All content for Die Edenhoferin is the property of Annette Edenhofer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Glaube, Liebe, Hoffung aus Berlin. Gespräche zu Themen aus Kirche, Gesellschaft und Politik aus katholischer Perspektive.
Mund, Petra (2019): Grundkurs Organisation(en) inder Sozialen Arbeit, München: Ernst Reinhardt Verlag.
Mund, Petra (2010): Sozialpädagogisches Handelnunter kommunalem Haushaltsdruck - Ein Beitrag zur Frage der Steuerung stationärer Hilfen zur Erziehung, Dissertation, online verfügbar unter: https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/2665
Fachartikel
Mund, P. (2025): Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe: Szenarien im Kontext von Fachkräftebedarf und sozial-gesellschaftlichen Herausforderungen Überlegungen zu einer starken Kinder- und Jugendhilfe im Jahr 2030. Zeitschrift Jugendhilfe
Brizay, U., Fromm, F. & Mund, P. (2024): Die Folgen des Fachkräftemangels für die Qualität des Praxisstudiums im Rahmen dualer Studiengänge der Sozialen Arbeit. In: Franz, J.; Spatscheck,C., van Rießen, A. (Hrsg.) Fachkräftemangel und De-Professionalisierung in der Sozialen Arbeit. Analysen, Bearbeitungsweisen und Handlungsstrategien, Verlag Barbara Buderich. S. 137-150. In: https: https://doi.org/10.2307/jj.19850078.13
Mörath, V. & Mund, P. (2023): Caritas Bildungsbuddys, Abschlussbericht.
Mund, P. (2022): Strukturen der Beteiligung, Ombudschaft und Beschwerde: Ausrichten, ausbauen, weiterentwickeln. In: Graßhoff, G; Hinken, F; Sekler, K., Strahl, B. (Hrsg.): Kinder- und Jugendhilfe-planung inklusiv. Planung und Gestaltung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe für und mit alle(n), AFET Bundesverband für Erziehungshilfe, S. 187-189
Mund, P. (2022): Junge Menschen und ihre Familien in Konflikten durch den Ausgleich struktureller Machtasymmetrien unterstützen: Ombudsstellen gem. § 9a SGB VIII, Impulse aus dem AFET Bundesverband für Erziehungshilfe. In: file:///Users/petramund/Downloads/14_Ombudsstellen_Mund-(AFET-Impulspapier)-1.pdf
Mund, P. (2022): Chancen und Herausforderungen von Führung und Management zur Weiterentwicklung von Mitarbeiter*innen und Organisationen in der Sozialen Arbeit. In: Grothe, J. (Hrsg.):
Leitung, Führung und Management in der Sozialen Arbeit, Weinheim: Juventa Verlag, S. 279-290.
Mund, P., Ehmann, T., & Nasri, (2021): Modellprojekt Caritas Familienbüro - Damit Hilfe ankommt. Abschlussbericht Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung
Mund, Petra (2017): Muttersprachler lotsen zu den Hilfen, in: neue Caritas, 118. Jahrgang, Heft 12, S. 24f
Mund, Petra; Tannhäuser, Timotheus (2016): Umsetzung der Beteiligungsrechte von Kindern in den aufsuchenden ambulanten Hilfen zur Erziehung, in: NDV Heft 4/2016
Fazekas, Réka, Mund, Petra (2015): Beteiligung und Beschwerde von Anfang an ermöglichen! In: KiTa aktuell Recht 3/2015, S. 93-95
Mund, Petra (2014): Partizipation in der stationären Kinder- und Jugendhilfe: Beschwerdemanagement und Ombudschaft, in: Buttner, Peter: Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit. Heft2/2014, S. 56-63
Weiterführende Hinweise u. Literatur
GewinnE: KHSB! - Gewinnung undEntwicklung professoralen Personals an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB), BMBF-Drittmittelprojekt zur Gewinnung undEntwicklung professoralen Personals ist 2023 gestartet, in: https://www.khsb-berlin.de/en/FH%20Personal%20-%20GewinnE%20KHSB