Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Music
Society & Culture
True Crime
History
Business
Religion & Spirituality
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2d/97/69/2d9769c2-fac2-6b3d-e102-de196bf079d0/mza_6098991199860178350.jpg/600x600bb.jpg
FiBL Focus
FiBL Podcast Team
105 episodes
4 days ago
Schickt uns eine Nachricht Der Klimawandel ist Tatsache. Die Land- und Ernährungswirtschaft muss sich an die neuen Gegebenheiten anpassen. In unserer neuen Podcastfolge unterhalten sich ein Biolandwirt, die Co-Politverantwortliche von Bio Suisse und ein FiBL Forscher über das richtige Vorgehen. Hinter uns liegt ein weiterer überdurchschnittlich warmer Sommer mit dem heissesten Juni aller Zeiten. Der Klimawandel ist Realität und dessen Verhinderung ziemlich illusorisch. Man ist sich des...
Show more...
Nature
Science,
Life Sciences
RSS
All content for FiBL Focus is the property of FiBL Podcast Team and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schickt uns eine Nachricht Der Klimawandel ist Tatsache. Die Land- und Ernährungswirtschaft muss sich an die neuen Gegebenheiten anpassen. In unserer neuen Podcastfolge unterhalten sich ein Biolandwirt, die Co-Politverantwortliche von Bio Suisse und ein FiBL Forscher über das richtige Vorgehen. Hinter uns liegt ein weiterer überdurchschnittlich warmer Sommer mit dem heissesten Juni aller Zeiten. Der Klimawandel ist Realität und dessen Verhinderung ziemlich illusorisch. Man ist sich des...
Show more...
Nature
Science,
Life Sciences
Episodes (20/105)
FiBL Focus
Klimaanpassung: Herausforderungen für Praxis, Politik und Forschung
Schickt uns eine Nachricht Der Klimawandel ist Tatsache. Die Land- und Ernährungswirtschaft muss sich an die neuen Gegebenheiten anpassen. In unserer neuen Podcastfolge unterhalten sich ein Biolandwirt, die Co-Politverantwortliche von Bio Suisse und ein FiBL Forscher über das richtige Vorgehen. Hinter uns liegt ein weiterer überdurchschnittlich warmer Sommer mit dem heissesten Juni aller Zeiten. Der Klimawandel ist Realität und dessen Verhinderung ziemlich illusorisch. Man ist sich des...
Show more...
4 days ago
50 minutes

FiBL Focus
Tofu Talks – Ein Gespräch über Schweizer Biosoja
Schickt uns eine Nachricht In dieser Folge von FiBL Focus sprechen wir mit FiBL Forscher Matthias Klaiss über den biologischen Anbau von Soja in der Schweiz. Als Autor des neuen Merkblatts «Biologischer Anbau von Soja» gibt er praxisnahe Einblicke in eine Kulturpflanze, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, sowohl für die Fütterung als auch für die menschliche Ernährung. Im Gespräch mit Anke Beermann erklärt er, welche Standorte sich besonders eignen, was es bei der ...
Show more...
2 weeks ago
24 minutes

FiBL Focus
Sarah Wiener über Politik, Pestizide und Perspektiven
Schickt uns eine Nachricht Was haben Fernsehkochen, Bildungsarbeit und Pestizidregulierung gemeinsam: Sarah Wiener. Sie spricht in der dritten Promi-Spezial-Folge von FiBL Focus über ihren Weg von der Küche auf die politische Bühne. Und darüber, warum sie sich heute wieder dem ganz Praktischen widmet - dem Kochen mit Kindern. Viele kennen sie aus Fernsehformaten wie «Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener», andere als Gründerin der Sarah Wiener Stiftung, die sich für gesunde und nachha...
Show more...
1 month ago
55 minutes

FiBL Focus
Kuh und Klima: Kritik, Fakten und Potenzial
Schickt uns eine Nachricht Wiederkäuer wie Kühe stehen in der Klimadebatte stark in der Kritik und gelten oft als Klimasünderinnen. Doch wie berechtigt ist das? Dieser Frage geht die neue Folge von FiBL Focus nach. «Ein effizientes Ernährungssystem braucht ineffiziente Tiere. Wird das Stickstoffproblem gelöst, kommt auch das Klima in Balance.» So formuliert es Caterine Pfeifer vom FiBL. Damit verweist sie auf die intensive Tierhaltung: Viele Tiere auf wenig Fläche, Futterproduktion mit...
Show more...
1 month ago
52 minutes

FiBL Focus
Bohne gut, alles gut – die Lupinenrevolution
Schickt uns eine Nachricht Wusstest du, dass Lupinen nicht nur als Blumen eine Augenweide im Garten und gut für Bienen und Hummeln sind? Lupinen sind nämlich auch wahre Proteinwunder, und könnten unsere Ernährung revolutionieren. In dieser Folge von FiBL Focus tauchen wir in die spannende Welt der Lupinen ein. Wir zeigen auf, was es alles braucht, bis diese ungewöhnliche Pflanze aus der Familie der Leguminosen, die auch Hülsenfrüchte genannt werden, auf unserem Teller landet. Von der F...
Show more...
2 months ago
57 minutes

FiBL Focus
Renate Künast - Wir haben das Recht alles zu wissen
Schickt uns eine Nachricht Renate Künast zählt zu den bekanntesten politischen Stimmen für eine nachhaltige Landwirtschaft, eine gerechte Ernährungspolitik und starke Verbraucherrechte. In dieser Folge spricht Anke Beermann mit der Juristin, ehemaligen deutschen Bundesministerin und langjährigen Bundestagsabgeordneten über ihren Weg in die Politik, über Erfolge und Rückschläge. Und darüber, warum sie auch nach vier Jahrzehnten nicht müde wird, sich einzumischen. Das Gespräch reicht vom Wande...
Show more...
2 months ago
57 minutes

FiBL Focus
Pionierarbeit in der Wüste: Bioanbau als Erfolgsstory
Schickt uns eine Nachricht In der heutigen Jubiläumsfolge ist Helmy Abouleish zu Gast. Er ist der Sohn des SEKEM Gründers Ibrahim Abouleish. SEKEM gilt als «Biopionier» in Ägypten und fördert seit 1977 nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Ökologie, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Die SEKEM Holding produziert, verarbeitet und vermarktet biologisch-dynamische Lebensmittel, Textilien und Arzneimittel in Ägypten und auch international. Helmy Abouleish ist der Geschäftsführer der SEKEM H...
Show more...
2 months ago
39 minutes

FiBL Focus
Klimakrise in der Nebenrolle – warum Fernsehen mehr zeigen muss
Schickt uns eine Nachricht In dieser Episode sprechen wir mit Johanna Langhof von der MaLisa Stiftung über eine alarmierende Erkenntnis: Klimawandel und Biodiversitätsverlust – zwei der drängendsten Krisen unserer Zeit – spielen im deutschen Fernsehen eine verschwindend geringe Rolle. Gerade einmal 1,8 % der Sendezeit beschäftigen sich mit dem Klimawandel, Biodiversität kommt sogar nur auf 0,2 %. Warum ist das so? Und was bedeutet das für die öffentliche Wahrnehmung, insbesondere mit Blick a...
Show more...
3 months ago
27 minutes

FiBL Focus
Wie weiter in der nachhaltigen Rindfleischproduktion?
Schickt uns eine Nachricht Nachhaltig und tierfreundlich erzeugtes Rindfleisch stammt in der Schweiz hauptsächlich aus Mutterkuhhaltung und der Mast von Weiderindern. In unserer neusten Folge diskutieren wichtige Exponenten aus den beiden Sektoren über die Zukunft des Marktes. Liegt das Erfolgsrezept in einer Fusion der Systeme? Und welche Rolle spielen Konsum und Detailhandel? Auf dem Schweizer Markt für graslandbasiertes und mit hohem Tierwohl produziertes Rindfleisch ist zurzeit ein...
Show more...
3 months ago
46 minutes

FiBL Focus
Kompost: Medizin für Pflanzen und Boden
Schickt uns eine Nachricht Es ist bewiesen, dass Kompost verschiedene Krankheiten im Boden unterdrücken kann. Aber es ist noch ziemlich unbekannt, woran es denn genau liegt, dass die Komposte wirksam sind, und Pflanzen vor Krankheiten schützen. In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Welt der Mikroorganismen im Kompost ein. Die zwei FiBL Forscherinnen Anja Logo und Fiona Fitchett sind in ihren Doktorarbeiten der geheimen Kraft des Komposts auf der Spur. Anja Logo und Fiona Fi...
Show more...
4 months ago
25 minutes

FiBL Focus
Mehrfach ernten: Solaranlagen in der Landwirtschaft
Schickt uns eine Nachricht Sie sind umstritten, aber vielversprechend: Solaranlagen über landwirtschaftlichen Flächen. Über Vor- und Nachteile sprechen in diesem Podcast ein Landwirt, der vor drei Jahren europaweit die erste Solaranlage Europas auf seiner Obstanlage installierte, ein Wissenschaftler, der das neue FiBL Projekt "Agrisolar" leitet, und der Projektverantwortliche vom Amt für Landwirtschaft des Kantons Aargau. Auf Hausdächern sind Solarpanels inzwischen ein gängiges Bild. D...
Show more...
4 months ago
40 minutes

FiBL Focus
Die richtige Kuh für jeden Standort
Schickt uns eine Nachricht In dieser Folge von FiBL Focus geht es um standortangepasste Milchviehzucht - ein zentrales Thema für gesunde Kühe und zukunftsfähige Biobetriebe. Doch was bedeutet das konkret? Und wie lässt sich dieses Prinzip in der Praxis umsetzen? Die Anforderungen an Biomilchviehbetriebe nehmen zu – politisch, ökologisch und wirtschaftlich. Seit 2022 dürfen Wiederkäuer nur noch mit Knospe-Futter aus der Schweiz gefüttert werden, der Kraftfutteranteil ist auf 5 Prozent begrenz...
Show more...
5 months ago
37 minutes

FiBL Focus
Der Kompost-Papst im Interview
Schickt uns eine Nachricht Ob für den Hausgarten, für den Landwirtschaftsbetrieb oder für ganze Gemeinden – Kompost und andere Recyclingdünger sind für eine gute Kreislaufwirtschaft unverzichtbar. Wie Abfälle zu wertvollen Nährstoffen werden, und was es dabei zu beachten gibt, erklärt Kompost-Experte Jacques Fuchs vom FiBL in diesem Podcast. Wusstet Ihr, dass Kompost dermassen gut für die Bodenfruchtbarkeit ist, dass er in Afrika für bis zu 200 Dollar pro Tonne gehandelt wird? In diesem Inte...
Show more...
5 months ago
30 minutes

FiBL Focus
Bienen – Vielfältig und unverzichtbar
Schickt uns eine Nachricht Zum anstehenden Weltbienentag am 20. Mai widmet sich diese Podcastfolge ganz den Bienen, jenen faszinierenden Bestäubern, ohne die unsere Ökosysteme nicht funktionieren würden. Lorin Ineichen, vom Department Agrar- und Ernährungssysteme am FiBL Schweiz trifft Moderatorin Anke Beermann, um mit ihr über die beeindruckende Vielfalt der Bienen zu sprechen. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der über 600 Bienenarten der Schweiz und sprechen darüber, wie untersc...
Show more...
6 months ago
20 minutes

FiBL Focus
Können Felder in Streifen besser reifen?
Schickt uns eine Nachricht «Können Felder in Streifen besser reifen?» Der Streifenanbau in der Landwirtschaft verspricht grosses Potenzial. Gerade im Hinblick auf den Klimawandel, könnte er eine Strategie darstellen, die negativen Einflüsse von Wetterextremen ein wenig abzupuffern. In der aktuellen Podcastfolge sprechen wir über die ersten Versuchsergebnisse aus einem Forschungsprojekt zum Streifenanbau in der Schweiz. In den Podcast eingeladen haben wir dazu aus dem Kanton Zürich die beiden...
Show more...
6 months ago
53 minutes

FiBL Focus
Der Ausstieg aus dem Kükentöten – kein Sonntagsspaziergang | Schweizerdeutsch
Schickt uns eine Nachricht Die Schweizer Biogeflügelbranche muss bis Ende des Jahres den Ausstieg aus dem Kükentöten geschafft haben. Das ist ein Stresstest für alle Beteiligten im auf Effizienz getrimmten Sektor. Dieser ist aber notwendig, um den ethischen Wünschen der Konsumierenden entgegenzukommen. Gleichzeitig öffnet man mit dem Ausstieg neue Diskussionsfelder, wie etwa die Ressourceneffizienz in der Bruderhahnmast. Projektleiter Adrian Schlageter von Bio Suisse, Eier- und Geflüg...
Show more...
7 months ago
43 minutes

FiBL Focus
Was bringt Bio wirklich? Ein Blick in über 500 Studien
Schickt uns eine Nachricht In dieser Folge von FiBL Focus ist Dr. Jürn Sanders zu Gast. Er ist Agrarökonom, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler sowie Vorsitzender der Geschäftsleitung am FiBL Schweiz. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Forschungsteam hat er eine der bislang umfassendsten Metastudien zum biologischen Landbau in gemäßigten Klimazonen veröffentlicht. Die Studie basiert auf der Auswertung von über 500 wissenschaftlichen Arbeiten aus den letzten 30 Jahren. Im Zentrum steh...
Show more...
7 months ago
26 minutes

FiBL Focus
Herausforderungen im Biokartoffelanbau | Schweizerdeutsch
Schickt uns eine Nachricht Kartoffeln sind anspruchsvoll – sie brauchen das richtige Mass an Feuchtigkeit, Wärme und Schutz. Doch extreme Wetterbedingungen machen den Biokartoffelanbau zunehmend schwieriger. In dieser neuen Folge von «FiBL Focus» spricht Tobias Gelencsér über innovative Lösungen für den Biokartoffelanbau. 2024 war für Biokartoffelbetriebe in der Schweiz ein extrem herausforderndes Jahr. Dauerregen, hohe Luftfeuchtigkeit und starker Pilzdruck führten zu Ernteausfällen von bis...
Show more...
8 months ago
31 minutes

FiBL Focus
Wie nachhaltig sind die deutschen Supermärkte? Es gibt noch Luft nach oben
Schickt uns eine Nachricht "Im Großen und Ganzen unternimmt der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) nach wie vor nicht genug, um seiner Rolle als Gatekeeper für eine notwendige Transformation des Ernährungssystems gerecht zu werden“, lautet die Bilanz einer jüngst präsentierten Studie des FiBL. Darüber haben wir in der neusten Folge von FiBL Focus mit den Autor*innen gesprochen. Thema waren auch die Unterschiede zum Schweizer Markt. Bereits zum zweiten Mal hat das FiBL im Auftrag des deutsc...
Show more...
8 months ago
32 minutes

FiBL Focus
Blauzungenkrankheit – Gefahr für Rindvieh und Schafe | Schweizerdeutsch
Schickt uns eine Nachricht Die Tierseuche «Blauzungenkrankheit» breitet sich in der Schweiz aus und stellt Landwirt*innen vor grosse wirtschaftliche Herausforderungen. Seit Ende August 2024 sind bereits über 2200 Betriebe betroffen. Doch was bedeutet das konkret für Tierhalter*innen? In der aktuellen Podcastfolge gibt die FiBL Tierärztin Ariane Maeschli wertvolle Einblicke: Wie wird der Virus übertragen? Welche Schutzmassnahmen sind möglich? Und welche Massnahmen sind bei einem Ausbruch zu e...
Show more...
9 months ago
27 minutes

FiBL Focus
Schickt uns eine Nachricht Der Klimawandel ist Tatsache. Die Land- und Ernährungswirtschaft muss sich an die neuen Gegebenheiten anpassen. In unserer neuen Podcastfolge unterhalten sich ein Biolandwirt, die Co-Politverantwortliche von Bio Suisse und ein FiBL Forscher über das richtige Vorgehen. Hinter uns liegt ein weiterer überdurchschnittlich warmer Sommer mit dem heissesten Juni aller Zeiten. Der Klimawandel ist Realität und dessen Verhinderung ziemlich illusorisch. Man ist sich des...