
Was passiert, wenn Stress in Teams kein Einzelfall mehr ist – sondern Teil des Systems?
Wenn Überforderung, Dauererreichbarkeit oder unklare Rollen nicht „persönliche Schwächen“ sind, sondern Organisationsmuster?
Und: Was können Führung, HR und Teams gemeinsam tun, um mentale Gesundheit nicht nur zu fordern, sondern wirklich zu fördern?
In dieser Folge von Future.Work.Mind. spreche ich darüber,
warum psychische Gesundheit kein „Nice-to-have“ ist – sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für Produktivität, Bindung und Kultur.
Und ich zeige dir, wie du als Führungskraft, HR-Verantwortliche:r oder Teammitglied Stress verstehen, systemisch begegnen und in gesunde Energie verwandeln kannst.
👉 Dich erwarten:
💡 Diese Folge ist für dich, wenn du…
… als Führungskraft lernst, wie du Stress im Team vorbeugst, statt ihn zu managen.
… in HR oder Organisationsentwicklung arbeitest und Strukturen schaffen willst, die Gesundheit fördern – nicht ausbremsen.
… als Mitarbeitende:r verstehen willst, wie du deine eigene Energie schützt und zur psychologischen Sicherheit im Team beiträgst.
… überzeugt bist, dass gesunde Arbeit kein Wellness-Extra, sondern die Grundlage für Leistung, Kreativität und Zukunftsfähigkeit ist.
✨ Mentale Gesundheit ist kein Achtsamkeits-Workshop.
Sie ist Organisationsdesign.
Ich zeige dir,
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen – und gemeinsam die Arbeitswelt gesünder gestalten.
🔗 Mehr zu mir, meiner Arbeit und Anfragen für Keynotes & Workshops:
👉 www.aureliahack.com
Studien & Quellen (Auswahl):• Swiss Life Stress-Studie (2023): Stresslevel & mentale Belastung im Arbeitskontext• Effectory Report (2023): Mental Health & Productivity in Europe• ETH Zürich (2022): Cognitive Load and Empathy in Teamwork• Universität Maastricht (2021): Role Clarity and Burnout Risk• Barmer „social health@work“ (2022): Digital Fatigue im Homeoffice• Bakker & Demerouti (2007): Job Demands-Resources Model• Amy Edmondson, Harvard (2019): Psychological Safety and Learning Teams• Gallup Wellbeing Report (2023): PERMA in Organizational Performance• Bowling et al. (2017), Journal of Organizational Behavior: Role Clarity & Burnout Prevention• BAuA (2023): Psychosoziale Gefährdungsbeurteilung in der Praxis