Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f4/7f/81/f47f819f-119a-a758-6f80-5a4d693a5941/mza_14593569800132967158.jpg/600x600bb.jpg
Täglich 5 Minuten Wissen
Mr. Wissen
50 episodes
3 days ago
Neugierig, aber wenig Zeit? "Täglich 5 Minuten Wissen" ist dein Wissens-Espresso für den Tag! Wir beantworten jeden Tag eine spannende Frage aus Wissenschaft, Technik oder Alltag – kurz, klar und auf den Punkt. Werde in nur 5 Minuten jeden Tag ein bisschen klüger. Abonniere jetzt!
Show more...
Education
RSS
All content for Täglich 5 Minuten Wissen is the property of Mr. Wissen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Neugierig, aber wenig Zeit? "Täglich 5 Minuten Wissen" ist dein Wissens-Espresso für den Tag! Wir beantworten jeden Tag eine spannende Frage aus Wissenschaft, Technik oder Alltag – kurz, klar und auf den Punkt. Werde in nur 5 Minuten jeden Tag ein bisschen klüger. Abonniere jetzt!
Show more...
Education
Episodes (20/50)
Täglich 5 Minuten Wissen
#50 Mehr Gewicht, mehr Reichweite? Warum E-Autos so viel wiegen

Tesla, BYD, und Co. E-Autos gelten als sauber und leise – aber auch als ganz schöne Brocken. Warum sind sie eigentlich so schwer? Was macht die Batterie so massig, und welche Folgen hat das für Energieverbrauch, Reifenabrieb und unsere Straßen? Diese Folge erklärt, woher das Zusatzgewicht der Elektroautos kommt, warum es teils unvermeidbar ist – und welche cleveren Ideen Ingenieure haben, um Autos leichter zu machen. Taucht ein in die Welt der Elektroautos, Akkus, Reichweitenangst und mehr

Show more...
5 days ago
4 minutes 19 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#49 Wie Kabelloses Laden wirklich funktioniert

Kabelloses Laden klingt nach Zukunft: Einfach das Smartphone auf die Matte legen, und schon fließt Strom – ganz ohne Stecker. Doch viele wissen nicht, wie diese Technik tatsächlich funktioniert und warum sie dabei Energie verschwendet. In dieser Folge erfährst du, was wirklich passiert, wenn du dein Handy drahtlos lädst, warum es weniger effizient ist – und wie du es trotzdem clever nutzen kannst.

Show more...
1 week ago
4 minutes 58 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#48 Die Zukunft der Batterien: Warum Festkörperakkus alles verändern könnten

Festkörperakkus gelten als die große Hoffnung der Energiewende – sicherer, langlebiger und leistungsfähiger als heutige Lithium-Ionen-Akkus. Aber was genau steckt dahinter? Wie funktionieren sie, und warum sind sie so schwer zu bauen? In dieser Folge erfährst du, wie Festkörperzellen arbeiten, wo die Forschung steht – und warum sie trotzdem noch nicht in deinem Handy stecken.

Show more...
2 weeks ago
5 minutes 9 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#47 Wie funktioniert ein Lithium-Ionen-Akku?

Sie stecken in unseren Handys, Laptops, E-Autos und Akkuschraubern: Lithium-Ionen-Akkus sind die unsichtbaren Kraftwerke unseres modernen Lebens. Aber wie speichern und liefern diese kleinen Power-Pakete eigentlich Energie? In dieser Folge von "Täglich 5 Minuten Wissen" schrumpfen wir uns auf atomare Größe und reisen ins Innere einer Akkuzelle. Wir erklären den cleveren Tanz der Lithium-Ionen zwischen Anode und Kathode und lüften das Geheimnis, warum diese Technologie die Welt verändert hat.

Show more...
1 month ago
5 minutes 1 second

Täglich 5 Minuten Wissen
Sympathie für den Täter: Was ist das Stockholm-Syndrom?

Es ist eine der bizarrsten und verstörendsten psychologischen Reaktionen, die wir kennen: Geiseln, die beginnen, Sympathie und positive Gefühle für ihre Entführer zu entwickeln. Benannt nach einem dramatischen Banküberfall in Schweden, wirft das Stockholm-Syndrom grundlegende Fragen über Überlebensinstinkte und menschliche Bindung auf. In dieser Folge von "Täglich 5 Minuten Wissen" tauchen wir in die Psychologie dieses Paradoxons ein und erklären, unter welchen extremen Bedingungen diese emotionale Schutzreaktion entstehen kann.

Show more...
1 month ago
4 minutes 45 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#45 Die überraschende Geschichte des Klettverschlusses

Er hält unsere Schuhe zusammen, befestigt Kabel und wird sogar von der NASA im Weltall verwendet: der Klettverschluss. Doch hinter dieser simplen Erfindung steckt eine geniale Beobachtung aus der Natur. In dieser Folge von "Täglich 5 Minuten Wissen" erzählen wir die Geschichte des Schweizer Ingenieurs George de Mestral, der sich von den Kletten im Fell seines Hundes zu einer der praktischsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts inspirieren ließ.

Show more...
1 month ago
5 minutes 31 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#44 Die unsichtbaren Helfer: Wie funktioniert Fermentation?

Vom fluffigen Sauerteigbrot über spritzigen Joghurt und würziges Sauerkraut bis hin zum schäumenden Bier – viele unserer liebsten Lebensmittel verdanken wir einem uralten, biochemischen Prozess: der Fermentation. Aber was genau passiert da? In dieser Folge von "Täglich 5 Minuten Wissen" tauchen wir in die Welt der Mikroorganismen ein und erklären, wie Hefen und Bakterien Zucker in Alkohol, Gase und Säuren umwandeln, um unser Essen haltbar, bekömmlicher und vor allem leckerer zu machen.

Show more...
1 month ago
5 minutes 31 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#43 Der wahre Grund für Schrumpelfinger: Kein Versehen der Natur

Jeder kennt es: Nach einem langen Bad oder dem Abwasch sehen unsere Finger- und Zehenkuppen aus wie kleine Rosinen. Lange dachten wir, das sei nur aufgeweichte Haut. Doch die Wahrheit ist viel genialer! In dieser Folge von "Täglich 5 Minuten Wissen" enthüllen wir, dass Schrumpelfinger keine passive Reaktion auf Wasser sind, sondern eine aktive, vom Gehirn gesteuerte Anpassung – ein evolutionärer Trick für besseren Grip auf nassen Oberflächen.

Show more...
2 months ago
4 minutes 12 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#42 Wie funktioniert GPS? Wie Satelliten deinen Standort kennen

Wir tippen ein Ziel ins Handy und lassen uns blind führen. GPS ist zu einer Selbstverständlichkeit geworden, die wir kaum noch hinterfragen. Aber was steckt dahinter? In dieser Folge von "Täglich 5 Minuten Wissen" blicken wir in den Himmel und entschlüsseln das komplexe Ballett aus Satelliten, Atomuhren und Einsteins Relativitätstheorie, das uns auf den Meter genau sagt, wo wir sind. Eine unglaubliche Technologie, die ohne die Korrektur von Raum und Zeit nicht funktionieren würde.

Show more...
2 months ago
4 minutes 26 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#41 Wie funktioniert ein Geysir?

Plötzlich und mit ohrenbetäubendem Zischen schießt eine riesige Säule aus kochendem Wasser und Dampf in den Himmel. Geysire sind eines der spektakulärsten Naturschauspiele unseres Planeten. Aber wie funktioniert diese natürliche Wasserfontäne? In dieser Folge von "Täglich 5 Minuten Wissen" reisen wir unter die Erdoberfläche und entdecken das komplexe Zusammenspiel von Wasser, Hitze und Druck, das für diese Eruptionen verantwortlich ist. Finde heraus, warum Geysire so selten sind und was sie uns über die Hitze im Inneren unseres Planeten verraten.

Show more...
2 months ago
4 minutes 52 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#40 Die schiefe Achse: Warum haben wir Jahreszeiten?

Sonniger Sommer, bunter Herbst, kalter Winter und blühender Frühling. Die Jahreszeiten bestimmen den Rhythmus unseres Lebens. Viele glauben, dass sie entstehen, weil die Erde im Sommer näher an der Sonne ist. Aber das ist ein weit verbreiteter Irrtum. In dieser Folge von "Täglich 5 Minuten Wissen" erklären wir den wahren Grund für die Jahreszeiten: die Neigung der Erdachse. Finde heraus, warum die Schräglage unseres Planeten alles verändert und warum auf der Südhalbkugel alles genau umgekehrt ist.

Show more...
2 months ago
4 minutes 42 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#39 Die Enigma-Maschine:Der Code, der den Krieg entschied

Sie sah aus wie eine harmlose Schreibmaschine, doch sie war eine der mächtigsten Waffen des Zweiten Weltkriegs: die Enigma-Maschine. Mit ihr verschlüsselte das deutsche Militär seine geheimsten Botschaften und wähnte sich in absoluter Sicherheit. In dieser Folge von "Täglich 5 Minuten Wissen" entschlüsseln wir die faszinierende Technik der Enigma. Wir erklären, wie ihre rotierenden Walzen einen nahezu unknackbaren Code erzeugten und erzählen die spannende Geschichte der Codeknacker von Bletchley Park, die mit ihrer Arbeit den Verlauf des Krieges entscheidend beeinflussten.

Show more...
2 months ago
5 minutes 44 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#38 Wie wird Glas hergestellt? Eine Reise in die Glasherstellung

Wir schauen jeden Tag dutzende Male durch es hindurch, trinken daraus und tippen darauf herum: Glas ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Aber hast du dich jemals gefragt, wie dieser harte, durchsichtige und doch zerbrechliche Stoff eigentlich hergestellt wird? In dieser Folge von "Täglich 5 Minuten Wissen" verwandeln wir gewöhnlichen Sand in glänzendes Glas. Wir erklären die drei Hauptzutaten, den Prozess des Schmelzens bei extremen Temperaturen und die verschiedenen Techniken, mit denen Glas in Form gebracht wird.

Show more...
2 months ago
5 minutes 38 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#37 Mehr als nur Sklavenarbeit: Wer baute die Pyramiden wirklich?

Sie sind das letzte erhaltene Weltwunder der Antike und ein Symbol für die Macht der Pharaonen: die Pyramiden von Gizeh. Lange hielt sich der Mythos, sie seien von Heerscharen von Sklaven erbaut worden. Doch stimmt das wirklich? In dieser Folge von "Täglich 5 Minuten Wissen" räumen wir mit alten Legenden auf und enthüllen die wahre Geschichte der Pyramidenbauer. Basierend auf archäologischen Funden zeichnen wir ein Bild von organisierten Arbeitern, die für ihre harte Arbeit gut versorgt wurden.

Show more...
2 months ago
5 minutes 19 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#36 Endlich Ruhe im Schlafzimmer: Wie du aufhören kannst zu schnarchen

Es ist das Geräusch, das Beziehungen auf die Probe stellt und Millionen Menschen den Schlaf raubt: Schnarchen. Aber was genau passiert da eigentlich in unserem Hals? Und viel wichtiger: Kann man es stoppen? In dieser Folge von "Täglich 5 Minuten Wissen" erklären wir die Mechanik hinter dem nächtlichen Lärm, unterscheiden harmloses Schnarchen von gefährlicher Schlafapnoe und geben dir eine Liste mit konkreten Tipps an die Hand – von einfachen Verhaltensänderungen bis hin zu effektiven Hilfsmitteln.

Show more...
2 months ago
4 minutes 52 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#35 Wo die Zeit stillsteht: Was sind Schwarze Löcher (einfach erklärt)?

Sie sind die mysteriösesten und extremsten Objekte im gesamten Universum: Schwarze Löcher. Orte, an denen die Gesetze der Physik, wie wir sie kennen, zusammenbrechen und nicht einmal das Licht entkommen kann. Aber was genau sind sie? In dieser Folge von "Täglich 5 Minuten Wissen" entmystifizieren wir diese kosmischen Giganten. Wir erklären, wie sie aus sterbenden Sternen geboren werden, was der "Ereignishorizont" ist und warum man sich keine Sorgen machen muss, von einem verschluckt zu werden.

Show more...
2 months ago
5 minutes 38 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#34 Die unsichtbare Überwachung: Die Technik hinter der Gesichtserkennung

Vom Entsperren deines Handys bis zur Überwachung an Flughäfen – Gesichtserkennung ist überall. Aber wie kann eine Maschine ein Gesicht so präzise erkennen wie ein Mensch? In dieser Folge von "Täglich 5 Minuten Wissen" entschlüsseln wir die Technik dahinter. Wir erklären, wie Algorithmen Gesichter in Datenpunkte zerlegen, was der Unterschied zwischen Erkennung und Verifizierung ist und werfen einen kritischen Blick auf die Chancen und Gefahren dieser mächtigen Technologie. Bist du bereit, hinter die Pixel zu schauen?

Show more...
2 months ago
5 minutes 2 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#33 Der Goldrausch: Wie ein Funke den Wilden Westen veränderte

Was löste die größte Massenwanderung in der Geschichte der USA aus? In dieser Folge erzählen wir die Geschichte des kalifornischen Goldrauschs von 1849. Finde heraus, wie ein zufälliger Goldfund Hunderttausende in den Westen lockte, wie das harte Leben der Goldsucher wirklich aussah und wer die wahren Gewinner dieses Rausches waren.

Show more...
2 months ago
4 minutes 44 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#32 Wie funktioniert unser Immunsystem? Viren, Fresszellen, Antikörper und der andauernde Kampf

Wie schützt uns unser Körper vor Viren und Bakterien? In dieser Folge erklären wir die faszinierende Funktionsweise unseres Immunsystems. Finde heraus, was der Unterschied zwischen der angeborenen und der erworbenen Abwehr ist, wie Antikörper und Killerzellen arbeiten und wie unser Immunsystem ein Gedächtnis entwickelt, das uns immun macht.

Show more...
2 months ago
4 minutes 18 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
#31 Wie navigieren Fledermäuse mit Echoortung?

Wie können Fledermäuse in völliger Dunkelheit jagen? In dieser Folge erklären wir ihre Superkraft: die Echoortung. Finde heraus, wie Fledermäuse Ultraschallrufe ausstoßen und aus den zurückkehrenden Echos eine detaillierte 3D-Karte ihrer Umgebung erstellen, um Hindernissen auszuweichen und selbst kleinste Insekten im Flug zu fangen.

Show more...
2 months ago
4 minutes 57 seconds

Täglich 5 Minuten Wissen
Neugierig, aber wenig Zeit? "Täglich 5 Minuten Wissen" ist dein Wissens-Espresso für den Tag! Wir beantworten jeden Tag eine spannende Frage aus Wissenschaft, Technik oder Alltag – kurz, klar und auf den Punkt. Werde in nur 5 Minuten jeden Tag ein bisschen klüger. Abonniere jetzt!