Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Society & Culture
History
Science
Business
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
DE
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
    Staff Favourites in Science
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/93/c7/19/93c71932-4b31-79af-f0e3-f1e552860120/mza_8968670684504234893.jpg/600x600bb.jpg
    Unexplainable
    Vox
    Unexplainable takes listeners right up to the edge of what we know…and then keeps on going. The Unexplainable team — Noam Hassenfeld, Julia Longoria, Byrd Pinkerton, and Meradith Hoddinott — tackles scientific mysteries, unanswered questions, and everything we learn diving into the unknown. New episodes Mondays and Wednesdays. From Vox and the Vox Media Podcast Network.
    Life Sciences
    Science
    Natural Sciences
    234 episodes
    8 hours ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/50/02/a7/5002a7a0-e817-e057-a205-89550a92fe90/mza_16700296129552292325.png/600x600bb.jpg
    Erde und Umwelt
    Holger Klein
    Sieben Helmholtz-Zentren, über 4000 Forscherinnen und Forscher auf der Suche nach Antworten für einige unserer größten, meist selbst verursachten Probleme. Einige dieser Antworten gibt es in diesem Podcast. Beteiligt sind das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, das Forschungszentrum Jülich, das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, das Helmholtz-Zentrum Hereon, das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, und das Karlsruher Institut für Technologie.
    Earth Sciences
    Science
    Nature
    3 episodes
    5 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/42/e4/f6/42e4f6ff-9120-73c2-8af1-eb1b0bcc771c/mza_2134870781692580976.jpg/600x600bb.jpg
    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie
    Karl Urban und Franziska Konitzer
    Im AstroGeo Podcast erzählen sich die Wissenschaftsjournalisten Franziskia Konitzer und Karl Urban regelmäßig Geschichten, die ihnen entweder die Steine unseres kosmischen Vorgartens eingeflüstert – oder die sie in den Tiefen und Untiefen des Universums aufgestöbert haben. Es sind wahre Geschichten aus Astronomie und Astrophysik, Geologie und Geowissenschaften.
    Astronomy
    Science
    Earth Sciences
    Physics
    124 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/d9/97/f0/d997f0f5-284b-b90c-16f6-e2e675b831b3/mza_3280114077256997969.jpg/600x600bb.jpg
    Hidden Brain
    Hidden Brain, Shankar Vedantam
    Why do I feel stuck? How can I become more creative? What can I do to improve my relationships? If you’ve ever asked yourself these questions, you’re not alone. On Hidden Brain, we help you understand your own mind — and the minds of the people around you. (We're routinely rated the #1 science podcast in the United States.) Hosted by veteran science journalist Shankar Vedantam.
    Social Sciences
    Arts
    Performing Arts
    Science
    576 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/e3/36/2f/e3362f40-027a-aa8f-ebd3-c4c70b1acd77/mza_8387203029593449902.png/600x600bb.jpg
    Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende
    Daniel Messling, Patrick von Rosen
    Spannende Gespräche rund um Batterien, Elektroautos und Energiewende. Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen mit führenden Energie-Expertinnen & Experten über alles, was Akku hat: vom E-Auto über Smartphones und Heimspeicher bis zur elektrischen Zahnbürste. 🔋 Ob Stammtisch-Mythen über Elektroautos, neue Durchbrüche in der Batterieforschung oder die Herausforderungen der Energiewende – hier bekommst du echte Fakten statt Halbwissen.⚡ Werde selbst zum Batterie-Experten und gestalte die Energiewende aktiv mit! Vielen Dank an 100.000 Geladen-Abonnenten und unsere Community für die tollen Themenvorschläge! 🌍 Dieser Podcast wird produziert vom Exzellenzcluster POLiS, der Forschungsplattform CELEST und dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) | www.geladen-podcast.de | Links: www.linktr.ee/geladen | Kooperationen: sponsoring@geladen-podcast.de | Inhalt: redaktion@geladen-podcast.de
    Chemistry
    Education
    Science
    201 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/af/0e/e1/af0ee15f-e91b-d812-636d-8947037d6162/mza_12576956248998139867.jpg/600x600bb.jpg
    Spektrum-Podcast
    detektor.fm – Das Podcast-Radio
    Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Jeden Monat beleuchtet das Heft aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen der aktuellen Ausgabe.
    Nature
    Education
    Science
    Society & Culture
    Documentary
    263 episodes
    5 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ab/b1/63/abb1636b-4e30-fe65-8f43-7457979a30aa/mza_9550192466351754049.jpg/600x600bb.jpg
    Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
    NDR Info
    A coffee a day… keeps the doctor away? Aber was, wenn man ihn in Zukunft gar nicht mehr anbauen kann? Kaffee ist ungesund, das war lange der Leitsatz. Doch jüngere Studien haben Schlagzeilen gemacht, die den Kaffee nicht nur rehabilitieren - sie legen auch nahe, dass Kaffee sogar helfen kann, Bluthochdruck, Herzkrankheiten oder sogar Krebs zu verhindern. Kann man das tatsächlich so sagen? Und warum raubt Kaffee manchen den Schlaf und anderen nicht? Yasmin Appelhans ist der Frage nachgegangen, welcher Mechanismus genau dahinter steckt, wie Koffein auf unser Gehirn wirkt. Sie erklärt, welche Rolle bestimmte Rezeptoren spielen, inwiefern Kaffee auch psychische Auswirkungen haben kann und was man bei Koffein und Kindern tatsächlich beachten muss. Sie hat sich Kaffeepflanzen aus der Nähe angesehen und recherchiert, wie schwierig der Kaffeeanbau ist. Zusammen mit Host Korinna Hennig klärt sie, ob wir im Klimawandel überhaupt weiter Kaffee trinken können - inklusive Geschmackstest mit neuen, robusteren Sorten. HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Kaffee und Schlaf: https://doi.org/10.1093/sleep/zsx171 Genetische Unterschiede: https://doi.org/10.1007/s00213-010-1900-1 Koffein und ADHS: https://doi.org/10.1016/j.mehy.2010.08.049 Koffein als psychoaktive Droge: https://doi.org/10.1111/j.1471-4159.2007.05196.x Bundesamt für Risikobewertung zu Koffeinpulver: https://www.bfr.bund.de/cm/343/hochkonzentriertes-koffein-pulver-kann-bereits-in-geringen-mengen-schwere-vergiftungen-hervorrufen.pdf Effekte auf Gesundheit: https://doi.org/10.1056/NEJMra1816604 https://doi.org/10.1016/j.tjnut.2025.05.004 Kaffee in der Schwangerschaft: https://doi.org/10.1186/s12916-014-0174-6 https://doi.org/10.1017/S1368980015002463 Geschichte des Kaffees: https://reaktionbooks.co.uk/work/coffee Nachhaltigkeit und Kaffee: https://doi.org/10.1002/geo2.96 Kaffee im Klimawandel: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0261976 Life Hack: Weniger Kaffeepulver https://doi.org/10.1063/5.0257924 Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.
    Natural Sciences
    Science
    162 episodes
    5 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/59/ac/7d/59ac7dbc-8095-0059-3eae-1f2ab90482e8/mza_17613331966572629258.jpg/600x600bb.jpg
    Geschichten aus der Mathematik
    detektor.fm – Das Podcast-Radio
    Mathematik anders erzählt. Wir stellen die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt und erzählen ihre Geschichte. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Dazu erklären wir in jeder Folge eine große Idee der Mathematik – so, dass sie jeder versteht. Das alles hört ihr jeden zweiten Mittwoch in “Geschichten aus der Mathematik” – ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit Spektrum der Wissenschaft.
    Mathematics
    History
    Science
    Society & Culture
    Documentary
    36 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/d3/22/95/d32295a0-f278-1807-9fde-5698c30aac30/mza_16649100911920251614.jpeg/600x600bb.jpg
    Sean Carroll's Mindscape: Science, Society, Philosophy, Culture, Arts, and Ideas
    Sean Carroll | Wondery

    Ever wanted to know how music affects your brain, what quantum mechanics really is, or how black holes work? Do you wonder why you get emotional each time you see a certain movie, or how on earth video games are designed? Then you’ve come to the right place. Each week, Sean Carroll will host conversations with some of the most interesting thinkers in the world. From neuroscientists and engineers to authors and television producers, Sean and his guests talk about the biggest ideas in science, philosophy, culture and much more.

    Physics
    Science
    Society & Culture
    Philosophy
    395 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/4d/ac/f7/4dacf743-2107-5f38-2208-1c64d86544e3/mza_3341607479614862679.jpg/600x600bb.jpg
    linketheorie - Der Podcast
    linke theorie
    Warum sind manche Länder dauerhaft reich – und andere dauerhaft arm? Die Dependenztheorie sagt: Weil das kapitalistische Weltsystem genau so funktioniert. In dieser Folge sprechen wir über Zentrum und Peripherie, ungleichen Tausch, Werttransfer und die Rolle von Eliten. Wir erklären die zentralen Strömungen der Dependenztheorie – von Andre Gunder Frank über Samir Amin bis Wallerstein – und fragen: Ist das heute noch aktuell? Und gibt es Auswege aus der globalen Abhängigkeit? Wir erheben...
    Social Sciences
    Education
    Science
    Society & Culture
    43 episodes
    2 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ee/e4/7c/eee47c02-0fe4-44cc-e00c-26e24256ec16/mza_3109598549811152083.png/600x600bb.jpg
    Das Universum
    Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
    Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten. Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerschaft zu allem was man gerne über das Universum wissen möchte. In der Rubrik "Science Frames" untersucht Evi die Verbindungen zwischen Science Fiction und echter Wissenschaft. Spenden gerne unter paypal.me/PodcastDasUniversum oder steadyhq.com/dasuniversum oder patreon.com/dasuniversum
    Astronomy
    News
    Science
    Society & Culture
    144 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c1/03/55/c103558c-052c-a9a5-3d93-d21f47bdaba0/mza_13772305466900680740.jpeg/600x600bb.jpg
    Lavaland
    Science Notes Magazin
    Der Podcast, der Wissenschaft hörbar macht
    Earth Sciences
    Science
    Society & Culture
    Documentary
    10 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/c6/7e/96/c67e969b-11f7-1a32-2e2b-f3d64b1a199a/mza_12101753842865619931.png/600x600bb.jpg
    Welt der Physik | Podcast
    Welt der Physik
    Schon seit vielen Jahrzehnten träumen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von einem funktionsfähigen Quantencomputer. Parallel dazu wird an Quantenalgorithmen geforscht, das ist gewissermaßen die Software von Quantencomputern. Wie man solche Algorithmen entwickelt und welche Herausforderungen es dabei gibt, berichtet Barbara Kraus von der Technischen Universität München in dieser Folge des Podcasts. *** Ein Beitrag von Kim Hermann, gesprochen von Elias Emken. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Daniel Lewy. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/quantenalgorithmen/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de
    Natural Sciences
    368 episodes
    3 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f0/4c/42/f04c4216-9ade-c6e2-4533-1298b53105ce/mza_17883283720943903636.jpg/600x600bb.jpg
    More or Less: Behind the Stats
    BBC Radio 4

    Tim Harford and the More or Less team try to make sense of the statistics which surround us. From BBC Radio 4

    Mathematics
    News
    News Commentary
    Science
    1044 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/c6/94/2f/c6942f24-9305-a3a4-ea84-409772d4e29c/mza_9893430965052822015.png/600x600bb.jpg
    Der Wissenskompass - Gesünder leben mit Bas Kast
    Hello Health / Bas Kast
    Was macht uns wirklich glücklich? Wie leben wir stressfrei? Können wir uns gesund essen? Und wie finden wir zu uns selbst? Bas Kast spricht in diesem Podcast mit Gästen aus Wissenschaft und Praxis über aktuelle Gesundheitsthemen, Stress, Schlaf, Ernährung, Bewegung, Mental Health, Achtsamkeit und Entspannung.
Als Wissenschaftsjournalist und Spiegel-Bestseller-Autor der Bücher “Der Ernährungskompass” und “Kompass für die Seele” hat er auch selbst viele Tipps und Strategien auf Lager, wie wir gesünder leben können. Dieser Podcast begibt sich auf die Suche danach, was gut für unseren Geist und für unseren Körper ist. Dabei orientiert sich Bas Kast immer an der Forschung und wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Neue Folgen erscheinen jeden Montag und Donnerstag.
    Life Sciences
    Education
    Health & Fitness
    Medicine
    Nutrition
    Science
    25 episodes
    7 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/14/ea/ac/14eaac5b-f527-ab85-6176-d2959c30f45c/mza_4282320740682422521.png/600x600bb.jpg
    Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
    Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
    Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellschaft vor, die keine fossilen Rohstoffe mehr verbraucht? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Fachredakteure jeden zweiten Dienstag auf den Grund. Handelsblatt Green & Energy finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden zweiten Dienstag mit den Handelsblatt Redakteur:innen Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt und Michael Scheppe Sound-Design: Christian Heinemann Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
    Nature
    Business
    Science
    164 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/19/52/05/1952052d-01f3-3ae3-e1df-fc9b8fcd1346/mza_7718521347934843692.jpg/600x600bb.jpg
    Die großen Rätsel der modernen Physik
    Alexander Wolf
    In diesem Podcast sprechen wir über die großen Rätsel und offenen Fragen der modernen Physik. Über Raum und Zeit, den Inhalt des Universums, seinen Anfang und sein Ende, über Wahrheit und Schönheit. Wir, das sind Thomas Naumann, viele Jahre Professor für Teilchenphysik an der Uni Leipzig und Physiker am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY sowie am Europäischen Zentrum für Kernforschung CERN in Genf sowie Buchautor, und Alexander Wolf, Ex-Physiker, Physiklehrer und Podcaster. Neu hinzugekommen ist Sven Ramelow, Quantenoptiker und Emmy-Noether Gruppenleiter an der Humboldt Universität zu Berlin.
    Physics
    Education
    Science
    Society & Culture
    Philosophy
    16 episodes
    7 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/a1/64/64/a16464c5-6999-d83b-5d6c-393c461edb40/mza_13318850943950431306.jpg/600x600bb.jpg
    SUBSTANCE
    BASF
    SUBSTANCE is a podcast about the discoveries and innovations in chemistry and beyond helping us to develop sustainable solutions. Host Joe Hanson exchanges ideas with international guests and presents visionary projects and exciting innovations.
    Chemistry
    Science
    Natural Sciences
    2 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/ab/2e/aa/ab2eaaf5-5b81-7ae6-465b-5f379c98681c/mza_2455699201296179946.png/600x600bb.jpg
    Forschungsquartett
    detektor.fm – Das Podcast-Radio
    Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
    Life Sciences
    Science
    Social Sciences
    Society & Culture
    569 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/1f/15/21/1f152171-57e4-9aa7-080b-b302bb7a29a7/mza_5114758171446420226.jpg/600x600bb.jpg
    Mathematik steckt in allen Dingen
    Alexander Kluge
    Moderne Mathematik arbeitet im Grenzbereich zur Technik und zur Naturwissenschaft. Es gilt Unbekanntes zu entdecken. Mathematische Strategien erweisen sich als Wünschelrute. Sie lassen in ihren strukturellen Analysen den Zufall und auch Irrationalität zu.
    Mathematics
    Science
    10 episodes
    1 week ago