
🎙️ Folge #2 – Fehlerkultur als Wachstumsmotor: So geht’s wirklich
Was wäre, wenn Fehler nicht das Ende, sondern der Anfang von Innovation wären?
In dieser Folge von Future.Work.Mind. spreche ich über das, worüber in vielen Unternehmen eher geflüstert als gesprochen wird:
Wie gelingt eine echte, gelebte Fehlerkultur – jenseits von Alibi-Formaten und Buzzwords?
Denn klar ist: Fehler passieren. Aber was dann folgt, entscheidet über Vertrauen, Entwicklung und Zukunftsfähigkeit.
Und genau da setzen wir heute an.
👉 Dich erwarten:
💡 Diese Folge ist für dich, wenn du…
als Führungskraft einen offenen, respektvollen Umgang mit Fehlern fördern willst
dich fragst, wie psychologische Sicherheit konkret entstehen kann
verstehen möchtest, warum Fehler nicht gefeiert, sondern gelernt werden sollten
Tools & Formate suchst, die wirklich Wirkung zeigen –
✨ Fehlerkultur ist kein Feelgood-Konzept – sie ist strategisch.
Sie entscheidet mit über Innovationskraft, Resilienz und das Vertrauen im Team.
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen – und lasst uns gemeinsam die Arbeitswelt ein bisschen ehrlicher machen.
🔗 Mehr zu mir, zu meiner Arbeit oder für Anfragen für Keynotes: aureliahack.com.
Studien:
Keywords:
Fehlerkultur, psychologische Sicherheit, Lernkultur, gesunde Führung, Fehlermanagement, Future Work, emotionale Intelligenz, Führungskräfteentwicklung, Organisationspsychologie, Resilienz, New Work, Arbeitskultur, Teamvertrauen, Leadership