
Vom fluffigen Sauerteigbrot über spritzigen Joghurt und würziges Sauerkraut bis hin zum schäumenden Bier – viele unserer liebsten Lebensmittel verdanken wir einem uralten, biochemischen Prozess: der Fermentation. Aber was genau passiert da? In dieser Folge von "Täglich 5 Minuten Wissen" tauchen wir in die Welt der Mikroorganismen ein und erklären, wie Hefen und Bakterien Zucker in Alkohol, Gase und Säuren umwandeln, um unser Essen haltbar, bekömmlicher und vor allem leckerer zu machen.