
🎙️ Folge #5 – Teamkultur: Mehr als nur Stimmung – Wie gesunde Zusammenarbeit entsteht
Was, wenn dein Team denkt, alles läuft gut – und gleichzeitig alle schweigen?
Was, wenn die Stimmung stimmt, aber niemand offen über Überlastung, Fehler oder Zweifel spricht?
In dieser Folge von Future.Work.Mind. spreche ich über ein Thema, das wir oft unterschätzen – aber das jede Zusammenarbeit prägt: Teamkultur.
Eine gesunde Teamkultur ist mehr als Tischkicker und Teamevents. Sie entscheidet darüber, wie wir denken, fühlen, arbeiten – und wie wir miteinander umgehen, wenn es schwierig wird.
Sie ist der Schlüssel für psychologische Sicherheit, mentale Gesundheit und nachhaltige Leistungsfähigkeit. Und sie beginnt nicht in Leitbildern oder Strategiepapieren – sondern in unserer Sprache, Haltung und der Art, wie wir als Teams miteinander lernen.
👉 Dich erwarten in dieser Folge:
Drei konkrete Impulse, wie du eine gesunde Teamkultur etablierst
Aktuelle Studien & psychologische Konzepte, die zum Umdenken einladen
Reflexionsfragen, die dein Team offener, kreativer und resilienter machen
💡 Diese Folge ist für dich, wenn du …
… verstehen willst, warum Teamkultur so entscheidend für mentale Gesundheit ist
… dir mehr Vertrauen und psychologische Sicherheit im Team wünschst
… eine gesunde Arbeitskultur gestalten möchtest, die Leistung und Wohlbefinden verbindet
… lernen willst, wie kleine Kommunikationsimpulse große Wirkung entfalten
… ein Klima schaffen möchtest, in dem Menschen nicht perfekt sein müssen, um wertvoll zu sein
✨ Teamkultur ist kein Soft-Skill-Thema.
Sie ist der unsichtbare Hebel für Lernen, Innovation, Vertrauen – und echte Performance.
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen – für eine Arbeitswelt, in der Menschen gesehen, gehört und gestärkt werden.
🔗 Mehr zu mir, zu meiner Arbeit oder für Anfragen zu Keynotes:
www.aureliahack.com
📚 Studien & Quellen:
🔑 Keywords:
psychologische Sicherheit, Teamkultur, mentale Gesundheit am Arbeitsplatz, gesunde Führung, gesunde Arbeitskultur, Future Work, Leadership, Resilienz, Organisationspsychologie, moderne Arbeitswelt, achtsame Führung, Führungskräfteentwicklung, emotionale Intelligenz, Innovation, Zusammenarbeit