Ich unterhalte mich eine Stunde (oder auch 3) mit Menschen, die etwas zu sagen haben. Entweder zu aktuellen Entwicklungen in der Kreativbranche, wie zum Beispiel KI und deren Regulierung, aber auch über alle Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit oder zu anderen Bereichen des Business.
Die andere Hälfte werden philosophische Streitgespräche im altgriechischen Sinn. Also eine konstruktive verbale Auseinandersetzung mit Menschen unterschiedlicher Ansichten und Meinungen ohne sich gegenseitig missionieren oder überzeugen zu wollen. Sondern einfach um an der Diskussion zu wachsen und Dinge besser einordnen zu können.
Bisschen sperriger Untertitel ich weiß, aber das isses! Eine Unterhaltung der Liebe zur Sprache und Kommunikation wegen, in der alles erlaubt ist, was uns hilft den anderen besser zu verstehen.
All content for Mic Rider Deep Talk is the property of Patrick Messe and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ich unterhalte mich eine Stunde (oder auch 3) mit Menschen, die etwas zu sagen haben. Entweder zu aktuellen Entwicklungen in der Kreativbranche, wie zum Beispiel KI und deren Regulierung, aber auch über alle Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit oder zu anderen Bereichen des Business.
Die andere Hälfte werden philosophische Streitgespräche im altgriechischen Sinn. Also eine konstruktive verbale Auseinandersetzung mit Menschen unterschiedlicher Ansichten und Meinungen ohne sich gegenseitig missionieren oder überzeugen zu wollen. Sondern einfach um an der Diskussion zu wachsen und Dinge besser einordnen zu können.
Bisschen sperriger Untertitel ich weiß, aber das isses! Eine Unterhaltung der Liebe zur Sprache und Kommunikation wegen, in der alles erlaubt ist, was uns hilft den anderen besser zu verstehen.
#18 KI Regulierung UK vs EU - Deeptalk Crossover-Folge mit dem "the last human voice" Podcast
Mic Rider Deep Talk
58 minutes
9 months ago
#18 KI Regulierung UK vs EU - Deeptalk Crossover-Folge mit dem "the last human voice" Podcast
Heute unterhalte ich mich mit den wunderbaren Menschen aus dem "the last human voice" Podcast. Eine uneingeschränkte Hörempfehlung für alle, die über den deutschsprächigen Tellerrand hinausblicken und erfahren wollen was in Großbritannien so alles zu dem Thema passiert.
Wir besprechen was seit dem Beschluss des AI Acts so alles passiert ist und ob es den sogenannten "Brüssel-Effekt" wirklich gibt.
Wir diskutieren erste Klagen im deutschsprachigen Raum und meine Gesprächspartner geben uns einen Einblick wie die neue britische Regierung mit dem Thema KI und Urheberrecht umzugehen gedenkt.
Bleibt nur noch die Frage: was hat das Ganze mit Mathildes Füßen und einem ominösen Onlyfans Kanal zu tun?
Nachrichten an: deeptalk@mic-rider.com
Website: https://www.mic-rider.com/
Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)
Zu Gast:
- Dr. Mathilde Pavis (Urheberrechtsanwältin): https://www.mathildepavis.com/
- Annette Rizzo (Sprecherin und Urheberrechts-Aktivistin): https://www.rizzovoice.com/
- Marcus Hutton (Vorstand des Equity-Audio-Komitees): https://www.voice-overs.cc/
The Last Human Voice Podcast: https://thelasthumanvoice.com/
Bild: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/)
Ton: Lukas Wurm (https://lukaswurm.com/)
Mic Rider Deep Talk
Ich unterhalte mich eine Stunde (oder auch 3) mit Menschen, die etwas zu sagen haben. Entweder zu aktuellen Entwicklungen in der Kreativbranche, wie zum Beispiel KI und deren Regulierung, aber auch über alle Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit oder zu anderen Bereichen des Business.
Die andere Hälfte werden philosophische Streitgespräche im altgriechischen Sinn. Also eine konstruktive verbale Auseinandersetzung mit Menschen unterschiedlicher Ansichten und Meinungen ohne sich gegenseitig missionieren oder überzeugen zu wollen. Sondern einfach um an der Diskussion zu wachsen und Dinge besser einordnen zu können.
Bisschen sperriger Untertitel ich weiß, aber das isses! Eine Unterhaltung der Liebe zur Sprache und Kommunikation wegen, in der alles erlaubt ist, was uns hilft den anderen besser zu verstehen.