BernwardOstrop,
Referent Migrations-/Integrationspolitik, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag
bernward.ostrop@gruene-bundestag.de
Publikationen:
Weiterführende Literatur:
Alle Links abgerufen am 12.09.25, 12:17-12:24.
Ulrike Kollodzeiski, CV
https://www.uni-potsdam.de/de/js-rw/institut/profchristentum/dr-ulrike-kollodzeiski
Ausgewählte Publikationen
Vollständige Bibliographie hier : https://www.uni-potsdam.de/de/js-rw/institut/profchristentum/dr-ulrike-kollodzeiski/veroeffentlichungen
Weiterführende Literatur
Alle Links abgerufen am 17.09.25, 8:17 bis 8:29.
Richtigstellung:
- Pia Loïc Stamer arbeitet nicht als Referent*in für die Akademie Fundraising, sondern hat dort die Ausbildung zum*r Fundraising-Referent*in absolviert.
- Die Oblation von Sr. Micha war schon an Pfingsten 2023. An Pfingsten 2025 konnte AE die jährliche Erneuerung der Oblation mitfeiern.
Pia Loïc Stamer (they/them), zum CV:
Publikationen mit/über Pia Loïc Stamer:
Weiterführende Publikationen:
Alle Links angerufen am 10.09.25, 16:02 bis 16:17.
Georg Essen, CV:
Ausgewählte Publikationen:
Links abgerufen am 09.09.25, 13:40-13:42.
CV, Hans-Joachim Schubert
Projekt
„L.IGA. Lichtenberger Initiative für Gesundheit undArbeit“, in: https://www.khsb-berlin.de/forschung/forschungsprofil/forschungskatalog/lichtenberger-initiative-fuer-gesundheit-und-arbeit-liga.html
Pubikationen, Hans-Joachim Schubert
Weiterführende Literatur
Alle Links abegrufen am 02.09.25, 15:13-15:19.
Veröffentlichung der Berichte zu Ereignissen in der Hospizarbeit mit freundlicher Genehmigung des Hospizvereins und der im Gespräch erwähnten begleiteten Person.
CV, Tanja Eisenach
leitet die Pressestelle der Universität Bamberg und studiert berufsbegleitend am dortigen Institut für Katholische Theologie. Zum Theologiestudium animierte sie ihre ehrenamtliche Tätigkeit für den Hospizverein Bamberg e.V.
Foto: Tanja Eisenach für Demokratie in Vielfalt, in: https://www.feinschwarz.net/tbuilder-layout-part/tanja-eisenach/eisenach_tanja_02/
Publikationen, Tanja Eisenach
-, „Christliche Initiativen als Wahlentscheidungshilfe?“, Feinschwarz 24.03.2025, in: https://www.feinschwarz.net/christliche-initiativen-als-wahlentscheidungshilfe/
-, Wege aus der Vertrauenskrise. Was Theologie für unsere Gesellschaft leistet, uni.kat. Das Campus-Magazin derOtto-Friedrich-Universität Bamberg, 01/2024, in: https://blog.uni-bamberg.de/campus/2024/theologie/
-, „Jürgen Klopp hilft Reli-Lehrern“. Ausstellung: Was Promis glauben, uni.kat. Das Campus-Magazin der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 02/2014, in: https://promisglauben.de/wp-content/uploads/2017/12/Pressebericht-uni.kat_2_2014.pdf
Im Gespräch erwähnte Institutionen / Einrichtungen
· Profilschwerpunkt konfessionelle Kooperation: https://www.uni-bamberg.de/ktheo/koko/
· Bamberger Angebot zum konfessionell-kooperative Religionsunterricht: https://blog.uni-bamberg.de/campus/2024/konfessioneller-religionsunterricht-kooperativ/ und https://www.uni-bamberg.de/ktheo/koko/zertifikat/
· Bachelorstudiengang Theologische Studien: https://www.uni-bamberg.de/ba-ths/
Weiterführende Literatur
Heller, Andreas u.a., Die Geschichte der Hospizbewegung in Deutschland, Ludwigsburg 2013.
Müller, Klaus, „Ich habe das Recht darauf, so zu sterben wie ich gelebt habe!“ Die Geschichte der Aids-(Hospiz-)Versorgung in Deutschland. Ludwigsburg 2011.
Theißen, Gerd, Biblischer Glaube in evolutionärer Sicht, München 1984.
Alle Links abgerufen am 26.08.25, 15:03-15:08.
CV: Sarah Wiener
Publikationen: Interviews /Talk /Webinar:
-, "Ernährungsbildung für Kinder", Interview mit Sarah Hecht,BLgastro, 16.06.25, in: https://blgastro.de/schulverpflegung/sarah-wiener/
-, „Nach Ausstieg aus der Politik. Promiköchin SarahWiener will ihr Leben neu sortieren“, Spiegel-Interview, 09.08.24, in: https://www.spiegel.de/panorama/leute/sarah-wiener-promi-koechin-will-ihr-leben-nach-ausstieg-aus-der-politik-neu-sortieren-a-efb3159b-5f36-4b55-aa89-be555efa24c2
-, „Sarah Wiener über Corona-Folgen für Gastronomie undLandwirtschaft: ‚Eine Vollkatastrophe‘“, Podcast ‚himmelklar‘ mit Renardo Schlegelmilch, domradio.de, in: https://www.domradio.de/artikel/eine-vollkatastrophe-sarah-wiener-ueber-die-corona-folgen-fuer-gastronomie-und
Sarah Wiener Stiftung: "5 Jahre: Ich kann kochen", in: https://ichkannkochen.de/fileadmin/ichkannkochen/content/05_die-initiative/04_wirkung/2020_Ich_kann_kochen_wirkt_5_Jahre.pdf
-, „Sarah Wiener Webinar. The Gut Microbiom. Revealing the Power of Nutrition”, youtube, 2020, in: https://www.youtube.com/watch?v=jkJbLpMCl3I
-, „‘Vor vegetarischen Würstchen kann man nur warnen‘. Gesund und klimafreundlich essen: Wie geht das eigentlich?“, SPIEGEL-Event zum Kampf ums Essen, mit der Politikerin Sarah Wiener, Chefarzt Stephan Martin und Kolumnist Sebastian Maas, 2024, in: https://www.youtube.com/watch?v=0rwHsiWuPMI&t=11s
-, „‘Unverständlich‘: Sarah Wiener versteht Bauernfrustgegen Grüne nicht‘“, Land und Forst, 28.02.2024, in: https://www.landundforst.de/politik/unverstaendlich-sarah-wiener-versteht-bauernfrust-gegen-gruene-570899
Sekundärliteratur:
Alle Links abgerufen am 16.07.25, 15:45-16:02.
CV: Prof. Dr. med. Bernd Schmidt, Sozialpsychiatrie und Sozialmedizin
Publikationen:
Alle Links abgerugfen am 30.06.25, 12:58-13:12.
Helene Shani Braun, CV
Helen Braun: https://helene-braun.de/
„Jung, jüdisch, queer“, Helene Braun will Rabbinerin werden . und den Feminismus in die Gemeinden bringen“, Universität Potsdam, „Familie und Beruf 2021, in: https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2022-01-04-jung-juedisch-queer-helene-shani-braun-will-rabbinerin-werden
Interviews / Filmdokus
Donsky, Daniel, „So passt Feminismus zum Judentum - Helene Braun und Laura Cazés zu Gast bei Freitagnacht Jews“, WDR, 2021, in: https://www.youtube.com/watch?v=Cc0BaZDmAdQ
Ederer, Nora, "Wie eine junge Jüdin ihr Jüdischsein versteckt", Tagespiegle, 09.11.2023, in: https://www.tagesspiegel.de/berlin/manche-webseiten-rufe-ich-in-der-bahn-nicht-mehr-auf-wie-eine-junge-judin-in-berlin-ihren-alltag-umstrukturiert-10743013.html
Kunert, Katharina, „Ausbildung zur jüdischen Gelehrt: Wenn ich als angehende Rabbinerin nicht über Queerness im Judentum spreche, macht es niemand“, in Der Spiegel,07.02.2023, in: https://www.spiegel.de/start/ausbildung-zur-rabbinerin-helene-shani-braun-wird-juedische-gelehrte-a-26731305-9926-4ff5-95cf-34fbbc372324
Alli Neumann trifft Helene Shani Braun | c/o pop xoxo 2021, In: https://www.youtube.com/watch?v=QZlrRYICVXw
Weller, Marieke, „Jung und jüdisch: Ich entschiede, wie ich mein Judentum lebe“, Fink, Hamburg, 13.12.2021, in: https://fink.hamburg/2021/12/jung-und-juedisch-ich-entscheide-wie-ich-mein-judentum-lebe/
Publikationen
Braun, Helene, „Doppelter Feminismus. Waschti undEsther verkörpern zwei sehr unterschiedliche Strategien des Widerstands gegen die männliche Dominanz“, Jüdische Allgemeine, 13.03.2025, in: https://www.juedische-allgemeine.de/religion/doppelter-feminismus/
-, Leni Lafayette, Instagram: https://www.instagram.com/leni_lafayette/?hl=de
-, „Licht ins Dunkel bringen. Chanukka erinnert uns an die jüdische Fähigkeit, widrigen Umständen zu trotzen und dieHoffnung nicht aufzugeben“, Jüdische Allgemeine, 25.12.2024: in: https://www.juedische-allgemeine.de/religion/licht-ins-dunkel-bringen/
-, „Übersehene Prophetin. Zum Weltfrauentag fordert die Rabbinatsstudentin Helene Braun mehr Sichtbarkeit fürjüdische Vorreiterinnen“, Jüdische Allgemeine 06.03.25, in: https://www.juedische-allgemeine.de/religion/uebersehene-prophetinnen/
-, „Helene Braun – Warum feierst du so gerne Pessach?“, Podcast „Was glaubst Du denn?!, 01.06.25, in: https://www.youtube.com/watch?v=1f_Gcbyb6u8
Alle Links abgerufen am 26.06.25, 16:05 bis 16:26.
Dr. Heiko Overmeyer, Kontakt:
Literatur:
Overmeyer, Heiko, „Triebfedern der Integration. EinForschungsprojekt über Europa und die Kirchen“, HK 1/2005 S. 47-50.
Weiterführende Literatur:
Alle Links abgerufen am 27.05.25, 13:15-13:28.
CV Ottmar Edenhofer
https://www.pik-potsdam.de/members/edenh/homepage-de
https://de.wikipedia.org/wiki/Ottmar_Edenhofer
https://www.tu.berlin/climatecon/ueber-uns/leitung
Publikationen
· „Edenhofer und Rockström skizzieren in Nature den Weg zu mehr globaler Klimafinanzierung“, in: https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/edenhofer-und-rockstroem-skizzieren-in-nature-den-weg-zu-mehr-globaler-klimafinanzierung
· „Der Himmel gehört uns allen", Interview mit Bejamin Leven, HK, 02/2016, S. 17-21, in:https://www.herder.de/hk/hefte/archiv/2016/2-2016/der-himmel-gehoert-uns-allen-ein-gespraech-mit-dem-klima-oekonomen-ottmar-edenhofer-ueber-die-un-konferenz-und-die-umwelt-enzyklika-laudato-si/
· „Klimaschutz muss ein attraktives Programm sein“,Interview mit Sarah Zerback, dlf, 06.02.2025, in: https://www.deutschlandfunk.de/bilanz-der-klimapolitik-interview-mit-otmar-edenhofer-mcc-100.html
· “Kommentar zu Laudato Si”, in: https://www.humandevelopment.va/content/dam/sviluppoumano/news/2021-news/laudatosireader/Laudato-si-Reader.pdf
·"Thünen Vorlesung", Septmeber 2024, https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/pwp-2024-0028/html
· mit Christian Flachsland, „Zur Enzyklika „Laudato Si“, StdZ, 09/2015, S. 579-591.
Hilal Akdeniz, M.A. Soziologie, Geschäftsführerin der Stiftung "Dialog und Bildung", Berlin
CV:
https://de.linkedin.com/in/hilal-akdeniz-4848b961
https://sdub.de/stiftung/
Projektpartnerin der Stiftung "Dialog und Bildung" in "Protone", Protect Places of Worship. Harmonizing Diversity. EU-Verbund-Projekt, in: https://www.protoneproject.eu/
Publikationen, Links zu den Volltexten im Netz/via linkedin
Johannes Wallacher, CV:
- https://hfph.de/hochschule/lehrende/prof-dr-dr-johannes-wallacher
- https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Wallacher
- https://de.linkedin.com/in/johannes-wallacher
- https://sinnundgesellschaft.de/autor/johannes-wallacher/
- „Drei Fragen an Prof. Dr. Dr. JohannesWallacher“, Karl Schlecht Stiftung, 05.04.2024, in:https://www.ksg-stiftung.de/3fan-wallacher
Publikationen, Johannes Wallacher:
- „Freiheit und Nachhaltigkeit. Partner oder Gegner?“, in: StdZ 07/2023, S. 541-550.
- „Geheimnis der Soziallehre. Kardinal Michael Czerny SJ zu Ehren“, in: StdZ 05/2024, S. 381-391.
- „Hinweis zur Studie ‚Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität‘“,Aktuelle Meldung der DBK, 17.10.2024, in:https://www.dbk.de/presse/aktuelles/meldung/hinweise-zur-studie-ernaehrungssicherheit-klimaschutz-und-biodiversitaet
- im Gespräch mit Jörg Alt SJ:„Lasst uns sofort anfangen. Lösungswege in der Klimakrise“,aus.sicht,23.06.2023, in:https://www.aussicht.online/artikel/lasst-uns-sofort-anfangen
- Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Bd. 23 “Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Perspektiven für die globale Landnutzung. Eineinterdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialogprojektes zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si‘, Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.), 11.09.24, in:https://www.dbk-shop.de/media/files_public/231a930108ff812f56e82f2f83e50e03/DBK_1523.pdf
- „Vorstellung der Studie Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Perspektiven der globalen Landnutzung“, 11.09.2024, Kommission Weltkirche derDeutschen Bischofskonferenz (Hrsg.), 11.09.2024, in:https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/presse_2024/2024-145b-Vorstellung-der-Studie-Ethische-Perspektiven-fuer-die-globale-Landnutzung-PPP-Prof.Wallacher.pdf
- „Vorstellung der Studie „Ernährungssicherheit,…“, Vorlesung HFPH, 11.09.2024, in: https://www.youtube.com/watch?v=WcYad9u99qA
Stimmen zur Studie:
- „Bischof Voderholzer: Kritik an der DBK-Agrarstudie ‚nicht nur ein Missverständnis‘“, CNA 05.11.2024, in:https://de.catholicnewsagency.com/news/17527/bischof-voderholzer-kritik-an-dbk-agrarstudie-nicht-nur-ein-missverstandnis
- Knab, Marie et al., „Stellungnahme zur Studie ‚Ernährungssicherheit‘“, Bistum Passau, 14.10.2024, in: https://klb.bistum-passau.de/artikel/stellungnahme-dbk-landnutzungsstudie
Alle Links angerufen am: 12.02.24, 13:53-14:08
Klaus Mertes SJ, CV:
https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Mertes https://www.jesuiten.org/personen/klaus-mertes-sjhttps://sinnundgesellschaft.de/mertes/ https://www.herder.de/autoren/m/klaus-mertes/
Audio/Video:
„Alle Menschen können Heilige werden“. Klaus Mertes im Interview mit Volker Resing, Cicero Podcasts, in: https://www.cicero.de/innenpolitik/pater-klaus-mertes-volker-resing-podcast-ostern
„Pater Klaus Mertes über den Missbrauch geistlicher Autorität“, Universität Bonn 2023, in: https://youtu.be/-yfPGPCc21k?si=Jggo-uDkaAxxkqWR
„Wie Herzensbildung das Miteinanderverbessert“, dlf-Interview von Andreas Main, 02.09.2024:
Publikationen von Klaus Mertes SJ:
„Frage nach Gott gehört in die Schulen“, in: Newsletter: Jesuiten in Zentraleuropa, 20.1.2022, in: „Gerechtigkeit statt Harmonie, in: https://www.jesuiten.org/news/mertes-frage-nach-gott-gehoert-in-die-schulen
„Kirche in der Pubertät“, in: StdZ, Heft 10, Oktober 2024, S. 721-722.
„Missbrauch in der Kirche“, faz.net 21.02.2021: Herzensbildung. Für eine Kultur derMitmenschlichkeit. Freiburg 2024, in: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/missbrauch-in-der-kirche-gerechtigkeit-statt-harmonie-17203383.html
„Kirchenkritisch und kirchenähnlich. DemHumanistischen Verband fehlt eine plausible Zielsetzung“, StdZ 06/2018
mit Antje Vollmer, Ökumene in Zeiten desTerrors. Eine Streitschrift für die Einheit der Christen, Freiburg 2016
„Vorwort“ zu: Wagner, Doris, SpirituellerMissbrauch in der katholischen Kirche. Freiburg 2019
„Wir brauchen persönliche Beziehungen. Jesuitfordert Umdenken im Schulalltag“, domradio 15.08.2024: https://www.domradio.de/artikel/jesuit-mertes-fordert-umdenken-im-schulalltag
Weiterführende Literatur: Gottesfrage/Schulbildung
Deutsche Bischofskonferenz, Religion in der Schulen. Initiative der katholischen Kirche, Argumente für den katholischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen, in: https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/veroeffentlichungen/Sonstige/argumente_fuer__den_religionsunterricht.pdf
Lindner, Heike: „Bildungsverantwortung, staatliche, kirchliche“, in: WiReLex: https 2018, ://www.die-bibel.de/ressourcen/wirelex/9-politische-und-rechtliche-dimensionen-religioeser-bildung/bildungsverantwortung-staatliche-kirchliche
Weiterführende Publikationen: Rechtskatholizismus:
Deutsche Bischofskonferenz: Dem Populismuswiderstehen. Arbeitshilfe zum kirchlichen Umgang mit rechtspopulistischen Tendenzen, Nr. 305, 2029 in: https://www.dbk-shop.de/de/dem-populismus-widerstehen-arbeitshilfe-kirchlichen-umgang-rechtspopulistischen-tendenzen.html
Deutsche Bischofskonferenz/EKD: Vertrauen in dieDemokratie stärken, Gemeinsame Texte 26, 2019, in: https://www.dbk-shop.de/de/deutschebischofskonferenz/gemeinsame-texte/vertrauen-demokratie-staerken.html
Faggioli, Massimo, "Der liberale Katholizismus tritt ab", Publik Forum Nr. 23/2024, S. 40-41
Die katholische Kirche und die radikale Rechte. Analysen und Handlungsperspektiven, hg .v. S. Grillmeyer, K. Kallbach, C. Pfrang, M. Stammler, Würzburg 2023, in: https://www.echter.de/Die-katholische-Kirche-und-die-radikale-Rechte/books/dikak015563/
Strube, Anja, „Christsein und rechts? Rechtskatholizismusund die neuen Rechten“, 2020, in: https://www.hss.de/download/publications/AA_82_Neuen_Rechten_03.pdf
Alle Links angerufen: 27.01.25, 12:45-13:11.
Prof.in Dr.in Simone Birkel,CV:
Literatur in der Reihenfolge des Erscheinens
Weiterführende Hinweise:
Alle Links abgerufen am 16.12.24, 12:32-12:51.
CV: https://www.khsb-berlin.de/de/profile-personal/3944 https://de.wikipedia.org/wiki/Petra_Mundhttps://www.linkedin.com/
Monographien
Fachartikel
Weiterführende Hinweise u. Literatur
Alle Links abgerufen am 11.12.24, 17:01-17:10.
CV: Andreas Richter
Publikationen:
Monika Ballani MMS
CV:
Aktivitäten:
Publikationen:
Missionsärztliche Schwestern:
Alle Links abgerufen am: 24.10.24, 18:05-18:17.
Klaus Mertes SJ, CV:
· https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Mertes
· https://www.jesuiten.org/personen/klaus-mertes-sj
· https://sinnundgesellschaft.de/mertes/
· https://www.herder.de/autoren/m/klaus-mertes/
· Verleihung des Humanismuspreises 2024 an Pater Klaus Mertes SJ, Deutscher Altphilologenverband: https://www.youtube.com/watch?v=ZAhxMe8ootI
· Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Matthias Katsch und Pater Klaus Mertes am 8. April 2021 in Schloss Bellevue: https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Downloads/DE/Reden/2021/04/210408-Ordensverleihung-Katsch-Mertes.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Audio/Video:
· „Alle Menschen können Heilige werden“. Klaus Mertes im Interview mit Volker Resing, Cicero Podcasts: https://www.youtube.com/watch?v=PXBLMop-VPw
· „Pater Klaus Mertes über den Missbrauch geistlicher Autorität“, Universität Bonn 2023: https://www.youtube.com/watch?v=-yfPGPCc21k
· „Wie Herzensbildung das Miteinander verbessert“, dlf-Interview von Andreas Main, 02.09.2024: https://www.deutschlandfunk.de/zum-schulbeginn-der-jesuit-klaus-mertes-plaediert-fuer-mehr-herzensbildung-dlf-dcefa3af-100.html
Publikationen:
· „Captain of my soul”. Osternachtspredigt, Gedenkkirche Regina Martyrum, Berlin 2011: file:///C:/Users/annet/Downloads/predigten_predigt_mertes_ostern_2011.pdf
· „Dankbarkeit - über die Freude des Gebens und Nehmens“. 25 Jahre Schulstiftung, Festschrift, Forum Schulstiftung, Nr. 60, 06/2014, S. 69-73: https://www.schulstiftung-freiburg.de/eip/media/forum/pdf_605.pdf
· „FürFreiheit und Respekt. Die bayerischen katholischen Hochschulseelsorger(innen) über die Grundlage ihres Handelns“, München 2011/Bamberg 2014: https://www.erzbistum-muenchen.de/cms-media/media-35317620.pdf
· „Gerechtigkeit statt Harmonie. Missbrauch in der Kirche“, faz.net 21.02.2021: https://www.eckiger-tisch.de/wp-content/uploads/2021/02/faz-4.pdf
· Herzensbildung. Für eine Kultur der Mitmenschlichkeit. Freiburg 2024
· mit Antje Vollmer, Ökumene in Zeiten des Terrors. Eine Streitschrift für die Einheit der Christen, Freiburg 2016
· „Kirchenkritisch und kirchenähnlich. Dem Humanistischen Verband fehlt eine plausible Zielsetzung“, StdZ 06/2018: https://www.herder.de/stz/hefte/archiv/143-2018/6-2018/kirchenkritisch-und-kirchenaehnlich/
· Sein Leben hingeben. Suizid, Martyrium und der Tod Jesu, Würzburg 2010: https://www.booxonline.de/shop/item/9783429033101/sein-leben-hingeben-von-klaus-mertes-e-book-pdf
· „Statement auf dem ÖKT in München: Zum Missbrauch gehören zwei Aspekte: Opfer und Institution“, 14.05.2010 in: Katholische Elternschaft Deutschlands: https://www.katholische-elternschaft.de/fileadmin/user_upload/ked/Themen/klaus-mertes_OEKT_14.5.2010.pdf
· Verlorenes Vertrauen. Katholisch sein in der Krise. Freiburg 2013
· „Vorwort“ zu: Wagner, Doris, Spiritueller Missbrauch in der katholischen Kirche. Freiburg 2019: https://www.ciando.com/img/books/extract/3451824264_lp.pdf
· „Wir brauchen persönliche Beziehungen. Jesuit fordert Umdenken im Schulalltag“, domradio 15.08.2024: https://www.domradio.de/artikel/jesuit-mertes-fordert-umdenken-im-schulalltag
CV:
"Andreas Püttman - Wikipedia", in: https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_P%C3%BCttmann
Interviews:
Veröffentlichungen:
Alle Links abgerufen am: 01.10.2024, 12.32 bis 12.55.