Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/2b/42/c0/2b42c02e-7985-cba3-ecd2-bc1b9e76a5b1/mza_16462531901626803164.png/600x600bb.jpg
Mic Rider Deep Talk
Patrick Messe
34 episodes
1 month ago
Ich unterhalte mich eine Stunde (oder auch 3) mit Menschen, die etwas zu sagen haben. Entweder zu aktuellen Entwicklungen in der Kreativbranche, wie zum Beispiel KI und deren Regulierung, aber auch über alle Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit oder zu anderen Bereichen des Business. Die andere Hälfte werden philosophische Streitgespräche im altgriechischen Sinn. Also eine konstruktive verbale Auseinandersetzung mit Menschen unterschiedlicher Ansichten und Meinungen ohne sich gegenseitig missionieren oder überzeugen zu wollen. Sondern einfach um an der Diskussion zu wachsen und Dinge besser einordnen zu können. Bisschen sperriger Untertitel ich weiß, aber das isses!  Eine Unterhaltung der Liebe zur Sprache und Kommunikation wegen, in der alles erlaubt ist, was uns hilft den anderen besser zu verstehen.
Show more...
Performing Arts
Arts,
Business,
Entrepreneurship
RSS
All content for Mic Rider Deep Talk is the property of Patrick Messe and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ich unterhalte mich eine Stunde (oder auch 3) mit Menschen, die etwas zu sagen haben. Entweder zu aktuellen Entwicklungen in der Kreativbranche, wie zum Beispiel KI und deren Regulierung, aber auch über alle Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit oder zu anderen Bereichen des Business. Die andere Hälfte werden philosophische Streitgespräche im altgriechischen Sinn. Also eine konstruktive verbale Auseinandersetzung mit Menschen unterschiedlicher Ansichten und Meinungen ohne sich gegenseitig missionieren oder überzeugen zu wollen. Sondern einfach um an der Diskussion zu wachsen und Dinge besser einordnen zu können. Bisschen sperriger Untertitel ich weiß, aber das isses!  Eine Unterhaltung der Liebe zur Sprache und Kommunikation wegen, in der alles erlaubt ist, was uns hilft den anderen besser zu verstehen.
Show more...
Performing Arts
Arts,
Business,
Entrepreneurship
Episodes (20/34)
Mic Rider Deep Talk
#33 Wäre KI ein guter Buddhist? Deeptalk mit Ulrich Allroggen
In der heutigen Folge habe ich Ulrich Allroggen zu Besuch. Ulrich und ich teilen uns die Freude am Hören, denn Ulrich arbeitet als  Musical-Darsteller und hat einen eigenen Podcast, den er dem Thema  „Hören" widmet.     Gemeinsam sprechen wir darüber, was das Hören von anderen Sinnen  unterscheidet, warum man in der Kreativbranche aus seiner Komfortzone  ausbrechen sollte und darüber, ob die Absichtslosigkeit von künstlicher  Intelligenz sie zu einem guten Buddhisten macht.    Außerdem sprechen wir darüber, was ein gutes Coaching für Sprecher ausmacht. Und zwar aus zwei ergänzenden Perspektiven.  Denn Ulrich und ich haben bereits für ein Coaching zusammenarbeiten dürfen.     Wie das gelaufen ist, hört ihr in dieser Folge.     Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.com    Website: https://www.mic-rider.com/    Host: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)    Zu Gast: Ulrich Allroggen (https://hoert-sich-gut-an.podigee.io/)   Redaktion: Maya Luna Mendívil Jahnke   Bild und Ton: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/)    Produktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com)
Show more...
1 month ago
1 hour 35 minutes

Mic Rider Deep Talk
#32 Ich wünsche mir 100 Quadratmeter Wohnraum für jeden. Deeptalk mit Architekt Eldin Kabaklija
Meinen heutigen Gast kenne ich schon fast mein halbes Leben. Vor über 15  Jahren freundeten wir uns beim Basketball spielen an.    Mittlerweile ist Eldin Kabaklija Architekt und Miteigentümer des  Architektenbüros Schluder Architekten.    In der Folge sprechen wir über unsere Kindheiten, darüber wie unsere  Herkunft unser Männlichkeitsbild geprägt hat und über Eldins  Gangster-Oma.    Natürlich sprechen wir auch über Architektur, darüber wie man nachhaltig  baut und darüber, wie er mit seiner Verantwortung als Geschäftsführer  umgeht.    Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.com    Website: https://www.mic-rider.com/    Host: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)    Zu Gast: Eldin Kabaklija (https://www.architecture.at/de/)   Redaktion: Maya Luna Mendívil Jahnke   Bild und Ton: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/)    Produktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com)
Show more...
1 month ago
1 hour 38 minutes

Mic Rider Deep Talk
#31 Wie kommt man eigentlich in den Flow State? Deeptalk mit BJJ Blackbelt Paul Pietsch
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Paul Pietsch. Er ist Österreichs  jüngster Schwarzgurt im Brazilian Jiu-Jitsu und Gründer der Modern  Jiu-Jitsu Academy in Wien, wo er unter anderem auch mich trainiert.    Wir sprechen über BJJ als Selbstverteidigung, aber auch als Form der  Selbstverwirklichung – darüber was man daraus für seinen Lebensalltag  und die Selbstständigkeit mitnehmen kann und plaudern über seine Zeit in  Brasilien und den USA, wo er von den ganz Großen im BJJ lernen konnte.    Was macht das mit einem wenn man sich freiwillig in potenziell  lebensbedrohliche Situationen begibt, lernt darin Ruhe zu bewahren und  sich kontrolliert daraus zu befreien?    Und zu guter Letzt möchte ich von Paul wissen, was er dafür tut um in  den Flow State zu kommen und wie man einen Zen Moment erleben kann  während jemand einem wortwörtlich an die Gurgel geht.   Link zur ganzen Folge auf Youtube: https://youtu.be/5eWVWL4KW3I   Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.com    Website: https://www.mic-rider.com/podcast   Host: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)    Zu Gast: Paul Pietsch (https://www.modernjiujitsuacademy.com/)   Redaktion: Maya Luna Mendívil Jahnke   Bild und Ton: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/)   P roduktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com)
Show more...
2 months ago
1 hour 31 minutes

Mic Rider Deep Talk
#30 Über Fluchterfahrung und Neuanfänge: Deeptalk mit Kampfsportweltmeister Abbas Salih
Mein heutiger Gast ist Abbas Salih – ehemaliger Trainingspartner und Weltmeister im Kickbox-Leichtkontakt, Fahrradmechatroniker mit eigener Werkstatt und jemand, der nicht nur Räder, sondern auch Perspektiven wieder ins Rollen bringt. Wir sprechen über Sprache als Schlüssel der Integration, seine bewegende Flucht aus dem Irak, die er zusammen mit seinem Cousin (der im Rollstuhl sitzt seit er angeschossen wurde) geschafft hat, seine Erfahrungen in Österreich – und darüber, warum Kampfkunst für ihn weit mehr ist als nur Sport. Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.com Website: https://www.mic-rider.com/ Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/) Zu Gast: Abbas Salih Bild und Ton: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/) Produktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com)
Show more...
3 months ago
2 hours 4 minutes

Mic Rider Deep Talk
#29 Der BFFS-Netflix Deal: Bärendienst oder Schritt in die richtige Richtung? Deeptalk mit Medienanwalt Sebastian Deubelli
Der BFFS hat einen Deal mit Netflix gemacht. Er soll den Umgang mit KI in Synchron & Schauspiel regeln – was ist erlaubt, was bleibt unklar? Mein heutiger Gast ist Sebastian Deubelli – Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und ein gefragter Experte, wenn es um die rechtlichen Grauzonen in der Kreativbranche geht. Wir sprechen über die neue GVR zwischen dem Bundesverband Schauspiel (BFFS) und Netflix zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Film- und Synchronbranche. Was regelt diese Vereinbarung konkret? Wo gibt es noch Schlupflöcher oder Unsicherheiten? Was bedeutet das für Sprecher:innen, die dort nicht Mitglied sind und die der BFFS somit gar nicht vertritt? Und warum ist es trotzdem ein wichtiger Schritt für den Schutz von Schauspieler:innen und ihrer Arbeit? Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.com Website: https://www.mic-rider.com/ Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/) Zu Gast: Sebastian Deubelli (https://www.sld-ip.com/) Bild und Ton: Patrick Messe, Maya Luna Mendivil, Florian Märlender Produktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com)
Show more...
3 months ago
1 hour 1 minute

Mic Rider Deep Talk
#28 Patchwork Familienbetrieb, politische Teilhabe und willkommen an Bord: Deeptalk mit Noah Varduli
Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.com    Website: https://www.mic-rider.com/    Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)    Zu Gast: Noah Varduli   Bild und Ton: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/)    Produktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com)
Show more...
4 months ago
1 hour 18 minutes

Mic Rider Deep Talk
#27 Zwischen Bühnen, Tonstudios und Kampfsport: Deeptalk mit Daniel Erl von Eleven Creative Audio
Mein heutiger Gast ist Daniel Erl – Musiker, Tonmeister und Mitbegründer  des Münchner Tonstudios Eleven Creative Audio.  Wir sprechen über seine wilden Bandjahre, über skurrile Anekdoten aus  dem Studioalltag, warum gutes Audiobranding gerade im Premiumsegment  unfassbar wichtig ist – und darüber, warum Krav Maga für ihn mehr ist  als bloße Selbstverteidigung.   Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.com    Website: https://www.mic-rider.com/    Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)    Zu Gast: Daniel Erl (https://eleven-audio.com/)    Bild und Ton: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/)    Produktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com)
Show more...
5 months ago
1 hour 33 minutes

Mic Rider Deep Talk
#26 Ist menschengemachter Journalismus bald Geschichte? Deeptalk mit den Dunkelkammer Hosts Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh
Meine heutigen Gäste sind Michael Nikbakhsh und Edith Meinhart – zwei Stimmen, die Licht ins Dunkel bringen.    Sie sind preisgekrönte Journalist:innen und die vertrauten Stimmen  hinter "Die Dunkelkammer", einem der erfolgreichsten  Investigativ-Podcasts Österreichs.   Wir sprechen über Pressefreiheit, die Macht der Recherche – und warum unabhängiger Journalismus heute wichtiger ist, denn je.   Nicht zuletzt diskutieren wir, ob menschengemachter Journalismus im KI-Zeitalter eventuell bald nicht mehr existieren wird.   Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.com    Website: https://www.mic-rider.com/    Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)    Zu Gast: Die Dunkelkammer (https://dunkelkammer.simplecast.com/)    Bild und Ton: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/)    Produktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com)
Show more...
5 months ago
1 hour 30 minutes

Mic Rider Deep Talk
#25 KI im Synchron - Deeptalk mit Ranja Bonalana, der deutschen Stimme von René Zellweger
Vom Lachdouble zur Stimme internationaler Filmstars –   Seit sie als Kind vor dem Mikrofon stand, ist sie eine feste Größe in  der deutschen Synchronwelt.  Man kennt ihre Stimme aus Bridget Jones,  Scrubs, Bones oder Lost – kurz gesagt: Wer in den letzten 20 Jahren  Serien geschaut hat, hat Ranja garantiert schon gehört.   Doch sie ist nicht nur Sprecherin, sondern auch eine starke Stimme für  ihre Branche.  Mit einem Video das viral gegangen ist setzt sie sich  gemeinsam mit Kolleginnen gegen den Stimmklau durch KI im  Synchronbusiness ein – und für den Erhalt echter Emotionen und echter  Menschen in der Kunst.   Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/schuetzt-die-kunst-vor-ki-deinestimmefuerechtestimmen Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.com   Website: https://www.mic-rider.com/   Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)   Zu Gast:  Ranja Bonalana  (https://www.synchronkartei.de/person/_6EQnNufb/sprecher)   Bild und Ton:  Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/)   Produktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com/)
Show more...
6 months ago
1 hour 24 minutes

Mic Rider Deep Talk
#24 Vom Schäferjungen zur Stimme Österreichs: Die "Ben Krischke Origin Story"
Vom Schäferjungen zu einer der bekanntesten Stimmen Österreichs – so oder so ähnlich könnte man das Leben unseres heutigen Gastes beschreiben: Ben Krischke    Ben ist seit über 20 Jahren als Sprecher und Moderator selbstständig.  "Bekannt aus Funk und Fernsehen", unter anderem als feste Stimme für  McDonalds, Ford oder BankAustria und als Station Voice von ORF1 und Ö3  begleitet er Millionen Menschen durch den Alltag.    Heute reden wir über seinen ganz persönlichen und durchaus unüblichen  Werdegang, seine Rückschläge, und was passieren kann, wenn man Schafe  von A nach B bringt..    Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.com   Website: https://www.mic-rider.com/   Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)   Zu Gast:  Ben Krischke (https://www.benkrischke.com/)   Bild und Ton:  Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/)   Produktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com/)
Show more...
6 months ago
2 hours 11 minutes

Mic Rider Deep Talk
#23 Selbstständigkeit, Pleite, Weitermachen: Deeptalk über Resilienz mit Webdesigner Sascha Rieger
Mein heutiger Gast ist Sascha Rieger ist seit über 20 Jahren  selbstständig und hat definitiv keinen 08/15-Lebenslauf.   Mit 17 eine Galerie eröffnet – gescheitert. Danach fast 10 Jahre  Schulden, zwischenzeitlich obdachlos und trotzdem hat er nie aufgegeben.  Heute ist Sascha als Webdesigner erfolgreich, designt und schweißt  leidenschaftlich Upcycling-Möbel, und hat ganz nebenbei auch noch 3  Häuser mit seinen eigenen Händen gebaut.  Ein inspirierendes Gespräch über's Hinfallen, Aufstehen – und was  passiert, wenn man einfach weitermacht.   Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.com   Website: https://www.mic-rider.com/   Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)   Zu Gast:  Sascha Rieger (webdesign: https://www.sascharieger.at/ und Möbel: https://www.lordrieger.com/)   Bild:  Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/)   Ton: Lukas Wurm (https://lukaswurm.com/)   Produktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com/)
Show more...
7 months ago
1 hour 13 minutes

Mic Rider Deep Talk
#22 Selbstständigkeit, Sprechen und KI aus Tonstudiosicht: Deeptalk mit Georg Zumann von den Innenhofstudios
Mein heutiger Gast ist Georg Zumann – Tonstudioleiter und Mitbegründer der   [https://studio.youtube.com/channel/UCaYX5Jyk-7fZ5ER6jTUPWSA]Innenhofstudios und seit vielen Jahren erfolgreich selbstständig.  Wir sprechen über seine Anfänge in der Audiobranche, den Studioalltag  und die Frage, wie Studios eigentlich entscheiden, welche Stimmen für  welche Kampagnen passen.  Ein ehrlicher und spannender Blick hinter die Kulissen des Studioalltags  (mit vielen Tips und no go´s für Sprecher:innen) – inklusive Einblicke  in aktuelle Entwicklungen, die die Branche gerade bewegen.   Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.com   Website: https://www.mic-rider.com/   Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)   Zu Gast:  Georg Zumann (https://innenhofstudios.at/)   Bild:  Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/)   Ton: Lukas Wurm (https://lukaswurm.com/)   Produktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com/)
Show more...
7 months ago
2 hours 11 minutes

Mic Rider Deep Talk
#21 KI als Wirtschaftsfaktor oder doch nur Sales-bubble? Deeptalk mit KI-Anwältin Jeannette Gorzala
KI Anwältin Jeannette Gorzala besucht mich nach knapp einem Jahr zum  zweiten Map im Podcast.   Wir sprechen über den Status Quo des AI Acts und die Rolle des AI Office  bei der Auslegung und Implementierung des Gesetzeswerks.   Jeannette berichtet von ihren Eindrücken vom Weltwirtschaftsforum in  Davos.  Spoiler Alert: die Ernüchterung ist groß. Was letztes Jahr noch  als die Lösung für eh alles gefeiert wurde, muss sich langsam aber  sicher die Frage der Daseinsberechtigung gefallen lassen.    Lässt sich KI überhaupt flächendeckend wirtschaftlich implementieren  oder verpufft der Zauber gerade und bis auf ein paar Hobby-Youtuber und  TikTok-kanäle hat keiner was davon?   Wir sprechen über Effizienz, Ressourcenmanagement (Stichwort seltene  Erden) und über Zuverlässigkeit.    Nachrichten an: deeptalk@mic-rider.com   Website: https://www.mic-rider.com/   Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)   Zu Gast:  Jeannette Gorzala (https://www.jeannette-gorzala.com/)   Bild:  Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/)   Ton: Lukas Wurm (https://lukaswurm.com/)   Produktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com/)
Show more...
8 months ago
1 hour 24 minutes

Mic Rider Deep Talk
#20 Is ethical AI even possible? Deeptalk with Kurt Paulsen from Spawning.ai
In der neuen Folge Mic Rider Deep Talk spreche ich mit Kurt Paulsen –  Universitätsprofessor für Film, Medienexperte und Berater bei Spawning  AI. KI und Urheberrecht – zwei Themen, die oft im Konflikt stehen.    Doch muss das so sein? Wir reden über das "Do Not Train"-Register, das  Künstlern mehr Kontrolle über ihre Werke gibt, und darüber, wie  KI-Training fairer gestaltet werden kann.    Zum Beispiel mit einem foundation model, das transparent und rechtlich  einwandfrei mit seinen Trainingsdaten umgeht. Spawning.ai trainiert  gerade ein solches Bildgenerierungsprogramm.   Und was hat es eigentlich mit der Website "have I been trained" auf  sich? Kurt teilt seine Sicht auf die Zukunft von KI: Wohin führt die  Entwicklung? Welche Rolle spielt das Urheberrecht? Und welche  Verantwortung tragen Entwickler und Plattformen?    Nachrichten an: deeptalk@mic-rider.com   Website: https://www.mic-rider.com/   Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)   Zu Gast: Kurt Paulsen (thekurtpaulsen.com)   Spawning AI: https://spawning.ai/   Have I been trained: https://haveibeentrained.com/   Bild: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/)   Ton:  Lukas Wurm (https://lukaswurm.com/)
Show more...
8 months ago
1 hour 19 minutes

Mic Rider Deep Talk
#19 Urheberrecht und Kreativwirtschaft vs Silicon Valley: Deeptalk mit Matthias Hornschuh
In der heutigen Folge unterhalte ich mich mit Matthias Hornschuh -  Filmkomponist und Sprecher der Kreativen der Initiative Urheberrecht.    Aufmerksame Lauscher kennen ihn schon aus der Folge #9, in der wir uns  über die Studie "KI Training ist Urheberrechtsverletzung" unterhalten  haben.    Heute erzählt Matthias was seit dem Erscheinen der Studie geschehen ist,  aber wir sprechen auch über ehrenamtlichen Lobbyismus aus Überzeugung  und über die Urheberrechtskämpfe, der in den Anfangszeiten von Youtube  geführt hat.   Wir reden über Reaktionen im Bezug auf seine Arbeit auf Social Media und  was das mit einem macht, wenn man für das wofür man sich nach bestem  Wissen und Gewissen einsetzt, angefeindet wird.   Wir denken auch in aller Konsequenz zu Ende, was es für den  Wirtschaftsstandort Europa bedeutet, wenn wir uns erst Ausbeuten lassen  und dann in eine digiale Abhängigkeit manövrieren lassen.    Matthias erklärt auch  welche Basis die GEMA Klage gegen Open AI  zugrunde liegt und zu guter Letzt sprechen wir über die Rolle der Medien  in der öffentlichen Wahrnehmung von KI.   Wie immer mit Matthias ein wilder verbaler Ritt und ein inspirierendes  Gespräch.    Link zur Folge 9: https://youtu.be/ASJpmWBOw2g   Weitere Infos zur Initiative Urheberrecht und Zusammenfassung der  Studie:  https://urheber.info/diskurs/ki-training-ist-urheberrechtsverletzung   Link zur ganzen Studie:  https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4946214   Nachrichten an: deeptalk@mic-rider.com   Website: https://www.mic-rider.com/   Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)   Zu Gast: Matthias Hornschuh (https://hornschuh-musik.de/)   Bild: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/)   Ton:  Lukas Wurm (https://lukaswurm.com/)
Show more...
9 months ago
1 hour 20 minutes

Mic Rider Deep Talk
#18 KI Regulierung UK vs EU - Deeptalk Crossover-Folge mit dem "the last human voice" Podcast
Heute unterhalte ich mich mit den wunderbaren Menschen aus dem "the last  human voice" Podcast. Eine uneingeschränkte Hörempfehlung für alle, die  über den deutschsprächigen Tellerrand hinausblicken und erfahren wollen  was in Großbritannien so alles zu dem Thema passiert.    Wir besprechen was seit dem Beschluss des AI Acts so alles passiert ist  und ob es den sogenannten "Brüssel-Effekt" wirklich gibt.    Wir diskutieren erste Klagen im deutschsprachigen Raum und meine  Gesprächspartner geben uns einen Einblick wie die neue britische  Regierung mit dem Thema KI und Urheberrecht umzugehen gedenkt.    Bleibt nur noch die Frage: was hat das Ganze mit Mathildes Füßen und  einem ominösen Onlyfans Kanal zu tun?   Nachrichten an: deeptalk@mic-rider.com    Website: https://www.mic-rider.com/    Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)   Zu Gast:   - Dr. Mathilde Pavis (Urheberrechtsanwältin):  https://www.mathildepavis.com/  - Annette Rizzo (Sprecherin und Urheberrechts-Aktivistin):  https://www.rizzovoice.com/  - Marcus Hutton (Vorstand des Equity-Audio-Komitees):  https://www.voice-overs.cc/  The Last Human Voice Podcast: https://thelasthumanvoice.com/   Bild: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/)    Ton: Lukas Wurm (https://lukaswurm.com/)
Show more...
9 months ago
58 minutes

Mic Rider Deep Talk
#17 Was bringen Kampfsport und Meditation für die Selbstständigkeit? Deeptalk mit Tom Höfer
Ein Kampfsporttrainer, ein Psychotherapeut und ein Achtsamkeitslehrer kommen in eine Bar. - So könnte eine Geschichte über meinen heutigen Gast beginnen.  Denn Tom Höfer ist nicht nur all Das, sondern vor allem Eines: Selbstständig. Und weil wir uns sonst eher physisch austauschen wenn wir uns begegnen, freut es mich umso mehr, dass wir zur Abwechslung mal den Mundschutz rausgenommen haben, um uns in Ruhe zu unterhalten. Wir sprechen uns darüber, was einem Dinge wie Achtsamkeit, Meditation und ein deftiger Lowkick in der Selbstständigkeit bringen und wie wir dadurch besser mit den Widrigkeiten im Arbeitsalltag umgehen können. Auch wie man aus seiner Sicht am Besten mit Angst und Unsicherheit umgeht diskutieren wir - heutzutage ein äußerst wertvoller Softskill.  Mir persönlich hat das Gespräch mal wieder den Horizont erweitert und ich bin gespannt, was ihr dazu sagt.  Nachrichten an: deeptalk@mic-rider.com  Website: https://www.mic-rider.com/ Host und Redaktion:  Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)  Zu Gast: Tom Höfer (https://kampfkunstkoerper.at und https://www.psychotherapie-hoefer-wien.at/)  Bild: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/)  Ton: Lukas Wurm (https://lukaswurm.com/)
Show more...
10 months ago
1 hour 19 minutes

Mic Rider Deep Talk
#16 KI aus Tonstudiosicht: kann das wirklich was? Deeptalk mit Bernhard Schmolmüller
Tec-Unternehmen suggerieren uns gerne, dass generative KI der neue heiße  Scheiss am Markt ist und dass wir Kreativen endlich mehr Zeit mit den  Dingen verbringen können die uns "wirklich" erfüllen - wenn wir nur die  KI für uns arbeiten lassen.   Über die Nutzung von generativer KI im Lebensalltag eines Tonstudios  spreche ich heute mit Bernhard Schmolmüller. Bernhard arbeitet als  Projektmanager bei dem wiener Tonstudio Gosh! Audio, ist allerdings  selbst auch Sprecher und Jazz Manouche Gitarrist.   Es geht also um nichts Geringeres als die Frage nach dem Sinn des  (Berufs-)Lebens - denn welche Daseinsberechtigung hat ein  Kreativdirektor oder eine Marketing-Managerin noch, wenn sie auch nicht  mehr tun, als ein paar Mal aufs Knöpfchen zu drücken?   Und was macht das mit unserem intrinsischen Bedürfnis nach Bedeutung,  danach gebraucht zu werden und unseren Teil zu etwas Größerem Ganzen  beizutragen?  Nicht zuletzt plaudert Bernhard auch aus dem Nähkästchen, was für ihn  als Auftraggeber den Ausschlag gibt, jemanden für einen Job  vorzuschlagen und welches Verhalten eventuell sogar kontraproduktiv sein  könnte.   Nachrichten an: deeptalk@mic-rider.com   Website: https://www.mic-rider.com/   Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)   Zu Gast: Bernhard Schmolmüller (https://www.sprecherverband.at/de/user/bernhard-paulschmolmueller) Bild: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/) Ton:  Lukas Wurm (https://lukaswurm.com/)
Show more...
11 months ago
1 hour 22 minutes

Mic Rider Deep Talk
#15 Chat GPT - der Endgegner für Bildungssystem und Gesellschaft? Deeptalk mit Konstantin Lackner
Generative KI wird unser Leben fundamental verändern! *gähn*   Sorry für den Sam Altman Kalenderspruch, aber was wenn man ihn ernst  nimmt?   Dieser Frage widme ich mich in der heutigen Folge zusammen mit  Konstantin Lackner. Konstantin ist Informatiker mit Schwerpunkt KI im  soziologischen Kontext. Er unterrichtet auch in diesem Bereich und setzt  sich viel mit der Entwicklungsgeschichte dieser Technologie auseinander  - wen könnte es also besseres geben für ein "KI - was bisher geschah".  Wir haben uns auch mit der Frage beschäftigt: "was macht KI mit unserem  Bildungswesen?" Kooperatives Lernen findet immer weniger statt und was  bedeutet es für unser schulisches und universitäres Prüfungssystem wenn  man sich Antworten und ganze Aufsätze auf Knopfdruck generieren lassen  kann?   Und falls euch das noch nicht dystopisch genug ist, haben wir uns die  perfiden Auswirkungen von AI Buddies auf  unser Liebes- und Sozialleben  angeschaut.   Lasst mich gerne wissen, was ihr zu dem Thema denkt:   Nachrichten an: deeptalk@mic-rider.com   Website: https://www.mic-rider.com/   Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)   Zu Gast: Konstantin Lackner (https://konstantinlackner.at/)  Bild: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/) Ton:  Lukas Wurm (https://lukaswurm.com/)
Show more...
11 months ago
1 hour 41 minutes

Mic Rider Deep Talk
#14 Tim Friedlander: Sprechermarkt und KI in den USA vs Europa
In dieser Folge unterhalte ich mich mit dem Gründer und Präsidenten des US-Amerikanischen Sprecherverbandes NAVA und meinem UVA Co-Präsidenten für den Englischen Sprachraum Tim Friedlander. Tim ist hauptberuflich selbst Sprecher, Musiker und Besitzer mehrerer Tonstudios. in L.A. und Nashville.  Wir sprechen über die Unterschiede zwischen dem europäischen und dem US Sprecher-markt aber auch über die aktuellen technologischen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Kreativbranche. Denn an den Dynamiken in den USA können wir meistens sehen, was uns in Europa in den nächsten Jahren erwartet... Dieses Gespräch ist also ein bisschen ein Blick in die Glaskugel. Wir diskutieren in was für einer heiklen Lage sich der Staat Kalifornien befindet - dadurch, dass er mit Hollywood und dem Silicon Valley zwei der mächtigsten Industriezweige der USA beherbergt. Aber auch, wie die amerikanische Kreativbranche von uns in Europa profitieren kann.  Leider hatten wir bei der Aufnahme technische Probleme, weshalb es bei dieser Folge kein Bild gibt und der Ton nicht die gewohnte Qualität hat - sorry dafür! Nachrichten an: deeptalk@mic-rider.com   Website: https://www.mic-rider.com/   Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)   Zu Gast: Tim Friedlander ( https://www.timfriedlander.com/)  (https://navavoices.org/) Ton:  Lukas Wurm (https://lukaswurm.com/)
Show more...
12 months ago
1 hour 19 minutes

Mic Rider Deep Talk
Ich unterhalte mich eine Stunde (oder auch 3) mit Menschen, die etwas zu sagen haben. Entweder zu aktuellen Entwicklungen in der Kreativbranche, wie zum Beispiel KI und deren Regulierung, aber auch über alle Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit oder zu anderen Bereichen des Business. Die andere Hälfte werden philosophische Streitgespräche im altgriechischen Sinn. Also eine konstruktive verbale Auseinandersetzung mit Menschen unterschiedlicher Ansichten und Meinungen ohne sich gegenseitig missionieren oder überzeugen zu wollen. Sondern einfach um an der Diskussion zu wachsen und Dinge besser einordnen zu können. Bisschen sperriger Untertitel ich weiß, aber das isses!  Eine Unterhaltung der Liebe zur Sprache und Kommunikation wegen, in der alles erlaubt ist, was uns hilft den anderen besser zu verstehen.