Spannende Gespräche rund um Batterien, Elektroautos und Energiewende. Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen mit führenden Energie-Expertinnen & Experten über alles, was Akku hat: vom E-Auto über Smartphones und Heimspeicher bis zur elektrischen Zahnbürste. 🔋
Ob Stammtisch-Mythen über Elektroautos, neue Durchbrüche in der Batterieforschung oder die Herausforderungen der Energiewende – hier bekommst du echte Fakten statt Halbwissen.⚡
Werde selbst zum Batterie-Experten und gestalte die Energiewende aktiv mit! Vielen Dank an 100.000 Geladen-Abonnenten und unsere Community für die tollen Themenvorschläge! 🌍
Dieser Podcast wird produziert vom Exzellenzcluster POLiS, der Forschungsplattform CELEST und dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) | www.geladen-podcast.de | Links: www.linktr.ee/geladen | Kooperationen: sponsoring@geladen-podcast.de | Inhalt: redaktion@geladen-podcast.de
All content for Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende is the property of Daniel Messling, Patrick von Rosen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Spannende Gespräche rund um Batterien, Elektroautos und Energiewende. Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen mit führenden Energie-Expertinnen & Experten über alles, was Akku hat: vom E-Auto über Smartphones und Heimspeicher bis zur elektrischen Zahnbürste. 🔋
Ob Stammtisch-Mythen über Elektroautos, neue Durchbrüche in der Batterieforschung oder die Herausforderungen der Energiewende – hier bekommst du echte Fakten statt Halbwissen.⚡
Werde selbst zum Batterie-Experten und gestalte die Energiewende aktiv mit! Vielen Dank an 100.000 Geladen-Abonnenten und unsere Community für die tollen Themenvorschläge! 🌍
Dieser Podcast wird produziert vom Exzellenzcluster POLiS, der Forschungsplattform CELEST und dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) | www.geladen-podcast.de | Links: www.linktr.ee/geladen | Kooperationen: sponsoring@geladen-podcast.de | Inhalt: redaktion@geladen-podcast.de
Christian Emrich, Leiter der Freiburger Feuerwehr, und Prof. Helmut Ehrenberg, Batterieforscher vom Karlsruher Institut für Technologie und auch Feuerwehrmann, erläutern in dieser Folge die Fakten zur Brandgefahr bei E-Autos und ihren Traktionsbatterien.
Die Elektrochemie könnte zum Schlüssel für die Transformation der Chemieindustrie werden. In einem Mega-Projekt namens ETOS treiben Industrie und Forschung die Produktion von Feinchemikalien mithilfe von Strom voran.
🤯 Arbeitet Tesla still und heimlich an einer „Super Aluminium-Ionen-Batterie“? Die Reichweiten des neuen Model 2 sollen 2026 über 1.500 Kilometer klettern - und die Zellkosten unter 45 Dollar/kWh schrumpfen! Und: 15.000 Ladezyklen pro Alu-Zelle sollen angeblich möglich sein! – so klingen jedenfalls die Gerüchte, die derzeit durchs Netz schwirren. Wieviel steckt dahinter?
In dieser Episode haben wir das Mikrofon wieder Euch - unseren Hörerinnen und Hörern - überlassen! Vielen Dank an alle, die uns über ihre Kommentare Anregungen und spannende Fragen geschickt haben. Gemeinsam mit unserem Gast Prof. Lion Hirth von der Hertie School Berlin – einem der profiliertesten Experten für Energiepolitik und Strommärkte – beschäftigen wir uns heute mit den Debatten rund um Stromnetze, Strompreise, Digitalisierung und Marktdesign.
Heute diskutieren wir über zwölf ganz besondere Energiewende-Mythen, die immer mal wieder für Aufregung sorgen und - einfach mal wissenschaftlich hinterfragt werden müssen! Im Podcast begrüßen wir Speicherexperte Prof. Dirk Uwe Sauer (ISEA/RWTH Aachen) und den Mitgründer der "EnergyCharts", Leonhard Gandhi (vormals Probst) vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE).
In diesem Podcast geben Dr. Andreas Schmitz (Akkudoktor) und Martin Oster von "Gewaltig Nachhaltig" einen Überblick über die derzeitigen Stromnetz-Diskussionen. Mit dabei: Die Zukunft der Einspeisevergütung neuer PV-Anlagen, die Chance netzdienlicher Kleinbatterien, Netzentgelte & Smartmeter.
In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Prof. Thomas Waldmann vom ZSW über die Degradation von Batterien.
**Naturstrom (Sponsoring):** Naturstrom Smart - Clever laden, günstig fahren! Lade dein E-Auto, wenn der Ökostrom am günstigsten ist und du am wenigsten zahlst. Mit dem dynamischen Tarif "Naturstrom Smart" und der Naturstrom-Smartapp läuft das für dich ganz easy, persönlich anpassbar und vollautomatisch! Jetzt 30 € Startguthaben sichern: https://www.naturstrom.de/geladen/
Die Batteriebranche steht vor einem Umbruch – und einige deutsche Batterie-Startups arbeiten schon heute an den Technologien, die morgen Standard sein könnten. 🚀 In unserer Podcastfolge nehmen wir dich mit hinter die Kulissen dieser Innovationen:
⚡ Batterien, die sich selbst optimieren
♻️ Recyclingverfahren, die fast alles zurückholen
🤖 Software, die Probleme erkennt, bevor sie entstehen
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Veronika Wright (Electrification Academy) über den E-Automarkt in den Vereinigten Staaten – einem der weltweit stärksten Absatzmärkte für Pkws. Gemeinsam analysieren wir in Zeiten von Trumps "One Big Beautiful Bill Act" die Strategien der großen US-Autobauer: Tesla, GM, Ford, Rivian & Lucid Motors.
In dieser Folge sprechen wir mit Sebastian Braun, CTO von Helius Drive Systems, über die Herausforderungen und Potenziale von Elektromotorrädern. Warum der Durchbruch auf zwei Rädern noch auf sich warten lässt – technisch, kulturell und wirtschaftlich.
Die Energiewende steht an einem kritischen Punkt – und unser Gast Julian Affeldt nimmt im Gespräch kein Blatt vor den Mund! Die schöne Vision einer gelingenden Energiewende und Grünstrom für alle droht zu scheitern, wenn entscheidende Baustellen (weiter) ignoriert werden.
**Naturstrom (Sponsoring):** Naturstrom Smart - Clever laden, günstig fahren! Lade dein E-Auto, wenn der Ökostrom am günstigsten ist und du am wenigsten zahlst. Mit dem dynamischen Tarif "Naturstrom Smart" und der Naturstrom-Smartapp läuft das für dich ganz easy, persönlich anpassbar und vollautomatisch! Jetzt 30 € Startguthaben sichern: [https://www.naturstrom.de/geladen/](https://www.naturstrom.de/geladen/)
"Was bisher geschah": Diese Episode soll eine Zusammenfassung, ein Staffel-Ende und Inhaltsverzeichnis zugleich darstellen: Heute liefert unser Stammgast Prof. Maximilian Fichtner (KIT, Uni Ulm, POLiS, CELEST, HIU) einen regelrechten Rundumschlag über ALLE THEMEN DER BATTERIEFORSCHUNG. Zu (fast) jeder Episode kannst du hier im Geladen-Podcast eine eigene Episode zu einem eigenen Experten-Interview finden.
Im Jahr 2025 erlebt der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge eine Phase systemischer Disbalancen: Einerseits verzeichnet die Branche weiterhin beeindruckendes Umsatz- und Volumenwachstum, andererseits neigen die Margen zur Erosion.
Elektro-Lkw gewinnen zunehmend an Bedeutung im Güterverkehr. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der E-Lkw-Bestand in Deutschland um etwa 17 Prozent. Und bis 2029 soll der europäische Markt für Elektro-Lkw bis auf 10,76 Milliarden US-Dollar anwachsen, laut Mordor Intelligence.
Die Produktion von grünem Wasserstoff erfolgt mit Elektrolyse. Wie weit ist die Technologie? Wie funktionieren Elektrolyseure genau? Und wie können Sie ins zukünftige Energiesystem eingebunden werden?
Wo stehen wir im Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland? Welche Vorzeigeprojekte gibt es bereits? Und wird die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende derzeit falsch eingeschätz?
Spannende Gespräche rund um Batterien, Elektroautos und Energiewende. Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen mit führenden Energie-Expertinnen & Experten über alles, was Akku hat: vom E-Auto über Smartphones und Heimspeicher bis zur elektrischen Zahnbürste. 🔋
Ob Stammtisch-Mythen über Elektroautos, neue Durchbrüche in der Batterieforschung oder die Herausforderungen der Energiewende – hier bekommst du echte Fakten statt Halbwissen.⚡
Werde selbst zum Batterie-Experten und gestalte die Energiewende aktiv mit! Vielen Dank an 100.000 Geladen-Abonnenten und unsere Community für die tollen Themenvorschläge! 🌍
Dieser Podcast wird produziert vom Exzellenzcluster POLiS, der Forschungsplattform CELEST und dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) | www.geladen-podcast.de | Links: www.linktr.ee/geladen | Kooperationen: sponsoring@geladen-podcast.de | Inhalt: redaktion@geladen-podcast.de