00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
History
Society & Culture
News
Technology
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
    Top Shows in Nature
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/80/e0/15/80e0158f-a780-3db6-df1e-7ea45a2a214b/mza_1822458998489434000.jpg/600x600bb.jpg
    O valor da floresta
    Observador
    “O valor da floresta” revela como este património vivo cruza clima, economia, inovação e território — e por que é urgente repensá-lo.
    Nature
    Science
    11 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/a1/59/c1/a159c182-00b3-ee88-f510-89b7c81f1ee9/mza_16521741419277806525.jpg/600x600bb.jpg
    Pfoten, Federn, Schuppen: Schweizer Tiergeschichten
    Alma
    Die 10jährige Alma liebt Tiere und setzt sich für den Schweizer Tierschutz ein.
    Nature
    Science
    6 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/bd/79/c6/bd79c6cb-38a1-bbfe-6395-fd348eb0cbf2/mza_545614731475728404.jpg/600x600bb.jpg
    The Soil Health Hub Podcast
    Soil Health Hub
    In this episode, we're exploring how to engage farmers, landowners and locals to improve soil health collaboratively. Our guest today - Jessica Gnad is a dedicated soil health advocate with over a decade of experience in the food and farming industries. Jess is the executive director of a new non-profit called Great Plains Regeneration which seeks to regenerate the vast Great Plains via collaboration with farmers, ranchers, and stakeholders and to mimic nature by using regenerative agric...
    Nature
    Science
    5 episodes
    9 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/52/8a/c6/528ac650-b3ce-958f-c675-c39aa36ab6b1/mza_7348998631805332037.jpg/600x600bb.jpg
    Beats & Bones
    Auf die Ohren GmbH
    Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftler:innen und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, der Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tierarten entdeckt, Geheimnisse um das Leben in der Tiefsee gelöst und ein Stückchen Welt dokumentiert. Was sonst im Museum hinter verschlossenen Türen passiert, bringen wir mit dem Beats & Bones Podcast ans Licht. Ein Podcast, um die Welt besser zu verstehen, ohne Schnickschnack und gefährliche Zusätze. Host Lukas Klaschinski stellt hier alle Fragen, die ihm einfallen. Warum zum Beispiel hat der Gorilla so einen kleinen Penis? Dieser Podcast wird produziert von Auf die Ohren. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
    Nature
    Science
    92 episodes
    1 month ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/af/0e/e1/af0ee15f-e91b-d812-636d-8947037d6162/mza_12576956248998139867.jpg/600x600bb.jpg
    Spektrum-Podcast
    detektor.fm – Das Podcast-Radio
    Vom Ursprung des Lebens über die moderne Medizin bis zu den Geheimnissen des Kosmos: Die Welt der Wissenschaft ist groß. Im "Spektrum-Podcast" erlebt ihr ihre ganze Vielfalt. Jede Woche tauscht sich detektor.fm-Moderator Marc Zimmer mit den Spektrum-Redakteurinnen und -Redakteuren über aktuelle Forschungsthemen und Studien aus: verständlich, fundiert und immer nah dran an den wichtigsten Fragen unserer Zeit. Der “Spektrum-Podcast” ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm– zum Staunen, Nachdenken und Weitererzählen.
    Nature
    Education
    Science
    Society & Culture
    Documentary
    269 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/14/ea/ac/14eaac5b-f527-ab85-6176-d2959c30f45c/mza_4282320740682422521.png/600x600bb.jpg
    Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
    Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
    Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellschaft vor, die keine fossilen Rohstoffe mehr verbraucht? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Fachredakteure jeden zweiten Dienstag auf den Grund. Handelsblatt Green & Energy finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden zweiten Dienstag mit den Handelsblatt Redakteur:innen Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt und Michael Scheppe Sound-Design: Christian Heinemann Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
    Nature
    Business
    Science
    168 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2d/97/69/2d9769c2-fac2-6b3d-e102-de196bf079d0/mza_6098991199860178350.jpg/600x600bb.jpg
    FiBL Focus
    FiBL Podcast Team
    Schickt uns eine Nachricht Der Klimawandel ist Tatsache. Die Land- und Ernährungswirtschaft muss sich an die neuen Gegebenheiten anpassen. In unserer neuen Podcastfolge unterhalten sich ein Biolandwirt, die Co-Politverantwortliche von Bio Suisse und ein FiBL Forscher über das richtige Vorgehen. Hinter uns liegt ein weiterer überdurchschnittlich warmer Sommer mit dem heissesten Juni aller Zeiten. Der Klimawandel ist Realität und dessen Verhinderung ziemlich illusorisch. Man ist sich des...
    Nature
    Science
    Life Sciences
    105 episodes
    3 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/8d/3e/c6/8d3ec640-4904-2727-8882-df4842cfcac1/mza_5806027577886718375.jpg/600x600bb.jpg
    Scotland Outdoors
    BBC Radio Scotland

    A topical guide to life in the Scottish outdoors.

    Nature
    Science
    Society & Culture
    715 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/a0/ab/ce/a0abceac-6c7d-f623-d942-6b1c8a1bdc79/mza_16081237944471257565.jpeg/600x600bb.jpg
    Ancrage
    IMS Luxembourg
    Pas besoin d'avoir les pieds dans l'eau pour parler d'océan. La preuve avec l'Océan s'invite au Luxembourg (https://imslux.lu/fra/nos-activites/pole-de-specialites/37_l-ocean-s-invite-au-luxembourg) : un projet d’IMS Luxembourg et de la Fondation 1Ocean pour sensibiliser les pays enclavés aux enjeux océaniques. Ce podcast est réalisé par Renée Prod avec les élèves du Lycée français du Luxembourg et du Lycée international Anne Beffort dans le cadre du volet pédagogique du projet IMS.     Rencontrez des experts de renom, des chef·fes d'entreprise et d'ONG et notre invité d’honneur S.A.R. le Grand-Duc de Luxembourg et suivez les interviews passionnantes d’élèves curieux·ses et d'une journaliste expérimentée.  IMS Luxembourg et 1 Ocean, avec le support de la Banque Européenne d'Investissement. Luxembourg, Let’s make it happen. Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
    Nature
    Science
    9 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/5c/df/0e/5cdf0e29-996d-68d1-1edf-825445faef5e/mza_3746222126394612906.jpeg/600x600bb.jpg
    Tooth & Claw: True Stories of Animal Attacks
    Wes Larson, Jeff Larson, Mike Smith | QCODE
    True stories of the most extreme wild animal attacks ever documented, told and explained by Wes Larson, a wildlife biologist and animal behavior expert. Wes is joined by his brother Jeff and their mutual friend Mike, and in each episode the three pour over the details of animals attacks and explain how listeners can avoid these kinds of dangerous encounters, and learn a new appreciation for the wild things of the world
    Nature
    Comedy
    Science
    True Crime
    180 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/26/f1/8e/26f18e96-c771-27de-b40b-d8b1a99b5799/mza_141697327819779115.jpg/600x600bb.jpg
    Drohnenschlacht – zwei Imker, drei Meinungen
    bienen&natur
    Der Podcast von bienen & natur: Wie imkert man richtig? Bei dieser Frage zanken sich selbst Profi-Imker. Boris Bücheler ist Chefredakteur von bienen & natur, Edward Obika Imkermeister, beide haben sie eine Imkerei im Nebenerwerb, reichlich Erfahrung bei den Bienen – und sind sich doch nicht immer einig. Zusammen geben sie Tipps für Jungimker, erzählen von ihren Glücksmomenten bei den Bienen und wie sie ihre Imkerei laufend verbessern wollen. Jeden Monat neu, die Drohnenschlacht.
    Nature
    Leisure
    Hobbies
    Science
    23 episodes
    1 month ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/d2/22/3d/d2223d7d-45e8-a69f-e46f-6e58153d557a/mza_3976749858516018916.jpg/600x600bb.jpg
    Nature Breaking
    World Wildlife Fund
    Join host Seth Larson as he interviews experts on some of the biggest environmental issues affecting people and our planet, including climate change, habitat loss, endangered species, and more. Learn something new about nature in every episode. This show is produced by World Wildlife Fund (WWF).
    Nature
    News
    Science
    88 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/5e/ff/69/5eff699e-ff3c-ea68-85ab-1140f2bbd71a/mza_5086725915398954951.png/600x600bb.jpg
    Meretund
    Kuku Raadio
    Meretund on Eesti meedias ainuke merendust kajastav järjepidev saatesari.
    Nature
    Science
    100 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/66/b7/17/66b717cc-d03b-936d-d1e2-d05fbc612fda/mza_613727602137920319.jpeg/600x600bb.jpg
    tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
    Weltwach / Dr. Frauke Fischer & Lydia Möcklinghoff

    Jeden Mittwoch bringen wir euch hier die wilde Tierwelt ins Ohr – mit ungebremster Begeisterung und bodenlos wissenschaftlichem Tiefgang. 🐾🌍 


    Unser Podcast wird handgemacht von echten Expertinnen: Lydia Möcklinghoff ist Ameisenbärenforscherin und Wissenschaftsjournalistin. Dr. Frauke Fischer hat viele Jahre Antilopen erforscht und ist heute Deutschlands führende Expertin für Biodiversität. 


    Wir feiern mit euch Kaiserpinguin und Okapi, stellen die evolutiven Konzepte von Graufußtölpel und Hammerkopf infrage und staunen über Bodenorganismen und Tiefseelebewesen. Wir zeigen aber auch, was es braucht, um den Artenreichtum und die Schönheit der Natur auf unserem Planeten zu schützen. 


    Website: https://weltwach.de/tierisch/


    Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank!


    STAY IN TOUCH:

    Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/

    Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/

    YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH

    Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Nature
    Science
    Society & Culture
    Places & Travel
    131 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/6f/6e/f8/6f6ef87d-f952-4849-16ff-be94b2aedac8/mza_2743855255436209964.jpg/600x600bb.jpg
    Das Klima
    Florian Freistetter, Claudia Frick
    Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zur Klimakrise zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind schwere Lektüre, die wir euch mit diesem Podcast ersparen wollen. Das gleiche gilt für die vielen anderen neuen Erkenntnisse der Klimaforschung. In jeder Folge wird aktuelle Forschung rund um die Klimakrise so vermittelt, dass sie auch ohne Studium der Klimawissenschaft verständlich sind. Ein Podcast von Florian Freistetter (Astronom und Autor) und Claudia Frick (Meteorologin und Professorin für Wissenschaftskommunikation). Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
    Nature
    News
    Science
    157 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d9/3f/04/d93f04dd-e2ef-19c9-8c42-c80c143bdcde/mza_15935298894687425535.jpg/600x600bb.jpg
    Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
    detektor.fm – Das Podcast-Radio
    Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
    Nature
    Government
    Science
    Earth Sciences
    Society & Culture
    Technology
    395 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/9c/80/e7/9c80e789-6df5-3516-292a-9dd4198df209/mza_9264646567465580538.jpeg/600x600bb.jpg
    The Plodcast
    Our Media
    BBC Countryfile Magazine brings you The Plodcast - a weekly escape to the British countryside with fascinating guests and the wonders of the great outdoors. Enjoy a new escape into the countryside every Tuesday and wind down with our Sound Escapes on a Friday. Find out more about us at www.countryfile.com/podcast Subscribe to the print version of BBC Countryfile Magazine at https://www.buysubscriptions.com/print/bbc-countryfile-magazine-subscription
    Nature
    Science
    Society & Culture
    Places & Travel
    602 episodes
    3 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/fc/ff/a3/fcffa380-eabc-7cad-00e6-a64e17855d94/mza_6913128941620360682.jpeg/600x600bb.jpg
    Lifeworlds
    Alexa Firmenich

    A podcast series that explores how to orient your life around nature. We discover the mindsets, skills and actions that are required to partner wisely with other forms of life and engage in acts of brilliant restoration.

    Join me on this intimate journey into the eyes and minds of other species; learn how our guests are living in deep relationship with ecologies; be electrified by expanding your field of reality, and let these stories spark your reconnection to nature’s multiverse.

    By restoring our relationship with nature, and learning what it is to be nature, we begin to restore ourselves.

    www.lifeworld.earth


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Nature
    Science
    Life Sciences
    Society & Culture
    Philosophy
    73 episodes
    3 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/69/ff/6e/69ff6e9c-8167-49b4-4df9-c4b88b975dc9/mza_9252776862589112002.jpeg/600x600bb.jpg
    Choses à Savoir PLANETE
    Choses à Savoir
    Un podcast dédié à la protection de la planète !

    Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

    Nature
    Science
    1008 episodes
    20 hours ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/34/fd/2f/34fd2fc7-4049-c2d3-6c73-2f4e1f5ec741/mza_5260839660381904380.jpeg/600x600bb.jpg
    Di sana pianta
    Stefano Mancuso - Chora Media
    Timide, aggressive, a volte ciniche, spesso geniali. Ogni pianta ha un carattere e una storia, basta saperle osservare. O ascoltare chi le studia da sempre. In questo podcast, il neurobiologo vegetale e divulgatore Stefano Mancuso ci porta nel mondo delle piante, raccontando aneddoti, studi e storie capaci di cambiare il modo in cui noi esseri umani abbiamo sempre guardato al regno vegetale. “Di sana pianta” è una serie di Stefano Mancuso prodotta da Chora Media.  Cura editoriale di Sabrina Tinelli e Marco Villa Executive Producer: Ilaria Celeghin Supervisione suono e musiche: Luca Micheli Post produzione e montaggio: Luca Micheli Post produzione e montaggio: Mattia Liciotti Fonico di studio: Luca Possi  Post Producer: Matteo Scelsa
    Nature
    Science
    12 episodes
    4 months ago