Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c6/bf/ad/c6bfad75-ba16-bf36-8d6c-8b3b85357f49/mza_10389395466590377412.jpg/600x600bb.jpg
Die Edenhoferin
Annette Edenhofer
55 episodes
2 days ago
Glaube, Liebe, Hoffung aus Berlin. Gespräche zu Themen aus Kirche, Gesellschaft und Politik aus katholischer Perspektive.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
RSS
All content for Die Edenhoferin is the property of Annette Edenhofer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Glaube, Liebe, Hoffung aus Berlin. Gespräche zu Themen aus Kirche, Gesellschaft und Politik aus katholischer Perspektive.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/30445212/30445212-1752157544858-f2240f8530f4b.jpg
10 Jahre "Wir schaffen das!"? - mit dem Migrationsexperten Berward Ostrop
Die Edenhoferin
1 hour 3 minutes 20 seconds
1 month ago
10 Jahre "Wir schaffen das!"? - mit dem Migrationsexperten Berward Ostrop

BernwardOstrop,

Referent Migrations-/Integrationspolitik, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag

bernward.ostrop@gruene-bundestag.de

 

Publikationen:

  • Ostrop, Bernward, „Weiterentwicklung des Ausländerzentraleregistergesetzes“, hg.v. Deutscher Caritas Verband“, 08.02.2021, in: https://www.caritas.de/fuerprofis/stellungnahmen/08-02-2021-weiterentwicklung-des-auslaenderzentraleregistergesetzes
  • zusammen mit Stephan Schwerstfeger, „Reform darfFlüchtlingsrechte nicht schwächen. Ein gemeinsames europäisches Asylsystem existiert erst seit 2005. Das Kernstück, die Dublin-Verordnung zur Zuständigkeitsverteilung für Schutzsuchende und anerkannte Flüchtlinge, erfährt gerade seine vierte Reform. In der Caritas gibt es viele Bedenken“, 22.09.2026, in: https://www.caritas.de/neue-caritas/heftarchiv/jahrgang2016/artikel/reform-darf-fluechtlingsrechte-nicht-schwaechen
  • „Vor unseren Augen. Leid tschetschenischer Flüchtlinge in Deutschland“, in: Tschetschenien. Kein Weg zurück, hg. v. Heinrich-Böll-Stiftung, S. 4-6, in: https://www.bildungswerk-boell.de/sites/default/files/2021-05/Tschetschenien%20kein%20Weg%20zur%C3%BCck.pdf

 

Weiterführende Literatur:

  • De Haas, Hein, Migration: 22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt, Frankfurt/M. 2023
  • desselbe, „Die Migrationsdebatte ist von diversen Irrtümern und Missverständnissen geprägt. Eine kleine Vorlesung in acht Kapiteln“, Der Spiegel 09/2027, S.62-62, in: https://heindehaas.org/wp-content/uploads/2017/03/der_spiegel_essay_migration.pdf
  •  More in Common, NGO,  „Konstruktiv darüber reden: Fünf Fragen für zukunftsfähige Einwanderungsdebatten“, August 2025, in: https://www.bosch-stiftung.de/sites/default/files/publications/pdf/2025-08/More-in-Common-Impulspapier-Migration-Zusammenhalt.pdf


Alle Links abgerufen am 12.09.25, 12:17-12:24.

Die Edenhoferin
Glaube, Liebe, Hoffung aus Berlin. Gespräche zu Themen aus Kirche, Gesellschaft und Politik aus katholischer Perspektive.