Heute geht’s um Parts vs. Patterns – um die Frage, ob wir im Körper nur die Teile sehen … oder die Muster, die alles verbinden.
Emanuel und Roli sprechen über Hardware und Software, über Funktion und Struktur – und darüber, wie dieser Blick Training und Therapie völlig verändern kann.
Wo hilft Detailarbeit – und wo verliert man sich darin? Wie viel Challenge tut gut, und wann ist es klüger, Grenzen zu respektieren?
Und was hat Schopenhauer – und sein stoßender Stier – mit all dem zu tun?
Eine neue Episode von Bewegung & Bergluft – über Muster, Teile, und den Moment, in dem Bewegung wirklich Sinn ergibt.
Hörerfragen, Kritik und Anregungen gerne per Mail an:
bewegungundbergluft@gmail.com
In dieser Episode sprechen Emanuel und Roli über eine Vielzahl spannender Themen rund um Therapie und Training.
Sie beantworten Hörerfragen und geben Einblicke in ihre Arbeitsweise als Physiotherapeuten und Trainer. Dabei beleuchten sie ihre Grundphilosophie und den Joint-by-Joint-Approach, bevor sie die Bedeutung des Functional Movement Screens und des Selective Functional Movement Assessments erklären.
Außerdem stellen sie den Return-to-Activity-Algorithmus sowie ihr Modell zur Progression und Regression im Trainingsprozess vor.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der apparativen Therapie – wie sie sinnvoll eingesetzt wird und welchen Mehrwert sie bietet.
Zum Abschluss geben Emanuel und Roli einen Ausblick auf Staffel 2, die im Herbst 2025 startet – mit neuen Themen, neuen Gästen und frischer Inspiration.
Willkommen zu einer neuen Episode!
Heute räumen Emanuel und Roli mit den größten Mythen der Physiotherapie und des Trainings auf.
Ist ein Bandscheibenvorfall wirklich der Hauptgrund für Rückenschmerzen? Dürfen die Knie über die Zehenspitzen?
Und was hat es mit knackenden Gelenken auf sich – harmlos oder gefährlich? Muss Training oder Therapie wirklich weh tun, damit sie etwas bringen?
Sie sprechen über weit verbreitete Irrtümer wie „Operation ist immer besser“, warum Schmerzen nicht einfach zum Alter dazu gehören und ob Fitnesstraining wirklich den weiblichen Körper „verformt“.
Außerdem: Sind Sit-ups der Schlüssel zu einem Sixpack?
Bleibt dran – es wird spannend!
Fragen, Anregungen oder Kritik gerne per Mail an:
bewegungundbergluft@gmail.com
In dieser Episode nehmen Emanuel und Roli ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch die Evolution des Trainings – von den Hochkulturen der Antike bis in die moderne Fitnesswelt.
Sie sprechen über die Entwicklung von Bodybuilding, CrossFit, Functional Training und HIIT und zeigen, wie sich die Ziele des Trainings über die Zeit verändert haben.
Dabei wird es auch philosophisch: Wo endet Training, und wo beginnt Sport? Mit tiefen Einblicken in Trainingsgrundsätze, dem spannenden Konzept des bilateralen Defizits und einem Blick auf die Legende Arnold Schwarzenegger verspricht diese Folge jede Menge Wissen und Inspiration.
Ein Muss für alle, die sich für Fitness, Training und sportliche Entwicklung begeistern!
Hörerfragen, Kritik und Anregungen gerne an: bewegungundbergluft@gmail.com
In dieser Episode sprechen Emanuel und Roli über alles rund um Beweglichkeit und Flexibilität – und warum diese beiden Begriffe nicht dasselbe sind.
Sie gehen der Frage nach, welche Arten von Bewegungseinschränkungen es gibt, warum der Körper ein Meister der Anpassung ist und ob klassische „Verkürzungen“ tatsächlich existieren.
Außerdem erfahrt ihr, welche Faktoren eure Beweglichkeit beeinflussen, wie gezieltes Mobilisieren eure Leistungsfähigkeit steigern kann und welche Rolle Asymmetrien im Sport spielen.
Klingt spannend? Dann bleibt dran!
In dieser Episode tauchen Emanuel und Roli tief in das Thema Atmung ein.
Sie erklären, warum wir atmen und unterscheiden die verschiedenen Atemwege.
Zudem besprechen sie die Hauptatemmuskulatur und die Atemhilfsmuskulatur sowie die Unterschiede zwischen funktioneller und dysfunktionaler Atmung.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den biochemischen, biomechanischen und psychophysiologischen Aspekten der Atmung und deren Einfluss auf den Körper.
Abschließend stellen sie verschiedene Atemübungen vor, die helfen, die Atmung zu optimieren und das Wohlbefinden zu steigern.
Ein informativer Talk für alle die sich rund um das Thema Atmung interessieren!
Bewegung und Bergluft - Ein Podcast über Gesundheit, Sport und das Leben in den Alpen
In dieser Episode sprechen Emanuel und Roli über die Grundregeln des Trainings.
Sie werfen einen genauen Blick auf Coaching Cues und warum sie im Training so entscheidend sind.
Außerdem beleuchten sie, welche wichtige Rolle Kraft für die Gesundheit spielt und wie sich Ausdauer- und Krafttraining sinnvoll kombinieren lassen.
Zum Abschluss sprechen sie über die Grundmotivation für Training.