
    • Fredrickson, B. L. (2001): The Role of Positive Emotions in Positive Psychology: The Broaden-and-Build Theory of Positive Emotions.


    🔑 Keywords:
    Unternehmenskultur, Werte im Unternehmen, mentale Gesundheit am Arbeitsplatz, psychologische Sicherheit, Kulturwandel, Organisationspsychologie, Future Work, New Work, Leadership, Resilienz, Employee Wellbeing, Keynote Speaker, Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil, Werte sichtbar machen, Werte vorleben, Authentische Führung

    Show more...
    1 month ago
    26 minutes 31 seconds

    Future.Work.Mind.
    #6 – Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil: Wie mentale Gesundheit zur größten Stärke deines Unternehmens wird

    🎙️ Folge #6 – Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil: Wie mentale Gesundheit zur größten Stärke deines Unternehmens wird


    Wenn psychische Ausfälle das Controlling mehr beschäftigen als neue Ideen – was stimmt hier nicht? Und welche Unternehmen gewinnen wirklich: die mit Kickertisch oder die mit echter psychischer Sicherheit?

    In dieser Folge von Future.Work.Mind. kläre ich ein oft übersehenes Gebot der Wirtschaft: Mentale Gesundheit ist kein Fürsorgethema – sie ist ein strategischer Hebel. Und das nicht nur gefühlt, sondern belegt durch harte Zahlen und smarte Konzepte.


    👉 Dich erwarten in dieser Folge:

    • Faktische Impulse: Warum eine Unternehmenskultur, die mentale Gesundheit priorisiert, nicht nur Mitgefühl schafft, sondern auch Produktivität, Retention und Innovationskraft.

    • Tools & Frameworks: Sofort umsetzbare Instrumente – von Audits über Storytelling bis zum 3-Kreise-Modell der Transformation.

    • Reflexionsfragen, die dich nicht nur zum Zuhören bringen, sondern zum Selber-Denken und Tun.

    💡 Diese Folge ist für dich, wenn du …
    … als Führungskraft mentale Gesundheit strategisch verankern willst.

    • … im HR-Team den Business Case für Kulturarbeit suchst.

    • … nach konkreten Impulsen suchst, um deine Unternehmenskultur wirksam zu transformieren.

    • … nachhaltige Performance statt kurzfristiger Excel-Optimierung schaffen willst.

    🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen – und stärke die Kultur in deinem Unternehmen.


    🔗 Mehr zu mir, meinen Angebote als Keynote-Speakerin, Trainerin und Expertin für gesundes Arbeiten: www.aureliahack.com⁠

    📚 Studien & Quellen:

    • DAK-Gesundheit, 2025
    • Deloitte UK, 2024
    • Reuters, 2025


    🔑 Keywords:
    Unternehmenskultur, mentale Gesundheit am Arbeitsplatz, ROI mentale Gesundheit, psychologische Sicherheit, Kulturwandel, Organisationspsychologie, Future Work, New Work, Leadership, Resilienz, Employee Wellbeing, Keynote Speaker, Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil

  • Show more...
    1 month ago
    20 minutes 56 seconds

    Future.Work.Mind.
    #5 - Teamkultur: Mehr als nur Stimmung – Wie gesunde Zusammenarbeit entsteht

    🎙️ Folge #5 – Teamkultur: Mehr als nur Stimmung – Wie gesunde Zusammenarbeit entsteht


    Was, wenn dein Team denkt, alles läuft gut – und gleichzeitig alle schweigen?

    Was, wenn die Stimmung stimmt, aber niemand offen über Überlastung, Fehler oder Zweifel spricht?


    In dieser Folge von Future.Work.Mind. spreche ich über ein Thema, das wir oft unterschätzen – aber das jede Zusammenarbeit prägt: Teamkultur.

    Eine gesunde Teamkultur ist mehr als Tischkicker und Teamevents. Sie entscheidet darüber, wie wir denken, fühlen, arbeiten – und wie wir miteinander umgehen, wenn es schwierig wird.
    Sie ist der Schlüssel für psychologische Sicherheit, mentale Gesundheit und nachhaltige Leistungsfähigkeit. Und sie beginnt nicht in Leitbildern oder Strategiepapieren – sondern in unserer Sprache, Haltung und der Art, wie wir als Teams miteinander lernen.


    👉 Dich erwarten in dieser Folge:

    • Drei konkrete Impulse, wie du eine gesunde Teamkultur etablierst

    • Aktuelle Studien & psychologische Konzepte, die zum Umdenken einladen

    • Reflexionsfragen, die dein Team offener, kreativer und resilienter machen

    💡 Diese Folge ist für dich, wenn du …
    … verstehen willst, warum Teamkultur so entscheidend für mentale Gesundheit ist
    … dir mehr Vertrauen und psychologische Sicherheit im Team wünschst
    … eine gesunde Arbeitskultur gestalten möchtest, die Leistung und Wohlbefinden verbindet
    … lernen willst, wie kleine Kommunikationsimpulse große Wirkung entfalten
    … ein Klima schaffen möchtest, in dem Menschen nicht perfekt sein müssen, um wertvoll zu sein


    ✨ Teamkultur ist kein Soft-Skill-Thema.
    Sie ist der unsichtbare Hebel für Lernen, Innovation, Vertrauen – und echte Performance.

    🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen – für eine Arbeitswelt, in der Menschen gesehen, gehört und gestärkt werden.


    🔗 Mehr zu mir, zu meiner Arbeit oder für Anfragen zu Keynotes:
    www.aureliahack.com


    📚 Studien & Quellen:

    • Lenberg & Feldt, (2018). – Psychological Safetyand Norm Clarity in Software Engineering Teams
    • Norton et al., (2022). – Rituals at Work: Teams ThatPlay Together Stay Together
    • Norton, M. (2024). – Strengthen Teams with the Power of Rituals
    • Islam & Zyphur (2009). Rituals in Organizations: A Review and Expansion of Current Theory

    🔑 Keywords:
    psychologische Sicherheit, Teamkultur, mentale Gesundheit am Arbeitsplatz, gesunde Führung, gesunde Arbeitskultur, Future Work, Leadership, Resilienz, Organisationspsychologie, moderne Arbeitswelt, achtsame Führung, Führungskräfteentwicklung, emotionale Intelligenz, Innovation, Zusammenarbeit


  • Show more...
    2 months ago
    21 minutes 13 seconds

    Future.Work.Mind.
    #4 - Psychologische Sicherheit: Der Schlüssel zu starken Teams

    🎙️ Folge #4 – Psychologische Sicherheit: Der Schlüssel zu starken Teams


    Was, wenn du etwas sagen willst – und dann doch lieber schweigst?
    Was, wenn Ideen ungesagt bleiben, weil du nicht als „komisch“, „unpassend“ oder „zu kritisch“ gelten willst?

    In dieser Folge von Future.Work.Mind. spreche ich über ein Thema, das im Alltag oft überhört wird – aber Teams im Innersten prägt: Psychologische Sicherheit.

    Sie ist die Voraussetzung für gesunde Zusammenarbeit, echtes Vertrauen und Innovation. Und sie beginnt nicht im Organigramm – sondern in Sprache, Haltung und der Art, wie wir mit Unsicherheit umgehen.


    👉 Dich erwarten in dieser Folge:

    • Drei konkrete Impulse, wie du psychologische Sicherheit im Alltag fördern kannst

    • Studien & psychologische Konzepte, die zum Umdenken einladen

    • Reflexionsfragen für dich und dein Team – ehrlich, tief, umsetzbar

    💡 Diese Folge ist für dich, wenn du…

    … dir mehr Offenheit und Miteinander in deinem Team wünschst
    … wissen willst, warum Fehlerkultur nicht mit Fehlervermeidung beginnt
    … psychologische Sicherheit nicht nur verstehen, sondern auch gestalten willst
    … ein Klima schaffen möchtest, in dem Menschen sich zeigen können – ohne Angst


    ✨ Psychologische Sicherheit ist kein Feel-Good-Thema. Sie ist der Schlüssel zu Lernen, Innovation, Vertrauen – und echter Performance.


    🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen – für eine Arbeitswelt, in der man nicht perfekt sein muss, um wertvoll zu sein.


    🔗 Mehr zu mir, zu meiner Arbeit oder für Anfragen für Keynotes: aureliahack.com


    📚 Studien:

    • Edmondson, A. (1999). Psychological Safety and Learning Behavior in Work Teams

    • Google re:Work – Project Aristotle

    • McKinsey-Studie zur psychologischen Sicherheit (2021)

    • DAK-Gesundheitsreport 2020

    • DAK-Gesundheitsreport 2024

    • Agile Leadership Journey: Psychologische Sicherheit & Innovation

    • Shortform Report zu Employee Engagement


    🔑 Keywords:
    psychologische Sicherheit, gesunde Führung, mentale Gesundheit am Arbeitsplatz, Führung in unsicheren Zeiten, Future Work, gesunde Arbeitskultur, Leadership, Resilienz, Organisationspsychologie, gesunde Teams, achtsame Führung, moderne Arbeitswelt, Führungskräfteentwicklung, emotionale Intelligenz

    Show more...
    3 months ago
    15 minutes 21 seconds

    Future.Work.Mind.
    #3 - Mentale Gesundheit: Was Führungskräfte wirklich tun können

    🎙️ Folge #3 – Mentale Gesundheit: Was Führungskräfte wirklich tun können

    Wie entsteht ein Teamklima, in dem Menschen nicht nur leisten – sondern auch Luft holen dürfen?

    Was tun, wenn du merkst, dass jemand im Team innerlich aussteigt – und du nicht weißt, wie du richtig reagierst?

    In dieser Folge von Future.Work.Mind. spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft – aber oft zu kurz kommt: Mentale Gesundheit als Führungsaufgabe. Nicht als Zusatz. Sondern als zentrales Element für Vertrauen, Leistungsfähigkeit und echte Bindung.


    👉 Dich erwarten:

    • Drei konkrete Hebel für gesunde Führung im Alltag
    • Fragen & Impulse für mehr Energie, Offenheit und psychologische Sicherheit im Team
    • Aktuelle Studien & psychologische Modelle, die wirklich weiterhelfen


    💡 Diese Folge ist für dich, wenn du…

    • als Führungskraft nicht nur Ziele, sondern auch Menschen im Blick haben willst
    • wissen willst, wie du im Alltag kleine Signale mit großer Wirkung setzen kannst
    • mehr über Selbstführung, Belastung & Energie im Arbeitskontext erfahren willst
    • dich fragst, wie du mental gesund führst – ohne über deine Grenzen zu gehen


    ✨ Gesunde Führung beginnt nicht beim Team – sondern bei dir. Und sie braucht nicht Perfektion, sondern Präsenz.


    🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen – und lasst uns gemeinsam eine Arbeitswelt gestalten, in der Menschlichkeit ein Wettbewerbsvorteil ist.

    🔗 Mehr zu meiner Arbeit und meinen Keynotes: aureliahack.com


    Studien:

    • https://www.aok.de/fk/betriebliche-gesundheit/grundlagen/fehlzeiten/ueberblick-fehlzeiten-report
    • https://www.gallup.com/workplace/652769/despite-employer-prioritization-employee-wellbeing-falters
    • https://hbr.org/2019/12/the-value-of-belonging-at-work
    • https://www.gallup.com/workplace/288539/employee-burnout-biggest-myth
    • https://www.researchgate.net/profile/Ana-Sanz-Vergel-2/publication/263851330_Burnout_and_Work_Engagement_The_JD-R_Approach/links/0046353c18cb881c27000000/Burnout-and-Work-Engagement-The-JD-R-Approach.pdf
    • https://hbr.org/2022/07/the-best-leaders-arent-afraid-of-being-vulnerable


    Keywords: Mentale Gesundheit, Gesunde Führung, Führungskräfte, Psychologische Sicherheit, Burnout Prävention, Selbstführung, Resilienz, Arbeitspsychologie, Führungskultur, Mitarbeitendenbindung

    Show more...
    4 months ago
    22 minutes 8 seconds

    Future.Work.Mind.
    #2 - Fehlerkultur als Wachstumsmotor – So geht’s wirklich

    🎙️ Folge #2 – Fehlerkultur als Wachstumsmotor: So geht’s wirklich

    Was wäre, wenn Fehler nicht das Ende, sondern der Anfang von Innovation wären?

    In dieser Folge von Future.Work.Mind. spreche ich über das, worüber in vielen Unternehmen eher geflüstert als gesprochen wird:
    Wie gelingt eine echte, gelebte Fehlerkultur – jenseits von Alibi-Formaten und Buzzwords?

    Denn klar ist: Fehler passieren. Aber was dann folgt, entscheidet über Vertrauen, Entwicklung und Zukunftsfähigkeit.
    Und genau da setzen wir heute an.

    👉 Dich erwarten:

    • Drei konkrete Wege, wie du Fehlerkultur im Alltag sichtbar machst
    • Aktuelle Studien – u. a. aus der Leadership-Forschung & Unternehmenspraxis
    • Persönliche Geschichten – was ich aus eigenen Fehlern wirklich gelernt habe
    • Reflexionsfragen, mit denen du deine eigene Haltung überprüfen kannst
    • Impulse, wie du mit kleinen Routinen den Kulturwandel anstoßen kannst


    💡 Diese Folge ist für dich, wenn du…

    • als Führungskraft einen offenen, respektvollen Umgang mit Fehlern fördern willst

    • dich fragst, wie psychologische Sicherheit konkret entstehen kann

    • verstehen möchtest, warum Fehler nicht gefeiert, sondern gelernt werden sollten

    • Tools & Formate suchst, die wirklich Wirkung zeigen –


  • ✨ Fehlerkultur ist kein Feelgood-Konzept – sie ist strategisch.
    Sie entscheidet mit über Innovationskraft, Resilienz und das Vertrauen im Team.


    🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen – und lasst uns gemeinsam die Arbeitswelt ein bisschen ehrlicher machen.


    🔗 Mehr zu mir, zu meiner Arbeit oder für Anfragen für Keynotes: aureliahack.com.


    Studien:

    • https://www.mitplan.ch/blog/scheitern-%E2%80%93-preis-des-erfolgs-36?
    • https://www.ey.com/de_de/functional/forms/download/ey-studie-zur-fehlerkultur-in-deutschen-unternehmen
    • https://www.agileleadershipjourney.com/blog/whats-the-connection-between-psychological-safety-and-innovation
    • https://www.psy.lmu.de/evidenzbasiertesmanagement/dokumente/ebm_dossiers/ebm_43_sicherheit.pdf
    • https://www.haufe.de/personal/neues-lernen/psychologische-sicherheit-erfolgsfaktor-fuer-teamerfolg_589614_553514.html


    Keywords:

    Fehlerkultur, psychologische Sicherheit, Lernkultur, gesunde Führung, Fehlermanagement, Future Work, emotionale Intelligenz, Führungskräfteentwicklung, Organisationspsychologie, Resilienz, New Work, Arbeitskultur, Teamvertrauen, Leadership

    Show more...
    4 months ago
    21 minutes 34 seconds

    Future.Work.Mind.
    #1 - Gesunde Führung in unsicheren Zeiten: 3 Impulse für deinen Alltag

    🎙️ Folge #1 – Gesunde Führung in unsicheren Zeiten: 3 Impulse für deinen Alltag

    Was brauchen Teams wirklich, wenn alles wackelt?
    Wie können Führungskräfte in Krisenzeiten Halt geben – ohne sich selbst zu verlieren?

    In dieser Folge von Future.Work.Mind. spreche ich über das, was viele spüren – aber wenige offen ansprechen:
    Wie gelingt gesunde Führung in Zeiten von Unsicherheit, Dauerveränderung und digitaler Dauerpräsenz?

    👉 Dich erwarten:

    • Drei konkrete Impulse für gesunde und resiliente Führung

    • Meine eigenen Erfahrungen

    • Studien & Psychologie zum Nachdenken

    • Reflexionsfragen, die dich wieder mit deiner eigenen Haltung verbinden

    💡 Diese Folge ist für dich, wenn du…

    • als Führungskraft Orientierung geben willst – ohne dich selbst zu verlieren

    • psychologische Sicherheit im Team fördern möchtest

    • wissen willst, wie mentale Gesundheit & Führung wirklich zusammenhängen

    • dir neue Perspektiven auf moderne Führung wünschst

    ✨ Gesunde Führung ist kein Luxus – sie ist die Basis für Zukunftsfähigkeit.

    🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen – und gemeinsam die Arbeitswelt gesünder gestalten!

    🔗 Mehr zu mir, zu meiner Arbeit oder für Anfragen für Keynotes: aureliahack.com.

    Studien:

    • https://www.agileleadershipjourney.com/blog/whats-the-connection-between-psychological-safety-and-innovation
    • https://www.shortform.com/blog/employee-engagement-report/
    • https://caas.content.dak.de/caas/v1/media/12648/data/05502d6e5b48a73d150d6d3d917298ce/studie-dak-gesundheitsreport-2020.pdf
    • https://caas.content.dak.de/caas/v1/media/66764/data/b86b891f2075a89b7128c1147d99a130/240426-download-report-gesundheitsreport.pdf


    Keywords: gesunde Führung, mentale Gesundheit am Arbeitsplatz, psychologische Sicherheit, Führung in unsicheren Zeiten, Future Work, gesunde Arbeitskultur, Leadership, Resilienz, Organisationspsychologie, gesunde Teams, achtsame Führung, moderne Arbeitswelt, Führungskräfteentwicklung, emotionale Intelligenz

    Show more...
    4 months ago
    21 minutes 13 seconds

    Future.Work.Mind.
    Teaser - Willkommen bei Future.Work.Mind.

    Willkommen bei Future.Work.Mind.

    • Was macht zukunftsfähige Organisationen wirklich aus?
    • Wie kann gesundes Arbeiten dabei helfen, dass Menschen innovativ, motiviert und leistungsfähig bleiben?
    • Wie kann die Unternehmenskultur einen nachhaltig positiven Einfluss auf Teams haben?

    Ob psychologische Sicherheit, Resilienz oder gesunde Führung in Zeiten von Wandel und Unsicherheit – ich verbinde in diesem Podcast Wissenschaft mit dem echtem Leben. So, dass es nicht nur hängenbleibt, sondern wirklich was verändert.


    In dieser Auftaktfolge lernst du mich, Aurelia Hack, kennen: Organisationspsychologin, Keynote Speakerin und jemand, der weiß, wie wichtig mentale Gesundheit im Job wirklich ist.

    Ich erzähle dir, warum ich diesen Podcast starte, was dich hier erwartet – und warum Future.Work.Mind. mehr ist als nur ein weiterer Business-Podcast.

    Du willst gesunde Arbeit gestalten, echte Veränderung bewirken und Zukunft nicht nur managen, sondern mit Herz führen?

    Dann: Stay tuned – und let’s rethink work!

    Weitere Infos zu mir und meiner Arbeit: https://www.aureliahack.com/

    Show more...
    4 months ago
    1 minute 14 seconds

    Future.Work.Mind.
    Future.Work.Mind. ist der Podcast für alle, die Arbeit neu denken: gesund, menschlich und zukunftsfähig. Host Aurelia Hack – Organisationspsychologin, Speakerin und Expertin für gesundes Arbeiten – spricht mit Pionier:innen aus HR, Führung und Organisationsentwicklung. Dazu gibt’s wöchentliche Impulse rund um gesundes Arbeiten, Mental Health at Work, Resilienz, die Zukunft der Arbeit , gesunde Organisationskultur und Wandel mit Haltung. Mehr über Aurelia Hack, ihre Arbeit und zur Buchung als Speakerin: Website: https://www.aureliahack.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/aureliahack/