
Es ist eine der bizarrsten und verstörendsten psychologischen Reaktionen, die wir kennen: Geiseln, die beginnen, Sympathie und positive Gefühle für ihre Entführer zu entwickeln. Benannt nach einem dramatischen Banküberfall in Schweden, wirft das Stockholm-Syndrom grundlegende Fragen über Überlebensinstinkte und menschliche Bindung auf. In dieser Folge von "Täglich 5 Minuten Wissen" tauchen wir in die Psychologie dieses Paradoxons ein und erklären, unter welchen extremen Bedingungen diese emotionale Schutzreaktion entstehen kann.